Städteurlaub im Herbst

Der Herbst und das Frühjahr eignen sich ja hervorragend für Städtereisen. Nicht nur von den Temperaturen ist es meistens sehr angenehm, sondern auch das Naturschauspiel macht den Citytrip zum Highlight. Die verfärbten Blätter, die im Wind auf den Gehwegen herumtanzen, sorgen doch gleich für ein ganz besonders schönes Schauspiel. Der Herbst hat in den Städten aber nicht nur buntes Laub zu bieten, wer genau hinsieht, kann im einen oder anderen Park auch Tiere dabei beobachten, wie sie sich auf den Winter vorbereiten. Eichhörnchen z.B. lassen sich gerade im Herbst öfter mal blicken.

Damit du auch beim nächsten Städteurlaub möglichst nachhaltig unterwegs bist, haben wir hier ein paar Tipps für dich, die sich während deines Wochenendtrips ganz leicht umsetzen lassen und dennoch eine große Wirkung auf unsere Umwelt haben.

10 Tipps für den sanften Städtetourismus

1. Wähle eine umweltfreundliche Unterkunft aus.

Setze auf Unterkünfte und Hotels mit dem Österreichischen Umweltzeichen. Die Hoteliers mit dem Österreichischen Umweltzeichen haben es sich zum Ziel gesetzt der Umwelt zuliebe zu agieren. Das Beste daran: Du musst auf nichts verzichten.

 

2. Verlasse dein Zuhause umweltfreundlich.

Schalte das Licht und alle elektrischen Geräte aus und schließe die Fenster. Schalte die Heizung komplett ab, bzw. stelle sie im Winter niedrig ein, da es mehr Energie brauchen würde, die Räume bei der Heimkehr wieder komplett aufzuheizen. Wenn dich das Thema näher interessiert, dann schau doch beim Beitrag "Zuhause umweltfreundlich verlassen" vorbei.

 

3. Nachhaltigkeit beim Kofferpacken: Hier lautet die Devise „Weniger ist mehr“, denn je weniger das Verkehrsmittel wiegt, desto mehr kann der Treibstoffverbrauch gesenkt werden.

 

4. Benutze bei der Anreise umweltfreundliche Verkehrsmittel

Wie wäre es mit einem Urlaub vom Auto? Denn so wird der Anreisetag schon zum ersten Urlaubstag! Nutze den Zug oder Bus, öffentliche Verkehrsmittel oder wenn schon mit dem Auto, dann probier doch mal Carsharing Plattformen aus. Wusstest du auch, dass viele unserer Umweltzeichen Hotels auch einen Transfer zwischen Bahnhof und Hotel anbieten bzw. manchmal auch einen günstigeren Nächtigungspreis, solltest du auf dein Benzin oder Diesel Auto verzichten. Mehr dazu findest du im Beitrag "Umweltfreundlich mobil - so beginnt man den Urlaub richtig".

 

5. Kompensiere deinen Flug.

Wenn du dich doch einmal für eine Stadt weiter weg entscheidest, dann kannst du deinen Flug kompensieren, indem du mit einem CO2-Rechner deine Emissionen berechnest und einen dementsprechenden Beitrag an ein Klimaschutzprojekt leistest. Generell gilt auch: Direktflüge sind umweltfreundlicher als solche mit vielen Zwischenstopps, denn beim Abheben wird besonders viel Treibstoff verbraucht. Bei Flugreisen, solltest du auch deinen Aufenthalt verlängern und nicht nur über das Wochenende fliegen, denn so zahlt sich der Flug dann auch aus.

 

 

6. Setze auch in der Stadt auf nachhaltige Fortbewegung

Viele Städte bieten ein breites Spektrum an öffentlichen Verkehrsmitteln an. U-Bahn, Bus und Straßenbahn sind aber nicht die einzigen öffentlichen Verkehrsmittel. Bereits auf der ganzen Welt kannst du dir zu günstigen Tarifen ein Citybike mieten. Auch die E-Scooter sind schon weit verbreitet (informiere dich hier vorab, wo du mit den Scootern unterwegs sein darfst). Solltest du weite Strecken bewältigen müssen, dann nutze doch ein Carsharing Angebot. Am gemütlichsten jedoch lässt sich eine Stadt zu Fuß erkunden, außerdem trauen wir uns jetzt auch behaupten, dass du zu Fuß den ein oder anderen wunderschönen Ort entdeckst, an dem du im Auto einfach vorbeigefahren wärst. 🙂

 

7. Regionale Kost.

Das schont nicht nur die Umwelt, sondern bietet dir auch die Möglichkeit, die lokale Kultur besser kennen zu lernen. Und ganz nebenbei werden so auch die Bauern und Restaurants der Umgebung unterstützt.

 

8. Vermeide Müll so gut es geht

Eine wieder befüllbare Flasche, ein Stoffsackerl und eine Jausenbox sind drei Gegenstände die in keinem Rucksack oder Koffer fehlen dürfen.

 

9. Plane deine Reise gut.

Je weniger du kreuz und quer in der Stadt herumfahren musst, desto besser für die Umwelt. Ganz zu schweigen davon, dass es auch für dich weniger umständlich ist. 😉

 

10. Überdenke deinen Einkauf

Überlege dir genau, wem du mit welchem Souvenir eine Freude machen kannst und kaufe keine Gegenstände, die nach der Reise wieder im Müll landen.

 

Nun steht also einer umweltfreundlichen Auszeit nichts mehr im Wege. Also beherzige Punkt 9 und fange gleich an, deinen nächsten Urlaub zu planen:

 

Angebote für deinen Österreich Städtetrip

 

Bregenz

Lese Wochenende im Hotel Schwärzler

 

Salzburg

Casino Royal - Das grüne Hotel zur Post

 

Wien

Kaiserliches Wien - Hotel Praterstern

 

Tanz und Musik - The Harmonie Vienna

 

Wollen Sie etwas hinzufügen?



Umweltzeichen-News-Updates

Neuigkeiten inkl. aktuelle Urlaubs-Angebote rund um das Thema nachhaltig Reisen

Indem Sie Ihre Daten an uns übermitteln, stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verwenden dürfen, um Sie per E-Mail Newsletter zwei bis vier Mal im Monat über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen der Naturidyll Hotels zu informieren. Die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Es reicht ein formloses E-Mail an office@umweltzeichen-hotels.at. Der Newsletter wird über ein Newsletter-System zugeschickt, das eine Erfolgsmessung durchführt. Mehr dazu und über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier.

Umweltzeichen

Bei einem Aufenthalt in einem Umweltzeichen Hotel tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes. Ob Luxus- oder Seminarhotels, Privatzimmer oder Appartements – wer das Umweltzeichen trägt, hat es sich zum Ziel gesetzt der Umwelt zuliebe zu agieren.

Kontakt

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. Alle Rechte vorbehalten.
| Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign aus Wien arket.io

Umweltzeichen

By choosing an eco-friendly hotel for your holiday you are doing something good for yourself and for the environment. Accomodations with the Austrian Ecolabel - "Österreichisches Umweltzeichen" - operate sustainable and try to take care of the environment in every aspect of their work.

Navigation

Contact

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. All rights reserved.
| Imprint | Privacy Policy | Cookie-Settings

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign from Vienna arket.io