Elektromobilität spielt in unserem Alltag mittlerweile eine große Rolle. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein E-Auto und auch die Automobilbranche ist sich sicher, dass dies die E-Mobilität in Zukunft immer stärker wird. Doch trotz allem hat die neue Form der Fortbewegung mit einigen Nachteilen zu kämpfen. Vor allem wenn es um weite Strecken, wie z.B. die Urlaubsanreise geht. Darum haben wir einige Fakten für dich heute recherchiert, um hier einmal Klarheit zu schaffen.

Mit dem Elektroauto in den Urlaub

Was spricht für E-Mobilität und welche Vorteile hat E-Mobilität?

Hier gibt es eine Vielzahl von Argumenten, die wichtigsten haben wir für dich zusammengefasst:

  1. Umweltfreundlichkeit: Elektroautos stoßen keine schädlichen Emissionen aus, wodurch sie zur Reduzierung der Luftverschmutzung und des CO2-Ausstoßes beitragen. Dies ist besonders wichtig, da der Verkehrssektor für einen erheblichen Teil der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist.
  2. Effizienz: Elektroautos sind im Allgemeinen effizienter als herkömmliche Verbrennungsmotoren. Sie wandeln eine größere Menge der verbrauchten Energie in Bewegungsenergie um, was zu einer höheren Reichweite führt.
  3. Kosteneinsparungen: Elektroautos sind im Betrieb oft günstiger als Verbrennungsmotoren, da Strom in der Regel günstiger ist als Benzin oder Diesel. Zudem sind Elektroautos in der Regel wartungsärmer und haben eine längere Lebensdauer.
  4. Technologischer Fortschritt: Die Elektromobilität treibt den technologischen Fortschritt voran und bietet die Möglichkeit, neue Innovationen im Bereich der Batterietechnologie, der Energieeffizienz und der intelligenten Steuerung von Energiesystemen zu entwickeln.
  5. Gesellschaftlicher Wandel: Die Elektromobilität bietet die Möglichkeit, unser Verständnis von Mobilität und Transport zu verändern. Sie kann dazu beitragen, unsere Städte lebenswerter zu machen und den Verkehr sicherer und weniger belastend für die Umwelt zu gestalten.

Ist Strom günstiger als Benzin?

Aufgrund der derzeitigen steigenden Strompreise sind sich viele einig, dass das Elektroauto im Verbrauch teurer ist als der klassische Verbrenner, doch, stimmt das? Maximilian Barcelli von der ÖAMTC auto touring Redaktion hat sich genau mit diesem Thema befasst. Er hat sich im Detail drei verschiedene Szenarien angeschaut und ist zu dem Entschluss gekommen, dass man mit dem Elektroauto sowohl günstiger als auch teurer fährt.

Wer viel zuhause lädt, zahlt ca. € 7,72 für 100 KM. Wer aber hauptsächlich am Schnelllader sein E-Fahrzeug lädt der muss mit Kosten in der Höhe von € 11,92 für 100 Kilometer rechnen. Eine 50/50 Ladung ergibt € 9,82 für 100 Kilometer. Im Vergleich stehen die Kosten für 100 Kilometer bei einem Verbrennermotor von € 10,26 bei Benzin und € 10,22 bei einem Dieselauto.

Getestet wurde die Studie anhand eines Peugeot 208 Fahrzeugs. Den kompletten Bericht dazu, kannst du hier nachlesen.

Ist ein E-Auto für Langstrecken geeignet?

Ja, ein Elektroauto kann für Langstreckenfahrten geeignet sein, insbesondere wenn es eine ausreichende Reichweite hat und es genügend Ladestationen entlang der Strecke gibt.

Moderne Elektrofahrzeuge haben heute oft eine Reichweite von mehr als 200 Kilometern, und einige Modelle können sogar mehr als 500 Kilometer Reichweite erreichen. Wenn man die geplante Strecke und die verfügbaren Ladestationen im Voraus plant, kann man Langstreckenfahrten mit einem Elektroauto durchaus bewältigen.

Es gibt auch immer mehr öffentliche Schnellladesäulen, die eine schnelle Aufladung von Elektrofahrzeugen ermöglichen. An vielen dieser Schnellladestationen kann man innerhalb von 20-30 Minuten genug Strom für eine zusätzliche Reichweite von 100-200 Kilometern laden. Auf der ADAC Map findest du übrigens alle Elektro-Ladestationen in ganz Europa - hier der Link.

Allerdings sollte man bei Langstreckenfahrten mit einem Elektroauto auch die Fahrweise und die Witterungsbedingungen berücksichtigen. Eine schnelle und aggressive Fahrweise, eine hohe Geschwindigkeit oder extreme Wetterbedingungen wie Kälte oder Hitze können den Energieverbrauch des Fahrzeugs erhöhen und die Reichweite reduzieren. Eine vorausschauende und energiesparende Fahrweise sowie eine gute Planung sind daher empfehlenswert, um eine reibungslose Fahrt zu gewährleisten.

 

Elektromobilität Im Urlaub - in den Umweltzeichen Hotels

Für viele ist das E-Auto noch nicht ganz greifbar, das liegt oft sicherlich auch daran, dass man selbst noch nie in einem Elektrofahrzeug gesessen ist. Genau hier setzen wir jetzt an, um diesen Punkt auf der Liste abzuhacken und es dir zu ermöglich. Denn in einigen unserer Umweltzeichen Hotels hast du während deines Aufenthalts die Möglichkeit ein E-Auto auszuprobieren und somit auf nachhaltige Art und Weise die Gegend zu erkunden und schnell von A nach B zu kommen.

Think Green! - Hotel GUT Trattlerhof & Chalets

Mit 18 E-Tankstellen, darunter 1. Schnelllader im Hotel-Ladenetz, bietet das Umweltzeichen Hotel GUT Trattlerhof seinen Gästen direkt beim Hotel, bei den Trattlers Hof-Chalets sowie beim Hüttenrestaurant "Trattlers Einkehr" die Möglichkeit das eigene Elektrofahrzeug zu laden. Doch nicht nur das, alle Gäste, die selbst noch kein E-Auto besitzen haben die Möglichkeit sich den hauseigenen Tesla Y auszuborgen.

Die Lage des Umweltzeichen Hotels in Bad Kleinkirchheim auf 1.100 Meter inmitten des UNESCO Biosphärenparks Kärntner Nockberge ist für Naturliebhaber:innen und Bergsportler:innen ein idealer Ort, um einen genussvollen sowie auch erlebnisreichen Urlaub zu verbringen. Egal ob du mit dem Tesla Y die Berge erkundest, dich lieber zu Fuß auf den Weg machst oder einfach im GUTshof die Seele baumeln lässt, das Umweltzeichen Hotel GUT Trattlerhof ist der ideale Ausgangspunkt dafür. Mit dem Angebot "Tesla Nockberge Experience Drive" ab € 319,- pro Person für 3 Nächte kommst du schon in den Genuss.

Die effiziente Nutzung von Wasser und Energie sowie der Einsatz von erneuerbaren Energien im Hotel GUT Trattlerhof wird sehr großgeschrieben. So gehört das eigene E-Werk, das mit 100% Wasserkraft Elektrizität erzeugt, zum Gutshof dazu. Das Haus ist somit komplett Strom-Energie-autark. 2014 schon wurde der gesamte Betrieb auf regionale Fernwärme aus erneuerbaren Energien umgestellt. Seither ist der Aufenthalt im Umweltzeichen Hotel CO2-neutral. Aber damit nicht genug, denn jeder Gast spart sich 58 Kilogramm CO2 äquivalente Emissionen pro Nacht im Vergleich zu einem Referenzhotel. Als erstes österreichisches Hotel stellt der Trattlerhof seinen Gästen ein CO2-Zertifikat aus, welches dir zeigt, wieviel Treibhausgase du in deinem Urlaub eingespart hast. Du kannst hier natürlich aktiv auch am Umweltprogramm beteiligen, indem du z.B. auf deine Zimmerreinigung verzichtest - hier wird dir dann eine Gutschrift von € 3,- pro Tag auf deiner Zimmerrechnung gutgeschrieben. Mehr Infos dazu liest du hier.

 

Der Tesla vom Hotel GUT Trattlerhof

Entdecke die Kärntner Nockberge mit dem hauseigenen Tesla Y vom Hotel Gut Trattlerhof | © Gert Perauer

 

Hotel Trattlerhof Sommer

Das Hotel Gut Trattlerhof legt sehr viel Wert auf E-Mobilität und gibt Gästen die Möglichkeit die Region mit dem Tesla Y zu erkunden | © Hotel Gut Trattlerhof

 

Tauche ein in die Schladminger Bergwelt

E-Mobilität spielt auch im Umweltzeichen Hotel Schütterhof eine bedeutende Rolle. Das vier Sterne Hotel in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein überzeugt mit 37 E-Ladestationen, die aufgrund der hohen Nachfrage zuletzt 2021 erhöht wurden. Auch hier können sich Gäste sicher sein, dass Sie der Umwelt etwas Gutes tun, denn 100% des Stroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern, größtenteils aus Wasserkraft. Darüber hinaus produziert das Haus seit Herbst 2021, dank der PV-Anlage am Dach, selbst Strom.

Seit vielen Jahren hat die E-Mobilität einen hohen Stellenwert im Hotel Schütterhof, schon seit 2008 werden dort hochwertige E-Mountainbikes verliehen, damit die Gäste die Möglichkeit haben die umliegende Bergwelt einfach und schnell zu erkunden. Seit 2019 werden zusätzlich Elektrofahrzeuge für nur € 20,-/Tag zum Verleih zur Verfügung gestellt. Gerade bei Gästen, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen ist dieses Modell sehr beliebt, ob Sommer oder Winter, dank der E-Mobilität im Umweltzeichen Hotel sind selbst die "autolosen" Gäste stets mobil.

Apropos Anreise mit dem Öffis: als ganz besonderes Zuckerl startet ab Mitte Mai/Ende Juni 2023 der kostenlose Verleih von den hauseigenen Elektroautos an alle Gäste, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen! Aber auch jetzt schon, hast du die Möglichkeit in den Geschmack der E-Fahrzeuge BMWi3 oder Nissan Leaf zu kommen.

Erkunde die Region Schladming-Dachstein per E-Mobilität, lass deine Seele im Wellnessbereich baumeln und genieße kulinarische Highlights im Umweltzeichen Hotel, mit dem Angebot "Kurzurlaub" ab € 394,- pro Person für 3 Nächte, gehts gleich los!

 

Infinity Pool im Hotel Schütterhof

Nachhaltigkeit hat definitiv nichts mit Verzicht zu tun, das beweist der Aufenthalt im Hotel Schütterhof | © Harald Steiner

 

Zwei Personen vor dem Schütterhof Elektroauto

Dank des elektrischen Gästemobils vom Hotel Schütterhof sind Gäste jederzeit emissionsfrei unterwegs | © Sven Posch

 

Umweltfreundlich mobil im Hotel Stadt Kufstein

Umwelt- und bienenfreundlich unterwegs sein kannst du als Gast im Umweltzeichen Hotel Stadt Kufstein mit Beecar. Dank der Kooperation mit dem Carsharing-Anbieter haben Business- als auch Urlaubsgäste im Hotel Stadt Kufstein die Möglichkeit, nachhaltig mobil zu sein. Für die Gäste des Hotels geht es ganz bequem über den hotelzugehörigen Lift in die Zentrumstiefgarage Arkadenplatz, wo die Beecars schon bereitstehen. 18 Fahrzeuge umfasst die Beecar-Flotte in Kufstein, allesamt fahren zu 100 Prozent mit Strommobilität. Mit dem Tarif "Bienen-freundlich" fährst du nicht nur leise und emissionsfrei, auch der Bienenzuchtverein erhält pro 10.000 gefahrene Kilometer einen Bienenstock.

In den Genuss der mobilen Freiheit kommst du ganz ohne Schlüssel und nach deinem Ausflug kannst du das Fahrzeug ganz bequem wieder am Tiefgaragen Stammplatz abstellen, wo die Autos mit umweltfreundlichem Strom wieder geladen werden. E-Mobilität lohnt sich auf jeden Fall, das zeigt das Hotel Stadt Kufstein mit dem Angebot vom E-Mobilitäts-Wochenende! Gäste, die direkt im Hotel den Aufenthalt am Pfingstwochenende (26. Mai bis 31. Mai 2023) buchen, erhalten bei der Anreise mit dem Zug den 10% E-Mobilitäts-Direktbuchungsbonus auf das Zimmer.

Damit kannst du dein Zuhause auf Zeit im Herzen der zweitgrößten Stadt Tirols so richtig genießen. Dort, wo Stadtnatur mit Mehrwert und City-Chic mit urbanem Lifestyle harmonieren, lässt es sich auf jeden Fall gut Urlauben.

Drei Beecars stehen in der Innenstadt von Kufstein

Danke der Zusammenarbeit zwischen Beecar und dem Hotel Stadt Kufstein kommen Hotelgäste in den Genuss der E-Mobilität | © Stadtwerke Kufstein

 

Blick auf die Burg Kufstein von der Suite Exclusive im Hotel Stadt Kufstein

Lerne die zweitgrößte Stadt Tirols kennen und lieben, der perfekte Ausgangspunkt dafür ist das Hotel Stadt Kufstein | © Hotel Stadt Kufstein

 

Natürlich umweltfreundlich unterwegs

Für das Team im Umweltzeichen Hotel Natürlich Hell Camping & Aparthotel ist es vollkommen natürlich, ökologisch und nachhaltig zu agieren. Ein schonender Umgang mit Ressourcen ist im NATÜRLICH Hell von Anfang an logisch. Ökologie hat hier Tradition und unter dem Motto "Achtsamkeit statt Verzicht" bleibt das Team immer in Bewegung und entwickelt sich der Betrieb steht weiter und strebt Verbesserungen in allen Belangen nach.

Auch im Natürlich Hell Camping & Aparthotel setzt man auf E-Mobilität. Gäste haben die Möglichkeit einen Renault Zoe, der mit 100% Strom fährt, auszuleihen. So haben die Urlauber:innen die Möglichkeit das Zillertal geräuschlos und naturbewusst zu erkunden - das freut die Blumen, Kühe und Schafe am Straßenrand. Dank der großartigen Reichweite von 300 - 400 Kilometer sind den Entdeckungstouren innerhalb des Tales keine Grenzen gesetzt - naja, bis auf das Straßenende 😉 Mit dem Angebot "Natürlich Eco" ab € 62,- pro Person/Nacht kommst du direkt in den Genuss des spritzigen Elektroautos, denn dieses ist (je nach Verfügbarkeit) im Angebot für einen Tag kostenlos inkludiert.

Umgeben von Wald und Wiesen, mit freiem Blick auf die Zillertaler Alpen ist das Umweltzeichen Hotel ein echter Wohlfühlort, wo du dein persönliches Urlaubsglück finden kannst. Als Benefit werden alle Gäste, die mit den Öffis anreisen übrigens vom Bahnhof in Jenbach abgeholt. Nachhaltigkeit leben lohnt sich also allemal.

Das Elektroauto vom Natürlich Hell Camping & Aparthotel

Spritztour gefällig? Mit dem E-Fahrzeug vom Natürlich Hell Camping & Aparthotel erkunden Hotelgäste das gesamte Zillertal nachhaltig | © Natürlich Hell

 

Natürlich Hell Outdoorpool

Genieße den Sommer im Zillertal, Dank der Achtsamkeit gegenüber unserer Natur müssen Hotelgäste im Natürlich Hell auf nichts verzichten | © Natürlich Hell

 

 

 

 

 

Quelle: ÖAMTC AutoTouring Redaktion