5 Fakten über das Österreichische Umweltzeichen 

Österreichs größtes staatliches Umweltgütesiegel wird am 5. Juni zelebriert. An diesem Tag ist Wetumwelttag... oder wie wir sagen: Umweltzeichen-Tag. Aber wie gut kennt ihr eigentlich das Umweltzeichen? Wir haben für euch 5 Fakten gesammelt, um euer Wissen ein bisschen aufzufrischen!

1. Künstlerische Ader

Das Umweltzeichen-Logo wurde von Friedensreich Hundertwasser entworfen, dem bekannten österreichischen Maler und Architekt, der unter anderem auch das KUNST HAUS WIEN gestaltete. Auf dem UWZ-Logo werden die vier „Elemente der Ökologie“ dargestellt: Erde, Wasser, Natur und Luft.
Logo Österreichisches Umweltzeichen

Ein starkes Symbol für den Umweltschutz – aus der Feder von Hundertwasser

2. Vielfältige Interessen

Nachhaltigkeit hat viele Facetten – deshalb beschränkt sich das Umweltzeichen auch nicht auf einen Bereich, sondern zeichnet sowohl Produkte als auch Dienstleistungen, Bildungseinrichtungen und Tourismusbetriebe aus. Seit 2010 wird das Umweltzeichen darüber hinaus auch an Meetings und Veranstaltungen, die besonders auf Umweltschutz achten, verliehen.
Hotel Landhofmühle mit Umweltzeichen

Ob an der Eingangstür eines Hotels oder auf einem Produkt, das Umweltzeichen begegnet dir oft im Alltag. Achte mal darauf. 🙂

3. Kurzes Vergnügen

Ausruhen darf man sich aber trotzdem nicht, sobald man das Umweltzeichen erst einmal hat. Denn damit die Betriebe, Produkte und Dienstleistungen was die Nachhaltigkeit betrifft auch immer auf dem neuesten Stand bleiben, wird das Umweltzeichen nur für jeweils 4 Jahre verliehen. Danach muss erneut eine Prüfung abgelegt werden, um für weitere vier Jahre umweltzeichenzertifiziert zu sein.
Umweltzeichen Prüfung

Bei der Prüfung wird ganz genau geschaut.

4. Genaue Prüfung

Mit jährlichen Prüfungen, die stichprobenartig durchgeführt werden, sorgt das Umweltzeichen auch während der vier Jahre dafür, dass die Richtlinien eingehalten werden. Erfüllt ein Unternehmen die Kriterien nicht mehr, kann das Umweltzeichen auch aberkannt werden.
Genaue Prüfung und Beratung

Wenn’s um die Einhaltung der Kriterien geht, können wir auch streng sein.

5. (Nicht nur) musikalische Glanzleistung

Dass man auch Großevents umweltfreundlich gestalten kann, haben wir 2015 gesehen: Der Eurovision Song Contest in Österreich hat nämlich das Umweltzeichen für Green Events verliehen bekommen! Unter anderem wurde darauf geachtet, den Strom ausschließlich aus dem öffentlichen Netz (also nicht von Stromaggregaten) zu beziehen und beim Catering nur biologische Lebensmittel aus Österreich, sowie Mehrwegbecher und Leitungswasser zu verwenden.
Green Meetings und Events

Könnte glatt das Motto vom Song Contest 2015 gewesen sein!

Außerdem konnten die ESC-Tickets von den Besucher*innen gleichzeitig als Öffi-Tickets für die Wiener-Linien genutzt werden. Und damit das erarbeitete Konzept auch von zukünftigen Großveranstaltungen verwendet werden kann, wurden alle Maßnahmen zusätzlich in einem Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert. Vom Umweltzeichen gibt’s daher... 24 Punkte für Österreich!
Waren alle Fakten neu für euch oder habt ihr manches schon gewusst? Und was ist euer Lieblings-Fakt zum Umweltzeichen? Wir freuen uns auf eure Kommentare!

Wenn du mehr Infos zum Österreichischen Umweltzeichen möchtest, schau dich auf diesen Websites um oder folge uns auf Social Media:

Wollen Sie etwas hinzufügen?



Umweltzeichen-News-Updates

Neuigkeiten inkl. aktuelle Urlaubs-Angebote rund um das Thema nachhaltig Reisen

Indem Sie Ihre Daten an uns übermitteln, stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verwenden dürfen, um Sie per E-Mail Newsletter zwei bis vier Mal im Monat über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen der Naturidyll Hotels zu informieren. Die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Es reicht ein formloses E-Mail an office@umweltzeichen-hotels.at. Der Newsletter wird über ein Newsletter-System zugeschickt, das eine Erfolgsmessung durchführt. Mehr dazu und über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier.

Umweltzeichen

Bei einem Aufenthalt in einem Umweltzeichen Hotel tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes. Ob Luxus- oder Seminarhotels, Privatzimmer oder Appartements – wer das Umweltzeichen trägt, hat es sich zum Ziel gesetzt der Umwelt zuliebe zu agieren.

Kontakt

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. Alle Rechte vorbehalten.
| Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign aus Wien arket.io

Umweltzeichen

By choosing an eco-friendly hotel for your holiday you are doing something good for yourself and for the environment. Accomodations with the Austrian Ecolabel - "Österreichisches Umweltzeichen" - operate sustainable and try to take care of the environment in every aspect of their work.

Navigation

Contact

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. All rights reserved.
| Imprint | Privacy Policy | Cookie-Settings

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign from Vienna arket.io