Wenn der Herbst vorbei ist und sich das Jahr langsam dem Ende zu neigt, beginnt die vielleicht schönste Zeit im Jahr – die Adventzeit. Die Straßen und Gassen in den Städten, Gemeinden und Dörfern werden festlich dekoriert und so in weihnachtliche Stimmung versetzt. Die Adventmärkte landauf und landab öffnen ihre Tore und begrüßen uns mit ihren unterschiedlichen Traditionen, stimmungsvollen Programmpunkten und natürlich all ihren kulinarischen Highlights.
Weihnachtsmärkte haben in Österreich eine lange Tradition, so zählt der Christkindlmarkt am Wiener Stephansplatz zu einem der ältesten der Welt. Über die Jahre sind in ganz Österreich unzählige Adventmärkte entstanden und aus der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.
Jedes Jahr aufs Neue ist es wundervoll, sich beim Besuch eines Adventmarktes auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Komm mit auf eine Reise durch die Bundesländer und besuche mit uns die schönsten Weihnachtsmärkte in Österreich.
Mit den Umweltzeichen Hotels zu den schönsten Adventmärkten in Österreich
Salzburg
Starten wir in der Mitte Österreichs – im wunderschönen Salzburg. Mit seinen kleinen Gässchen, Ecken und der malerischen Lage ist Salzburg nicht nur im Sommer traumhaft, sondern besonders auch im Winter einen Besuch wert.
Wohne im Umweltzeichen Hotel Grünen Hotel zur Post und starte von hier aus deine Tour zu den unterschiedlichen Christikindlmärkten der Stadt. Dank der top Lage erreichst du alle Märkte ganz leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und wohnst dennoch in einer ruhigeren Umgebung. Das kleine aber feine BIO Hotel ist familiengeführt, serviert beste BIO Qualität und stellt seine Gäste in den Mittelpunkt. Dort kannst du dir sicher sein, dass du nicht nur dir, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tust. 100% Ökostrom, 100% BIO-Frühstück, E-Tankstellen vor dem Haus und 10% auf den Zimmerlistenpreis bei einer umweltfreundlichen Anreise mit den Öffis. Ein passendes Angebot für deinen Citytrip nach Salzburg haben wir natürlich auch für dich parat - 2 Nächte ab € 292,- pro Person.
Die klassischen Märkte wie der Christkindlmarkt am Domplatz oder der Weihnachtszauber in Hellbrunn sind natürlich einen Pflichtbesuch wert. Wer aber auch abseits der großen Märkte in den Zauber der weihnachtlichen Stadt eintauchen möchte, für den ist auf jeden Fall das Weihnachtswunder St. Peter einen Besuch wert. Schon wenn man durch den Eingang den kleinen Innenhof betritt, ist man fasziniert von der wunderbaren Weihnachtswelt. In den kleinen Katakomben kann man es sich gemütlich machen oder einfach die kunstvoll gestaltete Krippe mit geschnitzten Holzfiguren bewundern.
Von St. Peter aus geht es gleich weiter zu Festungsadvent auf der Festung Hohensalzburg. Entweder mit der Festungsbahn innerhalb kürzester Zeit rauf oder aber bei einem kleinen Spaziergang, der immer wieder einen wunderschönen Blick auf die Stadt zulässt. Oben angekommen, kann man im stimmungsvoll geschmückten Burghof eine feine Auswahl an heimischen Schmankerln und Kunsthandwerk finden.
Für Leute mit etwas mehr Zeit, haben wir auch noch außerhalb der Stadt einen kleinen Geheimtipp ausfindig gemacht. Der Bauernadvent im Gutshof vom Schloss Glanegg. Kunsthandwerk, frisches Fleisch und Wurst vom Wild und natürlich bäuerliche Schmankerl aus der Region machen den Bauernadvent zu einem ganz besonderen Highlight.
Hier findest du eine Übersicht der Adventmärkte in Salzburg.

Lass dich von der weihnachtlichen Stimmung in der Stadt Salzburg verzaubern | © Tourismus Salzburg / Foto: G.Breitegger
Oberösterreich
Von Salzburg geht es bei unserer Reise gleich weiter nach Linz – der Stadt, die sich von der Industriestadt zur aufregenden und schönen Kunst- und Kulturmetropole entwickelt hat. Linz bietet Weihnachts- und Adventmärkte für jeden Geschmack – zu Märkten, die über die gesamte Adventszeit erstrahlen, gesellen sich kleine, feine Christkindlmärkte, die an den Adventwochenenden das Angebot abrunden und bereichern.
Ausgangspunkt des Weihnachtsmarktbesuches in Linz ist das Umweltzeichen Hotel Stadtoase Kolping. Ein Haus, mitten im Stadtzentrum von Linz. Wo draußen das Leben der Stadt pulsiert und drinnen die Herzen nur für dich schlagen. Das Hotel ist dein Rückzugsort, wo du dich zurücklehnen und genießen kannst. Sei es in einem der 52 neu renovierten Zimmer oder in der neuen Genuss.Oase - dein Ort für Begegnungen, Kommunikation und Gaumenfreuden.
Von hier aus geht’s direkt zum Advent am Dom – heuer zum ersten Mal in Linz - soll er eine kleine Auszeit vom Trubel und der oft stressigen Vorweihnachtszeit bieten. Domführungen in den Abendstunden, ein abwechslungsreiches Kinderprogramm an den Wochenenden und ein großartiges Angebot an Kunsthandwerk und Kulinarik verkürzen bestimmt die Wartezeit auf Christkind.
Ein wunderbarer Weihnachtsmarkt findet sich im Linzer Volksgarten - ein wahres Paradies für Kinder jeden Alters. Tägliche Handwerksvorführungen laden zum Mitmachen ein und die vermutlich größte Holzkrippe Österreichs erwacht jede halbe Stunde zum Leben und begeistert nicht nur Kinder. Unterschiedliche Fahrgeschäfte, Märchenspiele und die ein oder andere Leckerei runden den Besuch des Weihnachtsmarktes im Volksgarten Linz ab. Hier findest du die komplette Übersicht aller Adventmärkte in Linz.

Weihnachtliche Vorfreude in der Linzer Innenstadt am Christkindlmarkt | © Oberösterreich Tourismus GmbH/Foto: Andreas Roebl
Und wenn wir schon in Oberösterreich sind, dann darf natürlich ein Abstecher nach St. Wolfgang zum Wolfgangseer Advent nicht fehlen. Vom Umweltzeichen Hotel Seeböckenhotel Zum Weissen Hirschen in St. Wolfgang aus geht es über den festlich geschmückten See. Nimm dein Punschhäferl mit, fahr mit der WolfgangseeSchifffahrt weiter nach Strobl und St. Gilgen und tauche ein in die ganz besondere Stimmung am und um den Wolfgangsee.
Direkt neben dem Weissen Rössl wohnen, in einem kleinen aber feinen Hotel am Seeufer des Woflgangssees. Das hat auch im Winter seinen Charme. Schon nach dem Aufstehen blickst du über das glitzernde Wasser während du dich am reichhaltigen Frühstücksbuffet für den Tag stärkst. Beim Angebot "Der Zauber des Advents" vom Umweltzeichen Hotel Seeböcken "Zum weissen Hirschen" hast du die Qual der Wahl: Tagesticket für die Wolfgangseeschifffahrt oder doch lieber romantische Kutschenfahrt? Pro Person für 2 Übernachtungen im Doppelzimmer ab € 229,-

Weihnachtliche Stimmung am Wolfangsee | © Oberösterreich Tourismus GmbH/Foto: Robert Maybach
Innsbruck
Wir lassen Oberösterreich hinter uns und machen uns auf den Weg nach Innsbruck. Die Nordkette, das Juwel der Alpen, erwartet einen mit seiner wunderschönen Kulisse. Eingecheckt wird im Umweltzeichen Hotel Austria Trend Hotel Congress Innsbruck, von wo es gleich weihnachtlich losgeht mit der Bergweihnacht Innsbruck. Diese vereint sechs unterschiedliche Christkindlmärkte – jeder für sich ganz besonders und mit einzigartigem Charakter. Die grüne Unterkunft liegt im Herzen von der Stadt, nur 5 Gehminuten vom Stadtzentrum sowie direkt an der Talstation der Innsbrucker Hungerburgbahn. Somit ist es die perfekte Unterkunft für einen weihnachtlichen Besuch der Landeshauptstadt. Dank des kostenlosen Kissenmenü samt exklusiven Auswahl an Kissen für den perfekten Schlaf und des regionalen Morgenstund'-Bio-Genussfrühstücks mit regionalen Köstlichkeiten, bist du gestärkt für den Adventausflug in der Stadt sowie am Berg.
Beginn der Bergweihnacht ist beim Christkindlmarkt in der Altstadt rund um das Goldene Dachl mit all seinem Traditionellen Angeboten und einzigartigem Charme. Von hier aus geht es gleich weiter zur Maria-Theresien-Straße, die wie jedes Jahr in viel Licht, Glas und Kristall gehüllt ist und nicht nur Kinderaugen zum stahlen bringt.
Am Christkindlmarkt am Marktplatz ist neben einem nostalgischen Karussell noch ein funkelnder Kristallbaum zu finden, bei dem über 170.000 Kristalle um die Wette funkeln. Hier trifft heimelige Atmosphäre auf moderne, spannende Attraktionen. Ein beschaulicher Markt hingegen ist der Wiltener Weihnachtsmarkt. Eine Mischung aus Besinnlichkeit, echtem Handwerk, feinster Kulinarik und ein ganz besonders Kulturprogramm machen diesen Ort zu einem ganz einzigartigen Erlebnis auf kleinstem Raum.
Vom Tal aus geht es aber natürlich, wie könnte es in Innsbruck anders sein, hinauf auf die umliegenden Berge. Direkt vom Stadtzentrum geht es mit der Huberburgbahn direkt zum höchstgelegenen Christkindlmarkt Innsbrucks auf die Hungerburg. Dort angekommen, erwartet einen eine fantastische 360°Aussicht über Innsbruck und den Naturpark Karwendel. Bei einer Tasse Tee oder Punsch kann man hier wunderbar den Alltag hinter sich lassen, die ruhige Adventzeit genießen und sich langsam auf Weihnachten einstimmen.
Gegenüber der Hungerburg und der Nordkette findet man den Bergisel, der nicht nur für Skispringer ein Highlight im Jahr ist, sondern sich in der Weihnachtszeit in ein ganz besonders Plätzchen verwandelt - die Kaiserweihnacht Bergisel. Mit traumhaftem Blick zur Nordkette begeistert sie mit Handwerk, Kunst, Tradition und natürlich mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt. Hier findest du die komplette Übersicht der Bergweihnacht in Innsbruck.

Einer der bekanntesten Christkindlmärkte in Österreich: der Innsbrucker Christkindlmarkt vor dem Goldenen Dachl | © Tirol Werbung, Lisa Hörterer
Vorarlberg
Von Innsbruck aus geht es nun weiter ins Ländle. Genauer gesagt nach Hittisau in den Bregenzer Wald, wo man bereits von den Gastgebern vom Umweltzeichen Hotel Gasthof Krone am Dorfplatz in Hittisau erwartet wird. Ein Ort der Ruhe und Erholung, die man in der durchaus stressigen Vorweihnachtszeit brauchen kann. Ruhesuchende finden einen gemütlichen Rückzugsort in einem der 27 Gästezimmern mit Handwerkskunst aus dem Bregenzerwald. Verweilen und Genießen kannst du auch im Saunahaus oder im Kaminzimmer und zwischen all den Erholungsmomenten und dem Besuch bei den Christkindlmärkten, solltest du kulinarischen Schmankerln in der Stube auf keinen Fall verpassen. Das Angebot "Kronen-Kennenlerntage" eignet sich hervorragend, um das Umweltzeichen Hotel in Vorarlberg kennen und lieben zu lernen. Buchbar schon ab € 458,- pro Person für 3 Nächte, hier der Link zum Angebot.
Zum Weihnachtsmarkt geht es aber ein Stückerl weiter nach Bregenz, zur Weihnacht am Kornmarktplatz, wo ein nostalgisches Weihnachtsdorf und ein Kunsthandwerksmarkt auf seine Besucher:innen wartet. Und um auch für die Kleinen die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen, gibt es ein wirklich großartiges Kinderprogramm mit einem Eislaufplatz, einem nostalgischen Karussell, Kasperltheater uvm.
Von Bregenz aus geht’s weiter aufs Weihnachtsschiff und über den Bodensee in die bayrische Nachbargemeinde Lindau. Vom See aus genießt man die wunderbare Landschaft und taucht ein in den Weihnachtszauber des Sees und der Umgebung. Hier findest du das Christkindlmarkt-Programm zur Übersicht.

Ein echter Hingucker ist der Weihnachtsmarkt am Rathausplatz in Wien | © WienTourismus/Julius Hirtzberger
Wien
Last but not least geht es zum Schluss der Reise noch in die Bundeshauptstadt Wien. Die Fülle an Weihnachtsmärkten ist in Wien enorm. Von modern bis traditionell, laut bis leise, klassisch bis kitschig – in keiner Stadt in Österreich finden sich auch bei den Weihnachtsmärkten mehr Kontraste und Unterschiede.
In Wien startet die Tour zu den unterschiedlichen Märkten vom Umweltzeichen Hotel Boutiqu Hotel Das Tigra aus – mitten im ersten Gemeindebezirk gelegen – der perfekte Ausgangspunkt. Viele der Weihnachtsmärkte sind von hier aus zu Fuß erreichbar, bzw. ist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr schnell unterwegs. Nicht nur die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten haben eine lange Geschichte, auch das Haus selbst, denn du schläfst dort, wo eins sogar Mozart residierte. Ein Schritt aus dem Hotel und schon bist du vom einzigartigen Wiener Charme umgeben. Ein echter Wien-Urlaub durch und durch also!
Der erste Stopp der Weihnachtsmarkt Rally in Wien ist das Weihnachtsdorf am Stephansplatz. Im Herzen von Wien, am Fuße des Stephansdomes liegt er, einer der ältesten Weihnachtsmärkte der Welt, mit viel Tradition und Wiener Charme. Die imposante Kulisse des Domes lädt auf jeden Fall zum Verweilen ein.
Liebhaber der Gemütlichkeit können mit nur wenigen Schritten in eine heimelige Welt eintauchen. Denn direkt hinter dem Dom findet man im Innenhof des Deutsch Ordensklosters einen gemütlichen Platz der Ruhe. Bei Punsch, Glühwein und allerlei Leckereien kann man sich bei offenen Feuerstellen aufwärmen und Energie für den weihnachtlichen Trubel der großen Einkaufsstraßen tanken.
Wer es doch etwas klassischer mag, für den ist der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung der richtige Ort, um in Wien in Weihnachtsstimmung zu kommen. Kunsthandwerker:innen bieten ihre Waren hier nicht nur an, sondern zeigen ihr Handwerk in unterschiedlichen Vorführungen. Für die Kleinsten hat der Altwiener Christkindlmarkt auch viel zu bieten, Dienstag und Donnerstag sind Kasperl, Strolchi und Co da und verzaubern unsere jüngsten.
Und um alles Traditionelle und Klassische hinter uns zu lassen, geht es zum Abschluss noch auf den Karlsplatz. Die Kulisse vor der Karlskirche ist jedes Jahr eine ganz besondere und zauberhafte. Beim Art Advent steht Kunsthandwerk im Fokus – und die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität werden großgeschrieben. Zu finden sind beim Art Advent neben zeitgemäßem Kunsthandwerk auch handgefertigte Produkte aus Leder, Keramik, Wachs, Holz uvm.
Nicht wegzudenken sind auch beim Art Advent die kulinarischen Genüsse. Nationale und internationale Köstlichkeiten finden sich genauso wie ein Punsch oder Schilcher Glühwein – alles selbstverständlich bio-zertifiziert. Eine Übersicht aller Christkindlmärkte in Wien findest du hier.