Rund 5.000 Personen fahren täglich mit den ÖBB über den Semmering. Die Wiener Alpen, Viadukte und Tunnels ziehen dabei an den Zugfenstern vorbei. Es ist eine interessante, einzigartige Strecke, über die man auch viel erzählen kann. Genau das tut nun ein neuer Audioguide. Bequem während der Zugfahrt können die Fahrgäste nun mehr über das UNESCO-Welterbe Semmering-Eisenbahn und den Semmering erfahren.
Der Semmering-Guide wurde von der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) entwickelt und greift auf aktuelle Forschungsergebnisse und Literaturrecherchen des Instituts für Landschaftsarchitektur zurück. Hier erforscht Roland Tusch die Wechselwirkungen von Landschaft und Infrastruktur, die an den Viadukten, Tunnels und Begleitgebäuden am Semmering in besonderer Weise sichtbar sind. Der Audioguide informiert darüber in beiden Fahrtrichtungen mit unterschiedlichen und abwechslungsreichen Hörtexten, die sich gegenseitig ergänzen, aber auch separat – ohne Vorwissen – verständlich sind.
Die Audiotour beginnt, je nach Fahrtrichtung, in Wiener Neustadt oder Mürzzuschlag. Wenn man das GPS aktiviert hat, starten die Hörtexte automatisch vor den beschriebenen Stellen. Alternativ können die Hörtexte aber auch ortsunabhängig gehört werden. Mehr Spaß macht es aber natürlich, wenn das Beschriebene auch tatsächlich gerade an den Zugfenstern vorbeizieht. Insgesamt ist der Audioguide etwa 45 Minuten lang. Wir erfahren spannende Geschichte und Fakten über den Föhrenwald, die Entstehung der Bahnstrecke, die Gebäuden und Landschaft entlang der Strecke und vieles mehr.
Audioguide Semmeringbahn (c) Jürgen Schwarzmair ÖBB
Der Guide steht ab sofort als App zur Verfügung, sowie im onboard Portal der ÖBB Railjets. Wenn sich die Fahrgäste mit dem WLAN im Railjet („OEBB“) verbinden, können sie das Portal unter railnet.oebb.at aufrufen. Der Audioguide selbst ist im Menüpunkt „Kartenansicht“ integriert. Fährt ein Zug über den Semmering, wird das erkannt und der Audioguide kann im Autoplay-Modus gestartet werden. Kapitel starten automatisch, sobald der Railjet eine gewisse Position erreicht. Die Fahrgäste können also entspannt den Blick nach draußen richten und dabei dem Audioguide lauschen.
Die Zugreise über den Semmering, zum Beispiel von Graz nach Wien, ist hiermit also um noch einen Aspekt reicher geworden. Wir finden: wieder ein Grund mehr, der dafür spricht das Auto stehen zu lassen und doch den Zug zu wählen. Wer für den Zielort Wien noch ein Hotel sucht, wird bei den Umweltzeichen Hotels fündig.
Weitere Infos: audioguidesemmeringbahn.at