umweltzeichen-tag Blog-Banner (2) (1)

Weltumwelttag: Nachhaltigkeit sichtbar machen

Der Weltumwelttag, auch bekannt als "Welttag der Umwelt" oder "Tag der Umwelt", wird seit dem Jahr 1974 gefeiert. Er wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 5. Juni statt. Dieser Tag soll das Bewusstsein für Umweltprobleme schärfen und zum Umweltschutz mobilisieren. Jedes Jahr wird ein bestimmtes Thema im Zusammenhang mit Umweltfragen ausgewählt, um die Aufmerksamkeit der Menschen weltweit darauf zu lenken.

Auch das Österreichische Umweltzeichen feiert den 05. Juni, als den "Umweltzeichen-Tag". Im heurigen Jahr 2023 dreht sich alles über das Motto "Verantwortung leben. Lebensräume erhalten". Lizenznehmer:innen und Partner:innen des Umweltzeichen werden dazu aufgerufen, ihr Engagement für den Klimaschutz sichtbar zu machen. Fans und Gäste profitieren teilweise von großartigen Angeboten bzw. werden Teil der Aktivitäten zum Umweltschutz. Alle Aktivitäten findest du hier.

 

Banner des Umweltzeichen Tages am 05. Juni

Am 05. Juni feiert das Österreichische Umweltzeichen den Umweltzeichen-Tag unter dem Motto "Verantwortung leben. Lebensräume erhalten"

 

Natürlich sind auch die Umweltzeichen Hotels wieder dabei, ihre nachhaltigen Aktivitäten zu präsentieren sowie den Gästen ein Erlebnis zu bieten. Eine Übersicht dazu findest du hier:

WIEN

Novotel Wien Hauptbahnhof

Anlässlich des Umweltzeichen-Tages ladet das Umweltzeichen Hotel Novotel Wien Hauptbahnhof seine Gäste sowie externe Besucher:innen dazu ein, den Balis Sprizz zu verkosten. Dies ist der perfekte Aperitif, da er nicht zu süß und absolut erfrischend ist. Die grüne Farbe symbolisiert die grüne Umwelt, die das Team vom Hotel erhalten möchte. Verfeinert wird das Getränk mit Basilikum aus dem hauseigenen biologischen urbanen Kräutergarten.

Genieße den neuen Balis Sprizz Aperitif in der THE FLAVE Bar und Restaurant im Novotel Wien Hauptbahnhof am Umweltzeichen-Tag | © Novotel Wien Hauptbahnhof

 

Hotel Schani Wien

Im Umweltzeichen Hotel Schani in Wien gibt es ein volles Programm am 05. Juni. Gästen und Mitarbeiter:innen steht am Nachmittag ein gemeinsames Fitnessprogramm im Schani Garten zur Verfügung. Danach heißt es regionale Vorteile an der Bar genießen und sich stärken und ein paar gute Gespräche führen. Ermäßigungen gibt es für das Veggie-Panini, regionale Weiß- und Rotweine sowie für die hausgemachte Sachertorte. Damit aber nicht genug, denn die zwei neuen Kreationen von grünen Getränken an der Bar, den Green Mimosa und den Gurken Tonic Spritzer, solltest du auch nicht verpassen!

Hotel Schani Umweltzeichen Hotel

Gäste und Mitarbeiter:innen erwartet ein Fitnessprogramm im Garten des Hotel Schani, bevor sie Ermäßigungen auf Veggie-Produkte und regionale Getränke an der Bar genießen. | © Hotel Schani Wien

 

STEIERMARK

RETTER Bio-Natur-Resort

Entdecke den Lebensraum Naturpark Pöllauer Tal! Im Umweltzeichen Hotel RETTER Bio-Natur-Resort triffst du auf einzigartige Naturvielfalt, Streuobst-Wiesen soweit das Auge reicht, tief-grüne Wälder sowie auf kühles Wasser im Rauschbach aus den Quellen des Masenbergs. Das alles kannst du vor Ort erleben, klimaneutral und zu 100% Bio! Bereits am Wochenende vor dem Umweltzeichen-Tag am 05. Juni stehen die Wanderungen für die Urlauber:innen ganz im Zeichen vom diesjährigen Motto "Verantwortung leben. Lebensräume erhalten". Gäste können ebenso am Workshop "Nützlingshaus bauen" teilnehmen.

Außenansicht vom Hotel inkl. Naturbadeteich

Genieße den Lebensraum Naturpark Pöllauer Tal am Umweltzeichen-Tag mit geführten Wanderungen und Workshops | © Hotel Retter

 

Rogner Bad Blumau

Die Gemeinsamkeit vom Österreichischen Umweltzeichen und dem Rogner Bad Blumau liegt beim Künstler Friedensreich Hundertwasser. Der österreichische Künstler schuf einst das Logo vom Umweltzeichen und gestaltete das Rogner Bad Blumau - welches seit der Eröffnung 1997 mit dem Umweltzeichen zertifiziert ist. Dort wird die Philosophie vom Leben im Einklang mit der Natur bis heute täglich gelebt. Das Thema Kommunikation steht am 05. Juni im Vordergrund. Berichte am Blog, in der Gästezeitung sowie auf den sozialen Medien wird es am Umweltzeichen-Tag rund um das diesjährige Motto geben.

Innenansicht vom Rogner Bad Blumau

Künstler Friedensreich Hundertwasser schuf das Rogner Bad Blumau - das größte begehbare Gesamtkunstwerk | © Hundertwasser Architekturprojekt

 

Thermenhotel Vier Jahreszeiten Loipersdorf

Willkommen im ersten Hotel an der Therme Loipersdorf. Genieße die Sonnenseite des Lebens mit einem bunten Blumenstrauß am Zimmer, der Grüne Haube Küche und dem kürzesten Weg in die Therme. Das Umweltzeichen Hotel Thermenhotel Vier Jahreszeiten legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, auf die Umwelt und die Region. Daher sparen am 05. Juni alle, die direkt über das Hotel buchen 10%. Gültig für Aufenthalte bis 17. Dezember 2023, ausgenommen Feier-/Fenstertage und Herbstferien.

Lavendelzimmer im Thermenhotel Vier Jahreszeiten

Die Zimmer im Thermenhotel Vier Jahreszeiten Loipersdorf sind allesamt von der Natur aus inspiriert | © Thermenresort Loipersdorf

 

Panoramahotel Gürtl

Wegen der großartigen Resonanz vom Vorjahr hat das Team vom Umweltzeichen Hotel Panoramahotel Gürtl wieder beschlossen, auch in diesem Jahr die Zimmerkühlschränke nicht einzuschalten. Wie bisher gilt: Wer seine Minibar aktiviert haben möchte, meldet sich einfach an der Rezeption. Gekühlte Getränke gibt es auch zum Mitnehmen ins Zimmer von der Hotelbar.

Blick ins Komfort Doppelzimmer im Panoramahotel Gürtl

Die naturverbundenen Zimmer im Panoramahotel Gürtl laden zum Verweilen und Genießen ein | © Panoramahotel Gürtl

 

TIROL

Lebenberg Schlosshotel

Gäste im Umweltzeichen Hotel Lebenberg Schlosshotel in Kitzbühel werden am 05. Juni kulinarisch verwöhnt. Denn im Rahmen des Umweltzeichen-Tag genießen Gäste ein eigens dafür kreiertes Menü aus regionalen und biologischen Produkten sowie einen speziellen Umweltzeichen-Tag-Drink an der Bar.

Modernes und gemütliches Restaurant im Lebenberg Schlosshotel

Lass dich von dem Umweltzeichen-Tag-Menü aus regionalen und biologischen Produkten im Restaurant im Lebenberg Schlosshotel verwöhnen | © Lebenberg Schlosshotel

 

Hotel Stadt Kufstein

Der Umweltzeichen-Tag ist im Umweltzeichen Hotel Stadt Kufstein ein "Tag in und mit der Natur" für alle Gäste. Folgende Aktivitäten finden im Zuge dessen statt: Geführte Tour abseits der bekannten Wanderwege, es gilt eine vielfältige bäuerliche Kulturlandschaft und dabei ein Stück "Tirol" zu entdecken. Hohe Tannen und prächtige Fichten laden zum "Waldbaden" ein, in einem besonderen Stück Wald, wo die Kraft der Terpene besonders spürbar ist. Natürlich darf danach der passende Umweltzeichen-Tag-Drink an der HOTEL BAR KUFSTEIN LOUNGE nicht fehlen.

Blick auf die Burg Kufstein von der Suite Exclusive im Hotel Stadt Kufstein

Lerne die Natur rund um die zweit größte Stadt in Tirol auf besondere Art und Weise kennen | © Hotel Stadt Kufstein

 

Juffing Hotel & Spa

Im Umweltzeichen Hotel 4*S Juffing Hotel & Spa wird seit jeher versucht, Komfort und Nachhaltigkeit bestmöglich zu verbinden. Aus diesem Grund kamen zu Ostern die bisherigen Plastik Balkonmöbel weg und rechtzeitig vor Beginn der Sonnensaison wurde das Flair der Karibik nach Hinterthiersee geholt. Denn die neuen Deckchairs "Barbados" könnten auch an Decke eines Kreuzfahrtschiffes wie am Strand der tropischen Insel zum Einsatz kommen. Aus hochwertigen Materialien handgefertigt, sorgt dieser stabile und pflegeleichte Aluminium-Textilien - Deckchair ab sofort auf allen 53 Balkonen und Terrassen für optimalen Liegekomfort. Wir wünschen viel Vergnügen beim entspannten Relaxen am Balkon.

Juffing Frau in Blumenwiese

Nachhaltigkeit mit höchstem Komfort bietet das Juffing Hotel & Spa seinen Gästen | © Juffing Hotel & Spa

 

KÄRNTEN

Naturel Hotels & Resorts 

Ganz nach den Wünschen ihrer Gäste haben die Naturel Hotels & Resorts entschieden, den Umweltzeichen-Tag zu nutzen, um Bäume zu pflanzen. Diese Baum-Pflanz-Aktion wird dazu genutzt, um sie als Teil des Rahmenprogrammes für Gäste anzubieten und gemeinsam im Naturel Hoteldorf SEELEITN m Faaker See die Bäume zu setzen. Das besondere Highlight: die Gäste können Baumpatenschaften übernehmen.

Badestrand am Faaker See im Naturel Hoteldorf Seeleitn

Team und Gäste der Naturel Hotels pflanzen am Umweltzeichen-Tag Bäume im Naturel Hoteldorf SEELEITN | © Heldentheater

 

Ortners Eschenhof

Abstand vom Alltag nehmen und sich zwei Stunden lang voll auf Wahrnehmung und Entspannung einlassen. Frau Mag. Irene Krenn, die ausgebildete Waldpädagogin und Trainerin für Waldbaden und Naturtherapie im Umweltzeichen Hotel Ortners Eschenhof nimmt die Gäste mit in die Natur des Biosphärenparks Nockberge. Finde und fördere dein physisches Gleichgewicht beim Waldbaden in der unberührten Natur. Mit dem Angebot "Glo Slow - Kraft und Energie aus der Natur" ab € 935,- pro Person für 7 Nächte kannst du den ganzen Sommer lang in den Geschmack des Waldbadens kommen.

Ein Bach im Wald

Genieße die unberührte Natur in den Kärntner Nockbergen beim Waldbaden | © Ortners Eschenhof

 

 

SALZBURG

Hotel im Wald Hammerschmiede

Schon Sebastian Kneipp war sich der Verantwortung für unseren Lebensraum bewusst: Natürlich und einfach leben - "Die Hauptsache für Mensch ist die Natürlichkeit und Einfachheit in der ganzen Lebensweise" - Sebastian Kneipp. Am Umweltzeichen-Tag kannst du im Naturidyll Hotel Hammerschmiede die 5 Kneipp-Säulen kennenlernen - Wasser, Bewegung, Heilkräuter, Ernährung, Lebensfreude. Gemeinsam mit dem Kneipp-Aktiv-Club Salzburg und dessen Obfrau Renate Gschaider kannst du das Kneippen aktiv im Hotel Hammerschmiede, dem ersten zertifizierten Kneipp-Hotel, ausprobieren.

Die original KNEIPP-Anlage im Hotel Hammerschmiede

Lerne die fünf Gesundheitssäulen des KNEIPPENS kennen und probiere es kostenfrei in der original Kneipp-Anlage aus | © Hotel im Wald Hammerschmiede

 

 

young-mother-with-child-charging-electro-car-at-th-2021-08-30-21-59-09-utc (1)

E-Mobilität im Urlaub

Elektromobilität spielt in unserem Alltag mittlerweile eine große Rolle. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein E-Auto und auch die Automobilbranche ist sich sicher, dass dies die E-Mobilität in Zukunft immer stärker wird. Doch trotz allem hat die neue Form der Fortbewegung mit einigen Nachteilen zu kämpfen. Vor allem wenn es um weite Strecken, wie z.B. die Urlaubsanreise geht. Darum haben wir einige Fakten für dich heute recherchiert, um hier einmal Klarheit zu schaffen.

Mit dem Elektroauto in den Urlaub

Was spricht für E-Mobilität und welche Vorteile hat E-Mobilität?

Hier gibt es eine Vielzahl von Argumenten, die wichtigsten haben wir für dich zusammengefasst:

  1. Umweltfreundlichkeit: Elektroautos stoßen keine schädlichen Emissionen aus, wodurch sie zur Reduzierung der Luftverschmutzung und des CO2-Ausstoßes beitragen. Dies ist besonders wichtig, da der Verkehrssektor für einen erheblichen Teil der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist.
  2. Effizienz: Elektroautos sind im Allgemeinen effizienter als herkömmliche Verbrennungsmotoren. Sie wandeln eine größere Menge der verbrauchten Energie in Bewegungsenergie um, was zu einer höheren Reichweite führt.
  3. Kosteneinsparungen: Elektroautos sind im Betrieb oft günstiger als Verbrennungsmotoren, da Strom in der Regel günstiger ist als Benzin oder Diesel. Zudem sind Elektroautos in der Regel wartungsärmer und haben eine längere Lebensdauer.
  4. Technologischer Fortschritt: Die Elektromobilität treibt den technologischen Fortschritt voran und bietet die Möglichkeit, neue Innovationen im Bereich der Batterietechnologie, der Energieeffizienz und der intelligenten Steuerung von Energiesystemen zu entwickeln.
  5. Gesellschaftlicher Wandel: Die Elektromobilität bietet die Möglichkeit, unser Verständnis von Mobilität und Transport zu verändern. Sie kann dazu beitragen, unsere Städte lebenswerter zu machen und den Verkehr sicherer und weniger belastend für die Umwelt zu gestalten.

Ist Strom günstiger als Benzin?

Aufgrund der derzeitigen steigenden Strompreise sind sich viele einig, dass das Elektroauto im Verbrauch teurer ist als der klassische Verbrenner, doch, stimmt das? Maximilian Barcelli von der ÖAMTC auto touring Redaktion hat sich genau mit diesem Thema befasst. Er hat sich im Detail drei verschiedene Szenarien angeschaut und ist zu dem Entschluss gekommen, dass man mit dem Elektroauto sowohl günstiger als auch teurer fährt.

Wer viel zuhause lädt, zahlt ca. € 7,72 für 100 KM. Wer aber hauptsächlich am Schnelllader sein E-Fahrzeug lädt der muss mit Kosten in der Höhe von € 11,92 für 100 Kilometer rechnen. Eine 50/50 Ladung ergibt € 9,82 für 100 Kilometer. Im Vergleich stehen die Kosten für 100 Kilometer bei einem Verbrennermotor von € 10,26 bei Benzin und € 10,22 bei einem Dieselauto.

Getestet wurde die Studie anhand eines Peugeot 208 Fahrzeugs. Den kompletten Bericht dazu, kannst du hier nachlesen.

Ist ein E-Auto für Langstrecken geeignet?

Ja, ein Elektroauto kann für Langstreckenfahrten geeignet sein, insbesondere wenn es eine ausreichende Reichweite hat und es genügend Ladestationen entlang der Strecke gibt.

Moderne Elektrofahrzeuge haben heute oft eine Reichweite von mehr als 200 Kilometern, und einige Modelle können sogar mehr als 500 Kilometer Reichweite erreichen. Wenn man die geplante Strecke und die verfügbaren Ladestationen im Voraus plant, kann man Langstreckenfahrten mit einem Elektroauto durchaus bewältigen.

Es gibt auch immer mehr öffentliche Schnellladesäulen, die eine schnelle Aufladung von Elektrofahrzeugen ermöglichen. An vielen dieser Schnellladestationen kann man innerhalb von 20-30 Minuten genug Strom für eine zusätzliche Reichweite von 100-200 Kilometern laden. Auf der ADAC Map findest du übrigens alle Elektro-Ladestationen in ganz Europa - hier der Link.

Allerdings sollte man bei Langstreckenfahrten mit einem Elektroauto auch die Fahrweise und die Witterungsbedingungen berücksichtigen. Eine schnelle und aggressive Fahrweise, eine hohe Geschwindigkeit oder extreme Wetterbedingungen wie Kälte oder Hitze können den Energieverbrauch des Fahrzeugs erhöhen und die Reichweite reduzieren. Eine vorausschauende und energiesparende Fahrweise sowie eine gute Planung sind daher empfehlenswert, um eine reibungslose Fahrt zu gewährleisten.

 

Elektromobilität Im Urlaub - in den Umweltzeichen Hotels

Für viele ist das E-Auto noch nicht ganz greifbar, das liegt oft sicherlich auch daran, dass man selbst noch nie in einem Elektrofahrzeug gesessen ist. Genau hier setzen wir jetzt an, um diesen Punkt auf der Liste abzuhacken und es dir zu ermöglich. Denn in einigen unserer Umweltzeichen Hotels hast du während deines Aufenthalts die Möglichkeit ein E-Auto auszuprobieren und somit auf nachhaltige Art und Weise die Gegend zu erkunden und schnell von A nach B zu kommen.

Think Green! - Hotel GUT Trattlerhof & Chalets

Mit 18 E-Tankstellen, darunter 1. Schnelllader im Hotel-Ladenetz, bietet das Umweltzeichen Hotel GUT Trattlerhof seinen Gästen direkt beim Hotel, bei den Trattlers Hof-Chalets sowie beim Hüttenrestaurant "Trattlers Einkehr" die Möglichkeit das eigene Elektrofahrzeug zu laden. Doch nicht nur das, alle Gäste, die selbst noch kein E-Auto besitzen haben die Möglichkeit sich den hauseigenen Tesla Y auszuborgen.

Die Lage des Umweltzeichen Hotels in Bad Kleinkirchheim auf 1.100 Meter inmitten des UNESCO Biosphärenparks Kärntner Nockberge ist für Naturliebhaber:innen und Bergsportler:innen ein idealer Ort, um einen genussvollen sowie auch erlebnisreichen Urlaub zu verbringen. Egal ob du mit dem Tesla Y die Berge erkundest, dich lieber zu Fuß auf den Weg machst oder einfach im GUTshof die Seele baumeln lässt, das Umweltzeichen Hotel GUT Trattlerhof ist der ideale Ausgangspunkt dafür. Mit dem Angebot "Tesla Nockberge Experience Drive" ab € 319,- pro Person für 3 Nächte kommst du schon in den Genuss.

Die effiziente Nutzung von Wasser und Energie sowie der Einsatz von erneuerbaren Energien im Hotel GUT Trattlerhof wird sehr großgeschrieben. So gehört das eigene E-Werk, das mit 100% Wasserkraft Elektrizität erzeugt, zum Gutshof dazu. Das Haus ist somit komplett Strom-Energie-autark. 2014 schon wurde der gesamte Betrieb auf regionale Fernwärme aus erneuerbaren Energien umgestellt. Seither ist der Aufenthalt im Umweltzeichen Hotel CO2-neutral. Aber damit nicht genug, denn jeder Gast spart sich 58 Kilogramm CO2 äquivalente Emissionen pro Nacht im Vergleich zu einem Referenzhotel. Als erstes österreichisches Hotel stellt der Trattlerhof seinen Gästen ein CO2-Zertifikat aus, welches dir zeigt, wieviel Treibhausgase du in deinem Urlaub eingespart hast. Du kannst hier natürlich aktiv auch am Umweltprogramm beteiligen, indem du z.B. auf deine Zimmerreinigung verzichtest - hier wird dir dann eine Gutschrift von € 3,- pro Tag auf deiner Zimmerrechnung gutgeschrieben. Mehr Infos dazu liest du hier.

 

Der Tesla vom Hotel GUT Trattlerhof

Entdecke die Kärntner Nockberge mit dem hauseigenen Tesla Y vom Hotel Gut Trattlerhof | © Gert Perauer

 

Hotel Trattlerhof Sommer

Das Hotel Gut Trattlerhof legt sehr viel Wert auf E-Mobilität und gibt Gästen die Möglichkeit die Region mit dem Tesla Y zu erkunden | © Hotel Gut Trattlerhof

 

Tauche ein in die Schladminger Bergwelt

E-Mobilität spielt auch im Umweltzeichen Hotel Schütterhof eine bedeutende Rolle. Das vier Sterne Hotel in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein überzeugt mit 37 E-Ladestationen, die aufgrund der hohen Nachfrage zuletzt 2021 erhöht wurden. Auch hier können sich Gäste sicher sein, dass Sie der Umwelt etwas Gutes tun, denn 100% des Stroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern, größtenteils aus Wasserkraft. Darüber hinaus produziert das Haus seit Herbst 2021, dank der PV-Anlage am Dach, selbst Strom.

Seit vielen Jahren hat die E-Mobilität einen hohen Stellenwert im Hotel Schütterhof, schon seit 2008 werden dort hochwertige E-Mountainbikes verliehen, damit die Gäste die Möglichkeit haben die umliegende Bergwelt einfach und schnell zu erkunden. Seit 2019 werden zusätzlich Elektrofahrzeuge für nur € 20,-/Tag zum Verleih zur Verfügung gestellt. Gerade bei Gästen, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen ist dieses Modell sehr beliebt, ob Sommer oder Winter, dank der E-Mobilität im Umweltzeichen Hotel sind selbst die "autolosen" Gäste stets mobil.

Apropos Anreise mit dem Öffis: als ganz besonderes Zuckerl startet ab Mitte Mai/Ende Juni 2023 der kostenlose Verleih von den hauseigenen Elektroautos an alle Gäste, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen! Aber auch jetzt schon, hast du die Möglichkeit in den Geschmack der E-Fahrzeuge BMWi3 oder Nissan Leaf zu kommen.

Erkunde die Region Schladming-Dachstein per E-Mobilität, lass deine Seele im Wellnessbereich baumeln und genieße kulinarische Highlights im Umweltzeichen Hotel, mit dem Angebot "Kurzurlaub" ab € 394,- pro Person für 3 Nächte, gehts gleich los!

 

Infinity Pool im Hotel Schütterhof

Nachhaltigkeit hat definitiv nichts mit Verzicht zu tun, das beweist der Aufenthalt im Hotel Schütterhof | © Harald Steiner

 

Zwei Personen vor dem Schütterhof Elektroauto

Dank des elektrischen Gästemobils vom Hotel Schütterhof sind Gäste jederzeit emissionsfrei unterwegs | © Sven Posch

 

Umweltfreundlich mobil im Hotel Stadt Kufstein

Umwelt- und bienenfreundlich unterwegs sein kannst du als Gast im Umweltzeichen Hotel Stadt Kufstein mit Beecar. Dank der Kooperation mit dem Carsharing-Anbieter haben Business- als auch Urlaubsgäste im Hotel Stadt Kufstein die Möglichkeit, nachhaltig mobil zu sein. Für die Gäste des Hotels geht es ganz bequem über den hotelzugehörigen Lift in die Zentrumstiefgarage Arkadenplatz, wo die Beecars schon bereitstehen. 18 Fahrzeuge umfasst die Beecar-Flotte in Kufstein, allesamt fahren zu 100 Prozent mit Strommobilität. Mit dem Tarif "Bienen-freundlich" fährst du nicht nur leise und emissionsfrei, auch der Bienenzuchtverein erhält pro 10.000 gefahrene Kilometer einen Bienenstock.

In den Genuss der mobilen Freiheit kommst du ganz ohne Schlüssel und nach deinem Ausflug kannst du das Fahrzeug ganz bequem wieder am Tiefgaragen Stammplatz abstellen, wo die Autos mit umweltfreundlichem Strom wieder geladen werden. E-Mobilität lohnt sich auf jeden Fall, das zeigt das Hotel Stadt Kufstein mit dem Angebot vom E-Mobilitäts-Wochenende! Gäste, die direkt im Hotel den Aufenthalt am Pfingstwochenende (26. Mai bis 31. Mai 2023) buchen, erhalten bei der Anreise mit dem Zug den 10% E-Mobilitäts-Direktbuchungsbonus auf das Zimmer.

Damit kannst du dein Zuhause auf Zeit im Herzen der zweitgrößten Stadt Tirols so richtig genießen. Dort, wo Stadtnatur mit Mehrwert und City-Chic mit urbanem Lifestyle harmonieren, lässt es sich auf jeden Fall gut Urlauben.

Drei Beecars stehen in der Innenstadt von Kufstein

Danke der Zusammenarbeit zwischen Beecar und dem Hotel Stadt Kufstein kommen Hotelgäste in den Genuss der E-Mobilität | © Stadtwerke Kufstein

 

Blick auf die Burg Kufstein von der Suite Exclusive im Hotel Stadt Kufstein

Lerne die zweitgrößte Stadt Tirols kennen und lieben, der perfekte Ausgangspunkt dafür ist das Hotel Stadt Kufstein | © Hotel Stadt Kufstein

 

Natürlich umweltfreundlich unterwegs

Für das Team im Umweltzeichen Hotel Natürlich Hell Camping & Aparthotel ist es vollkommen natürlich, ökologisch und nachhaltig zu agieren. Ein schonender Umgang mit Ressourcen ist im NATÜRLICH Hell von Anfang an logisch. Ökologie hat hier Tradition und unter dem Motto "Achtsamkeit statt Verzicht" bleibt das Team immer in Bewegung und entwickelt sich der Betrieb steht weiter und strebt Verbesserungen in allen Belangen nach.

Auch im Natürlich Hell Camping & Aparthotel setzt man auf E-Mobilität. Gäste haben die Möglichkeit einen Renault Zoe, der mit 100% Strom fährt, auszuleihen. So haben die Urlauber:innen die Möglichkeit das Zillertal geräuschlos und naturbewusst zu erkunden - das freut die Blumen, Kühe und Schafe am Straßenrand. Dank der großartigen Reichweite von 300 - 400 Kilometer sind den Entdeckungstouren innerhalb des Tales keine Grenzen gesetzt - naja, bis auf das Straßenende 😉 Mit dem Angebot "Natürlich Eco" ab € 62,- pro Person/Nacht kommst du direkt in den Genuss des spritzigen Elektroautos, denn dieses ist (je nach Verfügbarkeit) im Angebot für einen Tag kostenlos inkludiert.

Umgeben von Wald und Wiesen, mit freiem Blick auf die Zillertaler Alpen ist das Umweltzeichen Hotel ein echter Wohlfühlort, wo du dein persönliches Urlaubsglück finden kannst. Als Benefit werden alle Gäste, die mit den Öffis anreisen übrigens vom Bahnhof in Jenbach abgeholt. Nachhaltigkeit leben lohnt sich also allemal.

Das Elektroauto vom Natürlich Hell Camping & Aparthotel

Spritztour gefällig? Mit dem E-Fahrzeug vom Natürlich Hell Camping & Aparthotel erkunden Hotelgäste das gesamte Zillertal nachhaltig | © Natürlich Hell

 

Natürlich Hell Outdoorpool

Genieße den Sommer im Zillertal, Dank der Achtsamkeit gegenüber unserer Natur müssen Hotelgäste im Natürlich Hell auf nichts verzichten | © Natürlich Hell

 

 

 

 

 

Quelle: ÖAMTC AutoTouring Redaktion

 

Sommerferien in Saalbach im Thurnerhof

Gipfelglück und Familienzauber in Saalbach/Hinterglemm

Verbringe einen unvergesslichen Sommer/Herbst Urlaub in Saalbach | Foto: © saalbach.com/ Klaus Listl

Einen unvergesslichen Sommer, das ist es doch was sich Familien wünschen. Ein Sommer, auf den man gemeinsam noch zurückblicken kann, wo einem automatisch ein Lächeln ins Gesicht gezaubert wird, wenn man an die gemeinsamen Stunden denkt oder jemanden die Fotos davon zeigt. Einen Ort, der genau solche Gefühle hervorrufen kann, wollen wir dir heute vorstellen: Das Umweltzeichen Hotel Thurnerhof in Saalbach.

 

Außenansicht im Sommer vom Hotel Thurnerhof

Das Hotel Thurnerhof ist ein echtes Paradies für Familien | © Hotel Thurnerhof

 

Einblick in ein Zimmer vom Thurnerhof

Großzügige Familienzimmer und Suiten bieten viel Platz und hohen Komfort für die ganze Familie | © Hotel Thurnerhof

 

Der Thurnerhof: Ein Ort der Geborgenheit im Herzen der Alpen

Wenn du auf der Suche nach einem Ort bist, an dem du dich mit deiner Familie geborgen und zuhause fühlst, dann bist du im Hotel Thurnerhof genau richtig. Hier wirst du von der ersten Minute an herzlich empfangen und umsorgt. Die Familie Kröll, die den Hof seit Generationen betreibt, legt großen Wert darauf, dass sich ihre Gäste rundum wohl fühlen. Die gemütlichen Zimmer und Apartments bieten alles, was du für einen entspannten Urlaub mit Kindern brauchst. Und auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen. Hier werden regionale Spezialitäten mit viel Liebe zum Detail zubereitet.

Doch der Thurnerhof bietet noch mehr als nur eine gemütliche Unterkunft und gutes Essen. Die Lage mitten in den Bergen ist einfach traumhaft. Hier kannst Du die Natur in vollen Zügen genießen und dich beim Wandern oder Mountainbiken so richtig auspowern. Und wenn du am Abend müde und glücklich zurückkommst, wartet bereits ein warmes Bett und ein freundliches Lächeln auf dich.

 

Unverbindliche Anfrage

 

Bitte noch 5 Minuten!

Diesen Satz hören Eltern ziemlich häufig im Umweltzeichen Hotel. Denn das 600m2 große Naturparadies - der Sommer Abenteuerspielplatz - hat so einiges für Kinder zu bieten! Der große Spielplatz vom Thurnerhof fügt sich ideal in die natürliche Umgebung ein und bietet pures Sommerglück für alle Abenteuer:innen. Gemeinsam mit Schmetterlingen tanzen, rutschen, schaukeln und im Schatten der umliegenden Sträucher die Wolken beobachten. Wer klettert am schnellsten, wer baut den schönsten Sandkuchen, wer kann höher schaukeln? Mama, Papa, wir sind dann mal am Spielplatz!

 

Eine Familie spielt beim Wasserbrunnen im Thurnerhof

Wasser, Sand, Rutschen, Schaukeln und vieles mehr wartet auf die Kinder am Sommer-Abenteuerspielplatz | © Hotel Thurnerhof

 

Ein Baby sitzt in der Schaukel am Abenteuerspielplatz vom Thurnerhof

Selbst für die ganz Kleinen wird im Thurnerhof viel geboten | © Hotel Thurnerhof

 

Eine Mutter streichelt mit ihren zwei Kindern einen Hasen

In den Kleintiergehegen schließen die Kinder auch auf mit so manch einem flauschigen Gefährten Freundschaften | © Hotel Thurnerhof

 

Und selbst an "Kuschelwetter Tagen", wie die regnerischen Tage liebevoll im Thurnerhof genannt werden, hört der Spaß für Groß und Klein nicht auf! Denn in der liebevoll gestalteten Kids- & Teens-Lounge im Thurnerhof ist Spaß genauso vorprogrammiert. Die Kleinen lieben es mit dem wundervoll gestalteten Holzspielzeug zu spielen, während die größeren Teens sich gegenseitig bei Tischtennis herausfordern oder den Drehfußballtisch, den FUN4FOUR-Spieletisch oder die twall® ausprobieren. Gemütliche Sitzecken, Sitzwürfel, Hocker und Couchtische und natürlich auch eine PC-Spielekonsole dürfen nicht fehlen.

In diesem Ort der Begegnung sind schon einige internationale Freundschaften entstanden und es wurde schon viele Stunden nach Herzenslust gespielt.

 

Eine Mutter sitzt mit ihrem Sohn in der Lego-Ecke im Kids-Playroom im Thurnerhof

In der Legoecke können Familien gemeinsam kreativ werden. | © Hotel Thurnerhof

 

Langeweile gibt es selbst an regnerischen Tagen im Thurnerhof nicht! Dafür sorgt die Kids- und Teens Lounge. | © Hotel Thurnerhof

 

Unverbindliche Anfrage

 

Gipfelglück im Hotel Thurnerhof: Die perfekte Kombination aus Abenteuer und Entspannung

Die Kombination aus sportlichen Aktivitäten und erholsamen Stunden in der Natur machen das Umweltzeichen Hotel Thurnerhof zu einem idealen Ort für deinen nächsten Urlaub. Ob du Wandern, Mountainbiken oder einfach nur die Bergluft genießen möchtest, hier ist für jeden etwas dabei. Und wenn du dich nach einem anstrengenden Tag in der Natur entspannen möchtest, dann kannst du dich in der Sauna oder im Infinity Pool verwöhnen lassen.

Jetzt aber erstmal raus in die Natur, denn auch das Drumherum vom Thurnerhof Hotel hat so einiges zu bieten! Mit der JOKER CARD, die Sommergäste kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, bist du bestens gerüstet für Ausflüge in die Berge - auch mit Kids! Bis zu sechs Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm sind kostenlos nutzbar und bringen dich der Sonne näher. Wer glaubt, dass ein Wanderurlaub nichts für Kinder ist, der kann sich ja gleich mal vom Gegenteil überzeugen lassen. Denn die Region ist genau richtig, um das Wanderglück für die ganze Familie zu finden.

Unterschiedliche Themenwege, Spielplätze und Outdoor-Anlagen machen einen Ausflug in die umliegende Bergwelt unvergesslich!

Wander- und Bergerlebnisse für die ganze Familie:

  • Montelino's Erlebnisweg - der Clown Montelino, der sein Lächeln verlor, braucht dringend die Hilfe von den Kids! Auf einem 3 KM langen Wanderweg verbringen Familien einen halben oder ganzen Tag mit Spiel und Spaß am Berg. Almhütten laden zum Verweilen ein und der Weg ist sogar mit Kinderwagen befahrbar.
  • Montelino's Wasserspielplatz, hier auf der Kleeblattwiese am Kohlmais befördern die Kinder Wasser über Wasserpumpen, Holzrinnen, Kübeln und zahlreichen Wehren wieder zurück in den Bach - die perfekte Freizeitbeschäftigung für heiße Sommertage
  • Montelino's Wildfütterung findet täglich von 10.00 bis 11.00 Uhr beim Wildgehege statt
  • NEU: Berg Kodok - im Sommer 2023 freuen sich Familien über neue Geschichten und neue Stationen. Dem Kobold Kodok wurden die Zauberutensilien von einem Troll gestohlen, nun müssen ihm die Kinder bei spannenden Rätselstationen helfen, die gestohlenen Gegenstände wieder zu finden.
  • Wildlife Trail - lernt gemeinsam als Familie mehr über die heimische Tierwelt. Erkundet gemeinsam mit Lilo und Ossi welche Tiere im Glemmtal zuhause sind.
  • Escape the Trail - dies ist eine Mischung aus Abenteuer, Schnitzeljagd und Rästel-Rallye, eingebettet in eine mitreißende Story. Gespielt wird in der Kulisse der Glemmtaler Bergwelt im Rahmen einer kleinen Wanderung mit jede Menge Spaß und Spannung
  • Märchenwald, der selbst bei den Einheimischen seit über 35 Jahren zu den beliebtesten Ausflugszielen für die ganze Familie zählt ist eine super Möglichkeit, um mit den Kleinsten bereits erste Wandererfahrungen zu sammeln
  • Learn to Ride Park, ein Highlight für große und kleine Biker Newbies - hier warten fünf bekannte Saalbachber Trails in Mini-Ausgabe für Biker:innen
  • Größter Hochseilpark Europas mit einer Gesamtlänge von 8 KM, 200 verschiedenen Stationen und 30 Seilrutschen in unterschiedlichen Ebenen von 3 bis 40 Metern Höhe

Die Region Saalbach Hinterglemm will Kinder in den Entdeckermodus versetzen. Leuchtende Augen und Abenteuerlust anstatt langweiligem Dauermarsch-Frust - so lautet das Motto der Region. Die vielen verschiedenen Erlebnisse für Kinder laden Familien dazu ein, die heimische Bergwelt zu erkunden und machen Lust auf Natur. Mit der Kids Wander Challenge ist es für Eltern noch einmal leichter, die Kinder für Bewegung auf den Bergen zu begeistern, denn natürlich warten für die fleißigen Wander:innen auch Auszeichnungen!

Eine Familie spritzt eine Wasserfontäne auf eine Insel in einem Teich

Beim Familienabenteuer "Berg Kodok" warten spannende Erlebnisse auf die ganze Familie | © saalbach.com/Mia Knoll

 

Eine Familie beim Wandern in Saalbach

Die Region Saalbach Hinterglemm ist perfekt für einen Sommer voller Familienwanderungen | © saalbach.com/Mirja Geh

 

In Ruhe eintauchen

Nach einem Tag in den Bergen gehört das Ausspannen natürlich dazu. Im Wohlfühlbereich mit Blick in die Ferne bieten Ruheräume und eine Liegewiese Platz zum Ausruhen und Füße hochlegen, in der Saunawelt kannst du die wohltuende Wärme spüren und im Infinity Pool kannst du den Ausblick auf die nächsten Abenteuer in den Bergen genießen. Wer den Tag mit einem Erlebnis und exklusiver Familienzeit abschließen möchte, für den ist das private Pool Glück genau das richtige! Wasserratten buchen sich im Handumdrehen den Infinity Pool ganz für sich alleine - entweder vormittags oder abends - und genießen somit ganz exklusiv den Wohlfühlbereich.

Leseratten oder Kuschelmäuse genießen die Ruhe in den Familiensuiten oder -zimmern. Holz, Natursteine, Schwarzstahl, edle Stoffe und stilvolle Farbkombinationen sorgen gemeinsam mit den erfrischenden Raumkonzepten für pures Urlaubsglück.

 

Der Infinity Pool vom Thurnerhof im Sommer

Das private Pool Glück ist vormittags und abends im Thurnerhof buchbar und garantiert Spaß und Entspannung für die ganze Familie | © Hotel Thurnerhof

 

Ein Kind lächelt aus dem Pool

So sehen glückliche Kindheitserinnerungen im Thurnerhof Hotel aus | © Hotel Thurnerhof

Abseits vom Trubel - der Herbst in Saalbach

Gerade der Herbst ist für Familien mit Kleinkindern die richtige Jahreszeit, um viel Zeit miteinander zu verbringen. Außerhalb der Saison können sich Eltern perfekt auf die Bedürfnisse der Kleinsten anpassen und trotzdem einen gemütlichen Urlaub als Familie genießen. Wenn die großen Kinder in der Schule sind beginnt der Spielespaß für die "Minis". In Ruhe den Sandkasten unsicher machen, über die Wiese krabbeln und die nicht all zu heißen Sonnenstrahlen genießen. Oder am Rücken von Papa/Mama verschiedene Wanderwege erkunden und dabei noch ein kleines Schläfchen machen. Der Herbst bietet sich hervorragend an, um mit Kleinkinder die Region Saalbach und den Thurnerhof zu genießen.

Einfach unwiderstehlich: die Kulinarik im Hotel Thurnerhof

Im Urlaub gehört ein gemütlicher Start in den Tag einfach dazu und wie wäre er besser als mit einem herrlichen Genießer-Frühstücksbuffet. Zum genussvollen Start in den Tag lädt das Team vom Thurnerhof zu heißem Kaffee, frisch gebackenen Brot, saisonalen Produkten, hausgemachten Aufstrichen, frisch gepressten Säften, Milch vom Nachbarsbauern und unterschiedlichen warmen Speisen und vieles mehr ein. Ausschlafen und gemeinsam am Tisch den Tag beginnen, so starten die Urlaubsmomente bei deinem Familienurlaub.

Regionale und internationale Küche auf liebevoll gedeckten Tischen erwartet Gäste beim Abendessen. Produkte aus der Region, Lebensmittel von Lieferanten aus Österreich und frische, saisonale Zutaten werden in der Küche vom Team verarbeitet. Das bestätigt auch das AMA Genuss Region Gütesiegel. Serviert werden die Gerichte mit spürbarer, echter Gastfreundschaft.

Wer sich danach noch nicht zurückziehen möchte, der lässt sich in der Bar noch auf Gespräche untereinander oder mit anderen Gästen des Hauses ein.

 

Vater und Sohn am Frühstücksbuffet bei der Müslistation

Gemeinsam bei einem ausgewogenen Frühstücksbuffet in den Tag starten | © Hotel Thurnerhof

 

Eine Familie sitzt beim Frühstück auf der Terrasse im Thurnerhof

Bevor es in die Berge geht, stärken sich Gäste mit regionalen Produkten am Frühstücksbuffet | © Hotel Thurnerhof

 

Die Bar im Thurnerho

Zeit für ausgedehnte Gespräche untereinander oder mit anderen Gästen findest du an der Bar | © Hotel Thurnerhof

 

Unverbindliche Anfrage

 

"Was wir lieben, das schützen wir" - im Einklang mit der Natur

Der Einklang mit der Natur im Umweltzeichen Hotel Thurnerhof ist bei jeder Gelegenheit spürbar, sei es in den naturbelassenen Zimmern, bei der Kulinarik oder bei der Anreise. Die Familie Kröll schätzt sich glücklich, in solch einer atemberaubenden Landschaft leben zu dürfen. Um diesen Schatz zu bewahren und damit noch vielen Generationen zur Verfügung zu stellen, legt das gesamte Team im Thurnerhof einen großen Fokus auf Nachhaltigkeit. Dies zeigt natürlich auch die Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen.

 

Kannst du es jetzt auch kaum erwarten deine Koffer zu packen und einen unvergesslichen Sommer- oder Herbsturlaub im Hotel Thurnerhof zu verbringen? Dann haben wir genau die richtigen Angebote für dich im Gepäck. Schau gleich mal rein, es ist sicherlich das Richtige für dich dabei:

 

Familienzeit am Thurnerhof

ab € 1.399,- für 2 Erwachsene und 2 Kinder bis 10 Jahre
Inkludierte Leistungen:

  • 4 Nächte inklusive Halbpension
  • Familiensuite für 2 Erwachsene und 2 Kinder bis 10 Jahre
  • Saalbach JOKER CARD: Ermäßigungen vieler Attraktionen
  • 1 x Privat Pool Glück (1 Stunde)
  • Spielplatz sowie Kids & Teens Lounge
  • Wohlfühlbereich mit Pool, Saunen, Ruheraum und Liegewiese

 

Aktivtage im Thurnerhof

ab € 599,- für 2 Personen
Inkludierte Leistungen:

  • 3 Nächte im Doppelzimmer Natur inklusive Halbpension
  • Gratis E-Bikes für einen Tag
  • Saalbach JOKER CARD: Ermäßigungen vieler Attraktionen
  • Spielplatz sowie Kids & Teens Lounge
  • Wohlfühlbereich mit Pool, Saunen, Ruheraum und Liegewiese

 

Die Berge für dich allein

ab € 599,- für 2 Personen
Inkludierte Leistungen:

  • 3 Übernachtungen inkl. Halbpension im Doppelzimmer ,,Natur‘‘ für 2 Personen
  • 1x kostenfreier E-Bike-Tages-Verleih für 2 Personen
  • 1x gemeinsames Biken oder Wandern mit Maria oder Christel
  • unendlich viele Tourentipps fürs Biken und Wandern von Gastgeber Hermann
  • gratis Bike-Wander-Shuttle von Seniorchef Hermann
  • Raum zum Atmen: frische Bergluft
  • Thurnerhof Jausenbox für jeden Tag mit von Gastgeberin Erika bewusst ausgewählten regionalen Schmankerln für die Stärkung am Gipfel
  • 1x Private Pool Relaxation und den Thurnerhof Infinity Pool ganz für dich allein
  • Raum zum Ankommen: erdende Natürlichkeit
  • Entspannen im Thurnerhof Wohlfühlbereich jeden Tag von 14:00 bis 20:00 Uhr

 

Mama und Papa halten ihren Sohn an den Händen und laufen über den Spielplatz vom Thurnerhof

Finde auch du dein Familienglück im Hotel Thurnerhof in Saalbach | © Hotel Thurnerhof

 

 

 

 

 

female-biker-with-mountain-bike-in-countryside-2021-08-28-22-13-30-utc (1)

Auf zwei Rädern durch die Alpen: Warum ist Österreich das ultimative Reiseziel für Radfahrer:innen?

Du bist eine begeisterte Radfahrer:in und auf der Suche nach einem neuen Abenteuer? Dann solltest du unbedingt die Alpen in Österreich besuchen! Mit ihren majestätischen Gipfeln, grünen Wiesen und kristallklaren Seen bieten sie die perfekte Kulisse für unvergessliche Radtouren. Doch bevor es losgeht, solltest du dir Zeit nehmen, um deine Reise gut vorzubereiten. Eine gute Einleitung ist dabei das A und O. Sie gibt Dir nicht nur einen Überblick über das, was dich erwartet, sondern auch wichtige Informationen über die Region, die du bereisen möchtest. In diesem Blogartikel erfährst du, warum Österreich das ultimative Reiseziel für Radfahrer:innen ist. Also schnapp dir dein Fahrrad und los geht's!

1. Warum Österreich das ultimative Reiseziel für Radfahrer ist

Mit ihren atemberaubenden Landschaften und malerischen Städten ist Österreich der perfekte Ort, um auf zwei Rädern die Alpen zu erkunden. Egal, ob du eine:r erfahrene:r Radfahrer:in bist oder gerade erst damit anfängst, Österreich bietet eine Vielzahl von Radwegen, die für alle Schwierigkeitsgrade geeignet sind. Von sanften Hügeln bis hin zu herausfordernden Bergpässen gibt es für jede:n Geschmack etwas. Außerdem ist Österreich bekannt für seine hervorragende Infrastruktur für Radfahrer:innen, einschließlich Fahrradverleihstationen und speziellen Radwegen. Also schnapp dir dein Fahrrad und mach dich bereit für das Abenteuer deines Lebens in Österreich.

Urlaub im Salzburger Hof in der Mountainbikeregion Leogang

Du suchst nach einem Ort, an dem Du Dich entspannen und gleichzeitig sportlich aktiv sein kannst? Dann ist das Umweltzeichen Hotel Salzburger Hof in Leogang genau das Richtige für Dich! Besonders beliebt ist die Mountainbikeregion Leogang, die sich direkt vor der Tür des Hotels befindet.  Hier findest Du ein riesiges Netz aus Trails und Strecken, die sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet sind. Der Bikepark Leogang ist sogar Austragungsort von Weltcup-Rennen und bietet spektakuläre Downhill-Strecken. Es besteht übrigens auch die Möglichkeit Mountainbikes und E-Bikes im Hotel auszuleihen.

Aber auch abseits des Bikesports gibt es in Leogang viel zu entdecken. Wandern, Klettern oder Rafting - hier kommt jeder auf seine Kosten. Und wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, kann im Wellnessbereich des Hotels entspannen oder einfach die Natur genießen. Absolut sehenswert ist auf jeden Fall der Infinity Pool am Dach des Hauses. Das Hotel Salzburger Hof selbst überzeugt mit gemütlichen Zimmern, einer ausgezeichneten Küche und einem freundlichen Service. Hier wirst du dich garantiert wohl fühlen!

Hier gehts zum Angebot "Bike-Erlebnistage" ab € 779,- pro Person für 4 Nächte

Salzburger Hof von oben im Sommer

Entspanne nach einer anspruchsvollen Mountainbike-Tour im Rooftop Pool am Dach vom Hotel Salzburger Hof in Leogang | © Salzburger Hof

 

Salzburgerhof - Bike-Erlebnistage 2023

Erkunde die Leoganger Steinberge bei den Bike-Erlebnistagen im Sommer 2023 im Salzburger Hof in Leogang | © Salzburger Hof

 

2. Was die Top-Radrouten in Österreich bieten

Die Alpenrepublik bietet eine Vielzahl von Strecken, die sowohl für Anfängerinnen als auch für erfahrene Radfahrerinnen geeignet sind. Die bekanntesten Routen sind der Donauradweg, der Tauernradweg und der Alpe-Adria-Radweg. Der Donauradweg führt Dich entlang des Flusses durch malerische Landschaften und historische Städte. Der Tauernradweg hingegen führt Dich durch die imposante Bergwelt der Alpen. Der Alpe-Adria-Radweg verbindet die Alpen mit der Adria und bietet Dir einzigartige Ausblicke auf die Bergwelt und das Meer. Egal für welche Route Du Dich entscheidest, Du wirst unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern in Österreich haben.

Radurlaub im Bike- und Skihotel TAUERNHOF in Flachau

Du hast schon lange davon geträumt, deinen Radurlaub im Herzen der Alpen zu verbringen? Dann ist das Umweltzeichen Hotel Funsport-, Bike- und Skihotel TAUERNHOF in Flachau genau das Richtige für dich. Das familiengeführte, 4-Sterne-Funsport- und Bikerhotel liegt nur ein paar Meter von der Talstation der StarJet 1 entfernt und bietet somit den perfekten Ausgangspunkt für eine unvergessliche Radwoche. Aber nicht nur für den Urlaubsgast ist das Funsport Hotel TAUERNHOF ideal, auch für Incentives, Betriebsausflüge oder Teambuildings hat das Hotel so einiges zu bieten. Hol dir gleich alle Informationen für Unternehmen hier. 

Das Hotel verfügt über modern ausgestattete Zimmer, ein Wellnessbereich und eine Küche, die regionale Köstlichkeiten serviert. Zudem werden verschiedene Sportaktivitäten angeboten, wie z.B. Beachvolleyball oder Klettern. Im hauseigenen Funpark mit Pumptrack findet jede:r Sportler:in das passende für sich. So kannst du neben dem Radfahren noch weitere Aktivitäten genießen und dich voll und ganz erholen. Für alle Radsportfans gibt es zudem eine große Auswahl an Mountainbikes und E-Bikes im (teils gratis) Verleih. Die in der All-In Tauernhof inkludierten 7 Tage die Woche geführten Mountainbiketouren – mit ausgebildete Mountainbikeguides und nach Levels getrennt - sind das Highlight Erlebnis des Bikeurlaubes im Salzburger Land.

Willst du mehr rund um das Funsport-, Bike- und Skihotel TAUERNHOF in Flachau erfahren? Dann solltest du unbedingt im Beitrag "Bike- und Sportsommer in Flachau" vorbeischauen.

Ganz neu und absolut Empfehlenswert sind die beiden neuen Packages für Kids und Damen! Sei es mit dem TikTok und Instagram Star Daniel Staib "How to Wheelie" erlernen oder im speziellen Workshop für Damen, um die Sicherheit bei der Fahrt im freien Gelände finden. Die Gruppengrößen und Bedürfnisse werden der Zielgruppe super angepasst, was natürlich dann gleich doppelt so viel Spaß macht!

 

Drei Biker:innen am Gipfel

Mit den lokalen Bike-Guides vom TAUERNHOF geht es für die ganze Familie mit dem Bike in die Berge | © Hotel TAUERNHOF

 

Außenansicht Hotel Tauernhof Flachau

Das Funsport-, Bike- & Skihotel TAUERNHOF lässt Biker- und Sportlerherzen höherschlagen und ist der ideale Ausgangspunkt für Touren aller Art | © Hotel TAUERNHOF

 

3. Wie man sich auf eine Alpenradtour vorbereitet

Wenn Du Dich auf eine Alpenradtour vorbereiten möchtest, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Zunächst solltest Du sicherstellen, dass Dein Fahrrad in einwandfreiem Zustand ist. Überprüfe Bremsen, Reifen und Schaltung und bringe Dein Rad gegebenenfalls zur Inspektion in eine Werkstatt. Auch eine gute Ausrüstung ist wichtig: Helm, Handschuhe und Fahrradhose sollten bequem und funktional sein. Plane außerdem Deine Route im Voraus und informiere Dich über die Gegebenheiten der Strecke. Packe ausreichend Proviant und Wasser ein und denke an eine Regenjacke und Sonnenschutz. Eine gute körperliche Fitness ist ebenfalls von Vorteil, um die Herausforderungen der Alpen zu meistern. Mit diesen Tipps bist Du bestens vorbereitet für Deine Alpenradtour durch Österreich.

Ferienwohnungen Theresienhof am Faaker See - Dein perfektes Urlaubsziel

Wenn Du auf der Suche nach einem idyllischen Urlaubsort bist, dann sind die Umweltzeichen Ferienwohnungen Theresienhof am Faaker See genau das Richtige für Dich! Die gemütlichen Wohnungen bieten alles, was Du für einen erholsamen Aufenthalt benötigst. Empfehlenswert ist auch die großzügige Gartenanlage zum Entspannen oder dem geselligen Beisammensein.

Der Faaker See ist ein beliebter Ausgangspunkt für Radtouren in der Umgebung. Hier findest Du abwechslungsreiche Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Ob Du eine gemütliche Fahrradtour entlang des Sees bevorzugst oder lieber anspruchsvolle Mountainbike-Strecken erkunden möchtest - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gönn dir und deinem Auto eine Pause und radelt stressfrei mit den Citybikes vom Haus zum See oder erkundet mit dem Mountainbike die schönsten Plätze der Lake.bike Region. Das Umweltzeichen Hotel ist übrigens ein Basis Lager der Lake.bike Region, hier kannst du also sicher sein, dass du als Mountainbiker:in bestens aufgehoben bist. Lake.bike bietet Mountainbike Trails in allen Schwierigkeitsgraden, grenzüberschreitende Touren und ein Ziel, bei dem jedem Berg ein See gegenübersteht - ein echtes Paradies für alle, die gerne den Urlaub am Sattel verbringen.

Besonders empfehlenswert ist die Tour rund um den Faaker See. Die Strecke führt Dich durch malerische Landschaften und bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf den See. Unterwegs gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, wo Du Dich mit regionalen Köstlichkeiten stärken kannst.

Drei Biker:innen vor den Ferienwohnungen Theresienhof

Egal ob anspruchsvolle Mountainbike-Tour oder gemütlicher Radausflug mit der Familie, die Region rund um den Faaker See hat das passende zu bieten. | © Ferienwohnungen Theresienhof

 

Eingang und Terrasse von den Ferienwohnungen Theresienhof

Nach einem Tag am Rad kannst du direkt im Theresienhof entspannen, bei Workshops mitmachen und dich mit anderen Gästen austauschen. | © Ferienwohnungen Theresienhof

 

4. Die beste Jahreszeit, um durch die Alpen zu radeln

Natürlich stellt man sich die Frage, welche Jahreszeit sich am besten für einen Radurlaub in Österreich eignet. Generell sind die Monate von Mai bis Oktober ideal für eine Radtour durch die Alpen. Während dieser Zeit sind die Straßen und Pässe in der Regel schneefrei und das Wetter ist angenehm mild. Allerdings solltest Du beachten, dass die Sommermonate Juli und August auch die Hochsaison für den Tourismus in den Alpen sind. Dadurch kann es auf den beliebten Strecken und Pässen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen kommen. Wenn Du es ruhiger magst und die Natur in ihrer vollen Pracht genießen möchtest, empfiehlt es sich, die Alpen im Frühling oder Herbst zu besuchen. Hier hast Du nicht nur mehr Platz auf den Straßen, sondern auch die Möglichkeit, die farbenprächtige Landschaft in ihrer vollen Schönheit zu erleben.

Das Lebenberg Schlosshotel – Dein perfektes Urlaubsziel in Kitzbühel

Lust auf einen sportlichen und luxuriösen Urlaub in einer der bekanntesten Region Österreichs? Dann ist das Umweltzeichen Hotel Lebenberg Schlosshotel in Kitzbühel genau das Richtige für Dich. Das 4-Sterne-Superior Hotel liegt auf einem Hügel oberhalb von Kitzbühel und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge. Hier kannst Du Dich zurücklehnen und den Komfort genießen, den Du verdienst. Das hoteleigene Spa bietet eine Vielzahl von Entspannungsmöglichkeiten wie Sauna, Dampfbad und Whirlpool sowie verschiedene Massagen und Behandlungen.

Die Radregion Kitzbühel mit ihren vielen Radwegen durch die malerische Landschaft Tirols ist besonders beliebt bei Gästen. Ob gemütliche Touren entlang des Flusses oder anspruchsvolle Bergtouren – hier kommt jeder Radfahrer auf seine Kosten. Das Lebenberg Schlosshotel bietet als Aktivhotel den Hotelgästen ein kostenfreies Sportprogramm, außerdem haben Gäste die Möglichkeit sich E-Bikes auszuleihen.

Außenansicht vom Hotel Lebenberg in Kitzbühel

Erkunde die Kitzbüheler Bergwelt mit dem Rad, das Lebenberg Schlosshotel als Aktivhotel bietet ein kostenloses Sportprogramm an | © Lebenberg Schlosshotel

 

Nach einem sportlichen Tag kannst du im Wellnessbereich wieder Kraft tanken und die Aussicht genießen. | © Lebenberg Schlosshotel

5. Die landschaftlichen Highlights der Alpenregionen

Die landschaftlichen Highlights der Alpenregionen solltest du dir nicht entgehen lassen! Die Alpen bieten eine atemberaubende Kulisse mit majestätischen Gipfeln, glitzernden Seen und wilden Flüssen. Der Donauradweg ist einer der bekanntesten Radwege Österreichs und führt Dich entlang des mächtigen Stroms z.B. durch die weltbekannte Wachau - welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Wenn Du es etwas abenteuerlicher magst, solltest Du den Großglockner Hochalpenstraße erkunden. Die Straße schlängelt sich über 48 Kilometer durch die höchsten Gipfel der Alpen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge.

Das Hotel Wesenufer – Ein perfektes Ziel für Radfahrer an der Donau

Das Umweltzeichen Hotel Wesenufer in Oberösterreich ist genau das Richtige für eine Radtour entlang der Donau! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: eine traumhafte Lage direkt am Ufer der Donau, beste Ausflugsziele in der näheren Umgebung und natürlich verlockende Möglichkeiten zum Radfahren.

Die Lage des Hotels ist ideal für alle Radsportler, die gerne lange Touren unternehmen möchten. Die Donau bietet eine herrliche Kulisse, um Kilometer um Kilometer in die Landschaft zu radeln. Der Donauradweg verbindet Österreich mit Deutschland und bietet somit auch einmalige Ausblicke über internationale Grenzen hinweg. Genauso gut kannst du aber auch kleinere Touren am Ufer der Donau unternehmen und die Natur genießen. In jedem Fall wirst du von einer abwechslungsreichen Landschaft und vielen Highlights entlang des Weges begeistert sein!

Das Hotel Wesenufer bietet dir neben dem Komfort eines 4-Sterne-Hotels alles, was du für einen angenehmen Aufenthalt benötigst.In den Zimmern erwarten dich moderne Annehmlichkeiten und tolle Ausblicke auf die Donau. Auch das gastronomische Angebot lässt keine Wünsche offen: Im Restaurant gibt es regionale Köstlichkeiten sowie internationale Spezialitäten, die direkt aus der Küche des Hauses serviert werden. Hier gehts zum Angebot "Kurzurlaub im Donautal" ab € 198,- pro Person

Außenansicht im Sommer vom Hotel Wesenufer

Biker:innen sind im Wesenufer Hotel herzlich Willkommen und finden hier den idealen Ausgangspunkt für Touren entlang der Donau | © Mark Sengstbratl

 

Wesenufer Sommerbild

Die herrliche Lage an der Donau macht das Wesenufer Hotel so beliebt bei Radfahrer:innen | © Wesenufer Hotel

 

6. Kulturelle Aspekte der österreichischen Radwege

Wenn du durch Österreich radelst, wirst du schnell merken, dass die österreichischen Radwege nicht nur landschaftlich beeindruckend sind, sondern auch kulturell einiges zu bieten haben. Viele Radwege führen durch historische Städte und Dörfer, die eine reiche Geschichte und Kultur haben. Ein Beispiel dafür ist der Donauradweg, der durch die barocke Stadt Schärding führt, wo du die prächtigen Fassaden und Türme bewundern kannst. Auch der Tauernradweg führt durch historische Orte wie Zell am See und Kaprun, die für ihre traditionelle Architektur bekannt sind. Ein weiterer kultureller Aspekt der österreichischen Radwege ist die kulinarische Vielfalt. Auf vielen Radwegen findest du traditionelle Gasthäuser und Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten. So kannst du während deiner Radtour nicht nur die Landschaft genießen, sondern auch die österreichische Küche kennenlernen.

Rennradfahren im Mostviertel und das Hotel Schloss an der Eisentrasse

Das wunderschöne Umweltzeichen Hotel Schloss an der Eisenstrasse in Waidhofen an der Ybbs liegt direkt an einem Radweg, der über die schönsten Teile des Mostviertels führt. Das ist der perfekte Ausgangspunkt, um die atemberaubende Natur und Kultur des Mostviertels zu erkunden und natürlich den ein oder anderen Mostheurigen zu besuchen.

Das Hotel bietet seinen Gästen eine Vielzahl von Komfort: moderne Zimmer sowie einen Wellness-Bereich zum Entspannen nach einer anstrengenden Tour.

Aber nicht nur das: Im Hotel Schloss an der Eisentrasse können die Gäste auch Verleih-Rennräder buchen. So kannst du dir dein Wunschbike aussuchen und direkt losfahren. Zudem gibt es speziell ausgebildete Führer, die professionelle Touren organisieren und Tipps geben, wo du am besten die Region erkundest.

Drohnenansicht vom Schloss an der Eisenstrasse im Sommer

Der perfekte Ausgangspunkt für Rennradtouren im Mostviertel ist das Schloss an der Eisenstrasse | © Schloss an der Eisenstrasse

 

Brunchen im Schloss an der Eisenstrasse

Für den energievollen Start in den Tag findest du eine reichhaltige Auswahl am Frühstücksbuffet im Hotel Schloss an der Eisenstrasse | © Schloss an der Eisenstrasse

 

7. Fazit: Warum Österreich das ultimative Reiseziel für Radfahrer ist

Also, warum ist Österreich das ultimative Reiseziel für Radfahrer? Nun, abgesehen von der atemberaubenden Landschaft und den malerischen Dörfern, bietet Österreich auch eine Vielzahl von Radwegen, die für alle Niveaus geeignet sind. Ob du ein erfahrener Radfahrer bist oder gerade erst anfängst, es gibt Routen, die deinen Bedürfnissen entsprechen. Außerdem gibt es viele Orte, an denen du dein Fahrrad mieten kannst, falls du nicht dein eigenes mitbringen möchtest. Und wenn du dich für eine organisierte Tour entscheidest, gibt es viele Unternehmen, die geführte Radtouren anbieten, die dich zu einigen der schönsten Orte des Landes führen. Kurz gesagt, Österreich ist ein Paradies für Radfahrer, und es gibt keinen besseren Ort, um auf zwei Rädern durch die Alpen zu fahren.

 

Seeleitn_Steg_Morgen(c)Heldentheater

Österreichs Hotelperlen entdecken: Welches Hotel passt zu deinem Sommertyp?

Beitragsbild: Naturel Hotels © Heldentheater

Willst du deine Sommerferien in Österreich verbringen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag stellen wir euch eine kleine Auswahl der schönsten Hotels in Österreich vor. Lass dich inspirieren und finde heraus, welches Hotel genau zu deinem Sommertyp passt. Das besondere an den Umweltzeichen Hotels ist übrigens, dass Urlauber:innen hier der Umwelt zuliebe ihren Aufenthalt genießen können. Denn wer das Österreichische Umweltzeichen trägt, der hat es sich zur Aufgabe gemacht nachhaltig zu agieren und unsere Natur und Umwelt zu schützen. Die Kriterien an die sich die Unternehmer:innen in den verschiedenen Bereichen halten müssen sind auf unserer Website öffentlich einsehbar.

Sommerurlaub in Österreich - für jeden Typ etwas dabei!

 

Wir stellen dir verschiedene Hotels vor, die perfekt zu deinem Sommertyp passen. Österreich hat viel zu bieten, wenn es um Urlaub geht. Im Sommer sind vor allem die Berge und Seen sehr beliebt. Viele Hotels haben sich auf diese Urlaubsform spezialisiert und bieten ihren Gästen ein breites Angebot an Aktivitäten und Entspannungsmöglichkeiten. Doch welches Hotel passt zu dir und deinem Sommertyp? Wir haben uns auf die Suche gemacht und stellen dir nun eine Auswahl vor. Vielleicht ist ja auch dein Traumhotel dabei. Los geht's!

Wenn du auf der Suche nach einem besonderen Hotel in Österreich bist, solltest du dich auf die Suche nach den Hotelperlen des Landes machen. Diese Hotels zeichnen sich durch ihre Einzigartigkeit, ihren Charme und ihre besondere Lage aus. Ob du nun ein Wellnesshotel in den Bergen suchst oder ein Designhotel in der Stadt, in Österreich findest du garantiert das passende Hotel für deinen Sommertyp.

Unverbindliche Anfrage

 

1. Hotelauswahl für den Strand-Typ

Wenn du ein Strand-Typ bist und den Sommer am liebsten mit Sand zwischen den Zehen und Salzwasser im Haar verbringst, dann solltest du bei deiner Hotelauswahl darauf achten, dass es in der Nähe eines Strandes liegt. In Österreich gibt es zwar keine direkten Meeresstrände, aber das bedeutet nicht, dass du auf das Strandleben verzichten musst. Viele Seen in Österreich bieten wunderschöne Strände und eine Vielzahl an Wassersportaktivitäten. Seen wie der Wörthersee, der Faaker See, der Weissensee oder der Attersee sind im ganzen Land und auch über die Landesgrenzen hinaus als traumhafte Urlaubsdestinationen bekannt. Vor allem die hervorragende Wasserqualität der Badeseen in Österreich ist für Urlauber:innen aus dem In- und Ausland ein großer Faktor für einen Badeurlaub in Österreich.

Kinder laufen über den Badesteg

Die Naturel Hotels am Faaker See bieten für die ganze Familie höchsten Komfort und einen unvergesslichen Sommerurlaub | © Heldentheater

Sommerurlaub am Faaker See

Im Herzen von Kärnten liegt der türkisblaue Faaker See, ein echtes Paradies für Sommerurlauber:innen. Das Umweltzeichen Hotel Naturel Hoteldorf SEELEITN ist perfekt für Familien und Genießer und liegt direkt am See. Hier finden Gäste alles was das Herz begehrt: gemütliche Appartements, einen eigenen Seezugang mit großer Liegewiese, einen kleinen Außenpool, Sauna und als Ergänzung ein umfangreiches Angebot an Gäste- und Kinderprogramm. Der Faaker See ist perfekt für alle, die gerne Zeit im und am Wasser verbringen. Segeln, Surfen, Kajak Fahren oder Stand-Up Paddeln sind hier möglich.

Genieße die Sommertage direkt am Privatstrand oder das SeeSpa im Regitnig Hotel & Chalets am Weissensee | © Regitnig Hotel & Chalets

Sommerurlaub am Weissensee

Im Umweltzeichen Hotel Regitnig Hotel & Chalets in Kärnten im Naturpark Weissensee mit eigenem Privatstrand erwarten dich großzügige Doppelzimmer, allesamt mit Balkon und großteils Seeblick. Ebenso einen herrlichen Blick auf das Naturjuwel Weissensee bieten die Chalets in der Ferienanlage. Dank der Weissensee Premium Card, können Urlauber:innen den Aufenthalt rund um den Weissensee genießen, diese beinhaltet nämlich alle wesentlichen Infrastruktur-Angebote wie die Mobilität vor Ort. Gebadet wird hier in 25 Grad warmen Wasser fernab von ungestörten urbanen Alltag am eigenen Privatstrand. Doch nicht nur schwimmen, baden oder plantschen sind angesagt, das glasklare Wasser des Sees bietet auch besondere Momente beim Tauchen, Klippenspringen, Wasserskifahren, Surfen, Segeln uvm.

Lass dich vom entspannten Lebensstil am Wolfgangsee treiben und genieße die Aussicht auf das Wasser | © Seeböcken "Zum Weissen Hirschen"

Sommerurlaub am Wolfgangsee

Eine Insel der Ruhe findest du im Umweltzeichen Hotel Seeböcken "Zum Weissen Hirschen" direkt am Wolfangsee. Eine wunderschöne Region im Salzkammergut, die sich Dank der Kombination aus der umliegenden Bergwelt und des Wassers in einer besonderen Kulisse zeigt. Der Wolfgangsee ist jedoch nicht nur beliebt zum Baden, Gäste aus aller Welt fühlen sich aufgrund der gemütlichen Lebensart der Menschen vor Ort so wohl. Denn die Gastgeber:innen am Wolfangsee sorgen dafür, dass auch für die Urlauber:innen "alles gschmå ist". Sprich, die Dinge sollen sich gut anfühlen und werden in Ruhe angegangen. Nicht nur eine Atmosphäre sondern eher ein Lebensmotto, dass so manchen Gast geradezu süchtig macht nach Entschleunigung.

Besuche das Rheindelta am Bodensee, um Wildvögel zu beobachten und die unberührte Natur zu entdecken | © Hotel am See

Sommerurlaub am Bodensee

In einer wundervollen Urlaubsregion, dem "Ländle", liegt der Bodensee, welcher an drei Staaten grenzt (Österreich, Deutschland und Schweiz). Dort kann man im Sommer besonders gut in Strandbädern verweilen, den Sommer vom Wasser aus genießen, etwa auf einem Segelschiff oder einem der Passagierschiffe, man kann aber auch einfach den ganzen Sonnenuntergang lang aufs Wasser schauen und sich an den Promenanden vom Leben treiben lassen. Unser Umweltzeichen Hotel "Hotel am See" in Hard am Bodensee hat jedoch noch ein weiteres Highlight zu bieten. Dank der BirdsClub App können Gäste, egal zu welcher Jahres- und Tageszeit, die Birdwatching Beobachtungspunkte im Rheindelta am Bodensee leichter finden und genießen.

 

Unverbindliche Anfrage

 

2. Hotelauswahl für den Wander-Typ

Als Wander-Typ bist du auf der Suche nach einem Hotel, das nicht nur eine gute Ausgangslage für deine Touren bietet, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre und eine gute Verpflegung. In Österreich gibt es viele Hotels, die genau das bieten. Wenn du gerne in den Bergen unterwegs bist, solltest du nach einem Hotel in der Nähe von Wanderwegen suchen. Viele Hotels bieten auch geführte Touren an, die dir die schönsten Ecken der Umgebung zeigen. Achte auch auf die Verpflegung, denn nach einem langen Tag in den Bergen hast du sicherlich großen Hunger. Viele Hotels bieten regionale und saisonale Küche an, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch gesund ist. Wenn du nach einem Hotel suchst, das deinen Bedürfnissen als Wander-Typ entspricht, solltest du auch auf die Ausstattung achten. Ein Wellnessbereich und eine Sauna können nach einer anstrengenden Wanderung genau das Richtige sein, um zu entspannen und neue Energie zu tanken.

Auf 1.600 Meter Seehöhe bist du den Gipfeln zum Greifen nahe - perfekt für alle Alpinbegeisterten | © AlpHus Appartements

Wanderurlaub am Arlberg

Umgeben von den Allgäuer Alpen und dem Lechquellengebirge auf einem Hochplateau auf 1.600 Meter Seehöhe liegen die Umweltzeichen AlpHus Appartements. Urlauber:innen schalten hier einen Gang zurück und nehmen die wunderschöne Naturlandschaft des Hochtannbergpasses intensiv wahr. Mitten im Grenzgebiet vom Bregenzerwald, dem Tiroler Lechtal und dem Arlberg liegt ein abwechslungsreiches Tourengebiet für Anfänger:innen und Alpinbegeisterten. Aufgrund der Höhenlage liegen einem hier die Gipfel bereits zu Füßen.

Ruhe, Entspannung und Abkühlung findest du im Naturpool vom Hotel Gassner. Perfekt für die müden Beine nach den Wanderungen | © Hotel Gassner

Wanderurlaub rund um den Großvenediger

Das optimale Basislager für Erkundungstouren aller Art ist das Umweltzeichen Hotel Gassner. Dort finden Gipfelstürmer:innen, Ruhesuchende, Bergfexe und Wellnessliebhaber:innen sowie Genussmenschen einen Platz zum Verweilen. 5-7 geführte Wanderungen pro Woche mit dem Hausherrn persönlich oder der Wanderführerin Monika bringen die umliegende Bergwelt den Gästen näher. Dank der Nationalpark Sommercard sind die öffentlichen Verkehrsmittel gratis und die all-inklusive Verpflegung im Hotel selbst stärkt die begeisterten Wander:innen für die verschiedensten Touren. Entspannt wird im herrlichen Crystal Spa mit Saunawelt, Farblichthallenbad und Naturpool.

Terrasse vom Panoramahotel Gürtl

Entdecke die Region Schladming-Dachstein vom Haus im Ennstal aus und entspanne dich nach den Wanderungen in der Gartenanlage | © Panoramahotel Gürtl

Wanderurlaub rund um Schladming

In unmittelbarer Nähe der Schladming-Tauern-Seilbahn auf dem Hauser Kaibling liegt das Umweltzeichen Hotel Panormalhotel Gürtl. Die Seilbahn bringt Urlauber:innen zu traumhaften Wanderungen und Bergtouren während des Sommers. Das Haus im Ennstal ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen in der Region Schladming-Dachstein. Dank drei geführten Wanderungen in der Woche und der inkludierten Schladming-Dachstein Sommercard sind Gästen keine Grenzen gesetzt. Verwöhnt werden die Urlauber:innen mit frischen und saisonalen Produkten aus der Region und der Wellnessbreich mit Hallenbad sorgt für reichlich Entspannung nach den Wanderungen.

Kulinarik im Forster's Naturresort

Tiroler Bergwelt und hervorragende Kulinarik kombinierst du bei deinem Aufenthalt im Forster's Naturresort © Hotel Forster GmbH, Tourismusverband Stubai

Wanderurlaub in der Stubaier Bergwelt

Umzingelt von 109 Dreitausendern und 80 Gletschern ist das Stubaital das ideale Ziel für alle, die einen abwechslungsreichen Sommerurlaub in Tirol genießen wollen. Mitten in diesem Ort voller Erlebnisse liegt das Umweltzeichen Hotel Forster's Naturresort. Bergsteigen, Mountainbiken oder Familienwanderungen, dort finden Gäste aller Art das passende Programm. Werde zum Natur-Entdecker und genieße die Vielfalt des Resorts mit Hotel, Kräuterhof, Blumengarten, Naturbadesee, Hirschgehege und Forster-Alm. Das inkludierte Wochenprogramm mit geführten Wanderungen, Alpines Waldbaden sowie Kräuter- und Waldspaziergänge lockt Besucher:innen jeden Alters. Am Ende des Tages wir dim 1.500qm großen Spa-Bereich mit Saunadörfl und Badelandschaft entspannt.

 

Unverbindliche Anfrage

 

3. Hotelauswahl für den Städtereise-Typ

Wenn du zum Städtereise-Typ gehörst, dann ist die Auswahl des richtigen Hotels besonders wichtig. Schließlich möchtest du nicht nur eine bequeme Unterkunft, sondern auch eine zentrale Lage, um die Stadt bequem zu erkunden. In Österreich gibt es viele Hotelperlen, die perfekt für Städtereisende geeignet sind. Entscheide dich für ein Hotel in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, um Zeit und Geld zu sparen. Achte auch auf die Ausstattung des Hotels, insbesondere auf die Qualität des Frühstücks und die Verfügbarkeit von WLAN. Wenn du es lieber ruhiger magst, wähle ein Hotel in einem weniger belebten Viertel. In jedem Fall solltest du vor der Buchung die Bewertungen anderer Gäste lesen, um ein besseres Bild von den Vor- und Nachteilen des Hotels zu bekommen. Mit der richtigen Wahl des Hotels wird deine Städtereise in Österreich zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Genieße die warme Jahreszeit auf der Terrasse vom Sheraton Grand Salzburg mit Blick in den Mirabell Garten | © Sheraton Grand Salzburg

Sommerurlaub in Salzburg

Zentral im Herzen von Salzburg und inmitten des Parks, liegt das Umweltzeichen Hotel Sheraton Grand Salzburg. Der perfekt Ausgangspunkt für deinen Sommer-Städtetrip in die Mozartstadt. Der weltberühmte Mirabellgarten lockt Gäste aus aller Welt - gerade im Sommer ist es herrlich hier zu Verweilen, sich treiben zu lassen und die warmen Temperaturen zu genießen. Doch auch die weitläufigen Parks von Schloss Hellbrunn sind gerade im Sommer ein echter Anziehungspunkt für Besucher:innen. Die Wasserspiele sind ein Spektakel ohnegleichen und sorgen für die gewisse Abkühlung. Ein Radnetz mit 180 Kilometern bringt dich an die schönsten Orte der Stadt und dank des Salzach Ufers kommt auch das "Beachfeeling" nicht zu kurz.

Radfahren Umweltzeichenpackage Hotel Kolping Linz

Entdecke die Stadt Linz mit dem Rad, die Stadtoase Kolping ist der perfekte Ausgangspunkt für deinen Aufenthalt im Sommer |

Sommerurlaub in Linz

Worauf hast du Lust? Auf Sightseeing? Shopping? Kunst und Kultur? Oder eine kulinarische Reise durch die Linzer Gastro? Egal wofür du dich entscheidest, die Lage vom Umweltzeichen Hotel Stadtoase Kolping ist für einen Städtetrip jeglicher Art perfekt. Es ist ein leichtes die Linzer City zu Fuß zu erkunden und zu entdecken. Lass dich vom Treiben der Stadt einnehmen oder entfliehe der Hektik an ruhigere Orte, wie dem Donauufer oder dem Pleschinger See.

Eine Frau steht auf der Terrasse am Dach vom Henriette Stadthotel Wien

Das Henriette Stadthotel ist deine Eintrittskarte in das authentische Wien | © Henriette Stadthotel Vienna

Sommerurlaub in der Wiener Innenstadt

Du willst das "echte" Wien kennenlernen? Dann ist das Umweltzeichen Hotel Henriette Stadthotel Vienna deine Eintrittskarte in das authentische Wien, das mitten im pulsierenden 2. Bezirk beginnt. Dein Tag in der Bundeshauptstadt beginnt mit einem selbstgemachten, regionalen, biologischen und fairen Frühstück. Direkt in der unmittelbaren Nähe findest du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt aber auch die ruhigeren Sommer-Hotspots wie z.B. die Donauinsel erreichst du binnen kürzester Zeit, dank der großartigen Öffi-Anbindungen.

Außenansicht vom Hotel am Spiegeln

Ziehe dich nach einem Tag in der Stadt in der großzügigen Gartenanlage zurück und genieße den Sommer in der City | © Am Spiegeln dialog.hotel.wien

Sommerurlaub an der Wiener Stadtgrenze

Ein Haus, wo sich Menschen vorurteilsfrei begegnen können ist das Umweltzeichen Hotel Am Spiegeln dialog.hotel.wien welches an der Wiener Außengrenze im 23. Bezirk liegt. Zwischen dem Wienerwald und dem Schloss Schönbrunn ist es ein Platz für ruhesuchende Urlauber:innen in der Stadt. Dank der großzügigen Gartenanlage finden Gäste hier einen Platz zum Verweilen und Ausruhen von der städtischen Hektik. Dank der hauseigenen E-Mountain-Bikes kannst du Wien einmal ganz anders erleben und den Abend mit einem gemütlichen Abschluss in einem der typischen Heurigen ganz in der Nähe feiern.

 

Unverbindliche Anfrage

 

Fazit

Also, das war's! Wir haben dir einige der schönsten Hotels in Österreich vorgestellt, die perfekt zu deinem Sommertyp passen. Egal, ob du ein Abenteurer bist, der gerne in den Bergen wandert, ein Sonnenanbeter, der sich am Pool entspannt, oder ein Genießer, der gutes Essen und Wein liebt, es ist für jeden etwas dabei. Wir hoffen, dass wir dir bei der Wahl deines nächsten Sommerurlaubs geholfen haben und dass du eine unvergessliche Zeit in einem dieser Hotelperlen verbringen wirst. Vergiss nicht, uns zu sagen, welches Hotel dein Favorit ist und teile deine Erfahrungen mit uns! Noch mehr nachhaltige Angebote findest du übrigens hier. 

Hotel Hammerschmiede

Urlaub der Gesundheit zuliebe

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, einen Gesundheitsurlaub zu machen? Ein Urlaub der Gesundheit zuliebe ist eine großartige Möglichkeit, um eine Pause vom Alltag einzulegen und sich auf die Verbesserung des allgemeinen körperlichen und geistigen Wohlbefindens zu konzentrieren. Er kann dir dabei helfen, dich zu entspannen, neue Energie zu tanken und erfrischt, energetisiert und bereit für alles, zurückzukommen. So ein Urlaub kann eine ausgezeichnete Gelegenheit sein, mehr über simple gesundheitsfördernde Aktivitäten zu erfahren, die du selbst zuhause ganz leicht in deinem Alltag einbauen kannst. Warum also nicht gleich hier und jetzt einen Gesundheitsurlaub planen? Bereuen wirst du es auf keinen Fall.

Keine Angst, wir denken jetzt nicht an eine Gesundheitskur am anderen Ende der Welt, für die man ein Vermögen ausgeben muss. Nein, wir wollen dir zeigen, dass du vor deiner Haustüre, mitten in der Natur einen herrlichen Urlaub für dich einlegen kannst. Natürlich haben wir auch eine schöne Unterkunft für dich zur Empfehlung: das Naturidyll Hotel Hammerschmiede.

Das Hotel Hammerschmiede im Wald von oben

Mitten auf einer Waldlichtung, nur 9KM von der Stadt Salzburg entfernt, liegt das Naturidyll Hotel Hammerschmiede | © Schatzl

 

Unverbindliche Anfrage

 

Der Gesundheit zuliebe: Urlaub mitten im Wald in Salzburg

Urlaub ist ein wichtiger Teil unseres Lebens, nicht nur wegen des Spaßes und der Entspannung, die er mit sich bringt. Regelmäßige Arbeitspausen können zahlreiche gesundheitliche Vorteile haben, sowohl körperlich als auch geistig. Studien haben gezeigt, dass Urlaub Stress abbaut, die Schlafqualität verbessert, die Kreativität steigert und sogar Burnout vorbeugen kann. Diese Auszeit bietet auch Zeit für körperliche Aktivitäten wie Bewegung oder Sport, die dazu beitragen können, fit und gesund zu bleiben. Durch eine Pause vom Arbeitsalltag können wir auch unserem Geist eine Chance geben, sich auszuruhen, sodass wir mit neuer Konzentration und Energie zurückkommen können.

Im Naturidyll Hotel Hammerschmiede, welches auf einer kleinen Waldlichtung mitten im Wald in Anthering (nur 9KM von der Stadt Salzburg) steht, wird genau dieser Aspekt großgeschrieben. Es geht darum, sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, sich wieder einmal ausgelassen zu bewegen - egal ob Spazierengehen, Wandern oder Mountainbiken - der Natur nahe zu sein und das Element Wasser in sein Gesundheitsleben einzubauen.

Wenn du auf der Suche nach der perfekten Flucht aus der Hektik des Alltags bist, dann ist das Hotel im Wald Hammerschmiede genau richtig. Eingebettet in die Mitte eines friedlichen Waldes bietet dieses kleine feine Hotel ein wirklich einzigartiges Erlebnis, bei dem du entspannen und Energie tanken kannst. Vom atemberaubenden Blick auf die Natur aus den Zimmern oder beim Frühstück bis hin zum Naturerlebnis direkt vor der Haustüre, dort findest du viele Möglichkeiten, um deinem Alltag zu entfliehen.

Direkt hinter dem Haus befindet sich eine herrliche Sonnenwiese, wo du deine Beine hochlegen kannst und dem Rascheln der Blätter oder dem Vogelgezwitscher lauschen kannst. Du willst mehr? Kein Problem! Über die kleine Brücke gelangst du direkt in den Wald. Entlang des Wildbaches führt es dich zu einem kleinen Wasserfall, wo du dich an heißen Tagen sogar erfrischen kannst. Mutige wagen sogar den Sprung von oben in das Wasserfallbecken.

Den wichtigsten Gesundheitsaspekt im Naturidyll Hotel Hammerschmiede möchten wir dir jetzt aber ein bisschen genauer vorstellen. Das KNEIPPEN in der original KNEIPP Anlage direkt vor dem Haus, mitten im Kräutergartl - also in herrlicher Naturlandschaft.

“Tut früh genug etwas für eure Gesundheit, damit größere Übel sich nicht so leicht einstellen” Sebastian Kneipp

Der Eingangsbereich vom Hotel Hammerschmiede

Das Hotel im Wald Hammerschmiede ist eine echte Ruheoase mitten in der Natur.

 

Die original KNEIPP-Anlage im Hotel Hammerschmiede

Lerne die fünf Gesundheitssäulen des KNEIPPENS kennen und probiere es kostenfrei in der original Anlage aus.

Die fünf Gesundheitssäulen des KNEIPPENS

Das Hotel Hammerschmiede ist das erste zertifizierte KNEIPP Hotel in Österreich. Als Gast vor Ort hast du kostenlos die Möglichkeit die fünf Säulen des KNEIPPENS sowie die Philosophie dahinter kennenzulernen und auszuprobieren. Dafür steht dir eine original KNEIPP-Anlage zur Verfügung. Außerdem sind auch die Bäder im Haus mit original KNEIPP-Gießeinrichtungen ausgestattet. Aber jetzt nochmal kurz von Anfang an, wer oder was genau ist KNEIPPEN?

Die KNEIPP-Philosophie von Sebastian Kneipp ist ein ganzheitlicher Ansatz für Gesundheit und Wellness, der sich auf fünf Schlüsselprinzipien konzentriert: Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Gleichgewicht. Es betont die Bedeutung natürlicher Heilmittel und Änderungen des Lebensstils, um eine optimale Gesundheit zu erreichen. Die Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass der Körper in der Lage ist, sich selbst zu heilen, wenn ihm die richtige Umgebung und die richtigen Ressourcen zur Verfügung stehen.

Die fünf Kneipp-Säulen sind die Grundlage dieses Gesundheitskonzeptes. Diese Säulen basieren auf seinen eigenen Erfahrungen und Forschungen zu natürlichen Heilmethoden. Sie konzentrieren sich auf Wassertherapie, Ernährung, Bewegung, Pflanzenmedizin und inneres Gleichgewicht.

Sebastian Kneipp glaubte, dass diese fünf Elemente zusammen verwendet werden sollten, um körperliche und geistige Gesundheit zu erreichen. Die Wassertherapie umfasst sowohl Heiß- als auch Kaltwasserbehandlungen zur Reinigung, Verbesserung der Durchblutung und Entspannung. Wassertreten, Barfußgehen und Tautreten, Wechselfußbad, kaltes Armbad, Vollbad uvm. zählen zu den bewährten Kneipp-Anwendungen. Die original KNEIPP Anlage selbst wird umrahmt vom eigenen Kräutergarten, wo in Holztrögen Heil- und Gewürzkräuter wachsen. Natürlich findest du diese auch in der Hotelküche wieder, wo sie bei der Zubereitung von frischen Speisen verwendet werden.

Und nicht zu vergessen: der Wasserfall hinter dem Haus sorgt für ein natürliches KNEIPP-Erlebnis in der Natur!

"Mein ganzes Streben ging dahin, das, was der Schöpfer uns im Wasser und in den Kräutern bietet, vorzulegen und zu erklären." Sebastian Kneipp

Der Kräutergarten rund um die KNEIPP-Anlage im Hotel Hammerschmiede

Umrahmt wird die original KNEIPP-Anlage vom herrlichen Kräutergarten

 

Der Wasserfall mitten im Wald hinter dem Hotel Hammerschmiede

Der Wasserfall vom Wildbach hinter dem Haus ist eine großartige Gelegenheit für natürliches KNEIPPEN oder einfach zum Abkühlen.

Auszeit im Wald: Das Prinzip des Waldbadens

Schon mal den Begriff Waldbaden gehört? Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-yoku, ist eine japanische Praxis, bei der ein gemütlicher Spaziergang im Wald unternommen wird, um Stress abzubauen und die geistige Gesundheit zu verbessern. Die Idee dahinter ist, beim Spaziergang durch die Natur zu entschleunigen und im Moment zu sein. Es hat sich gezeigt, dass diese Praxis positive Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit hat, einschließlich der Verringerung des Stressniveaus, der Verbesserung der Stimmung, der Steigerung des Fokus und der Konzentration und der Stärkung der Immunität.

Bei dieser Gelegenheit, so nah am Wald zu sein, wie kaum ein anderes Mal, solltest du das Waldbaden schon mal ausprobieren. Oder du gehst noch einen Schritt weiter und gehst auf Tuchfühlung mit dem Wald bzw. dem Baum.

Einen Baum zu umarmen, bedeutet nicht nur, sich mit der Natur verbunden zu fühlen, es kann auch für deine geistige Gesundheit und dein Wohlbefinden von Vorteil sein. Bäume sind dafür bekannt, beruhigende Energie zu produzieren, die helfen kann, Stress und Angst abzubauen. Darüber hinaus kann man sich auch sehr stark mit der Erde verbunden fühlen.

Die Baumkronen im Wald strahlen im saftigen grün

Der Wald ist das Zuhause vom Hotel Hammerschmiede und lässt Gäste zur Ruhe kommen

 

Der großzügige Saunabereich im Dachgeschoss

In der Waldsauna findest du einen weiteren Ruhepol mit Wellnesscharakter für deine Gesundheit

Wenn du dem Wald zwar nahe sein willst, doch das Prinzip des Waldbadens nicht ganz deinen Geschmack trifft, dann haben wir hier noch einen anderen Entspannungstipp für dich: die Waldsauna im Dachgeschoss vom Hotel Hammerschmiede. Eine Infrarotkabine und eine Sauna sowie ein großzügiger Ruheraum bieten viel Platz zum Entspannen und Loslassen. Auf dem großen Frischluftbalkon mit direktem Blick auf die umliegenden Bäume findest du Ruhe und hoffentlich ein paar wärmende Sonnenstrahlen.

All das, kannst du im Naturidyll Hotel Hammerschmiede gerne ausprobieren. Von den Wassertherapien über die Bewegung an der frischen Luft bis hin zur gesunden und ausgewogenen Ernährung. Wo wir gerade bei der Ernährung sind, möchten wir dir noch unbedingt einen Einblick in das herrliche Salzburger Bio-Frühstück geben. Schon beim Verlassen des Zimmers am Morgen wirst du den Duft von frischem Gebäck im ganzen Haus riechen. Viele biologische Lebensmittel werden dir den Start in den Tag versüßen, allesamt direkt aus der Region! So sorgt Ernestine Stadler und ihr Team für einen energiereichen Start in den Tag!

Willst du mehr über das Hotel Hammerschmiede erfahren? Dann solltest du unbedingt beim Blogbeitrag "Urlaub im Wald in Salzburg" vorbeischauen. Bist du schon überzeugt? Dann haben wir für dich die besten Angebote für deinen Gesundheitsurlaub im Hotel Hammerschmiede auf einen Blick:

Urlaub im Hotel Hammerschmiede, die besten Angebote für dich:

Erholung im Wald

ab € 189,- pro Person
Inkludierte Leistungen:

  • 2 Nächte im naturidyllischen Komfortzimmer mit herrlicher Waldluft
  • BIO-Frühstücksbuffet – mit vielen Bio-Spezialitäten aus der nahen Region
  • Freie Benützung der Original-Kneipp-Anlage und der hauseigenen Sauna mit Waldluft-Balkon
  • 1 x 3gängiges Abend-Wahl-Menu
  • Erleben der „heilsamen Wirkung des Waldes“
  • 1 x hausgemachtes „Waldsalz“ bestehend aus Waldmeister, jungen Fichtenwipfeln und Giersch – für die positive Nachwirkung des Waldes zu Hause

 

Salzburg - Stadt und Land

ab € 166,- pro Person
Inkludierte Leistungen:

  • 2 Nächte im naturidyllischen Komfortzimmer mit herrlicher Waldluft
  • BIO-Frühstücksbuffet – mit vielen Bio-Spezialitäten aus der nahen Region
  • 1 x 24 Std. Tageskarte für die Salzburger Lokalbahn für beliebige Fahrten in die Stadt Salzburg inclusive Stadt-Busse hin und zurück
  • Freie Benützung der hauseigenen Sauna mit Waldluft-Balkon und Original- Kneipp-Anlage mit Kräutergarten

 

Wandern und Kneippen

ab € 195,- pro Person
Inkludierte Leistungen:

  • 2 Nächte im naturidyllischen Komfortzimmer mit herrlicher Waldluft
  • BIO-Frühstücksbuffet – mit vielen Bio-Spezialitäten aus der nahen Region
  • Kennenlernen der 5 Kneipp-Gesundheitssäulen: Wasser-Bewegung-Heilkräuter-Ernährung-Lebensfreude
  • Freie Benützung der hauseigenen Original-Kneipp-Anlage
  • 1 x 3-gängiges Abend-Wahl-Menu
  • Freie Benützung der hauseigenen Sauna mit Waldluft-Balkon

 

Die Terrasse und der Eingangsbereich vom Hotel Hammerschmiede

Ob Frühstück am Morgen oder gemütlicher Kaffee mit Kuchen am Nachmittag, die Sonnenterrasse ist ein herrlicher Treffpunkt für die Gäste in der Hammerschmiede.

Boutique Hotel das Tigra

The Sound of... Kurztrip ins Wiener Stadtzentrum

Dank der vielen Feiertage im April, Mai und Juni kannst du die Fenstertage ideal nutzen, um ein verlängertes Wochenende oder gar eine Woche wegzufahren. Für Kurzurlaub über vier Tage bieten sich vor allem Städtetrips hervorragend an. Wenn du jetzt schon über deinen Kurzurlaub im Frühling nachdenkst, ergatterst du auch garantiert noch ein günstiges Sparschiene Ticket von der Bahn. Somit steht deinem Kurzurlaub auch nichts mehr im Wege. Das Ziel? Ja da haben wir natürlich eine Empfehlung für dich: unsere Bundeshauptstadt Wien!

Wien ist immer eine Reise wert. Egal ob du zum 1. oder 100sten Mal in der historischen Stadt bist. Wien hat für alle etwas zu bieten. Wichtig ist natürlich hier die Lage deiner Unterkunft. Keine Angst, auch hier haben wir die passende Empfehlung für dich mit im Gepäck: das Boutique Hotel das Tigra im Herzen der Stadt. Welches wir dir heute ein bisschen näher vorstellen wollen.

Außenansicht vom Boutique Hotel das Tigra

Das Boutique Hotel das Tigra ist da, wo alle hin wollen. Im Herzen der Wiener Innenstadt | © Boutique Hotel das Tigra

Unverbindliche Anfrage

 

The Sound of... Nachhaltig Reisen ins Herz der Wiener Innenstadt

Der Tipp mit der öffentlichen Anreise war natürlich nicht umsonst. Immerhin sparst du bei der Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Co2 und Nerven UND du wirst dabei noch mit einem Drink an der Hotelbar im Boutique Hotel das Tigra belohnt! Direkt vom Wiener Hauptbahnhof hast du die Möglichkeit mittels Carsharing oder Taxi in 15-20 Minuten beim Hotel zu sein. Wer es unkomplizierter mag, der steigt einfach in die U1 um und erreicht das Hotel binnen 10 Gehminuten von der U-Bahnstation Stephansplatz aus.

Ja, die U-Bahnstation verrät schon die großartige Lage des Boutique Hotels! Das Haus liegt dort, wo alle Urlauber:innen hinwollen: im Herzen der Innenstadt. Ob Stephansplatz, Oper oder Hofburg, all diese weltberühmten Sehenswürdigkeiten stehen in unmittelbarer Nähe vom Hotel. Wie auch sie beherbergt das Boutique Hotel das Tigra eine faszinierende Geschichte. Komm und tauch mit uns ein, in das Wien von 1762.

Der Umriss von Wolgang Amadeus Mozart

Das musikalische Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart residierte einst in historischen Teil vom Boutique Hotel das Tigra | © Boutique Hotel das Tigra

 

Der Barbereich mit Kamin im Boutique Hotel das Tigra

Die Hommage an Wolfang Amadeus Mozart ist im gesamten Haus spürbar | © Boutique Hotel das Tigra

The Sound of Mozart's Residence

Im zarten Alter von 6 Jahren spielte Wolfgang Amadeus Mozart bereits sein erstes Konzert in Wien. Gemeinsam mit seinem Vater und seiner Schwester wohnte er von Mitte Oktober bis Dezember 1762 im Hotel "Das Tigra". Also um ehrlich zu sein, war das schöne Haus damals noch kein Hotel, die Familie Mozart wohnte als Gast bei Gottlieb Friedrich Fischer im historischen Teil des jetzigen Boutique Hotels, welches aus dem 16. Jahrhundert stammt. Der Wunderknabe gab damals auch das legendäre Konzert vor der Kaiserin Maria Theresia. Dieser Auftritt begründete seinen Ruf als musikalisches Wunderkind in ganz Europa.

Im Sommer 1773 residierte der 17jährige Wolfang Amadeus Mozart bei seinem dritten Wien-Besuch ebenso im Tiefen Graben 18 und schlief somit wieder dort, wo du dich heute bettest, insofern du dich für das Boutique Hotel das Tigra entscheidest. Wer weiß, vielleicht küsst dich auch die Muse? Lass es uns auf jeden Fall wissen, solltest du mit einer bahnbrechenden Idee aufwachen.

The Sound of a Cosy Room

Zurück im Hier und Jetzt bietet das Hotel in der Wiener Innenstadt ein Design zum Wohlfühlen. Klare Formen, hochwertiges Material und warme Farbtöne laden zum Verweilen im Haus ein. Die Hommage an Wolfgang Amadeus Mozart zeigt sich in ausgeklügelten Details in den Zimmern des Hauses. Immerhin wohnst du dann genau da, wo er damals residierte. Wähle zwischen komfortablen Zimmern, modernen Suiten und einer großzügigen Familien Suite.

Die Zeit im Hotel ist eine Zeit der Geborgenheit - achtsam, aufmerksam und vor allem liebevoll wirst du während deines Aufenthaltes vor Ort betreut. Das familiengeführte Boutique Hotel ist ein Ort zum Auftanken, wo Individualität im Vordergrund steht. Mit persönlichem Service von engagierten Mitarbeiter:innen, die sich selbst auch als Teil des familiär geführten Hotels sehen.

Das sind auf jeden Fall herrliche Aussichten für einen guten Start in den Tag. Beim abwechslungsreichen Frühstücksbuffet stärkst du dich für deinen Tag in Wien. Das Buffet lässt keine Wünsche offen und bietet eine große Auswahl an Obst, Biosäften, Vollwertkost, Mehlspeisen und weiteren verführerischen Gaumenfreuden. Langschläfer profitieren vom Frühstücksbuffet bis 11.00 Uhr (am Wochenende). Frisch gestärkt, kann es dann endlich losgehen mit unserem Spaziergang im Wiener Stadtzentrum.

Die Suite inkl. Sauna im Boutique Hotel das Tigra

Die großzügigen Suiten bieten entspannte Rückzugs-Momente | © Boutique Hotel das Tigra

 

Das großzügige Frühstücksbuffet im Boutique Hotel das Tigra

Am Frühstücksbuffet werden ausschließlich österreichische Produkte angeboten. Die Meisten stammen aus der unmittelbaren Umgebung | © Boutique Hotel das Tigra

The Sound of... ein imperialer Spaziergang in der Wiener Innenstadt

Ein Schritt aus dem Umweltzeichen Hotel das Tigra und schon bist du umgeben von charmanten Cafés, exquisiten Restaurants sowie Top-Adressen international gefeierter Designer. Ein Spaziergang durch die Nachbarschaft vom Boutique Hotel zeigt dir die prunkvolle Seite der Metropole. Denn Wien war nicht nur die Stadt der Habsburger, sie war auch ein Sitz des Adels. So entstand eine Vielzahl an Palais, die den Schlössern in Sachen Prunk und Ausstattung kaum nachstanden. Das sogenannte Palaisviertel gehört zur Nachbarschaft vom Hotel. Shoppingfans erfreuen sich an der Lage beim Kohlmarkt - der Name stammt noch aus der Zeit der Holzkohlenhändler:innen. Die erlesenste Einkaufsstraße der Stadt ist für seine luxuriösen Waren aller Art bekannt.

In nur 10 Gehminuten erreichst du direkt vom Boutique Hotel das Tigra das Wahrzeichen von Wien, den Stephansdom. Über den berühmten Graben mit der imposanten Pestsäule erreichst du den Stephansplatz mit dem Dom. Falls du übrigens den "Steffl" - wie ihn die Wiener:innen liebevoll nennen - noch nie erklommen hast, dann solltest du das spätestens jetzt tun. Die Besteigung des Südturms mit 343 Stufen ist zwar anstrengend, jedoch zahlt es sich definitiv aus! Oben angelangt wirst du mit einer grandiosen Aussicht über die Stadt belohnt.

Weiter geht unser Spaziergang, er führt uns zur Wiener Staatsoper. Dabei müssen wir entlang der Kärntner Straße, wo zahlreiche Cafés und so manch reizvolle Bar für den späteren Nachmittag oder Abend einladen. Von der Staatsoper geht es weiter zur Albertina, welche die weltberühmten grafischen Sammlungen und exquisiten Ausstellungen beherbergt. Zur Stärkung empfehlen wir einen Kaffee im Palmenhaus bevor es weiter zur Spanischen Hofreitschule geht.

Ich hoffe deine Beine sind noch nicht müde, denn es geht weiter zu einer grünen Oase in der Stadt. Dort kannst du dir ein gemütliches Plätzchen im Volksgarten suchen, um ein wenig zu rasten. Danach hast du die Qual der Wahl, zwischen dem Kunst- und dem Naturhistorischem Museum oder direkt im Museumsquartier das Leopold Museum und das MUMOK - welches als Zentrum vieler Künste das Alte und Neue verbindet.

Egal auf welchem Weg du dich jetzt befindest, alle Wege führen angenehm und rasch zurück in das Boutique Hotel das Tigra. Die Ringstraße als Prachtboulevard, weist alle herausragenden Häuser auf, wie das Parlament, das Rathaus, das Burgtheater und die Universität. Sobald du dann den Weg zur Freyung einschlägst bist du in drei Gehminuten zurück im Hotel.

Detailfoto

Warme Farben und liebevolle Details zeichnen das Boutique Hotel in der Wiener Innenstadt aus | © Boutique Hotel das Tigra

 

Die Hotelbar im Boutique Hotel das Tigra

Nach dem Sightseeing kannst du in der Hotelbar ein Glas Österreichischen Wein genießen | © Boutique Hotel das Tigra

The Sound of... Gelebte Nachhaltigkeit im Boutique Hotel das Tigra

Ein nachhaltiger Urlaub beginnt mit der Anreise und der Wahl nach der grünen Unterkunft. Nachhaltiges Handeln wird im Boutique Hotel das Tigra groß geschrieben und ist vor allem ein Anliegen. Dies Beweist auch die Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen sowie dem EU-Ecolabel. Im Umweltzeichen Hotel selbst setzt man großen Wert auf Regionalität und Österreichische Produkte. Langjährige Partnerschaften schaffen hierbei Vertrauen.

Für die Gäste im Boutique Hotel das Tigra heißt das auf keinen Fall, dass man auf irgendetwas verzichten muss. Im Gegenteil, Dank der feinen und nachhaltig Auswahl an Produkten profitierst du allgemein. An der Hotelbar genießt du ein herrliches Glas Wein aus Wien oder dem angrenzenden Niederösterreich. Am Frühstücksbuffet wird das Gemüse aus Wien serviert, die Eier aus der Steiermark, das Mineralwasser von Vöslauer aus Bad Vöslau, das Gebäck kommt aus der Felber Bäckerei aus Wien und die Auftstriche sind mit viel Liebe hausgemacht.

Aber auch im Hintergrund spielt sich viel Nachhaltigkeit ab, die für den Gast nicht so wirklich sichtbar ist. So setzte das Umweltzeichen Hotel auf zertifizierte Reinigungsmittel, LED-Beleuchtung und Ökostrom.

Aber auch der Umgang mit den Mitarbeiter:innen ist vorbildlich und nachhaltig. Denn das gemeinsame tägliche Mittagessen stärkt die Bindung innerhalb des Teams und Dank der Bereitstellung der Jahreskarte der Wiener Linien, reisen auch hausintern alle nachhaltig an.

In den Suiten erwartet dich ein großzügiger Wohnraum zum Wohlfühlen und Verweilen | © Nach dem Sightseeing kannst du in der Hotelbar ein Glas Österreichischen Wein genießen | © Boutique Hotel das Tigra

The Sound of Green Travelling

Natürlich haben wir jetzt auch ein passendes Angebot für dich, damit du deine Vorfreude gleich nutzen kannst. Selbst im Angebot vom Umweltzeichen Hotel das Tigra steckt Nachhaltigkeit drin. Denn das Angebote beinhaltet eine 72 Stunden Vienna City Card (die erste umweltzertifizierte City Card der Welt), damit du bequem und nachhaltig die Stadt erkunden kannst.

The Sound of green travelling

ab € 460,- für 2 Personen und 2 Nächte
Inklusivleistungen:

  • 2 x Übernachtungen im Comfort Doppelzimmer (getrenntes Bad und WC)
  • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • süßer Willkommensgruß am Zimmer
  • 1 x frei Getränk pro Person an der Hotelbar
  • 2 x 72 Stunden Vienna City Card - beinhaltet die Öffentlichen Verkehrsmittel sowie zahlreiche Vergünstigungen In Museen, wie Schloss Schönbrunn Sisi Ticket, Time Travel, Leopold Museum

 

 

51415 (1)

Dein zertifizierter grüner Wien Urlaub

Seit mittlerweile 27 Jahren ermöglicht die Vienna City Card nachhaltige Mobilität für Wien-Besucher:innen mit den Wiener Linien. Im Dezember 2022 wurde dieses umweltschonende Mobilitätsangebot mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet! Die Wiener Gästekarte zählt nicht nur zu den meistverkauften City Cards in Europa, sondern auch zu den nachhaltigsten. Mit der Zertifizierung ist sie nun die erste umweltzertifizierte City Card weltweit!

Die Vienna City Card ist ein absolutes Plus für deinen Wien Besuch. Egal ob du dich gerne treiben lässt und vor Ort dein Abenteuer findest oder lieber im Voraus deine Erlebnisse planst. Die City Card gewährleistet dir volle Mobilität - vom Flughafentransfer über die 24 Stunden Hop-On-Hop-Off Tour. Außerdem erhältst du attraktive Vorteile in Museen sowie beim Sightseeing, in Theatern und für Konzerte, beim Einkaufen, in Restaurants sowie auch in ausgewählten Hotels. Für Familien gilt übrigens: pro Vienna City Card fährt ein Kind bis zum 15. Geburtstag gratis mit!

Deiner zertifizierten grünen Urlaubsreise nach Wien steht also nichts mehr im Weg! Schauen wir uns doch mal gemeinsam an, was du alles erleben kannst!

 

Das Vienna City Card Logo sowie das Logo vom Österreichischen Umweltzeichen

Die erste umweltzertifizierte City Card auf der Welt: die Vienna City Card

Zertifizierte Angebote für deinen nachhaltigen Wien Urlaub

Mit der Vienna City Card erhältst du -20% auf deine grüne Unterkunft in Wien. Du kannst aus zahlreichen zertifizierten Hotels auswählen, um so deine passende Unterkunft zu finden. Wir möchten dir heute drei ausgewählte Umweltzeichen Hotels vorstellen für deinen grünen Wien Urlaub.

Umweltzeichen Hotels - deine zertifizierte grüne Unterkunft in Wien

Der Wilhelmshof

Das Umweltzeichen Hotel der Wilhelmshof ist die perfekte Unterkunft für Kunst- und Kulturliebhaber:innen. Es liegt im Herzen von Wien - zwischen historischem Zentrum und dem Wiener Prater - direkt an der U-Bahn-Linie U1 und U2. Mit der Lage ist es natürlich ein idealer Ausgangspunkt für einen Wien Besuch.

Gemeinsam mit den Wiener Künstlern Ty Waltinger und Andreas Reimann präsentiert sich das Designhotel auf ungewohnte Weise: Die Künstler:innen stellen ihre meist großflächigen Werke nicht einfach aus, sondern gestalten ganze Räume und betten sie so perfekt in den Raum ein. Aus diesem ganzheitlichen Zugang entstand ein Haus voller Poesie, detailverliebt und faszinierend.

Neben der Gastfreundschaft ist dem Team im Wilhelmshof auch die Nachhaltigkeit ein besonderes Anliegen. Das beginnt bei der erneuerbaren Energie, geht über die Auswahl von regionalen und biologischen Produkten beim Frühstück und der Bar bis hin zu nachhaltigen Beziehungen zu Mitarbeiter:innen, Lieferant:innen sowie Partner:innen.

Galerie 5_Umweltzeichen Hotels Wilhelmshof

Nicht nur ein Doppelzimmer sondern ein bewohnbares Gesamtkunstwerk, so sind die Zimmer im Wilhelmshof | © Wilhelmshof

 

Galerie 2_Umweltzeichen Hotels Wilhelmshof

Der künstlerische Flair vom Hotel Wilhelmshof zieht sich durch das ganze Haus | © Der Wilhelmshof

Hotel Altstadt Vienna

Das 4 Sterne Boutique Hotel Altstadt Vienna befindet sich mitten im kreativen 7. Bezirk. Untergebracht in einem altehrwürdigen Patrizierhaus am Spittelberg beherbergt das Hotel 62 Zimmer und Suiten, die sich allesamt vielfältig und einzigartig präsentieren. Ob vom weltberühmten Architekten Matteo Thun oder von Modestars wie Lena Hoschek oder Atıl Kutoğlu gestaltet: Hier gleicht kein Raum dem anderen. Was sie jedoch alle gemeinsam haben? Die berühmte Wiener Gemütlichkeit.

Das Umweltzeichen Hotel Altstadt Vienna eignet sich perfekt für Reisende aller Art. Ob mit der Familie unterwegs, als junges Paar oder Alleinreisende/r, im hippen 7. Bezirk findest du direkt vor der Haustüre das richtige Angebot für deine Bedürfnisse.

Das Hotel Altstadt Vienna ist ein Pionierbetrieb in Sachen Umweltschutz und wurde bereits 1996 als allererstes Hotel in Wien mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Gute, langlebige Produkte aus heimischer Produktion und ein gutes Betriebsklima stehen hier schon immer im Mittelpunkt des Tuns. Es wird vorausschauend mit Ressourcen umgegangen, der Strom kommt zu 80% aus erneuerbaren Quellen, bei den Reinigungsmitteln wird auf Umweltverträglichkeit geachtet.

United Nations Suite im Hotel Altstadt Vienna

Mitten im hippen 7. Gemeindebezirk liegt der Umweltpionier, das Hotel Altstadt Vienna | © Constantin Witt-Doerring

 

Dachterrasse vom Hotel Altstadt Vienna

Genieße das besondere Flair vom Hotel Altstadt Vienna sowie eine herrliche Aussicht auf der Dachterrasse | © MarisaVranjes

 

Hotel Schani Wien

Direkt vom Zug aus kannst du mit deinem Smartphone im Umweltzeichen Hotel Schani Wien einchecken via mobil App am Smartphone dann gleich die Zimmertür öffnen und deinen Tag in Wien ein paar Minuten nach Ankunft starten. Direkt vor der Haustüre holt dich die Straßenbahn ab und bringt dich ins Stadtzentrum. Nach einem Tag in der City kannst du im Schani's Wohnzimmer, wo sich Wiener Kaffeehauskultur und moderner Charme trifft, entspannen. Falls du nach einem Tag in der Stadt umso mehr das Grüne suchst, bist du im 300 qm großen Schani's Garten genau richtig. An Sommertagen solltest du dein Frühstück ebenso draußen genießen.

Hotel Schani Umweltzeichen Hotel

Schani's Garten, die grüne Oase mitten in der Stadt. | © Hotel Schani Wien

 

UWZ Hotel Schani

Einfach und entspannt via Mobile App am Smartphone einchecken, Zimmertüre öffnen und deinen Wien-Urlaub starten | © Hotel Schani Wien

 

Boutique Hotel Das Tigra in Wien

Das Umweltzeichen Hotel Das Tigra in Wien liegt da, wo alle Reisende hinwollen: im Herzen von Wien. Ob es sich um den Stephansdom, die Oper oder die Hofburg handelt: Jede dieser Sehenswürdigkeiten in unserer Nähe birgt faszinierende Geschichten – wie das Umweltzeichen Hotel selbst, in dem einst auch Mozart residierte. Ein Schritt aus dem Hotel, und du bist umgeben von charmanten Cafés, exquisiten Restaurants sowie Top-Adressen international gefeierter Designer:innen.

Deine Morgen startest du natürlich mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, wo Wiener Klassiker natürlich nicht fehlen dürfen. Danach kann es schon losgehen mit deiner Sightseeing-Tour!

Doppelzimmer im Boutique Hotel das Tigra in Wien

Moderne und gemütlich ausgestattete Zimmer runden den Aufenthalt im Boutique Hotel Das Tigra ab | © Das Tigra

 

Das Frühstücksbuffet im Das Tigra

Großzügiges Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten stärken dich für deinen Wien Besuch | © Das Tigra

 

Alle Hotels in Wien, bei denen du mit der Vienna City Card sparen kannst, findest du hier. 

Grünes Sightseeing in Wien mit der Vienna City Card

Rund 200 Ermäßigungen warten auf dich mit der Vienna City Card in Museen und Sehenswürdigkeiten. Profitiere von großartigen Angeboten für Touren und Guides, in Restaurants oder in Cafés sowie beim Einkaufen.

Mit deiner Vienna City Card erhältst du in allen 11 zertifizierten Museen in Wien einen ermäßigten Eintritt. Museen mit dem Österreichischen Umweltzeichen: Nachhaltigkeit, Ökologie, bewusster Umgang mit Ressourcen und gesellschaftspolitische Verantwortung stehen bei nachhaltig wirtschaftenden Museen mit dem Österreichischen Umweltzeichen immer im Vordergrund. Dazu zählen folgende Museen:

  • ALBERTINA
  • Architekturzentrum Wien
  • Jüdisches Museum der Stadt Wien
  • KUNST HAUS WIEN
  • Kunsthistorisches Museum Wien und Kaiserliche Schatzkammer und Kaiserliche Wagenburg
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Museum für moderne Kunst Stiftung Ludwig Wien
  • Naturhistorisches Museum
  • Österreichische Galerie Belvedere - Wiss. Anstalt Öffentl. Rechts
  • Österreichische Nationalbibliothek
  • Technisches Museum mit Österreichischer Mediathek

Sightseeing und Unternehmungen mit dem Österreichischen Umweltzeichen in Wien

 

ALBERTINA

Mit der Vienna City Card erhalten Kunst- und Kulturbegeisterte 16%. Die ALBERTINA ist eines der führenden Kunstmuseen Österreichs, deren Sammlungen eine Fülle weltberühmter Künstler:innen, sowie über 600 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst.  Als essentieller Kulturträger will die ALBERTINA diesen reichhaltigen Schatz nicht nur bewahren, sondern auch an künftige Generationen weiterreichen. Dafür wird auf einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbegriff gesetzt, der sowohl ökologische als auch soziale Aspekte in sich vereint. Eine Reduktion der CO2-Emissionen, des Energie- und Materialverbrauchs generell, sowie die Förderung von jungen Menschen im Kulturbereich werden dabei als die wichtigsten Aufgaben betrachtet.

 

Technisches Museum

Im Technischen Museum, welches ebenso mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert ist, erhalten Vienna City Card Besucher:innen stolze 20%. Vor allem für Familien ist das Technische Museum ein absolutes Muss.

Das Technische Museum Wien mit Österreichischer Mediathek (TMW) bietet auf einer Ausstellungsfläche von ca. 22.000 m² Spielraum für außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik – von einzigartigen historischen Objekten bis zu innovativen Technologien. Gemeinsam mit seinem Publikum reflektiert das Museum technisch-naturwissenschaftliche Entwicklungen und ihre zeitgemäßen gesellschaftspolitischen Auswirkungen. Als Ort der Begegnung und des Austauschs bietet das Technische Museum Wien eine Plattform für Diskurs, der Besucher:innen ermutigen und ermächtigen soll, kritisch und visionär an Zukunftsmodellen mitzuarbeiten und Fortschrittsideen zu entwickeln.

Das Technische Museum in Wien von Außen

Ein Highlight für Groß und Klein ist der Besuch im Technischen Museum in Wien | © Technisches Museum Wien

Kunst Haus Wien. Museum Hundertwasserhaus

Das KUNST HAUS WIEN, gestaltet von Friedensreich Hundertwasser, beherbergt das Museum des visionären Künstlers und widmet sich in seinen Sonderausstellungen der Fotografie des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Hundertwasser Museum präsentiert seinen Besucher:innen die weltweit größte Sammlung des österreichischen Ausnahmekünstlers und verhandelt sein Werk in kunst- und kulturhistorischem Kontext. Ausgehend von den zukunftsweisenden Ideen Hundertwassers zu Ökologie und Gesellschaftspolitik schafft das KUNST HAUS WIEN, als Wiens erstes „grünes“ Museum, einen neuen Ort für Künstler:innen und Kreative die sich mit Themen wie Nachhaltigkeit, Klimawandel, Recycling, Urbanistik oder generationenübergreifende Verantwortung aus heutiger Sicht kritisch und visionär auseinandersetzen. Mit der Vienna City Card sparst du dir 30% auf den Eintrittspreis.

Die Fassade vom Kunst Haus Wien

Das KUNST HAUS WIEN sowie das Logo vom Österreichischen Umweltzeichen wurden vom Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltet | © Paul Bauer

 

Eine Frau steht vor einem Bild im Kunst Haus Wien

Im Hundertwasser Museum kannst du die Werke von Friedensreich Hundertwasser das ganze Jahr über bestaunen | © Esel

MAK - Museum für angewandte Kunst

Das MAK vertritt einen ganzheitlichen öko-sozialen Ansatz, der über Klimaneutralität und Dekarbonisierung hinausreicht und den Schutz der Biosphäre und Artenvielfalt sowie die Bewahrung und Sanierung von Ökosystemen miteinschließt. Ein zentrales Ziel des Museums ist dabei, leicht verständliche Orientierung zu den wesentlichen, teils überaus komplexen öko-sozialen Fragestellungen aufzubereiten. Zu diesem Zweck hat das MAK Eckpunkte eines neuen Mindsets erarbeitet, das die Liebe zu unserem Planeten Erde – PLANET LOVE – mit Aktivitäten breit verstandener Klimafürsorge – CLIMATE CARE – verknüpft und im Rahmen interaktiver Programme laufend weiterentwickelt wird. Vienna City Card Besucher:innen sparen 20%.

Natürlich beinhaltet die Vienna City Card noch viele weitere grüne Unternehmungen in Wien. Wir könnten noch ewig so weitermachen, lieber wäre uns allerdings, dass du dir die City Card holst und gleich mit der Planung deines Wien Besuchs beginnst 🙂 Hier gehts zu allen Informationen.

Quelle: Vienna City Card; Umweltzeichen
Titelbild: © Vienna City Card

Hotel Magdalena

Winterurlaub im Zillertal mit Hund

Wer an Winterurlaub in Österreich bzw. im Zillertal denkt, der hat automatisch einen Urlaub auf Skiern oder dem Snowboard im Kopf. Nicht so Hundebesitzer:innen, denn diese kennen das Angebot abseits der Piste und haben dieses lieben gelernt. Denn ein Urlaub im Schnee hat so viel mehr zu bieten als jeden Tag auf der Skipiste zu verbringen. Wie vielseitig das Zillertal für deinen Urlaub mit Hund ist, wollen wir dir heute zeigen.

Natürlich braucht es für einen Urlaub mit Hund im Zillertal aber erst mal die richtige Unterkunft. Hier brauchen wir nicht lange darüber nachdenken und entscheiden uns natürlich für das Traumziel schlecht hin: das Gartenhotel Magdalena in Ried im Zillertal. Ein echter Hotspot für Hundebesitzer:innen, die gerne ihre freien Tage mit ihrem geliebten Vierbeiner im Schnee verbringen und hierbei natürlich auf nichts verzichten wollen.

Außenansicht vom Hotel Magdalena im Schnee

Das 4* Hundehotel Magdalena im Zillertal ist die erste Anlaufstelle für einen Urlaub mit Hund im Zillertal | © Gartenhotel Magdalena

Urlaub im Schnee - Winterurlaub in Ried im Zillertal im Gartenhotel Magdalena

Das Hunderesort im Zillertal in Tirol hat sich mittlerweile schon einen großen Namen gemacht und Hundebesitzer:innen schwärmen von ihrem Aufenthalt im Hundehotel. Egal ob Sommer oder Winter, hier wohnen zwei- und vierbeinige Gäste mit höchstem Komfort. Keiner muss auf irgendetwas verzichten. Schon bei der Anreise merkt man, hier liegt der Hund wirklich am Herzen. Beginnend beim Check-In, wo schon das Begrüßungsgetränk für deinen Begleiter wartet, über das voll ausgestattete Zimmer mit Hundedecken, Körbchen, Wasser- und Futternäpfe bis hin zum Restaurantbesuch mit Hund sowie der eigenen Hundespeisekarte mit NETOS BARF-Hundemenü. Du und dein Vierbeiner, ihr seid hier wirklich sehr gut versorgt. Nicht umsonst ist das Umweltzeichen Hotel Magdalena mit 5 Pfoten, der höchsten Auszeichnung für Urlaub mit Hund, zertifiziert.

Vom gemütlichen Doppelzimmer mit großzügigem Panorama auf die Zillertaler Alpen bis hin zur Wellness Suite mit privater Sauna für zwei Personen, in den komfortablen Zimmern könnt ihr euch ganz wie zuhause fühlen. Die hellen und warmen Farben in den Zimmern und Suiten laden zum Verweilen ein, die großen Fenster und der Weitblick lassen die Berge zum Greifen nahe werden. Dank der großzügigen Räumlichkeit könnt ihr entspannte Stunden in deinem Zuhause auf Zeit verbringen und niemand muss sich eingeengt fühlen - auch nicht dein Hund. Eines ist sicher, es ist auf jeden Fall die passende Zimmerkategorie für euch mit dabei!

Unverbindliche Anfrage

Loungebereich in der Wellnesssuite im Hotel Magdalena

Ziehe dich in die Wellnessuite zurück und genieße deine private Wellnessoase mit Sauna | © Hotel Magdalena JaFein Fotografie

 

Zimmer im Hotel Magdalena

Alle Zimmer sind mit Hundekörbchen, Näpfen und Decken für deinen Vierbeiner ausgestattet | © Hotel Magdalena

 

Winteraktivitäten rund um deinen Urlaub mit Hund in Österreich

Wenn der Hund zur Familie gehört, dann soll er natürlich auch im Urlaub auf seine Kosten kommen. Immerhin wollen Frauchen/Herrchen die Zeit mit dem vierbeinigen Familienmitglied so richtig nutzen. Das weiß die Familie Schösser und Riedl, die selber Hundebesitzer:innen sind, natürlich ganz genau. Und so war es ihnen wichtig, im Sommer als auch im Winter das passende Angebot für ihre Gäste parat zu haben.

Gassiservice & Dogsitting für Skifahrer:innen

Die herrliche Bergwelt im Zillertal ist wie geschaffen für einen grenzenlosen Winterurlaub mit Fokus auf den Wintersport. Allen voran ist natürlich das Skifahren/Snowboarden immer noch auf Platz 1 der beliebtesten Wintersportarten bei Urlauber:innen. Das Schöne bei einem Aufenthalt im Hotel Magdalena ist, dass auch Gäste mit Hund in den Genuss kommen können, wenn sie dies wollen. Dein Hund darf natürlich alleine im Zimmer bleiben und die Stunden, während du auf der Piste fährst dort verweilen. Aber es ist natürlich auch möglich, einen Tag vorher Bescheid zu geben und den Gassiservice oder das Dogsitting für € 15,- die Stunde zu buchen. So kannst du sichergehen, dass es deinem Vierbeiner gut geht und er nicht alleine ist und auch zu seiner Bewegung kommt. Den Super-Skipass, ein Ticket für das gesamte Tal, kannst du direkt an der Rezeption erwerben.

Das Umweltzeichen Hotel Magdalena in Ried im Zillertal ist nur zwei Kilometer vom Skigebiet Hochzillertal/Hochfügen entfernt. Ein gratis Skibus Ried - Linie 2 holt die Hotelgäste und Skiurlauber:innen direkt vom Hotel ab und bringt sie zur Talstation. So kannst du dir sicher sein, dass du deinen Tag auf der Piste richtig genießen kannst und dennoch nicht weit von deinem vierbeinigen Familiemitglied entfernt bist.

Haushund Basti vom Hotel Magdalena blickt in die Kamera

Haushund Basti begrüßt die vierbeinigen Gäste liebevoll und freut sich auf Spielgefähren | © Hotel Magdalena

Wintersport mit Hund im Zillertal

Auch wenn ein entspannter Skiurlaub mit Hund möglich ist, möchte man dennoch nicht jeden Tag seinen Hund alleine im Hotel zurücklassen. Gut, dass das Hotel Magdalena mit seiner zentralen Lage im Zillertal eine wunderbare Symbiose aus Skiurlaub und Winterurlaub abseits der Piste bietet. Die herrliche Bergwelt des Zillertals ist wie geschaffen für grenzenlosen Wintersport.

Winterwanderungen & Skitouren mit Hund im Zillertal

Ein rund 400 km langes Netz aus bestens gepflegten Winterwanderwegen wartet darauf von dir und deinem Hund entdeckt zu werden. Taucht gemeinsam in eine herrliche Winterlandschaft ein mit verschneiten Tannenzapfen, funkelnden Eiskristallen und hoffentlich strahlenden Sonnenschein. 3x in der Woche, immer montags, Mittwoch und Freitag, finden im Hundehotel Magdalena geführte Wanderungen statt - im Sommer als auch im Winter - wo natürlich dein Vierbeiner nicht fehlen darf. So habt ihr gemeinsam die Möglichkeit die Schönheit der verschneiten Zillertaler Berge kennenzulernen und Dank des Bergführer Reinhold noch mehr Wissen über die Natur und das Leben im Zillertal zu erfahren.

An der Rezeption erhältst du alle Informationen zu den schönsten Hunde-Wanderrouten im Zillertal. Die Wanderung im Schwarzachtal zur Schwarzachalm in der Gerlos, die Wanderung direkt ab dem Hotel zur Wahlfahrtskirche St. Pankratz sowie die Wanderung in das Schönachtal stehen auf den Top drei Wanderungen mit Hund. Egal ob ihr Wanderexpert:innen oder Spaziergänger:innen seid, das Zillertal bietet unzählige Möglichkeiten, die verschneite Winterlandschaft mit dem Vierbeiner zu entdecken und herrliche Stunden in der Natur zu verbringen.

Wanderer:innen die durch die verschneiten Zillertaler Berge Wandern

3x in der Woche werden im Hotel Magdalena geführte Winter- und Sommerwanderungen durch die Zillertaler Berge angeboten | © Hotel Magdalena

 

Kleiner Hund im Schnee

Neben geführten Wanderungen werden geführte Walkingrunden mit Hund im Hotel angeboten | © Hotel Magdalena

 

Unverbindliche Anfrage

Winter Inklusivleistungen für deinen Hund im Umweltzeichen Hotel Magdalena

Im Hotel Magdalena ist übrigens immer etwas los, an den restlichen Tagen, sprich Dienstag, Donnerstag und samstags, finden kleinen Walkingrunden mit den Hunden statt. Wer also keine stundenlangen Wanderungen machen und dennoch das Gruppenfeeling genießen will, ist hier genau richtig. So hat auch dein Hund die Möglichkeit Urlaubsbekanntschaften zu machen.

Jeden Sonntag findet dann eine geführte Laternenwanderung mit Hund statt. Für einen regen Austausch unter Hundebesitzer:innen sorgen die Vorträge über "Was denken Hunde" am Montag. Für jede Menge Spaß sorgt die "Yoga mit Hund" Einheit im Hotel.

Für entspannte und vor allem saubere Ankünfte im Hotel ist natürlich gesorgt. Direkt beim Eingang im Hotel findest du Hundehandtücher zum Trocknen deines Lieblings. Im Hundewaschsalon für kleine und große Hunde mit professionellen Hundeföhn kannst du deinen Vierbeiner von jeglichem Schmutz befreien. Dieser ist jederzeit kostenfrei nützbar - auch dort findest du natürlich Hundehandtücher. Sollte deinem Hund dann immer noch kalt sein, hol dir einfach eine kostenfrei Hundedecke an der Rezeption, diese steht euch natürlich auch jederzeit für den Besuch im Restaurant zur Verfügung.

Apropos Restaurant, dein Hund darf natürlich mit ins Restaurant - nur nicht mit zum Buffet. Sprich nach einem Tag im Schnee könnt ihr euch dann ganz in Ruhe noch am Nachmittag im Restaurant einen Kaffee und Kuchen gönnen, bevor ihr euch gemeinsam für das Abendessen fertig macht.

Zwei Hunde mit Wanderer:innen in den verschneiten Bergen

Auch den Hunden macht der Tag in den verschneiten Bergen Spaß! | © Hotel Magdalena JaFein Foto

 

Der Hundewaschsalon im Hotel Magdalena

Der Hundewaschsalon für große und kleine Hunde steht dir jederzeit kostenlos zur Verfügung. | © Hotel Magdalena

NEU seit 2022: HUNDEAUSLAUFPLATZ mit 5.000m²

Seit Sommer letzten Jahres gibt es eine neue, riesengroße Spielwiese zum Toben für deinen Hund. Dieser ist komplett eingezäunt und in nur wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar. Es wird täglich ein kostenloses Shuttle Service zum Meet & Great hin und retour vom Hotel aus angeboten. Dort kannst du für deinen Hund Treffen zum Spielen vereinbaren, dich mit anderen Hundebesitzer:innen austauschen und richtig viel Spaß mit deinem Vierbeiner haben.

3/4 Verwöhnpension im Hundehotel Magdalena

Natürlich wird auch der Mensch im Umweltzeichen Hotel auf höchstem Niveau verwöhnt. Die 3/4 Verwöhnpension im Gartenhotel Magdalena inkludiert volle Verpflegung vom Frühstücksbuffet, inkl. Morgenpost mit Tipps und Infos rund um die Region, über das tägliche Nachmittagsbuffet bis hin zum 4-gängigen Wahlmenü am Abend mit saisonalem Salatbuffet. Wöchentliche Themenbuffets sowie das Gala-Dinner mit Piano Live-Musik am Dienstag runden das Abendprogramm im Restaurant ab. Ebenso ein Pflichttermin für Gourmets ist die Weinverkostung mit dem Senior Chef Gottfried, jeden Mittwoch Abend.

Restaurant im Hotel Magdalena

Lass dich beim Abendessen mit regionalen Schmankerln verwöhnen und genieße ein 4-gängiges Menü | © Hotel Magdalena

 

Wellnessurlaub im Hotel Magdalena

Ein Vitaltempel mit insgesamt 250 m² wartet darauf von dir entdeckt zu werden. Dort kannst du dich in der Saunalandschaft aufwärmen und neue Energie für den nächsten Tag tanken. Im beheizten Panorama-Erlebnisschwimmbad hast du die Zillertaler Berge immer im Blick. Zur Ruhe kommst du auf jeden Fall in den Entspannungsruheraum oder im Ruheraum mit Wasserbetten. Saunahandtücher, kuschelige Bademäntel als auch Wasser, Tee und Obst stehen natürlich kostenlos zur Verfügung. Bitte beachte, dass dein Hund nicht in den Wellnessbereich mitdarf.

Panoramapool im Hotel Magdalena

Genieße ruhige Stunden in der Vitaloase und tanke Energie für den Tag | © Hotel Magdalena

Lust auf einen Winterurlaub mit Hund im Zillertal? Natürlich haben wir auch passende Angebote für dich im Gepäck.
Interessierst du dich auch für den Sommerurlaub mit Hund? Dann schau unbedingt im letztjährigen Beitrag vorbei, wo dich Hund Felix auf seine Reise ins Zillertal mitnimmt. Hier gehts zum Beitrag "Entdecke das Zillertal mit Hund".

Urlaubsangebote:

 

Relax Wochen mit Bello

ab € 1.050,- pro Person
Inkludierte Leistungen:

  • 3 mal wöchentlich geführte WINTERWANDERUNGEN mit Hund (Montag, Mittwoch & Freitag)
  • HUNDE WILLKOMMENSGESCHENK
  • 1 Flasche Hauswein „BASTI“
  • Wanderrucksack als Geschenk
  • Hunde sind herzlich Willkommen
  • inklusive Magdalena's 3/4 Verwöhnpension und Benützung unserer Wellnessoase
  • HUNDESITTING auf Anfrage ( € 15.- pro Stunde)

 

Schnupper-Kennenlerntage mit Hund

ab € 750,- pro Person
Inkludierte Leistungen:

  • wöchentlich geführte WINTERWANDERUNGEN mit Hund (Montag, Mittwoch & Freitag)
  • HUNDE WILLKOMMENSGESCHENK
  • 1 x VITALMASSAGE 25 min.
  • Wanderrucksack als Geschenk
  • Hunde Herzlich Willkommen
  • HUNDESITTING auf Anfrage ( € 15.- pro Stunde)
  • inklusive Magdalena's 3/4 Verwöhnpension und Benützung unserer Wellnessoase

 

Wellness auf vier Pfoten

ab € 826,- pro Person
Inkludierte Leistungen:

  • inklusive Magdalena's 3/4 Verwöhnpension
  • Hunde herzlich willkommen und kostenlos
  • Willkommensgeschenk für den vierbeinigen Liebling
  • Begrüßungsgetränk
  • 1x Wellnessgutschein im Wert von € 25,-
  • Yoga mit Hund und Wassergymnastik je 1x wöchentlich
  • Teilnahme am kostenlosen Aktivprogramm
  • Gassi Service (gegen Aufpreis)
  • Abschiedsgeschenk

Unverbindliche Anfrage

Veganuary - veganer Urlaub in den Umweltzeichen Hotels

Veganuary: veganes Angebot in den Umweltzeichen Hotels

Hast du den Begriff "Veganuary" schon einmal gehört? Er setzt sich aus Vegan und January zusammen und soll den Fokus auf den veganen Jahresstart lenken. Ein Monat sich ausschließlich vegan Ernähren, für den Planeten. Doch dahinter steckt eigentlich noch mehr. Denn wer sich ein ganzes Monat lang ausschließlich von pflanzlichen Lebensmitteln ernährt, wird sicherlich schnell merken, dass das Speisenangebot breit aufgestellt ist. Vegane Ernährung "zwingt" Menschen dazu, sich mit seinem Ernährungsstil bzw. den Produkten auseinander zu setzen und diesen Aufwand zu betreiben wird leider immer noch als Ausrede verwendet.

Doch schauen wir uns mal genau an, welche Auswirkungen unsere Ernährungsweise auf die Umwelt hat.

Ernährungsgewohnheiten, die den Klimawandel voran treiben

Im Moment verbrauchen wir in Österreich mit unserem Lebensstil so viele Ressourcen, dass wir eigentlich drei Planeten wie die Erde bräuchten, insofern alle Menschen auf der Erde so leben würden wie wir. Diese Lebensgewohnheiten tragen natürlich wesentlich zum Klimawandel bei. Insbesondere unser Verhalten in der Ernährung ist für das Voranschreiten des Klimawandels verantwortlich. Denn die Viehzucht ist weltweit eine der drei Hauptursachen für Umweltprobleme wie den Klimawandel, die Verschmutzung des Wassers, die Abholzung der Regenwälder oder den Rückgang der Biodiversität.

18% aller Treibhausgase entstehen aufgrund der Tierhaltung - das ist mehr als alle Flugzeuge, PKW's, LKW's, Schiffe und Motorräder weltweit zusammen produzieren.

Während die Ernährungsweise mit Fleisch und Fisch pro Kopf und Jahr 566kg Co² (Angabe in Co²-Äquivalente) verursacht, kann man seinen ökologischen Fußabdruck mit der veganen Ernährung enorm verbessern, denn hier werden lediglich 75kg Co² (Angabe in Co²-Äquivalente) verbraucht.

Die komplette Statistik "Ernährung & Klimaschutz - Ökologischer Zusammenhang" von GVNachhaltig ein Projekt von Mutter Erde in Zusammenarbeit mit der Veganen Gesellschaft Österreich kannst du hier nachlesen. Es lohnt sich auf alle Fälle!

Wer oder was ist VEGANUARY?

Eine globale gemeinnützige Organisation, die Menschen auf der ganzen Welt motiviert, im Januar und darüber hinaus eine vegane Ernährung auszuprobieren. Die Organisation arbeitet eng mit Unternehmer:innen auf der ganzen Welt zusammen, um das Angebot an pflanzlichen Lebensmitteln in Restaurants und Geschäften stetig zu erhöhen. Die globale Arbeit fördert natürlich die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von rein pflanzlicher Ernährung.

2022 meldeten sich 629.351 Menschen offiziell zum Veganuary an, was ein absoluter Rekord seit bestehen (2014) der Organisation ist. Daten des Marktforschungsinstituts aus Kantar zeigen, dass bis zu zehnmal mehr Menschen beim Veganuary mitmachen, als sich offiziell auf der Plattform registrieren. Auf Platz 1 der teilnehmenden Länder waren die USA, gefolgt von Großbritannien und Indien. Wir sind gespannt, wie die Zahlen im Jahr 2023 aussehen werden - hier gehts zur Website.

Veganer Urlaub in Österreich in den Umweltzeichen Hotels

Der Fokus auf vegane Ernährung ist natürlich auch schon in der Gastronomie sowie in der Hotellerie angekommen. Tagtäglich zaubern die Teams in der Küche köstliche Gerichte mit pflanzlichen Lebensmitteln, um Ihre Gäste auf höchstem Niveau zu verwöhnen. In unseren Umweltzeichen Hotels in Österreich kannst du dir auch sicher sein, dass der/die Küchenchef:in auf biologische und regionale Produkte setzt und somit zusätzlich die Wirtschaft sowie den Umweltschutz stärkt. Heute möchten wir dir eine kleine Auswahl dieser Hotels vorstellen.

Veganer Urlaub in Kärnten: Strandhotel am Weissensee

Den ersten Stopp machen wir natürlich am Weissensee in Kärnten. Das Umweltzeichen Hotel Strandhotel am Weissensee ist Österreichs erstes rein vegetarisch-veganes Genusshotel. Dort wird der Fokus auf Fleischfreie Ernährung gelebt. Das Haus ist umgeben von Natur und durch die Philosophie des Hotels wird dafür gesorgt, dass es dieser Natur weiterhin gut geht und diese geschützt wird. Dies ist auf die Inspiration und Vision des Gründers und Eigentümers Christian Halper zurückzuführen, der den Grundstein für das völlig neue kulinarische Urlaubserlebnis in Österreich gelegt hat.

Ob am reichhaltigen Frühstücksbuffet, beim Mittagessen oder im mehrgängigen Abendmenü, das Küchenteam zeigt dir vor Ort wie facettenreich und aufregend ein pflanzliches und klimaschonendes Menü sein kann. Dem Team ist es wichtig, mit saisonalen und regionalen Zutaten zu kochen und den Gästen eine möglichst große Vielfalt an Lebensmitteln anzubieten. Die Wertschätzung beginnt bereits bei der Auseinandersetzung mit jedem einzelnen Produkt, die Zubereitung wird mit Dankbarkeit und Achtsamkeit durchgeführt und das ist sicherlich auch für den Gast spürbar - so der Küchenchef Andreas Leib.

Mit Liebe zur Natur und zum Detail werden die vegetarischen/veganen Speisen im Strandhotel am Weissensee zubereitet | © Strandhotel am Weissensee

 

Das erste rein vegetarische und vegane Genusshotel in Österreich serviert Köstlichkeiten die wirklich jedem schmecken

 

Veganer Urlaub in Kärnten: Biolandhaus Arche

Wir bleiben gleich im südlichsten Bundesland von Österreich und machen einen zweiten Stopp im Umweltzeichen Hotel Biolandhaus Arche. Vor über 35 Jahren war es Spinnerei. Heute sind es Trends, die seit jeher im Umweltzeichen Hotel gelebt werden: biologisch, vegetarisch, vegan, ökologisch und nachhaltig. Wer also einen Bio- und Ökotourismus in Österreich an einem besonderen Platz erleben will, der ist hier genau richtig.

Zu präsent sind die Erinnerungen von Senior-Gastgeberin Rosalinde Tessmann an ihre Kindheit am elterlichen Hof. Das Schlachten und Verarbeiten von Schweinen liegt der Gastgeberin heute noch im Magen, was Rückblickend gesehen sehr gut ist. Denn dies macht sie zu dieser leidenschaftlichen vegetarischen Vollwertköchin, die sie heute ist. Geprägt ist die Küche von Dr. M. O. Bruker - der eine Ernährungsform mit Fokus auf Lebendigkeit und Natürlichkeit im Vordergrund stellt. Food Waste ist übrigens ein Fremdwort für das Team im Biolandhaus Arche, dort wird so viel wie möglich verwendet und nichts weggeworfen. Dennoch freuen sich die dort lebenden Schafe über die wenigen Bioabfälle, die es gibt.

Bio-Frühstücksbuffet im Biolandhaus Arche

Bereits beim Anblick des vollwertigen Bio-Frühstücksbuffet läuft uns das Wasser im Mund zusammen | © Biolandhaus Arche

 

Blick vom Balkon im Biolandhaus Arche

Raufkommen und Runterkommen im ersten Ökohotel Österreichs | © Biolandhaus Arche

 

Veganer Urlaub im Burgenland: Naturidyll Hotel Landhofmühle

Das außergewöhnliche Ambiente der Mühle und des Bauerngartens im Umweltzeichen Hotel Landhofmühle im Südburgenland lässt für dich die Zeit still stehen, damit du dich in Ruhe in viele idyllische Winkel zurückziehen kannst. Die Frühstückspension setzt auf ein täglich wechselnde kulinarische Highlights und kein Tag gleicht den anderen. Claudia Fartek selbst steht jeden morgen selbst in der Küche und verzaubert ihre Gäste mit Köstlichkeiten aus der Region. Das vegane Angebot spielt hierbei eine große Rolle und so finden Veganer:innen immer ein breites Angebot an Speisen. Bei schönem Wetter wird die schönste Mahlzeit am Tag ins Freie verlegt. Langschläfer profitieren von der Frühstückslieferung ans Bett. Dank eines starken Kooperationspartner in der Umgebung ist das vegane Abendessen ums Eck gesichert.

Schlafe mit offenen Fenster um am Morgen vom Vogelzwitscher geweckt zu werden bevor es zum Frühstück geht. | © Landhofmühle

 

Köstlich angerichtete Schmankerl in der Landhofmühle - das Auge isst schließlich mit | © Landhofmühle

 

Veganer Urlaub in der Steiermark: RETTER Bio-Natur-Resort

Mitten im Naturpark Pöllauer Tal werden Gäste mit herzerfrischender Gastfreundschaft und Liebe zur Natur empfangen. Unser nächster Stopp auf der veganen Reise durch Österreich führt uns in das Umweltzeichen Hotel RETTER Bio-Natur-Resort. Dort bleibt die Küche im Dorf und Gäste werden mit Haubenschmankerln aus biozertifzierten, regionalen Lebensmitteln verwöhnt. Neben dem großen Fokus auf vegane Speisen wird auch der nachhaltige Genuss ohne Lebensmittelverschwendung im Bio-Natur-Resort ganz groß geschrieben. 2020 wurde das Haus von United Against Waste und dem Küchenprofi und Küchen Consulter Benedigt Zangerle hinsichtlich vermeidbarer Lebensmittelabfällen durchleuchtet. Das Ergebnis ist ein absoluter Spitzenwert und liegt bei 3,18% vermeidbarer Lebensmittelabfällen (der durchschnittliche Wert in Österreich liegt bei 14%). Wer also im RETTER Bio-Natur-Resort urlaubt macht, kann sich sicher sein, einen Genuss auf höchster umweltfreundlicher Ebene zu genießen.

Das Team vom RETTER Bio-Natur-Resort ist außerdem stolzer Träger der "Grünen Haube" seit über 25 Jahre | © RETTER Bio-Natur-Resort

 

Wohlfühlen und die Seele baumeln lassen im RETTER Bio-Natur-Resort | © RETTER Bio-Natur-Resort

 

Veganer Urlaub in Wien: Boutiquehotel Stadthalle

Wer einen grünen Urlaub in der Stadt sucht, der sollte auf jeden Fall einen Stopp im Umweltzeichen Hotel Boutiquehotel Stadthalle einplanen. Im Herzen grün, denn neben den Gästen fühlt sich das Team vor Ort noch jemanden anderem stark verbunden: unserer Umwelt! Daher setzen sie alles daran, das grünste Hotel in Wien zu werden. Nachhaltigkeit soll hier nicht nur gelebt sondern auch für Besucher:innen erlebbar gemacht werden. 16 Gästezimmern sowie der Frühstückssalon wurden nach den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen gewidmet und dementsprechend mit Upcycling-Möbeln eingerichtet, um für das jeweilige Nachhaltigkeitsziel ein Bewusstsein zu schaffen.

Das Bio Genuss-Frühstück lässt auch für Veganer:innen keine Wünsche offen. Im Umweltzeichen Hotel startest du energiegeladen und glücklich in den Tag.

© Tina Herzl

Zur besseren Orientierung werden alle veganen Produkte am Frühstücksbuffet mit einem Grünen Punkt gekennzeichnet | Boutiquehotel Stadthalle © Tina Herzl

 

© Tina Herzl

Im Herzen Grün - das Team vom Boutiquehotel Stadthalle setzt alles daran, dass grünste Hotel in der Stadt zu werden | © Boutiquehotel Stadthalle

Veganer Urlaub in Salzburg: Das Grüne Hotel zur Post

Natürlich geht es auf unserer veganen Reise noch in den Westen und hier kommen wir nicht darum herum einen Stopp im Umweltzeichen Hotel Das Grüne Hotel zur Post zu machen. Denn das kleine und familiengeführte Hotel ist leidenschaftlich Grün im Herzen von Salzburg. Gewohnheiten von zuhause auf Reisen zu ändern? Das kommt im Umweltzeichen Hotel absolut nicht in Frage, denn natürlich werden auch hier beim Bio-Frühstück vegane Produkte angeboten. Außerdem gibt es für Allergiker gegen Gluten- und Laktose ebenso feine Sachen im Haus. Aber eigentlich wollen wir hier nicht länger um den heißen Brei reden - schau dir lieber das Video an, um köstliche Einblicke in das Grüne Hotel zur Post zu erhalten.

 

Das Grüne Hotel zur Post ist optimal für einen nachhaltigen Städtetrip nach Salzburg | © Das Grüne Hotel Zur Post

Veganer Urlaub in Salzburg: Biohotel Rupertus

Süßkartoffel-Cashewbällchen, Popcornkruste, Alpin-Ratatouille. Du schmeckst die Worte in deinem Mund? Dann weißt du, dass wir im Umweltzeichen Hotel Biohotel Rupertus in Leogang in Salzburg angekommen sind. Das Hotel hat sich dazu verpflichtet 100% Bio Lebensmittel zu verarbeiten und 100% Bio Getränke zu servieren und das am liebsten von regionalen Lieferanten aus der Umgebung. Ganztägig vegane Küche ist im Umweltzeichen Hotel eine Selbstverständlichkeit.

Die SinnVollpension - so wird die Vollpension liebevoll im Biohotel Rupertus genannt - gehört zu den Inklusivleistungen im Haus. Morgens stärkst du dich am reichhaltigen Bio-Frühstücksbuffet, wo vieles sogar vor deinen Augen frisch zubereitet wird. Untertags bleibt die Küche kalt, da hier die meisten Gäste unterwegs sind. Am Nachmittag dann werden Suppen, Salate und Kuchen kredenzt. Abends genießen die Gäste dann Genussmomente mit einem 5-Gang-Menü nach Wahl - vegan oder mit Fleisch.

Restaurant Biohotel Rupertus

In gemütlicher und heimeliger Atmosphäre kannst du 100% biologische Lebensmittel und Getränke genießen | © Biohotel Rupertus

 

Zwei Personen halten Händchen am Tisch

Gemeinsam biologische und vegane Genussmomente erleben auf höchsten Niveau | © Biohotel Purpertus Leogang/ Foto: Heldentheater

 

Ein veganer Urlaub in Österreich bedeutet keinesfalls, dass du dich von Beilagen ernähren musst. In der österreichischen Hotellerie genießt du einen hohen Standard und eine große Auswahl an frisch zubereiteten veganen Speisen. Wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist, dann freuen wir uns auf deine Anfrage. Stöbere gerne durch unsere Umweltzeichen Hotels in Österreich sowie deren Angebote.

 

 

Quellen: GVNachhaltig; Veganuary

Umweltzeichen-News-Updates

Neuigkeiten inkl. aktuelle Urlaubs-Angebote rund um das Thema nachhaltig Reisen

Indem Sie Ihre Daten an uns übermitteln, stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verwenden dürfen, um Sie per E-Mail Newsletter zwei bis vier Mal im Monat über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen der Naturidyll Hotels zu informieren. Die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Es reicht ein formloses E-Mail an office@umweltzeichen-hotels.at. Der Newsletter wird über ein Newsletter-System zugeschickt, das eine Erfolgsmessung durchführt. Mehr dazu und über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier.

Umweltzeichen

Bei einem Aufenthalt in einem Umweltzeichen Hotel tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes. Ob Luxus- oder Seminarhotels, Privatzimmer oder Appartements – wer das Umweltzeichen trägt, hat es sich zum Ziel gesetzt der Umwelt zuliebe zu agieren.

Kontakt

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. Alle Rechte vorbehalten.
| Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign aus Wien arket.io

Umweltzeichen

By choosing an eco-friendly hotel for your holiday you are doing something good for yourself and for the environment. Accomodations with the Austrian Ecolabel - "Österreichisches Umweltzeichen" - operate sustainable and try to take care of the environment in every aspect of their work.

Navigation

Contact

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. All rights reserved.
| Imprint | Privacy Policy | Cookie-Settings

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign from Vienna arket.io