Titelbild: © Weissensee Information, Fotograf: MICHAEL STABENTHEINER
18,4% der Bevölkerung in Österreich leben mit einer Behinderung, hochgerechnet sind das in etwa 1,3 Millionen Menschen (lt. Statistik Austria Bericht im Jahr 2015). 1,0 Millionen Personen davon sind eingeschränkt in der Beweglichkeit - 0,5% der Bevölkerung sitzt im Rollstuhl. Zwar setzte man in Österreich einen Schwerpunkt in Richtung barrierefreies Reisen und prinzipiell kann man sagen, dass die Tourismusbetriebe in Österreich definitiv Vorreiter sind, doch ist es leider immer noch hin und wieder eine Herausforderung die passende Unterkunft zu finden - gerade für Rollstuhlfahrer:innen.
Barrierefreies Reisen bedeutet, dass es keine Hindernisse gibt. Weder in Gebäuden noch in Zimmern, dies betrifft jedoch auch die Kommunikation sowie die Information. Den Urlaub so richtig genießen, ihn frei erleben zu können, dass ist in der Auszeit vom Alltag das Wichtigste. Aus diesem Grund möchten wir euch heute einige barrierefreie sowie rollstuhlgerechte Umweltzeichen Hotels sowie Möglichkeiten in der Region vorstellen.

In Österreich gibt es ein großartiges Angebot für barrierefreies Reisen | OEBB © Harald Eisenberger Oebb
Natur für alle, barrierefrei am Weissensee
Das Bundesland Kärnten ist für ALLE da: Gäste aller Altersgruppe mit und ohne Behinderung können sich in der einzigartigen Naturkulisse zwischen Bergen und Seen wohlfühlen. Gemeinsam mit dem ÖZIV - dem Bundesverband für Menschen mit Behinderungen - wurden in Kärnten Kriterien entwickelt, die überprüfbar sind und somit allen Gästen barrierefreien Genuss garantieren. 11 solcher ÖZIV Angebote sind dabei entstanden, von denen 8 bereits fertig gestellt sind. Hier spielt das Naturjuwel Weissensee eine große Rolle, drei geprüfte Wanderungen befinden sich nämlich dort. Entdecke z.B. eine große Vielfalt an Tieren und Pflanzen beim Erlebnisrundweg Weissensee/West oder du widmest dich der Welt unter und am Wasser entlang des Seelehrpfad Weissensee/Ost, um zwei Touren zu nennen.

Die Region Weissensee in Kärnten bietet ein großartiges Angebot rund um das Thema barrierefreies Reisen an| © Weissensee Information, Fotograf: MICHAEL STABENTHEINER
Ebenso ÖZIV geprüft ist das Umweltzeichen Hotel Ferienhof Neusacher-Moser am Weissensee. Das familiengeführte Hotel hat sich im Zuge des Umbaus im Frühjahr 2022 dazu entschlossen die neuen Einheiten im Erdgeschoss barrierefrei und rollstuhlgerecht einzurichten. Die zwei barrierefreien und rollstuhlgerechten Gartenzimmer bieten genügend Platz, um sich wohlzufühlen. Ein echtes Highlight ist sicherlich auch die anliegende Terrasse, von wo man die ersten oder letzten Sonnenstrahlen in Ruhe genießen kann. Alle Gäste profitieren von der Weissensee-Premium CARD bei der die Nutzung der Weissensee-Naturparkbusse sowie der Weissensee-Linien-Schifffahrt inkludiert ist.

Der Ferienhof Neusacher-Moser ist ÖZIV geprüft und bietet ein großartiges Angebot zum Thema barrierefreies Reisen | © Hannes Buchinger

Genügend Platz für Rollstuhlfahrer:innen bietet das barrierefreie Badezimmer | © Hannes Buchinger
Rollstuhlgerecht in die Berge von Vorarlberg
Barrierefrei wandern, an das denken viele erstmal gar nicht, auch wenn sich Rollstuhlfahrer:innen oder Personen mit Einschränkungen vielleicht danach sehnen ins Grüne zu kommen. Doch genau hier setzt das Tourismusland Vorarlberg an. Dank des landesweiten Konzepts für Rad- und Wanderwege verfügen die Tourismusregionen Möglichkeiten zum Rollstuhlwandern. Auch so manche Bereiche in der freien Landschaft sind mit dem Rolli als echtes Genusswandern erlebbar und nicht durch Verkehr oder andere Nutzungen beeinträchtigt.
Die "Rolli-Wanderer:innen" fahren auf Strecken mit angemessener Länge und Neigung, natürlich auf geeigneten Fahrbahnverhältnissen (Aspahlt oder geglätteten Schotterweg). Auf der interaktiven Karte findest du eine leichte Übersicht aller Routen durch ganz Vorarlberg (hier der Link). Unterwegs entlang des Bodensees vom Festspielhaus bis zur Mündung der Bregenzerache und wieder zurück oder du besuchst die Grünzone des Rheintals - zwischen Mäder und Altach - wo ein Rundwanderweg mit ca. 5,5km auf dich wartet. Wer lieber im alpineren Geländer unterwegs sein möchte, der sollte nach Schönbach auf 1.020m Seehöhe, wo man vom Parkplatz aus eine 1,7km lange Strecke mit dem Rollstuhl zurücklegen kann.

In Warth-Schröcken in Vorarlberg ist barrierefreies Wandern mit Rollstuhl oder auch mit dem Kinderwagen möglich | © Johannes Fink Bregenzerwald Tourismus
In Hard am Bodensee steht das Umweltzeichen Hotel am See, welches dein Wohlbefinden an oberste Stelle setzt. Der Weg zum Hotel sowie der Eingangsbereich, die Rezeption und alle anderen öffentlich zugänglichen Bereiche sind für Menschen mit Behinderung bestens geeignet. Schiebetüren werden automatisch geöffnet, die Betten sind 50cm hoch und in den Duschen befindet sich sowohl ein Duschsitz als auch ein rollstuhltauglicher Duschplatz. Dank der modernen Ausstattung und den großzügigen Räumlichkeiten steht dir im gesamten Hotel viel Bewegungsfreiheit zur Verfügung. Die Mitarbeiter:innen sind sehr zuvorkommend und helfen gerne bei Fragen weiter.

Die barrierefreien Zimmer im Hotel am See bieten genügend Platz, damit sich auch Rollstuhlfahrer:innen frei bewegen können | © Hotel am See

Vom Parkplatz bis zu den Zimmern, im Hotel am See ist alles barrierefrei zugänglich | © Hotel am See
Barrierefreie Touren mit Dachstein-Blick
Mit dem Verein Freizeit PSO hat die Region Schladming-Dachstein ein großartiges barrierefreies Sport- und Freizeitangebot geschaffen. Ein Tag auf einem Mono-Ski oder Bi-Ski in Begleitung, ein barrierefreier Ritt auf der Enns bei einer Raftingtour oder eine Fahrt mit dem Flying Fox wagen? Das alles und noch viel mehr, wird in der Tourismusregion in der Steiermark geboten. Freizeit PSO hat es sich zum Ziel gesetzt alle Menschen gleichwertig in die Gesellschaft zu integrieren und spannende Urlaube zum fairen Preis zu ermöglichen - alle Programme sind daher barrierefrei (hier findest du mehr Details). Egal ob Kultur- und Freizeitausflug, Wanderwege, Gastronomie oder Unterkunft, alles, was du für einen barrierefreien Urlaub in der Region Schladming-Dachstein brauchst, findest du hier.

Dank des Vereins Freizeit PSO sind Outdoor Aktivitäten in der Region Schladming-Dachstein auch barrierefrei möglich | FPSO © Lisa Marie Reiter
Das Umweltzeichen Hotel Stadthotel Brunner im Zentrum von Schladming ist komplett barrierefrei gestaltet. Vom Parkplatz, über die Rezeption bis hin zu dem Spa Bereich, alle Bereiche sind stufenlos oder über den Aufzug erreichbar. Vier Junior Suiten sowie 20 weitere Zimmer sind barrierefrei und rollstuhlgerecht und auch die großzügige und gemütliche Einrichtung lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Nach einem Tag unterwegs in der Natur lädt vor allem die Terrasse (welche auch mit dem Rollstuhl befahrbar ist) sowie das Teehaus im 3. Stock zum Genießen und zurückziehen ein. 2013 wurde die FIS Alpin Skiweltmeisterschaft in Schladming ausgetragen, welche auch dazu beigetragen hat, dass die komplette Infrastruktur der Bergstadt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den Öffis erreichbar ist.

Das Stadthotel Brunner ist komplett barrierefrei und bietet mit der gemütlichen Einrichtung viele Rückzugsorte | © Stadthotel Brunner

Einrichtung mit Geschmack die ihren Zweck erfüllt: das barrierefreie Badezimmer | © Stadthotel Brunner
Barrierefreie Kultur in Salzburg und Wien
Salzburg - die Bühne der Welt ist natürlich auch barrierefrei erkundbar. Behindertengerechtes Reisen ist eine Selbstverständlichkeit, so die Stadt Salzburg und darum können sich die Besucher:innen mit Beeinträchtigungen über zahlreiche Möglichkeiten freuen. Mit der Broschüre "Salzburg barrierefrei" wurde extra für Menschen mit Behinderung erstellt und garantiert einen attraktiven Aufenthalt in der Kulturstadt. Darin findest du nämlich alle Sehenswürdigkeiten sowie Unterkünfte, Gastronomie, Shopping- und Freizeitmöglichkeiten und Kultur- und Veranstaltungsorte, die barrierefrei zugänglich sind. Auf der Stadtkarte in Salzburg sind außerdem barrierefreie WC's und andere wichtige Informationen eingezeichnet.
Eine barrierefreie und grüne Unterkunft in Salzburg, die absolut zu empfehlen ist, ist das Umweltzeichen Hotel Das Grüne Hotel zur Post in Salzburg. Das zertifizierte barrierefreie Doppelzimmer befindet sich direkt im Haupthaus im Erdgeschoß. Die stufenlose Ebene, wo sich Rezeption, das Zimmer und der Frühstücksraum befinden ist komplett barrierefrei sowie rollstuhlgerecht. Auch der Weg vom Parkplatz zum Haus lässt sich ohne Barriere bewältigen. Hilfreiche Tipps erhalten Menschen mit Rollstuhl auch von der eigenen Mitarbeiterin Nina, die selbst auf den Rollstuhl angewiesen ist. Mit dem Package "barrierefrei durch Salzburg" stellt das Umweltzeichen Hotel seinen Gästen einen stressfreien Urlaub in Salzburg zur Verfügung.

Neben dem rollstuhlgerechten Doppelzimmer sind auch die Rezeption und der Frühstücksraum stufenlos erreichbar. | © Hotel zur Post GmbH

Die Einrichtung im rollstuhlgerechten Doppelzimmer wurde an die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigung angepasst | © Hotel zur Post GmbH
Aber auch unsere Bundeshauptstadt Wien ist problemlos barrierefrei zu bereisen. Das Kulturangebot in den Umweltzeichen Museen kannst du problemlos barrierefrei genießen. Prinzipiell leisten die Wiener Museen eine gute Arbeit, so stellen sie die Kunst auch für sehbeeinträchtigte und gehörlose Besucher:innen zur Verfügung. Für eine barrierefreie Stadtführung gibt es spezialisierte Stadtführer:innen in Wien, eine gesamte Übersicht findest du gleich hier. Prinzipiell lautet das Motto der Stadt Wien "Mehr Info, weniger Frust". Alle Tipps für Gäste mit Behinderung und speziellen Bedürfnissen hat die Stadt Wien hier gesammelt.
Im Umweltzeichen Hotel Courtyard by Marriott Wien Messe sind alle Zugänge barrierefrei, einschließlich jenen zum hoteleigenen Spa und Fitnessbereich. Die barrierefreien Zimmer sind für alle Bedürfnisse ausgestattet und sind auch für Rollstuhlfahrer:innen bestens geeignet. Auch Assistenztiere sind im Haus willkommen! Die Lage im Grünen, unmittelbar zum Wiener Prater ist großartig für einen Städtetrip und bietet sehr gute Verkehrsanbindungen - es steht übrigens auch ein Behindertenparkplatz zur Verfügung. Im Restaurant "Franz&Flora" genießen die Gäste österreichische Küche aus Großteils regionalen und saisonalen Zutaten.

Dank der großzügigen Räumlichkeiten der barrierefreien Zimmer im Courtyard by Marriott Wien Messe fühlen sich auch Rollstuhlfahrer:innen wohl | © Courtyard by Marriott