Biodiversität in den Umweltzeichenhotels

„Wir müssen die Biodiversität erhalten“ – diesen oder ähnliche Sätze hat bestimmt jeder schon einmal gehört. Doch was bedeutet „Biodiversität“ eigentlich und wie kann sie umgesetzt werden? Im Grunde ist mit „Biodiversität“ die Erhaltung von verschiedensten Ökosystemen und – damit verbunden – der Schutz von Tier- und Pflanzenarten gemeint. Nur mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen können wir verhindern, dass weiterhin Tiere und Pflanzen aussterben.
Aus diesem Grund haben sich viele Umweltzeichenhotels dem Erhalt von natürlichen Lebensräumen verschrieben. Wir nehmen euch mit auf eine kleine Erkundungstour und zeigen euch, welche Maßnahmen die Hotels zum Artenschutz umsetzen.

Hotelgärten

In Natur- aber auch in Nutzgärten finden zahlreiche Lebewesen, von Vögeln und Insekten bis hin zu wertvollen Mikroorganismen, ein Zuhause. Viele Umweltzeichenhotels besitzen daher einen eigenen Garten mit Sträuchern, Hecken und Bäumen als tierische Lebensräume. Im Wildkräuter-Naturgarten vom Naturidyll Hotel Steinschalerhof (am Bild ganz oben) trifft dieser Nachhaltigkeitsgedanke auf kulinarischen Genuss: Die im Garten angebauten Genuss-, Heil- und Würzkräuter werden nämlich anschließend in der Hotelküche weiterverwendet.

Tipp: Die Wildkräuter-ExpertInnen vom Steinschalerhof geben ihr Wissen gerne weiter. Am besten du fragst bei deinem Urlaub im Steinschalerhof gleich an, ob du beim Wildkräuterkochkurs dabei sein kannst und nimmst die Möglichkeit wahr, die Steinschaler Gärten zu entdecken.

Auch das Gartenhotel Ochensberger unterstützt Biodiversität im 7500 m2 (!) großen Außenbereich: Vom Naturschwimmteich bis hin zu Kraftgarten und Streuobstwiese zielt alles auf die Erhaltung von natürlichen Lebensräumen ab. Außerdem setzt sich das Gartenhotel wie viele andere Umweltzeichenhotels für ökologischen Gartenbau ein. Durch den Verzicht auf Pestizide und Torf steigt auch die Bodenqualität – und damit auch die Qualität der Lebensmittel.

Lebensraum für Mensch und Tier, im Garten vom Gartenhotel Ochensberger wird Biodiversität groß geschrieben © Das Gartenhotel Ochensberger

 

Hauseigene Naturteiche

Neben Garten und Wiese ist auch der Teich ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Organismen. Im Spirit Park vom Seminar & Eventhotel Krainerhütte (der übrigens 50.000 m2 groß ist!) gibt es daher ein Teich-Biotop, das einerseits als Zuhause für Tiere und Mikroben dient, andererseits auch als Location für Seminare verwendet wird. Die beruhigende Wirkung von Naturteichen in Kombination mit der besonderen Aura des Spirit Parks sind sowohl bei Tagungen, als auch bei individuellen Rundgängen eine Bereicherung.

Das großzügig angelegte Biotop des Naturidyll Hotels Edelweiss Wagrain hingegen ist nicht nur für Nachhaltigkeitsfans interessant, sondern auch für sportlich Veranlagte, denn in diesem Naturteich darf auch geschwommen werden! Entspannt im frischen Bergquellwasser plantschen...da freuen wir uns schon richtig auf den Sommer!

Biotop am Abend Edelweiss Wagrain

Biotop am Abend Edelweiss Wagrain

Herkunft: Eigenproduktion

Regionaler geht es wohl kaum, als die Lebensmittel und Produkte direkt aus Eigenanbau zu beziehen. In den Ferienwohnungen Theresienhof am Faaker See wird man beim Frühstück neben regionalen Bio Produkten auch mit Honig aus der kleinen, hauseigenen Imkerei verköstigt. Die Herkunft des Honigs kann man also wirklich bis zum Ursprung verfolgen, denn einen Bienenlehrpfad gibt es auch.

Naturparks

Unsere Umweltzeichen Hotels sind ja für sich allein schon einen Ausflug wert. Doch meistens ist es auch die natürliche Umgebung, die die Hotels so besonders macht. In Natur- und Nationalparks beispielsweise sollen gezielt Arten und ihre Lebensräume erhalten und geschützt werden. Die Villa Sonnwend etwa liegt direkt am Nationalpark Kalkalpen, der sich den Schutz der alpinen Tier- und Pflanzenwelt als Ziel gesetzt hat. Im Rahmen einer geführten Tour können Interessierte einen Einblick in die große Vielfalt an seltenen Arten bekommen und Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

Ein weiteres Beispiel für Biodiversität rund um unsere Hotels findet sich im Naturidyll Hotel Landhofmühle, denn in direkter Nähe zum Hotel befindet sich der Naturpark Raab, ein Schutzort für heimische Pflanzen. Neben dem aktiven Schutz von Lebensräumen wird das Wissen über Biodiversität aber auch an andere weitergegeben – nämlich in den fünf Naturpark-Schulen und im Naturpark-Kindergarten. So wird den Kindern schon früh erklärt, warum natürliche Artenvielfalt etwas ist, das wir erhalten müssen.

urlaub nationalpark umweltfreundlich umweltzeichen nachhaltig

Entdecke den Nationalpark Kalkalpen (c) Villa Sonnwend National Park Lodge

Besondere Aktionen

Jetzt aber zurück in die Umweltzeichenhotels! Dort gibt es nämlich immer wieder kreative Ideen, um die Natur und ihre Vielfalt zu unterstützen. Im Hotel Vier Jahreszeiten Loipersdorf gab es zum Beispiel eine tolle Aktion, bei der für jede verkaufte Flasche Kernöl oder Rotwein (die eigens für das Hotel abgefüllt werden) ein Quadratmeter vom Raabtal erhalten wird.
Zu guter Letzt darf man bei einem Beitrag über Biodiversität auch eine wichtige Berufsgruppe – die Landwirte – nicht vergessen. Immerhin sind sie es, die sich für oder gegen eine nachhaltige Produktion von Lebensmitteln und die Erhaltung von natürlichen Lebensräumen entscheiden. Deshalb möchten wir auch das LEBE FREI Hotel Der Löwe in Leongang erwähnen, weil in Leongang jedes Jahr der sogenannte „Bauernherbst“ stattfindet. Dabei handelt es sich um eine Art Erntedankfest, mit dem man die Vielfalt der österreichischen Landwirtschaft (und Traditionen) feiern möchte. Bei einem herbstlichen Aufenthalt im Hotel Der Löwe kommt man also nicht am Schuhplatteln und Kaspressknödel-Verkosten vorbei. 😉

Bauernherbst im ©Hotel der Löwe

Bauernherbst im ©Hotel der Löwe

Diesen Beitrag könnte man noch unendlich fortsetzen, denn beinahe jedes Umweltzeichenhotel leistet auf seine Art einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität. Bleibt nur noch die schwierigste Aufgabe: sich für eines dieser tollen Hotels zu entscheiden!

Wollen Sie etwas hinzufügen?



Umweltzeichen-News-Updates

Neuigkeiten inkl. aktuelle Urlaubs-Angebote rund um das Thema nachhaltig Reisen

Indem Sie Ihre Daten an uns übermitteln, stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verwenden dürfen, um Sie per E-Mail Newsletter zwei bis vier Mal im Monat über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen der Naturidyll Hotels zu informieren. Die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Es reicht ein formloses E-Mail an office@umweltzeichen-hotels.at. Der Newsletter wird über ein Newsletter-System zugeschickt, das eine Erfolgsmessung durchführt. Mehr dazu und über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier.

Umweltzeichen

Bei einem Aufenthalt in einem Umweltzeichen Hotel tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes. Ob Luxus- oder Seminarhotels, Privatzimmer oder Appartements – wer das Umweltzeichen trägt, hat es sich zum Ziel gesetzt der Umwelt zuliebe zu agieren.

Kontakt

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. Alle Rechte vorbehalten.
| Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign aus Wien arket.io

Umweltzeichen

By choosing an eco-friendly hotel for your holiday you are doing something good for yourself and for the environment. Accomodations with the Austrian Ecolabel - "Österreichisches Umweltzeichen" - operate sustainable and try to take care of the environment in every aspect of their work.

Navigation

Contact

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. All rights reserved.
| Imprint | Privacy Policy | Cookie-Settings

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign from Vienna arket.io