Schonend zur Haut – und natürlich auch zur Umwelt.
Ringana ist der erste Kosmetikhersteller für Endkonsumenten, dessen Handseife mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert ist. Das Hartberger Familienunternehmen legt Wert auf den Einsatz antioxidativer Wirkstoffe aus der Natur und verzichtet auf Konservierungsstoffe sowie synthetische Zusatzstoffe.
Neben einem starken Umweltbewusstsein steckt viel Handarbeit in dieser Seife, die von Hand geschöpft, geschnitten, gestempelt und in ein BIO-Baumwollhandtuch verpackt wird. Sie enthält wertvolle biologische Inhaltsstoffe, wie Mandelöl, Schwarzkümmelöl, verseiftes Kokosöl und Olivenöl, ist besonders mild und schonend zur Haut – und natürlich auch zur Umwelt.
ÖSTERREICHISCHES UMWELTZEICHEN
Die Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens baut auf den Kriterien des EU Eco Labels auf und gilt für „abspülbare“ Kosmetika wie Seifen, Duschgels, Shampoos, Rasierprodukte, Haarpflegemittel, Zahnpasten, Mundwasser und Hautreinigungsprodukte. Bei den Tensiden wird ein Anteil von 50 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen verlangt, unabhängig davon, ob diese aus biologischem oder konventionellem Anbau sind.
Außerdem enthalt die Richtlinie eine lange Liste von bedenklichen Inhaltsstoffen, die ausgeschlossen sind, wie zum Beispiel Mikroplastik oder bestimmte Konservierungsstoffe, allergieauslösende Duftstoff, Nanomaterialien, PVC oder Aluminium. Neben den gesundheitlichen Aspekten zielt die Richtlinie stark auf die Verringerung der Umweltbelastung ab. Daher sind im Kriterienkatalog auch Anforderungen an das Verpackungsmaterial zu finden.
Direkt zur Seife kommts du hier: ringana.com