Titelbild: Naturresort PURADIES © creatingclick
Wie schön es ist, in einem Land zu leben, wo der Herbst und Winter sich von seiner ganz besonderen Seite zeigt. In diesen Zeiten verwandeln sich die majestätischen Alpen in ein farbenprächtiges Meer und in wahre Winterwunderländer, während die malerischen Dörfer und Städte in festlichen Atmosphären erstrahlen. Die klare, kühle Luft, die schneebedeckten Gipfel und die warmen, gemütlichen Stuben schaffen die ideale Kulisse für einen unvergesslichen Wellnessurlaub. In diesem Blogbeitrag werden wir uns näher mit den Gründen befassen, warum der Herbst und der Winter die perfekte Jahreszeit für einen Wellnessurlaub in Österreich sind. Außerdem widmen wir uns ebenso den Verhaltensregeln in einem Spa, damit du für deinen Wellnessurlaub bestens vorbereitet bist!
3 Gründe, warum der Herbst und Winter die perfekten Jahreszeiten für einen Wellnessurlaub sind
- Entspannung vor dem Jahresende: Der Herbst markiert den Übergang in die besinnliche Zeit des Jahres, aber oft geht damit auch ein Anstieg des Stresslevels einher. Die bevorstehenden Feiertage bringen oft Hektik und hohe Erwartungen mit sich, sei es bei den Vorbereitungen, den Geschenken oder den sozialen Verpflichtungen. Ein Wellnessurlaub im Herbst ermöglicht es dir, dem Trubel zu entfliehen und sich bewusst auf sich selbst zu konzentrieren. Die ruhige Umgebung eines erstklassigen Spa-Resorts bietet die perfekte Gelegenheit, um Körper und Geist zu regenerieren. Eine entspannende Massage oder eine Meditationssitzung können dazu beitragen, den Stress abzubauen und Ihnen die nötige Gelassenheit zu verleihen, um gestärkt in die bevorstehende Feiertagssaison zu gehen.
- Erkältungsschutz: Die kalten Herbst- und Wintermonate bringen oft einen Anstieg an Erkältungen und Grippefällen mit sich. Das nasskalte Wetter und die geschwächten Abwehrkräfte können das Immunsystem belasten. Hier kommt ein Wellnessurlaub ins Spiel, denn er bietet nicht nur Entspannung, sondern auch die Möglichkeit, deine Gesundheit zu stärken. In vielen erstklassigen Wellnessresorts in Österreich stehen dir Saunen und Dampfbäder zur Verfügung, die nicht nur für Wärme und Entspannung sorgen, sondern auch deine Abwehrkräfte stärken können. Zudem bieten gesunde Ernährungsoptionen und Wellnessanwendungen eine optimale Möglichkeit, deinen Körper auf natürliche Weise zu stärken und für die Herausforderungen der kalten Jahreszeit gerüstet zu sein.
- Gemütlichkeit: Die kalten Jahreszeiten sind perfekt für die Gemütlichkeit. Wenn draußen die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, sehnt man sich nach wohliger Wärme und Behaglichkeit. Ein Wellnessurlaub in dieser Zeit bietet die ideale Gelegenheit, sich in gemütlichen Spas einzukuscheln und die ruhige Atmosphäre zu genießen. Hier kannst du in flauschige Bademäntel schlüpfen, dich vor den knisternden Kaminen entspannen und in warme Whirlpools abtauchen. Die ruhige Umgebung und die sanfte Beleuchtung tragen dazu bei, dass du dich völlig fallen lassen kannst. Dieses Gefühl der Geborgenheit und Entspannung ist in den kalten Jahreszeiten besonders wertvoll und macht deinen Wellnessurlaub in Österreich zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Insgesamt bieten der Herbst und Winter in Österreich die perfekte Kulisse für eine Entspannungs-Auszeit, die nicht nur deiner körperlichen und mentalen Gesundheit stärkt, sondern auch deine Seele verwöhnt. Eine Auszeit in dieser zauberhaften Jahreszeit verspricht Entspannung, Erholung und die Möglichkeit, gestärkt und erfrischt in die bevorstehenden Herausforderungen des Jahresendes zu starten.
Dein Traum vom Spa Urlaub im neuen HEAVEN SPA im PURADIES Naturresort
Egal ob du als Familie kommst, dir eine Auszeit alleine gönnst, Zeit mit deinen Freund:innen verbringen willst oder Babymoon feierst: das Umweltzeichen Hotel PURADIES bietet mit seinem neuen HEAVEN SPA viel Platz und Privatsphäre für jede Bedürfnisse. Ein Wellnessurlaub in Leogang in Salzburg fühlt sich an wie im Puradies - einfach mal sein und seinlassen. Frei wie der Wind in den Tag hinein. Hell, harmonisch und warm mit versteckten Ruheinseln und Kuschelkojen, ein prasselndes Kaminfeuer und die Verbindung zur Natur machen das neue HEAVEN SPA zum Top-Urlaubsziel.
Auf 1.500 qm genießt du ein Adults Only Saunahaus mit vier Saunen, eine Wasserwelt für alle mit Outdoor Infinity-Pool mit Inneneinstieg und Kinderpool, ein Yogaatelier sowie ein Fitnessstudio. Die Aussicht kann sich auch sehen lassen, vor dir erstreckt sich der Garten mit Naturbadeteich und im Hintergrund verzaubert das herrliche Bergpanorama der Leoganger Steinberge.

Im neuen HEAVEN SPA im Naturresort PURADIES fühlen sich alle wohl | © Creatingclick

Umgeben von der Leoganger Bergwelt bietet das Naturresort PURADIES einen Wellnessurlaub auf höchster Stufe | © Creatingclick
Top Wellnessaktivitäten im Herbst und Winter, die du nicht verpassen solltest.
- Saunabesuche: Saunen sind besonders im Winter beliebt, da sie Wärme und Entspannung bieten. Das Wechselspiel zwischen Hitze und Kälte in einer Sauna kann die Durchblutung verbessern, Muskelverspannungen lösen und das Immunsystem stärken.
- Heiße Steinmassagen: Heiße Steinmassagen sind eine ideale Wellnessbehandlung für kalte Tage. Die warmen Steine werden auf den Körper gelegt und helfen, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und eine tiefe Entspannung zu erzielen.
- Yoga am Kaminfeuer: Yoga ist das ganze Jahr über eine großartige Aktivität, aber im Herbst und Winter kann Yoga am Kaminfeuer eine besonders gemütliche und entspannende Erfahrung sein. Die Kombination aus sanften Yogaübungen und der Wärme des Kamins schafft eine beruhigende Atmosphäre.
- Hydrotherapie in warmen Pools: Warme Thermalbäder und Whirlpools sind im Herbst und Winter besonders reizvoll. Das Eintauchen in warmes Wasser ist eine hervorragende Möglichkeit, sich aufzuwärmen und Stress abzubauen. Die Hydrotherapie kann auch Muskelverspannungen lindern und die Durchblutung fördern.
- Aromatherapie: Aromatherapie-Behandlungen mit duftenden ätherischen Ölen können die Sinne stimulieren und eine entspannende Wirkung haben. Die Auswahl von winterlichen Düften wie Zimt, Orange oder Tanne kann die Stimmung heben und ein Gefühl von Wärme vermitteln.
- Schneeschuhwandern: In Regionen mit viel Schnee ist das Schneeschuhwandern eine hervorragende Möglichkeit, die winterliche Natur zu genießen und gleichzeitig aktiv zu sein. Die frische Luft und die schöne Landschaft tragen zur Entspannung bei.
- Wellness-Retreats: Viele Wellnessresorts bieten spezielle Retreats im Herbst und Winter an, die auf die Bedürfnisse der Jahreszeit zugeschnitten sind. Diese Retreats können Yoga, Meditation, gesunde Ernährung und Spa-Behandlungen kombinieren, um ganzheitliche Entspannung zu bieten.
Stress und Anspannung mit wohltuenden Massagen lösen im Juffing Hotel & Spa
Das Umweltzeichen Hotel Juffing Hotel & Spa in Tirol ist ein Refugium der Ruhe und des Genusses. Familiengeführtes, Vierstern Superior Hotel in der Nähe von Kufstein - eine Rückzugsoase für naturliebende Menschen. Die Entspannungstage im Juffing sind hochwertig, entschleunigend und von nachhaltigem Regenerationswert. Das Wellness- und Spa Hotel ist auf die Erholungswünsche von Erwachsenen spezialisiert und bietet verschiedenste wohltuende Wellnessbehandlungen an.
Auf einer Fläche von 2.000 qm findest du Entspannung pur im Essenz Spa. Sauna, Innen- und Außenpool, Fitness und Anwendungen lassen dich in die wohltuende Wellnesswelt eintauchen. Aber auch das Thema Balance spielt im Juffing Hotel & Spa eine große Rolle - hier findest du Wegbegleiter:innen, die dich inspirieren, beflügeln und unterstützen. Unter die Kategorie Balance fallen Dinge wie Yoga-Einheiten, gesunder Schlaf, Literatur und das Besinnen-Beginnen Programm.Neugierig geworden? Dann schau gerne beim Hotel vorbei.

Im Juffing Hotel & Spa werden Naturverbundenheit und Wellnessmomente kombiniert | © Juffing Hotel & Spa

Genieße wohltuende Massagen und Behandlungen im Adults Only Juffing Hotel & Spa | © Juffing Hotel & Spa
Entspannen im ersten Green-Spa Europas im Naturhotel Edelweiss Wagrain
Das Naturidyll Hotel Edelweiss Wagrain bietet ein einzigartiges naturverbundenes Spa-Erlebnis an. Gewinne an Leichtigkeit und leg ein Stück Alltag ab, lerne wieder auf dein Bauchgefühl zu hören und vertraue darauf, was du spürst und fühlst. Nimm dir eine Auszeit und sei mit Körper und Seele im Einklang im ersten Green Spa Europas. Neben dem höchsten Qualitätsanspruch an der Ausstattung legt das Hotel Edelweiss Wagrain auch einen großen Anspruch auf Nachhaltigkeit und den Umgang mit der Natur. Das Green Spa verbraucht nur 25% der Energie wie ein vergleichbarer Wellness-Bereich, da es dem höchsten Standard an energieeffizienter Bauweise entspricht.
Die Edelweiss Saunawelt sorgt für Wärme und Entspannung. Die trockene Hitze und auch der Dampf vom Dampfbad sorgen für körperliches Wohlbefinden. Im Schwimmbiotop im Außenbereich ziehst du deine Bahnen in herrlich frischem Bergquellwasser und im Innenbereich finden auch Familien ihren Platz im Hallenbad.

Das erste Green Spa Europas bietet eine wohltuende Auszeit ohne schlechtem Gewissen gegenüber der Natur und der Umwelt | © Naturhotel Edelweiss Wagrain

Der Winter ist die perfekte Jahreszeit, um sich mit einem Wellnessurlaub etwas Gutes zu tun. | © Hotel Edelweiss Wagrain
Wie verhalte ich mich in einem Spa
Apropós Spa, kennst du alle Verhaltensregeln in einem Spa? Damit alle Besucher:innen maximale Ruhe genießen können, sollte man sich auf jeden Fall mit den Verhaltensregeln vertraut machen. So steht einem entspannten Wellnessurlaub nichts mehr im Wege.
- Respektiere die Ruhe: Ein Spa ist ein Ort der Entspannung. Sprich leise und vermeide laute Gespräche oder das Mitbringen von elektronischen Geräten.
- Pünktlichkeit: Erscheine rechtzeitig zu deinen gebuchten Behandlungen, um Verzögerungen zu vermeiden und die Entspannung der anderen Gäste nicht zu stören.
- Hygiene: Dusche gründlich, bevor du den Spa-Bereich betrittst, und benutze die bereitgestellten Handtücher und Hausschuhe.
- Handyfreie Zone: Schalte dein Handy aus oder auf lautlos und verwende es nur in den dafür vorgesehenen Bereichen.
- Handtuchregeln: Benutze ein Handtuch, wenn du Saunen oder Dampfbäder nutzt, um die Hygiene zu gewährleisten.
- Rücksicht auf andere: Respektiere die Privatsphäre der anderen Gäste und teile die Räume harmonisch.
- Trinken mit Bedacht: Alkoholgenuss sollte im Spa moderat sein, um die Entspannung nicht zu stören.
Jetzt, wo du perfekt vorbereitet bist auf deinen Wellnessurlaub darfst du dir gerne noch ein wenig Inspiration holen 😉
So schön kann Nichtstun sein im Hotel Schwaigerhof
Im Umweltzeichen Hotel Schwaigerhof in Schladming findest du zahlreiche Ladestationen, die dich wieder mit neuer Energie versorgen. Die 3.000 qm große Wohlfühloase hält für jede:n Ruhesuchende:n das passende Angebot bereit. Die Hitze ist der Hit in der Saunawelt, Abtauchen und relaxen im Außenpool sowie im Innenpool mit Massagebank oder im Naturbadeteich, genieße Massagen und Behandlungen sowie ein großartiges Yoga-Angebot.
Lass den Alltag hinter dir und gönn dir eine wohltuende Körperbehandlung. Das Augenmerk bei den Kosmetikbehandlungen im Hotel Schwaigerhof liegt bei der Verwendung von natürlichen, hochwertigen Produkten mit hoher Hautverträglichkeit. Wähle zwischen Behandlungen die Feuchtigkeit spenden, beruhigend und besänftigend, klärend und reinigend oder aufbauend und vitalisierend wirken.

Genieße während dem Längenschwimmen das herrliche Panorama von Schladmin | © Hotel Schwaigerhof/Anja Koppitsch

In den Ruheräumen kannst du dich zurücklegen und die Stille genießen | © Hotel Schwaigerhof/Anja Koppitsch
"Die Welt gehört dem, der sie genießt" lautet das Motto im Thermenhotel Vier Jahreszeiten
Das Umweltzeichen Hotel Thermenhotel Vier Jahreszeiten ist ein Haus, dass für gute Laune gemacht ist: fröhliche und frische Farben mit bewusster und natürlicher Kulinarik in Verbindung mit charmanten Gastgebern zaubern den Gästen bereits bei der Ankunft ein Lächeln ins Gesicht. Im ersten Haus an der Therme Loipersdorf kannst du so richtig aufblühen inkl. Relax-Garantie zu jeder Jahreszeit. Entspannung war eigentlich nie leichter als dort, von der Ab- bis zur Anreise ist der Thermenaufenthalt inkludiert, du genießt Grüne-Haube Küche sowie wohltuende Massagen.
Die Therme Loipersdorf ist mit einem unterirdischen Gang verbunden und als Gast im Thermenhotel Vier Jahreszeiten genießt du sogar einen früheren Eintritt. Auf 36.000 qm bieten die drei Themenwelten wie das Thermenbad, Erlebnisbad sowie das Schaffelbad den idealen Ort für Erholung, Lebensfreude und Genuss. Aber auch rund um das Hotel kannst du das Hier und Jetzt auf idyllischen Wanderwegen und verschiedensten Bikerouten genießen.

Genieße eine Auszeit zu Zweit oder mit der Familie im ersten Hotel direkt an der Therme Loipersdorf | © Vier Jahreszeiten Thermenhotel

Dank Grüner Hauben Küche wirst du gesund, regional und saisonal verwöhnt ohne dabei auf irgendetwas verzichten zu müssen. | © Thermenhotel Vier Jahreszeiten
Beliebteste Therme Österreichs: Rogner Bad Blumau
Im Umweltzeichen Hotel Rogner Bad Blumau findest du Märchenhafte Wasserwelten in dem größten bewohnbaren Gesamtkunstwerk, gestaltet von Friedensreich Hundertwasser. Auf einer Gesamtfläche von 420.000 qm stehen 8.500 qm Wellnessbereich und 3.000 qm Wasserfläche für Ruhe und Entspannung zur Verfügung. Rückzug und ganz viel Freiraum ist hier garantiert. Regionaler Genuss inkl. Langschläferfrühstück im Bademantel lassen die Laune am Morgen steigen und den Urlaub so richtig genießen.
Ein absolutes Highlight ist die Vulkania® Heilquelle, ein Geschenk der Natur. Diese Quelle entspringt mit Eigendruck aus der Erde und liefert 1.555.200 Liter Wasser pro Tag mit heißen 104°C. Das Vulkania® Urmeer ist so einzigartig wie die Anlage, in der es zu finden ist. Der natürliche Solegehalt dieses Wasser lässt dich wortwörtlich im Wasser schweben und versprüht das Gefühl im Meer zu baden.

Eingebettet in die steirische Hügellandschaft ist das Rogner Bad Blumau das größte bewohnbare Gesamtkunstwerk | © Hundertwasser Architekturprojekt

Das Element Wasser spielt im Rogner Bad Blumau eine große Roll | © Hundertwasser Architekturprojekt