Heute dreht sich alles um aktuelle Kunst- und Kulturausstellungen in Österreich, außerdem stellen wir dir das Hotel vor, das aus der Reihe tanzt. Foto: (c) The Harmonie Vienna
Die Österreichische Geschichte hat nicht nur viele Sehenswürdigkeiten und eine reiche Kultur geschaffen, in dem kleinen Land mitten in Europa wuchsen auch weltberühmte Künstler groß. Egal, wo man zu Gast ist in Österreich, irgendwo kommt einem immer ein bekannter Name unter. Das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg, auf den Spuren von Beethoven in Wien sowie im Wienerwald oder in farbenfroher Umgebung von den architektonischen Kunstwerken von Friedensreich Hundertwasser (der übrigens auch unser Logo kreierte), um nur wenige von vielen Beispielen zu nennen.
Doch nicht nur vergangene Künstler finden in der österreichischen Kulturszene Platz. Auch aktuelle Künstler:innen und Musiker:innen sind auf den österreichischen Bühnen und in den verschiedensten Galerien zu sehen. In den letzten Jahren erleben wir eine junge aufstrebende Künstler:innen Generation in Österreich. Kunst wird immer mehr zum Trend, dem auch das junge Publikum wieder mehr Aufmerksamkeit schenkt. Besonders die Performance Kunst, so wird eine situationsbezogene, handlungsbetonte und vergängliche künstlerische Darbietung eines Performers oder einer Performancegruppe genannt, kommt immer mehr zum Vorschein.
In Zeiten von Klimakrise, Pandemie, Flüchtlingswelle und Krieg ist Kunst immer ein ganz besonderer Weg, seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen und zu verarbeiten. Dank Kunst lernen Menschen mit diesen großen Themen umzugehen, setzen durch ihre Werke ein Zeichen und regen zum Nachdenken in der Gesellschaft an. Aktuell läuft in der Albertina Modern eine Ausstellung von einem der bedeutendsten Künstler unserer Zeit. Ai Weiwei ist Aktivist und Kritiker autoritärer Systeme und befasst sich eingehend mit dem Aspekt der Menschlichkeit in "In Search of Humanity".
Up-to-date bleiben und keine grünen Urlaubsangebote verpassen mit unserem Newsletter.
Das mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien versteht sich als Ort der lebendigen Auseinandersetzung mit moderner und zeitgenössischer Kunst. Jener Kunst, die sich einmischt, die Brüche und Umbrüche in unserer Gesellschaft aufzeigt, die eingefahrene Rituale aushebelt, die sensibilisiert, die unsere Vorstellungswelt vergrößert, die neue Sichtweisen ermöglicht. Das mumok ist Träger des Österreichischen Umweltzeichen und bringt Kunst und Kultur auf eine nachhaltige Art und Weise näher.
Verliebt in Tanz und Theater
Verbringe 2 Nächte im The Harmonie Vienna und erhalte vergünstigte Tickets für das Wiener Staatsballett
Kaum ein Grätzel in Wien, wie das Servitenviertel, hat eine derart hohe Dichte an Kulturbetrieben und Baudenkmälern. Aus diesem Grund wird es auch das Kulturviertel Wiens genannt. Unzählige Baudenkmäler, allen voran das Palais Lichtenstein und die Strudlhofstiege machen das Servitenviertel einzigartig. Doch damit nicht genug, denn auch das Sigmund Freud Museum, das Schauspielhaus, das Theater Center Forum und Bronski & Grünberg sind hier zu finden. Speziell im Sommer herrscht hier das blühende Leben. Hochkarätige musikalische Darbietungen - von Barock bis Jazz - findet dort statt. Hippe Cafés und Lokale laden zum Verweilen und Genießen ein und locken mit köstlichen Speisen.
Mittendrin ein besonderes Umweltzeichen Hotel: The Harmonie Vienna. Die gelebte Harmonie im Hotel ist schon bei der Ankunft spürbar. Harmonische Farben und Formen sowie stilvolle Design-Elemente umspielen gekonnt das gemütliche Ambiente im ganzen Haus. Mit jedem weiteren Schritt in das Hotel tauchst du mehr in die faszinierende Welt des kreativen Schaffens ausgezeichneter Wiener Künstler:innen ein. Aber auch rund um das Hotel selbst spürt man die ganz besondere Atmosphäre im Künstlerviertel Wiens.
Das Hotel das aus der Reihe tanzt - The Harmonie Vienna
Dank der künstlerischen Kooperation "Singapura" entstanden mit dem Künstler Luis Casanova Sorolla, farbenfrohe und dynamische Arbeiten, die du im gesamten Haus entdecken kannst. Der in Wien lebende Künstler mit peruanischen Wurzeln erschafft mit Tanzbewegungen einmalige Kunstwerke. Dazu werden die Chorografien von Solisten der Wiener Staatsoper in Farbe auf Papier gebracht, damit du sie bestaunen kannst.
Die Wiener Staatsoper
Als eines der international bedeutendsten Opernhäuser blickt die Wiener Staatsoper sowohl auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück als auch auf eine vielseitige Gegenwart: Jede Spielzeit stehen in rund 350 Vorstellungen mehr als 60 verschiedene Opern- und Ballettwerke auf dem Spielplan. Allabendlich sind neben den fest engagierten Ensemblemitgliedern internationale Stars auf der Bühne und am Dirigentenpult zu erleben, im Graben begleitet von einem einzigartigen Orchester: dem Staatsopernorchester, dessen Musiker in Personalunion den Klangkörper der Wiener Philharmoniker bilden. Kunstliebhaber kommen im Umweltzeichen Hotel The Harmonie Vienna auf den Geschmack der Oper! So erhältst du z.B. bei Buchung von mind. zwei Nächten ein vergünstigtes Ticket für das Wiener Staatsballet, Dank der laufenden Kooperation mit der Wiener Staatsoper. Alle Informationen von aktuellen Kunst- und Kulturausstellungen findest du auf der Website sowie an der Rezeption.
Wir bleiben noch ein wenig in Wien mit unserer kleinen Kulturreise... Denn wir möchten euch noch ein weiteres Kunst- und Kulturhotel vorstellen.
Ein Hotel der besonderen ART
Kunst und Nachhaltigkeit passen zueinander. Das zeigt das Umweltzeichen Hotel Der Wilhelmshof in Wien. Mit seiner künstlerischen Note ist das Kunsthotel einfach einzigARTig. Kunst begleitet dich durch das gesamte Hotel, vom künstlerisch in Szene gesetzten Stiegenhaus hinauf in die stilvollen Zimmer und hinunter in die von Künstlerhand gestaltete Garage. Alle Kunstwerke sind begehbar, benutzbar und bewohnbar und haben somit keinen klassischen Museumcharakter. Bei der Umsetzung wurde versucht, den Charme von Wien in einer ganz besonderen ART einzufangen und widerzuspiegeln.
Ty Waltinger ist dafür bekannt, mit echten und kostbaren Farbpigmenten, die er teilweise von der Natur mitgestalten lässt zu arbeiten. Du entdeckst den Künstler vom bemalten Lampenschirm über große Pigmentbilder im gARTen bis hin zu exklusiven, großformatigen Raumbildern in den Zimmern. Andreas Reimann ist ebenso im Hotel vertreten und beeindruckt mit seiner mixed media pop art.
einfach einzigARTig das Umweltzeichen Hotels Wilhelmshof
Kunst und Kultur Land Österreich
Doch nicht nur in der Hauptstadt Wien spielt Kunst und Kultur eine große Rolle. Auch in den restlichen Bundeshauptstädten erfreuen sich Kunstliebhaber an großem Angebot. Weit über die Grenzen hinaus bekannt ist z.B. das Kunsthaus Graz "The friendly Alien". 2003 war Graz Kulturhauptstadt Europas und erschuf dieses moderne Wahrzeichen. Es glänzt mit seinem Äußerem aber auch die inneren Werte können mithalten.
2009 war Linz Europäische Kulturhaupstadt und seither erlebt die Stadt direkt an der Donau einen kulturellen Aufschwung. Museen, Galerien und Ausstellungen in Linz bieten eine facettenreiche Kunst- und Kulturszene. Sie laden ein die Vielfalt der Stadt zu entdecken. Im Lentos findet derzeit eine beeindruckende Ausstellung zu experimenteller Kunst statt. Inge Dick gilt als renommierte Vertreterin der österreichischen Gegenwartskunst und erhielt zahlreiche Auszeichnungen für ihre zeitgenössischen experimentellen Fotografien. Mit der Ausstellung "Farben des Lichts" spürt die Künstlerin in einem Jahreszeitenprojekt in experimenteller und gleichsam poetischer Weise dem facettenreichen Wesen des Lichts nach.
Theater- und Bühnenerlebnisse sind in den verschiedensten Festspielhäusern in Linz spürbar. Allen voran das Musiktheater Linz, welches als eines der modernsten Opernhäuser Europas bekannt ist. Deinen kulturellen Urlaub in Linz startest du am besten im Umweltzeichen Hotel Stadtopase Kolping*** Linz.
Die Bühne der Welt... so wird die Stadt Salzburg auch genannt. Auf den Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart und bei den Salzburger Festspielen kommen Kulturliebhaber definitiv auf ihre Kosten. Mittlerweile zählen die Salzburger Festspiele zu dem bedeutendsten Festival der darstellenden Künste weltweit. Einmal das Angebot sowie die Festspielstadt live erleben, durch die engen Gassen flanieren und Prominenz und Bühnenstars sitzen. Der perfekte Ausgangspunkt dafür ist unser Umweltzeichen Hotel Das Grüne Hotel zur Post.
Und wenn wir schon bei den Festspielen sind, dürfen wir auf keinen Fall die Bregenzer Festspiele unerwähnt lassen. Menschen aus aller Welt kommen jährlich im Juli und August, um die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz mit seiner weltweit größten Seebühne zu besuchen. Ausschlaggebend ist hier natürlich das Spiel auf dem See selbst. Auch hier haben wir einen super Ausgangspunkt für deine Kulturreise in Bregenz, das Umweltzeichen Hotel Schwärzler.
Kultur ist Gastgeberschaft. Gastgeberschaft ist Kultur. Das Hotel Schwärzler setzt sich dafür ein, über künstlerische Inhalte deren Gäste und Teammitglieder, Künstler:innen, Literaturschaffende, Partner:innen und die Region zu verbinden. Einen besonderen Augenmerk legen sie dabei auf die offene Begegnungskultur, die Austausch und Dialog ermöglicht und die Besucher:innen mit den Kulturschaffenden vernetzt. Highlights wie der "Schwärzlers feine Literatursalon", das Literatur Festival zu Ostern und die Pforte im Schwärzler finden jährlich statt.
Nichts großes, nichts lautes. Vielmehr etwas intimes. Der Literatursalon im Restaurant Babenwohl im Hotel Schwärzler
Es gäbe noch so viel zu sagen, zu zeigen und zu erleben in Österreich. Am besten du machst dir einfach selbst ein Bild vom Kunst- und Kulturangebot in Österreich. Viel Spaß beim Entdecken.