Umweltfreundlich und nachhaltig geführte Hotels begeistern nicht nur Urlauberinnen und Urlauber, sie sind auch eine Inspirationsquelle für andere Hoteliers. So ging es etwa Nina, einer Hotelierin aus Tirol, die zufällig auf das Boutiquehotel Stadthalle in Wien aufmerksam wurde. Nachdem sie einiges über das Null-Energie-Bilanz Hotel gelesen hatte, wollte sie das Haus auch gleich persönlich kennenlernen. Ihre Eindrücke teilt sie heute mit uns:
Wenn man, wie ich, in einer Kleinstadt aufwächst, hat man ab und zu das Bedürfnis in eine „große Stadt“ zu fahren, um Spannendes und Neues zu erleben, sich kulturell weiterzubilden und die neuesten Trends persönlich zu testen. Als Mitarbeiterin in einem Hotel bin ich auch immer wieder neugierig, was andere Häuser so machen – vor allem was Nachhaltigkeit im Tourismus betrifft. Bei diesem Ausflug ließen sich diese zwei Bedürfnisse wunderbar kombinieren.
In einer Zeitschrift bin ich auf das erste Null-Energie-Bilanz Stadthotel in Österreich aufmerksam geworden, das Boutiquehotel Stadthalle in Wien. Null-Energie-Bilanz? Das hat mich sofort neugierig gemacht. Das umweltbewusste Hotel mitten in Österreichs Hauptstadt hat eine 130 m² große Solaranlage, eine 93 m² große Fotovoltaikanlage, eine Wasser-Wärmepumpe und Windräder. So erzeugen sie selbst gleich viel Energie, wie sie für das gesamte Haus benötigen. Das Wasser stammt aus der berühmten Grander Quelle aus Tirol (was mich persönlich sehr freut), mit Brunnenwasser wird der Garten gegossen und die Toiletten gespült. Weiters sind alle Zimmer mit LED- und Sparlampen ausgestattet.
Das Boutiquehotel Stadthalle gehört wirklich zu einem absoluten Vorzeigebetrieb, was Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein betrifft – das bestätigen auch einige hohe Auszeichnungen, die das Hotel bereits erhalten hat. Dieses Haus wollte ich persönlich kennenlernen! Mit meiner Begeisterung konnte ich natürlich auch meine Freundinnen leicht von diesem Hotel überzeugen und so planten wir ein gemeinsames Wochenende in der Hauptstadt.
Die Homepage des Hotels ist sehr übersichtlich gestaltet, die Zimmer sehen toll aus und besonders verlockend klang für uns das Bio-Genuss-Frühstück mit regionalen Köstlichkeiten und zu 100% BIO. Alle Zimmer sind individuell eingerichtet, es gibt sogar „Upcycling Zimmer“ - auf die war ich besonders gespannt und so habe ich schlussendlich auch eines angefragt. Die Buchung verlief besonders angenehm, die Dame in der Reservierung war sehr freundlich und hilfsbereit und konnte auch alle Fragen, die ich zum Hotel stellte, sehr gut beantworten. Alles war gebucht und somit stand unserem Trip nichts mehr im Weg.
Wir haben uns dazu entschieden, unsere Reise mit der Bahn zu machen. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein stehen auch bei meinen Freundinnen ganz oben auf der Liste und ein nachhaltiger Urlaub beginnt schon mit der Anreise. Außerdem können wir im Zug viel besser plaudern und kommen ausgeruht bei unserer Destination an. Auf der Homepage des Boutiquehotel Stadthalle haben wir entdeckt, dass Bahnreisende und Urlauber, die mit dem Fahrrad anreisen, einen sogenannten Umweltbonus auf ihren Zimmerpreis enthalten. -10% Nachhaltigkeits-Bonus wird auf den Zimmerpreis gewährt, da haben wir nicht lange gezögert und die Bahn gewählt – mit dem Fahrrad war uns die Anreise aus Tirol dann doch zu weit, vielleicht das nächste Mal. 😊
Die Planung der Reise mit dem Zug stellte uns vor ein paar Entscheidungen. Das Boutiquehotel Stadthalle liegt direkt am Westbahnhof, also eigentlich ideal gelegen für Bahnreisende. Es galt allerdings zu bedenken, dass es in Wien mehrere Bahnhöfe gibt und wir natürlich auch am für uns "richtigen" Bahnhof ankommen wollten. Die Recherche ergab mehrere Möglichkeiten: Die ÖBB bietet eine Direktverbindung von Wörgl nach Wien. Dieser Zug fährt aber nicht zum Westbahnhof, sondern nach Wien Meidling, wo wir noch in die U-Bahn umsteigen müssten. Alternativ gibt es einen Zug der ÖBB bis nach Salzburg und von dort kann man auf einen Zug der Westbahn umsteigen, der direkt zum Westbahnhof fährt. Nach mehreren Diskussionen über Strecke und Kosten der Tickets haben wir uns für die zweite Variante entschieden.
Die Fahrt mit der Bahn verlief sehr angenehmen und ermöglichte uns unser Wochenende ein wenig zu planen. Ein Museumsbesuch, ein Abend im Kabarett, ein gemütlicher Stadtbummel verbunden mit Shopping usw. In Wien angekommen, machten wir uns zu Fuß – sehr nachhaltig – auf den Weg zum Boutiquehotel Stadthalle und das Hotel hatte nicht zu viel versprochen: es ist wirklich gleich ums Eck vom Westbahnhof gelegen. Von außen ist es auf den ersten Blick ein eher unspektakuläres Gebäude, dennoch lässt die Fassade bereits den grünen Daumen erahnen. Pflanzen ragen aus der Wand und einige Solarpanele schmücken die Front.
Lavendeldach, Außenansicht (c) Boutiquehotel Stadthalle
Der Eingangsbereich ist ebenfalls sehr grün gestaltet und wir verspürten sofort eine sehr angenehme Atmosphäre und fühlten uns sofort willkommen. Der Empfang an der Rezeption war herzlich und wir wurden sofort nach unserer Anreise gefragt. Als wir die Reise mit der Bahn erwähnten, vermerkte die freundliche Rezeptionistin sofort den Nachhaltigkeitsbonus von -10% auf den Zimmerpreis.
Auch in den Gängen lässt sich an jeder Ecke das Umweltbewusstsein des Hauses entdecken. Sei es mit Informationen über das Haus, über die nachhaltige Lebensweise oder die schlichten Dekorationen aus alten Kleiderbügeln. In mein Zimmer habe ich mich vom ersten Augenblick an verliebt: wunderbare warme Farben, gemütliches Bett, schöne Bilder und eine herrliche Atmosphäre. Besonders gefreut habe ich mich auf die Upcycling Dekoration, die hatte wirklich hohes Interesse in mir geweckt und sie versprach nicht zu viel! Das Nachtkästchen bestand aus Büchern, die liebevoll aufeinandergestapelt und zusammengeklebt worden waren. Der Hocker war aus alten Zeitungen gebastelt, alte Gabeln und Löffel dienten als Kleiderhaken und gebrauchte Fahrradteile als Regale. Jedes kleinste Detail stimmt und ist so faszinierend, dass man selber gleich all seine alten Sammlerstücke vom Dachboden holen und neu einsetzen möchte. Wie ich später herausgefunden habe, wurden diese Zimmer – leider sind es bis jetzt nur 7 an der Zahl – zusammen mit der Universität für angewandte Kunst gestaltet und eingerichtet, was es für mich noch mehr zu etwas Besonderem macht. Im Zimmer wird auch noch mal auf die Nachhaltigkeit aufmerksam gemacht und es gibt einiges an Infomaterial über dieses Thema.
Upcycling: der Nachttisch ist aus alten Büchern entstanden (c) Boutiquehotel Stadthalle
Der Lobbybereich und zugleich Aufenthaltsraum ist ebenfalls sehr gemütlich ausgestattet und von dort aus gelangt man in den wunderschönen Innenhof, der seine volle Pracht zu dieser Jahreszeit (Winter) nur erahnen lässt – im Sommer wird er zu einer wahren Erholungsoase mitten in der Großstadt. An warmen Tagen kann man hier gemütlich sein BIO Frühstück genießen und auch ganztags herrliche Café- und Teespezialitäten schlürfen oder abends ein Gläschen Wein genießen.
Innenhof und Terrasse (c) Boutiquehotel Stadthalle
Etwas ganz Besonderes ist auch der Lavendelgarten am Dach, der allein ist schon einen weiteren Urlaub im Boutiquehotel Stadthalle wert – die Blüten in voller Pracht erleben und den wunderbaren Duft von Lavendel einatmen – herrlich. Lavendel spiegelt sich auch im gesamten Haus wider: Lavendelbilder überall, aber auch Produkte wie Lavendelseife, Lavendelbadezusatz oder Lavendelgelee sowie Rezepte mit Lavendel können erworben werden. Nicht nur, dass die wunderschönen Blüten einfach toll anzusehen sind, der Lavendel ist noch dazu ein wahres Paradies für Bienen und Schmetterlinge und so rundet sich das Nachhaltigkeitsprinzip auch hier wieder vollends ab.
Nach einem wunderbaren Abend fielen wir völlig erschöpft in unsere kuscheligen Betten und träumten schon vom herrlichen Frühstück.
Ausgeschlafen und voller Energie starteten wir in den nächsten Tag und der Duft von frischem Café und warmen Brötchen lag in der Luft. Das Biogenuss-Frühstück hat wirklich nicht zu viel versprochen und bot alles, was unser Herz begehrte. Bio-Eier, Käse in allen Varianten, Bauernschinken, Bio-Milch, hausgemachte Marmeladen, frisches Obst und Fruchtsäfte, sogar die Schokoladencreme ist fairtrade und ohne Palmöl. Auf Wunsch werden auch laktosefreie und glutenfreie Produkte bereitgestellt. Es war die optimale Grundlage für einen spannenden Tag in der Stadt.
Frühstücksbuffet im Boutiquehotel Stadthalle © Tina Herzl
Die Zeit verging wie im Flug und wir mussten auch schon wieder abreisen. Einzigartige Eindrücke nahmen wir mit, von einem Hotel, das wir in dieser Art vorher noch nicht gesehen hatten. Es stimmte einfach alles – die Ausstattung, das Versprechen, die Atmosphäre und das hervorragende Service. Wir können es nur wärmstens weiterempfehlen und kommen auf jeden Fall wieder.
Mehr über das Umweltzeichen Hotel Boutiquehotel Stadthalle erfahren: Boutiquehotel Stadthalle