Schön langsam kann man den Frühling ja schon spüren. Die ersten Frühlingsboten haben wir ja schon gesehen beim Spazierengehen und auch die Sonne lässt sich jetzt immer mehr blicken. Zwar ist es draußen noch recht kalt, aber dennoch, sobald es Frühlingshaft wird zieht es die Menschen nach draußen. Spielplätze sind wieder voller, die Wanderwege blühen auf und locken schon die ersten Besucher:innen und auch innerhalb der Stadt und Ortszentren merkt man, dass die Leute raus wollen und die Stimmung steigt.
Wir machen uns also schon fit für den Frühling. Denn gerade beim Beginn der warmen Jahreszeit passiert es, dass man sich ein wenig erkältet oder einfach nicht zu 100% fit ist. E klar, man weiß ja auch nie ganz genau was man anziehen soll. Morgens ist es bitterkalt und am Nachmittag schwitzt man in der Winterjacke... Darum haben wir heute ein paar Tipps für dich, wie du fit in den Frühling starten kannst.
Gesund und gestärkt in den Frühling starten
Unser Immunsystem umfasst verschiedene Zellarten, Organe und Eiweiße. Es ist dafür zuständig unseren Körper vor Schadstoffen, Krankheitserregern und krankmachenden Zellveränderungen zu schützen. Unser Immunsystem ist sozusagen unser eigenes Schutzschild und gehört dementsprechend gut behandelt. Es ist also wichtig, dass du dich gesund und ausgewogen ernährst, damit es diese Energie zum Schützen unseres Körpers verwenden kann.
Vor allem gelbes, rotes, orangefarbenes und tiefgrünes Gemüse tragen viele Vitalstoffe sowie Beta-Carotin in sich und stärken damit unser Immunsystem. Darunter fallen z.B. Brokkoli, Kohl, Nüsse, Zitrone und Knoblauch sowie Kräuter. Diese Lebensmittel regen die Produktion der weißen Blutkörperchen in unserem Körper an und helfen bei der Abwehr von Krankheitserregern mit 🙂 Was steht also heute bei dir auf der Speisekarte?
Mit Achtsamkeit das Immunsystem stärken
Unser Immunsystem lässt sich aber nicht nur mit bestimmten Lebensmitteln stärken, es profitiert auch extrem von der Stressreduzierung. Jeder hat einmal Stress... Wichtig dabei ist, dass man sich von dieser intensiven Zeit wieder erholt und sich und seinem Körper eine kleine Auszeit gönnt. Sehr viele Menschen jedoch leiden mittlerweile schon an Dauerstress und dieser macht sich auch körperlich bemerkbar. Sobald sich Stresssymptome sichtbar machen, ist dies eine Warnung deines Körpers, auf die du unbedingt hören solltest. Häufig auftretende Symptome sind z.B. Kopf-, Nacken- und Gelenkschmerzen, Schwindelgefühle, Kreislaufprobleme, Herzrasen, Magendarm Erkrankungen und Schlafstörungen.
Baue Achtsamkeit, Yoga, Meditation in deine tägliche Routine ein
Eine sehr gute Möglichkeit Stress zu reduzieren ist die Meditation. Es stärkt dein Immunsystem indem das Stresslevel nachhaltig gesenkt wird und die Kommunikation zwischen Gehirn und Immunsystem verbessert wird. Nimm dir also - am besten jeden Tag - bevor du in den Tag startest ein paar Minuten Zeit und übe dich in Achtsamkeit. Aller Anfang ist vielleicht schwer, du wirst sehen, nachdem du eine Routine gefunden hast, die für dich passt, geht das Meditieren immer leichter und leichter. Irgendwann wirst du es nicht mehr auslassen wollen.
Ähnlich wie bei der Meditation geht es beim Yoga darum, das körperliche Wohlbefinden zu stärken. Die einzelnen Übungen - Asanas genannt - sind darauf ausgelegt, deinen Körper zu stärken und gleichzeitig deine Seele zu entspannen. Es geht darum die Muskeln zu dehnen und den Blutkreislauf anzukurbeln. In der westlichen Region wird Yoga jedoch sehr oft als Sportart gesehen. In Indien, wo Yoga seinen Ursprung hat, ist dies jedoch ganz anders. In Indien geht es darum, dass Körper und Bewusstsein eins werden.
Die liebe Michaela ist ausgebildete Yoga Lehrerin und hat uns ein paar Yoga Übungen erläutert. Sie hält Yogastunden in Wien, Wiener Neustadt und im Burgenland. Wenn du also noch auf der Suche nach einer passenden Yogalehrerin bist, schau gerne auf ihrer Website vorbei und hol dir eine Übersicht von ihrem Stundenplan.
Probier doch gleich mal die ersten Übungen zuhause aus.
- Meditation/Inne halten > Spüre im Schneidersitz deine Wurzeln
Yoga mit Michaela © Herz und Auge
- In einer Drehung findest du mehr Gelassenheit, Stabilität und Ruhe
© Herz und Auge
- Mit dem Herabschauenden Hund stellst du deine Welt einmal auf den Kopf und das Herz ist höher als der Verstand
© Herz und Auge
- In der Berg/Tadasana Haltung erdest du dich wieder - quasi back to the roots
© Herz und Auge
Fit und gestärkt in den Frühling in den Umweltzeichen Hotels
Auch in unseren Umweltzeichen Hotels geht es darum, dass du viel Erholung und Stärkung findest. Als kleine Inspiration haben wir für dich drei Hotels und Angebote herausgesucht.
Das Juffing
Das Umweltzeichen Hotel Juffing liegt in einem kleinen Dorf in Tirol. Das mentale Wellnessangebot im Juffing umfasst Entspannungs- und Stressmanagement Methoden wie z.B. Yoga, Tai-Chi oder autogenes Training. Aber auch passive Elemente wie Sauna, Infrarotwärme, Massage uvm. werden angeboten. Dort findest du viele Möglichkeiten, wieder zu innerer Ruhe zu gelangen und deine Batterien wieder aufladen zu können.
Damit wirklich für jeden etwas dabei ist, werden vor Ort verschiedene Kurse und Retreats zu unterschiedlichen Themen angeboten. Eine Übersicht dazu findest du hier.
Das Naturidyll Hotel Hammerschmiede
Mitten im Wald, kurz vor der Stadt Salzburg, liegt das Naturidyll Hotel Hammerschmiede. In herrlicher Ruhe umgeben von sattem Grün kann man dort so richtig entspannen. Eine original Kneipp-Anlage bietet zusätzliche Erfrischung. Stärke auch dein Immunsystem durch das "heilende Band" zwischen Mensch und Natur beim Waldbaden oder doch lieber bei einer Yogaeinheit?
Yoga-Retreat im Naturidyll Hotel Hammerschmiede
Naturidyll Hotel Edelweiss Wagrain
Eat, pray, love aber mit bisschen mehr Bergen und bisschen weniger Linseneintopf, das geht natürlich im Naturidyll Hotel Edelweiss Wagrain. Alleine auf Urlaub sein ohne einsam zu sein, ist durch die Pauschale "ich bin dann mal bei mir" möglich. Entspanne im ersten Green Spa Europas inmitten der Salzburger Berge, genieße köstliche regionale und saisonale Küche und die herrliche Natur rund um das Haus.