Pannonische Freiheit im Burgenland
Das kleinste Bundesland Österreichs beeindruckt mit der großen Weite des Neusiedlersees genauso wie mit idyllischen Winkeln im Südburgenland und Thermen für Erholungssuchende. Endlose Wander- und Spazierwege sowie Radstrecken im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel laden zum Entdecken und Verweilen ein. Sport- und Naturliebhaber kommen hier also gemeinsam auf ihre Kosten. Auch ein Tagesausflug in die unmittelbaren Nachbarländer von Österreich ist im Burgenland möglich. Kultur und Natururlaub paart sich hier also besonders gut. Wenn du dich nach dem Österreichischen Umweltzeichen richtest, gelingt dir auch der grüne Urlaub auf der Sonnenseite Österreichs perfekt.
Seewinkel-Ambiente in der Storchengasse
Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel ist sicher eines der beeindruckendsten und außergewöhnlichsten Naturschutzgebiete Europas mit einer Vielzahl an Erlebnismöglichkeiten für einen nachhaltig erholsamen Urlaub. In der Storchengasse in Pamhagen – und damit mitten im Seewinkel - findet sich das VILA VITA Panonnia als ideales Basislager für Erkundungen des Nationalparks per Rad oder auch zu Fuß, mit oder ohne Nationalparkranger. Natürlich gibts für Besucher*innen des Umweltzeichen Hotels ein Fernglas inklusive, so lassen sich die zahlreichen tierischen Bewohner im Nationalpark besser beobachten. Unter dem Titel „Summerfeelings“ werden z.B. Aufenthalte für ganze Familien im eigenen Bungalow mitsamt Tretbootfahrt und Fahrrädern für alle angeboten.
Das Umweltzeichen Hotel VILA VITA setzt ganz auf Regionales – nicht nur bei den Speisen, sondern auch bei Handwerkern: Die Scheune, die das Restaurant beherbergt, punktet mit Csarda-Ambiente. Beeindruckend sind auch das regionstypische, handgedeckte Schilfdach und die große Panoramaterrasse im Lavendelgarten. Wie das Dach wurde auch der Innenbereich von verschiedenen regionalen Unternehmen mit viel Liebe zum Detail und hochwertigen Naturmaterialien gestaltet.
Sportliche Abkühlung am Neusiedler See
Der Neusiedler See ist ein sehr bekanntes Ausflugsziel für Surfer und Segler. An windigen und heißen Sommertagen tummeln sich hier so einige Wassersportler am Steppensee. Zahlreiche Kite- und Surfschulen findest du rund um den See, eine perfekte Gelegenheit, um selbst einmal diese Art von Wassersport auszuprobieren. Wenn du eher zu der Sorte gehörst, die das ganze vom Land oder Wasser aus beobachtet, dann haben wir hier ein paar schöne Strandbäder für dich zusammengesucht:
- Seebad Neusiedl am See
- Seebad Breitenbrunn
- Strandbad Podersdorf
- Seebad Weiden am See
- Strandbad Illmitz
- und viele weitere Bäder. Hier der Link zur kompletten Übersicht.
Traditionell Genießen
Natürlich gehört nach einem aktiven Tag am Rad oder am Wasser auch eine kleine Belohnung dazu. Wir empfehlen ein gutes Glaserl Burgenländischen Wein. Hervorragende Böden und ein mediterranes Klima lassen hier die Trauben so richtig gut wachsen, nicht umsonst ist das Burgenland für eine Auswahl an köstlichen Weinen bekannt. Grüner Veltliner, Blaufränkisch und Weißburgunder sind bekannte Sorten aus dem Burgenland. Wer es traditioneller mag, setzt auf den Ruster Ausbruch oder den Uhudler - die wohl bekanntesten Weinsorten unter dem traditionellen Weinbau.

Ein Glas Rot- oder Weißwein gehört bei einem Besuch im Burgenland dazu 😉
Kleines Paradies im Süden
Ein kleines Paradies findet sich „ganz unten“ im Südburgenland, nämlich das Naturidyll Hotel Landhofmühle. Die Landhofmühle liegt im Bezirk Jennersdorf, in Minihof-Liebau, ganz in der Nähe des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark, aber auch des Naturparks Raab und des Künstlerdorfs Neumarkt. Passend dazu gibt es in der Landhofmühle Pakete mit Workshops zum Arbeiten mit Ton oder auch Tangotanzen. Das Hotel Landhofmühle ist auch ein idealer Ausgangspunkt für viele Radtouren, entweder mit dem konventionellen Rad oder dem E-Bike. Das Naturidyll Hotel ist allerdings so schön, dass es zum Verweilen und Genießen regelrecht verlockt. Für Unterhaltung ist auch in diesem Fall gesorgt, denn die Landhofmühle ist Mitglied der Bibliotels, eines Verbundes von Hotels, die eine besonders gut eingerichtete Bibliothek aufweisen. Im Fall der Landhofmühle besteht diese aus einem Sammelsurium an Romanen, Gartenbüchern, Ferienlektüre und Kochbüchern (die Leidenschaft der Gastgeberin).
Durch die Hektik des alltäglichen Lebens fehlt oft die Zeit, in einem Buch zu versinken. So freut man sich noch viel mehr auf den Urlaub, in dem man zum Schmökern endlich Zeit findet. Das Landhofmühle mit ihren vielen schönen Ecken bildet dazu den ersehnten Rückzugsort. „Das Wohlfühl-Erlebnis unserer Gäste ist mir ein besonders Anliegen. Man hat heutzutage viel zu wenig Zeit für die schönen Dinge des Lebens!“ so Claudia Fartek, die Gastgeberin der Landhofmühle.

Schlafe mit offenem Fenster um am Morgen vom Vogelzwitschern geweckt zu werden
Historische Schlösser und Nachhaltiges Feiern im Burgenland
Auch das Feiern geht im Burgenland umweltfreundlich. Gelegenheiten und schöne Orte dafür gibt es dafür mehr als genug:
Vom Schloss Esterházy, der Orangerie Eisenstadt, der Burg Forchtenstein bei Wiesen, bis zum Schloss Lackenbach, dem Steinbruch St. Margarethen oder im dem Weingut Esterházy & Kalandahaus: an allen diesen Orten können Veranstaltungen nach den Kriterien von Green Events organisiert werden. Dafür sorgt „Panevent“ die Veranstaltungsagentur der Esterházy-Gruppe, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnete Green Events organisiert.
Weitere Tipps für einen grünen Urlaub im Burgenland findest du hier:
https://www.burgenland.info/erleben/natur-erleben/