Grüner Urlaub in der Steiermark - mitten im „Grünen Herz“
Das „Grüne Herz Österreichs“, heißt nicht nur so, sondern hat auch in Hinblick auf grünen Urlaub viel zu bieten. In der ganzen Steiermark erwarten dich Umweltzeichenhotels, wo du sicher sein kannst, dass Nachhaltigkeit gelebt wird. Die Auswahl an umweltfreundlichen Betrieben – auch an Regionen – ist groß. Von der Landeshauptstadt Graz über das Gesäuse bis hin zu den Thermenregionen Bad Blumau und Loipersdorf oder ganz in den Süden, in die „steirische Toskana“. Wenn du wissen möchtest, wie nachhaltiger Urlaub im grünen Herz Österreichs geht, solltest du unbedingt weiterlesen.
Im Nationalpark Gesäuse den Himmel voller Sterne erleben
Vor den Toren des Nationalparks Gesäuse, in Gehweite der berühmten Bibliothek von Admont, liegt das Hotel Spirodom Admont. Spiro heißt „ich atme“, domus bezeichnet das Haus. Spirodom ist ein Haus des (Durch-)Atmens, ein Ort zum Innehalten. Was das Haus besonders prägt, ist die tiefe Verbundenheit mit der Natur, die Liebe zum Detail und die Wohlfühl-Atmosphäre. Dazu trägt auch das Restaurant mit Rundum-Blick bei. Auch eine E-Tankstelle findet man vor dem Haus, einen schönen wilden Park zum Spazierengehen und eine bunte Blumenwiese hinter dem Haus. Das Spirodom ist nur sechs Kilometer vom Nationalpark Gesäuse entfernt, der rund 450 km Wanderwege bietet. Der Nationalpark ist sogar barrierefrei, denn es gibt eigens 12 verschiedene Routen, die mit einem (im Nationalpark entleihbar) Zuggerät für Rollstühle, dem Swiss-Trac, gut zu bewältigen sind. Tagsüber kann man die Natur im Zuge eines Foto-Workshops erkunden und nach der Dämmerung einen wunderschönen Himmel voller Sterne bestaunen. Wenn du deinen grünen Urlaub lieber actionreich gestaltest, wirst du im Nationalpark Gesäuse ebenso fündig. Verschiedenste Wassersportaktivitäten erwarten dich und sorgen garantiert für einen Adrenalinkick.
Rafting im Nationalpark Gesäuse ©Stefan Leitner
Am Rande des Nationalparks Gesäuse, im Naturpark Eisenwurzen, liegt der Bio-Bauernhof Laussabauer. Als Nationalpark Gesäuse- und Naturpark-Partner gibt es zur Übernachtung ein Biofrühstücksbuffet mit Produkten aus eigener Erzeugung und von anderen Naturparkbetrieben. Das Hauptthema hier ist das Reiten, aber auch das Wandern und Entspannen in wunderbarer Natur kommen nicht zu kurz. Ein weiterer Partnerbetrieb des Nationalparks Gesäuse ist der biologisch geführten Vollerwerbs-Mutterkuhbetrieb der Familie Winter, der gemütliche Zimmer oder Appartements bietet. Trotz des Namens gibt es hier auch im Sommer genug zu tun. Die Hackschnitzelheizung wird zu 100% mit Brennstoff aus dem eigenen Wald versorgt, eine Solaranlage erzeugt das Warmwasser. Beim Frühstück werden die Gäste mit selbstgemachten Aufstrichen, Säften und Marmeladen verwöhnt. Nachhaltigkeit wird hier gelebt.
Wer zwar am Land aber lieber in historischen Gemäuern urlauben möchte, findet in der Nähe des Nationalparks Gesäuse das Naturhotel Schloss Kassegg. Das 125 Jahre alte Jagdschloss liegt eingebettet zwischen Wiesen und Wäldern des Naturparks Steirische Eisenwurzen und wurde 2011 aufwendig renoviert und als 3*** Naturhotel neu eröffnet. Wer im Urlaub gerne viel entdeckt, ist im Naturhotel Schloss Kassegg richtig.
Graz - City of Design
Von der Herrengasse kannst du über den Hauptplatz bis hin zur Murinsel schlendern und wir garantieren dir, spätestens dann hast du dich in die historische Altstadt von Graz verliebt. Nicht umsonst ist die Altstadt UNESCO Weltkulturerbe und City of Design. In Graz finden Gäste im Schloss St. Martin, dem ältesten – und vielleicht auch schönsten – Bildungshaus Österreichs mit eigenem Bio-Obstgarten Unterkunft. Wer es lieber ganz im Zentrum mag, der findet sich mitten drin in der Stadt in der kleinen Pension Zur Steirerstubn am angesagten Lendplatz, direkt beim Bauernmarkt wieder. Die Pension Steirerstubn bietet nicht nur schöne, rustikale Zimmer und gutes Essen, sondern auch einen Blick auf den Grazer Uhrturm, DEM Wahrzeichen der Stadt. Diesen kann man im Handumdrehen "erklimmen" um den Sonnenuntergang über den Dächern der Stadt zu bestaunen. Eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Galerien, Museen und exzellente Gastronomie machen einen Aufenthalt in der Landeshauptstadt zum grünen Erlebnis.
Im Zentrum der Stadt thront der Schlossberg
Wellness in der Natur
Im steirischen Ennstal steht auch das Natur- und Wellnesshotel Höflehner mitten im Gebiet Schladming-Dachstein. Das beliebte Wintersportgebiet ist auch im Sommer herrlich und lädt – etwa in den Packages rund um Wandern & Wellness – dazu ein, die Gegend zu entdecken und danach im Wellnessbereich zu entspannen. Hier dreht sich alles um Natürlichkeit, aber auf höchstem Niveau: so wird etwa die Bio-Frische-Kosmetik von Ringana eingesetzt.
Mitten in der Steiermark liegt auch der Naturpark Almenland mit dem Naturparkhotel Bauernhofer. Hoch oben, auf 1.132 m Seehöhe steht Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein an erster Stelle. Regionale Partner und Lieferanten beliefern das Hotel mit den feinsten Zutaten. Das Bauernhofer-Team hat sogar ein eigenes Projekt für Regionalität. Was noch gut ist und anderweitig genutzt werden kann, wird gesammelt: Die Abwärme der Saunen z.B. wird zur Schwimmbadheizung verwendet. Im Innenraum werden natürliche Materialien bevorzugt, also Vollholz, Filz, Parkett, kein PVC und das Außenholz ist nur geölt. Gäste erhalten ein kleines Gastgeschenk, etwa Honig oder selbstgemachte Nudeln aus der Region.
Ebenfalls im Almenland und auf fast gleicher Seehöhe steht ein weiteres Haus Gästen offen: das Almwellness Hotel Pierer. Es umwirbt Besucher*Innen mit vielfältigen Schwimmbecken (darunter ein echter „Infinity Pool“ sowie ein chlorfreier Naturschwimmteich). Einen besonderen Stellenwert nimmt die große Liebe zum Almenland ein. Überall im Haus, von den Lebensmitteln über die Ausstattung bis hin zum Wellnessbereich, sind die umliegende Natur und Region spürbar. So findet man Möbelstücke mit steirischem Holz aus dem Naturpark, regionale Produkte von heimischen Lieferanten in der Küche und Almkräuteröle im AlmSpa & AlmGarten.
Viel zu entdecken gibt es im Naturiparkhotel Bauernhofer im Almenland ©freets.at
Nicht nur auf der Alm, sondern auch weiter unten im Süden der Steiermark findet man Entspannung und Wellness in der Natur. Das Thermenhotel Vier Jahreszeiten liegt direkt in Loipersdorf. Es ist das erste Hotel an der Therme und bietet Erholung in den 74 neu gestalteten Blumenzimmern. Neu ist auch die steirische Weinbar und das Restaurant mit noch mehr Platz und großem Kinderspielraum. Das Restaurant wird seit 2012 als „Grüne Küche“ geführt und verbindet nachhaltige Kulinarik mit höchsten kulinarischen Ansprüchen. Die heißen Quellen des steirischen Thermenlandes kann man zum Beispiel mit diesem Angebot des Thermenhotels Vier Jahreszeiten drei Tage lang genießen - Thermeneintritt inklusive.
Hotels als nachhaltige Erlebniswelten: Retter und Blumau
Natürlich ist das Retter Bio-Resort in Pöllauberg im Naturpark Pöllauer Tal stolzer Träger des Umweltzeichens. Es wurde darüber hinaus bereits 17 mal zum besten Seminarhotel Österreichs gekürt, bietet aber auch individuellen Gästen alles für einen wunderschönen Urlaub. Umgeben von saftigen Wiesen und alten Hirschbirnbäumen, liegt es eingebettet in den sanften Hügel der Oststeiermark. Das „Retter“ gilt als Geheimtipp für erholungssuchende Gäste. Ökologisch und umweltbewusst geführt, wird großer Wert auf die Natur gelegt. Heimische Naturmaterialien und viel warmes Tageslicht werden bevorzugt eingesetzt.
Und noch eine Berühmtheit: Ein Hotel als Gesamtkunstwerkt ist das Rogner Bad Blumau. Das Gebäude und die umgebende Kunst- und Kulturlandschaft wurden von Friedensreich Hundertwasser entworfen und sind sehr viel mehr als eine Therme. Es ist vielmehr eine Entdeckungsreise rund um die Melchior- Thermal- und Vulkania-Heilquellen. Mensch, Natur und Architektur finden auf harmonische Weise zueinander. Urlaub wie am Meer bieten die verschiedenen Indoor und Outdoor Becken sowie die verschiedenen Heilquellen.
Ein Gesamtkunstwerk im Grünen ist das ©Rogner Bad Blumau
Träumen im Garten-Hotel und Denken im Süden
Im Süden der Oststeiermark liegt das familiäre Garten-Hotel Ochsenberger. Etwas ganz besonderes ist der große Kraftgarten des Hotels, der außergewöhnliche Pflanzenvielfalt auf mehr als 2500 m2 bietet. Rückzugsmöglichkeiten zum Entspannen findet man rund um den Naturschwimmteich mit strohgedecktem Ruhepavillon inklusive Holzterrasse, aber auch im Inhalatorium mit wohltuend salzhaltiger Meeresluft, das zur Vorbeugung und Heilung bei chronischer Bronchitis und Nebenhöhlenentzündungen empfohlen wird.
Tief im Süden der Steiermark, ganz nahe beim slowenischen Maribor, findet man das Bildungshaus Retzhof. Frei nach dem Motto „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ (Erich Kästner) setzt es seit 1948 auf internationale, überkonfessionelle, interkulturelle und möglichst barrierefreie Weiterbildung. Im Bildungshaus Retzhof wird größter Wert auf die ökologische Herkunft aller Produkte, Lebensmittel, Reinigungsmittel, Seminarraumequipment und auf die verwendeten Materialien bei Bau- und Renovierungsmaßnahmen gelegt. Gäste, welche mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, werden vom Bahnhof abgeholt. Der Retzhof ist ein Platz für die Seele und zum Denken. Schön, dass es solche Orte noch gibt.
Sommer, Sonne und ein wunderschöner Garten - so lässt es sich Leben im Gartenhotel Ochensberger
Hast du Inspiration für nachhaltigen Urlaub in der Steiermark bekommen? Wir jedenfalls können ein Wochenende im Grünen (Herz) kaum erwarten.
Wo verbringst du deinen grünen Urlaub in der Steiermark am liebsten?
Weitere Tipps für einen Urlaub in und mit der Natur:
https://www.steiermark.com/de/urlaub/regeneration-wellness/gruenkraft-steiermark