Grüner Urlaub in Kärnten

Urlaub bei Freunden

Südliche Gastfreundschaft findet man wohl in allen Umweltzeichenhotels in der Alpen-Adria Region Kärnten. Pioniere des nachhaltigen Tourismus und der regionalen Kulinarik machen grünen Urlaub in Kärnten zum Erlebnis und auch sonst hat das sonnige Bundesland viel zu bieten. Welche Regionen und Urlaubstipps du dir diesen Sommer unbedingt anschauen musst, erfährst du hier im Blogbeitrag.

Alpine Slowness in den Nockbergen

Mittendrin in den Kärntner Nockbergen auf mehr als 1.600 m Höhe fühlen sich wanderbegeistere Urlauber*Innen wohl. Direkt von der Unterkunft die Bergtour starten, kann man von der Zirbenhütte, genauer gesamt vom Almgasthaus Hiasl Zirbenhütte. Die Zirbenhütte punktet mit hausgemachten Spezialitäten, die dort zubereitet werden und natürlich mit dem herrlichen Panorama-Blick. Übernachtet werden kann in der urigen Hiaslhütte oder der romantischen Sennerhütte. Die Zirbenhütte ist fast das ganze Jahr über geöffnet und auch in den Wintermonaten über eine 1 km lange Straße gut erreichbar. Hier fühlen sich Outdoorfans garantiert wohl!
Für Familien, die Landidylle mit zahlreichen Aktivitäten kombinieren wollen, bietet sich der Bio- und Gesundheitsbauernhof Seidl in Bad Kleinkirchheim an. Schon seit den 1980er Jahren wird der Bauernhof organisch-biologisch bewirtschaftet und setzt dabei vor allem auch auf Bio-Produkte aus der Region, etwa Kärntner Hauswürstl oder auch Milchprodukte oder Kräuter. Die Zimmer sind mit heimischen Vollholzmassivmöbeln aus Zirbe, Lärche und Fichte eingerichtet. Der kreative Umgang mit Naturmaterialien sowie Reiten und Kutschenfahrten machen den Urlaub auch für Kinder attraktiv.

Nockalmstraße

Die Nockalmstraße - wohl eine der abwechslungsreichsten und schönsten Alpenstraßen.

Für ganz Mutige hat sich das Hotel Ortners Eschenhof etwas ganz Besonderes ausgedacht. Gegen den Alltagsstress und die Schnelligkeit unserer Gesellschaft möchte die Familie Ortner ankämpfen und bietet einen Urlaub, in dem man wortwörtlich "abschalten" muss. Den Tag ohne digitalen Konsum genießen kann man nämlich ganz einfach, da Handy, Laptop und Co an der Rezeption abgegeben werden. Der Digital Detox Trend wird hier in Bad Kleinkirchheim gelebt! Das passende Angebot dazu findest du am Ende des Blogbeitrags.

Familienzeit am südlichsten See Österreichs

Am Faaker See findet man die familiären Ferienwohnungen Theresienhof. Die Gastgeber kümmern sich nicht nur um ihre großen, sondern auch um besonders kleine Gäste, indem sie auf dem Gelände eine kleine Imkerei mit einem Bienenlehrpfad betreiben. Den Honig können Gäste zum Frühstück oder bei einer Verkostung genießen. Auch Führungen für angehende große und kleine Hobbyimker werden angeboten.
Direkt am Faaker See liegen auch das Naturel Hoteldorf Schönleitn und nahe dran das Naturel Hoteldorf Seeleitn. Beide sind mitten in der Natur mit viel Platz für die Gäste in einzelnen Häuschen mit Dorfcharakter angelegt und werden bewusst umweltfreundlich bewirtschaftet. Die ruhigen Anlagen eignen sich bestens für Urlauber mit Familie, aber auch für Seminar-Gäste.

(c) Naturel Dorf Schönleitn

Dorfidylle pur im ©Naturel Hoteldorf Schönleitn

Kärnten von oben - im Maltatal

Hoch oben am östlichen Eingang vom Nationalpark Hohe Tauern liegt das Maltatal mit dem Gästehaus Hubertus. Die sympathische Frühstückspension liegt im Hauptort des Maltatals - sehr ruhig, aber trotzdem zentral. Sie ist eine ideale Unterkunft für Bergsteiger, Wanderer, Kletterer, aber auch für unternehmenslustige Familien, die beispielsweise den höchsten Wasserfall Kärntens, den Fallbach oder die Gößfälle besuchen wollen oder einen der schönsten Radwege Kärntens entlang des Maltaflusses erleben wollen.

Der Weissensee- ein Fjord in den Alpen

Wem Norwegen zu weit weg oder zu kalt ist, der findet am über 900 m hoch gelegenen Weissensee skandinavisches Naturlerlebnis pur. Das Haus Sonnbichl bietet Gastfreundschaft am idyllischen Weissensee, auf dem Motorboote verpönt sind. Der gleichnamige Naturpark setzt ganz auf sanften Tourismus, also ressourcenschonende Erholungsmöglichkeiten. Dafür wurde der Weissensee mit dem "Europäischen Preis für Tourismus und Umwelt" sowie dem "Europäischen Dorferneuerungspreis" ausgezeichnet. Seit 2013 ist man hier Mitglied der "Alpine Pearls", setzt also auf umweltfreundliche Mobilität. U.a. werden Gäste, die bis zum Bahnhof Greifenburg-Weissensee mit dem Zug reisen, vom Bahnhofshuttle abgeholt und direkt zu ihrer Unterkunft gebracht.
Ebenfalls im Naturpark Weissensee liegt das Hotel Regitnig. Es bietet 30 Zimmer und Suiten für eine romantische Zeit zu zweit oder großzügige Appartements und Chalets für die ganze Familie oder eine Gruppe guter Freunde.
Ein drittes empfehlenswertes Hotel findet sich direkt am See: Das Strandhotel am Weissensee trägt den See sogar im Namen. Es zeichnet sich etwa durch seine anspruchsvolle, aber strikt regionale und vegetarische Küche aus. Das Strandhotel bietet Sommerfrische, die ihren Namen wirklich verdient: Wo rundherum über Hitze gestöhnt wird, kann man am Weissensee die angenehme Frische genießen.

Mit dem Boot auf dem Weissensee

Mit dem Boot auf dem Weissensee - Idyllischer geht es wohl kaum.

Seeurlaub abseits der Tourismus-Hotspots

Nahe Velden am Wörthersee liegt der Streklhof in der idyllischen Landschaft des Keutschacher Seentales. Der Streklhof bietet erholsame Ruhe und einen herrlichen Panorama-Blick auf die Karawanken. Ideal gelegen ist er für Gäste, die sportliche Abwechslung lieben. Egal, ob Radfahren, Wandern, den See oder viele Ausflugsziele entdecken … Das kannst du übrigens auch mit deinem Vierbeiner, denn der Streklhof ist ein hundefreundliches Hotel.
Im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien, direkt am Südufer des Ossiacher Sees lädt der Robinson Club Landskron Gäste, die den Cluburlaub mit allen Angeboten schätzen, zu einem abwechslungsreichen und trotzdem nachhaltigen Urlaubserlebnis ein.

Die Kärntner Bergwelt von oben genießen

Wer die Annehmlichkeiten eines nachhaltig wirtschaftenden 4* Hotels zu schätzen weiß, findet am Kärntner Katschberg im Falkensteiner Hotel Cristallo ein bestens ausgestattetes Haus mit Schwerpunkt auf Familien. Den Gästen stehen Wellness- und Wasserwelt mit Indoor- und Outdoorpools zur Verfügung. Sein Schwesterhotel, das Falkensteiner Sonnenalpe in Hermagor, wird derzeit renoviert und öffnet seine Pforten ab 5. Dezember 2020.
An der beliebten Sonnenalpe Naßfeld liegt der Robinson Club Schlanitzen Alm. Die TUI AG versucht hier in der Clubhotellerie nachhaltige Impulse zu setzen. Der ROBINSON Club Schlanitzen Alm ist ein Betrieb mit hohem Anspruch in den clubspezifischen Bereichen Entertainment, Familie, WellFit und Sport, vor allem aber auch in den klassischen Hotelbereichen, wo konsequent nachhaltige und umweltfreundliche Produkte eingesetzt werden und vor allem frische regionale und nachhaltige Lebensmittel verkocht werden.

Rauf auf die Berge! Nachhaltiger Urlaub im ©Falkensteiner Hotel Cristallo. Hier muss man garantiert auf nichts verzichten. 🙂

Sportlich aktiv im Passivhaus

Ganz im Süden Kärntens an der slowenischen Grenze bietet sich Bleiburg für sportlich aktive Gäste und Jugendgruppen besonders an. Neben perfekten Sport- und Freizeitmöglichkeiten bietet das JUFA Hotel Bleiburg Sport Resort die Gelegenheit, in einem echten Passivhaus zu übernachten. Eine 56 cm dicke Energiesparwand, gefüllt mit Zellulose hält auch im Winter jede Kälte draußen. Wer sich für Energiethemen interessiert, kommt hier voll auf seine Kosten. Die Thermische Solaranlage, und Groß-Photovoltaikanlage, eine E Tankstelle und ein Energy Park informieren an Umweltthemen interessierte Jugendlichen genauso wie Erwachsene.

 

Weitere Tipps für einen grünen Urlaub in Kärnten findest du hier:
https://www.kaernten.at/sehenswertes/naturerlebnisse/

Wollen Sie etwas hinzufügen?



Umweltzeichen-News-Updates

Neuigkeiten inkl. aktuelle Urlaubs-Angebote rund um das Thema nachhaltig Reisen

Indem Sie Ihre Daten an uns übermitteln, stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verwenden dürfen, um Sie per E-Mail Newsletter zwei bis vier Mal im Monat über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen der Naturidyll Hotels zu informieren. Die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Es reicht ein formloses E-Mail an office@umweltzeichen-hotels.at. Der Newsletter wird über ein Newsletter-System zugeschickt, das eine Erfolgsmessung durchführt. Mehr dazu und über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier.

Umweltzeichen

Bei einem Aufenthalt in einem Umweltzeichen Hotel tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes. Ob Luxus- oder Seminarhotels, Privatzimmer oder Appartements – wer das Umweltzeichen trägt, hat es sich zum Ziel gesetzt der Umwelt zuliebe zu agieren.

Kontakt

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. Alle Rechte vorbehalten.
| Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign aus Wien arket.io

Umweltzeichen

By choosing an eco-friendly hotel for your holiday you are doing something good for yourself and for the environment. Accomodations with the Austrian Ecolabel - "Österreichisches Umweltzeichen" - operate sustainable and try to take care of the environment in every aspect of their work.

Navigation

Contact

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. All rights reserved.
| Imprint | Privacy Policy | Cookie-Settings

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign from Vienna arket.io