Grüner Urlaub in Niederösterreich

Niederösterreich - das Gute liegt so nah

Wer als Stadtbewohner*In im Osten Österreichs einen schönen und umweltfreundlichen Urlaub verbringen möchte, hat es oft nicht weit: Niederösterreich beeindruckt mit vielfältiger Landschaft, historischen Kulturschätzen und außergewöhnlicher Kulinarik - und das in der unmittelbaren Umgebung Wiens. Grüner Urlaub geht auch im größten Bundesland Österreichs ganz einfach, denn auch in Niederösterreich gibt es einige Umweltzeichen Hotels. Und diese freuen sich schon ihre Gäste diesen Sommer begrüßen zu können!

Tradition genießen im Wienerwald und in den Wiener Alpen

Unweit der Bundeshauptstadt lockt der Wienerwald mit idyllischen Wiesen und Wäldern sowie einer langjährigen Tradition als Urlaubsregion. Hier stehen die beiden Umweltzeichen-Häuser Berghotel Tulbingerkogel und das Hotel Restaurant Höldrichsmühle in der Hinterbrühl. Beide Häuser setzen auf Tradition und komfortable Moderne. Das Berghotel Tulbingerkogel ist ein familiäres und nachhaltig geführtes Haus, das schon seit 1951 im Besitz der Familie Bläuel ist. Das vielfach ausgezeichnete Restaurant bietet als Besonderheit auch historische Küche an. Die Höldrichsmühle hat sogar eine noch längere Tradition: die Hinterbrühl und die Höldrichsmühle ziehen seit Jahrhunderten Gäste an. Einen prominenten Besucher gab es auch: Im romantischen Mühlengasthof komponierte Franz Schubert sein weltberühmtes Lied „Der Lindenbaum“.

Naturküche beim Wildkräuterspezialisten im Dirndltal

Folgt man den alten Pilgerwegen nach Mariazell- entweder zu Fuß, auf dem Rad oder mit der romantischen Mariazellerbahn, so findet man am Weg einige schöne Umweltzeichen-Häuser: In Frankenfels befindet sich das Steinschaler Dörfl, ein umgebauter Bergbauernhof auf 730m Höhe und in Rabenstein im Pielachtal – häufig auch als "Dirndltal" bezeichnet – der Steinschalerhof. Die Familie Weiss bietet in beiden Häusern wunderbare regionale Küche an, mit Köstlichkeiten aus den hauseigenen Bio-Naturgärten. Und auch vegane und vegetarische Gäste finden auf jeder Speisekarte eine große Auswahl. Für Gäste, die nicht nur genießen, sondern selbst entdecken und lernen wollen, bietet der Steinschalerhof verschiedenste Workshops wie Wildkräuter-Schnupperkochkurse, Brot backen oder diverse Verkostungen an. Wissenswertes rund um die Naturküche erfährt man in diesem Urlaub auf jeden Fall.

Wenn du gerne mit deinem Vierbeiner verreist, bist du beim Steinschalerhof an der richtigen Adresse. Neu sind dort nämlich acht Gartenhäuschen mit eingezäuntem Garten, speziell für Hunde. Da fühlen sich auch Herrchen und Frauchen wohl. Weiteres Wissenswertes für den Urlaub mit Hund findest du auf der Website: www.hunde-hotels.at.

Die Gartenhäuser des Naturidyll Hotel Steinschalerhof sind perfekt für Urlaub mit Hund

Energie tanken in Mauerbach- gemeinsam oder individuell

Nur 20 km von der Wiener Innenstadt entfernt liegt das Hotel im Schlosspark Mauerbach. Natürlich ist dieses Hotel – wie andere auch – besonders beliebt für gemeinsame Veranstaltungen, aber man kann dort auch ein paar schöne Urlaubstage ganz individuell verbringen. Durch seine Nähe zu Wien hat das Hotel im Schlosspark Mauerbach auch kulturell viel zu bieten. Wer es sportlich mag, kann mit einem E-Bike den Wienerwald erkunden, Yoga und Tennis sind hier auch gut möglich. Als einziges Hotel rund um Wien wurde das Haus im Schlosspark Mauerbach vom Relax Guide mit zwei Lilien ausgezeichnet.

Entspannen im © Schlosspark Mauerbach

Alpenhotel mit eigener Bahnstation

Öffentlich anreisen gestaltet sich bei allen Umweltzeichen Hotels als kinderleicht. Für das letzte Stück vom Bahnhof wird meist ein kostenloser Shuttleservice angeboten. Anders im Alpenhotel Gösing, denn direkt an der Mariazeller Bahn gelegen, hat es praktisch seine eigene Bahnstation! Das Alpenhotel steht inmitten des Naturparks Ötscher-Tormäuer und bietet auf 891 m Höhe einen perfekten Blick auf den Ötscher. Unter dem Motto „Natur – Mensch – Stille“ vereinen sich eine mehr als 100jährige Tradition und zeitgemäßer Komfort, etwa in den besonders schönen Zirbenholzzimmern. Die berühmten Ötschergräben – ein kleiner Grand Canyon - sind ganz in der Nähe. Über Jahrtausende formte das Wasser diese imposante Schluchtenlandschaft, die durch türkisblaues Wasser, schroffe Felsen und einzigartige Natur beeindruckt. Hier kann man der sommerlichen Hitze wunderbar entfliehen und sich von den tosenden Wasserfällen abkühlen lassen.

Ötscher

Die Landschaft im Naturpark Ötscher-Tormäuer beeindruckt mit Stille und Ruhe - So kann man den alltäglichen Stress vergessen!

An der Ybbs unterwegs

In einer der schönsten Altstädte von Österreich, in Waidhofen an der Ybbs, liegt das Schloss an der Eisenstraße. Wer sich im Urlaub fürstlich fühlen möchte, ist hier richtig. Das im 17. Jahrhundert errichtete Schloss beherbergt heute ein modernes, familiengeführtes 4-Sterne-Hotel. Auf der Website finden sich viele Tipps für Ausflüge, etwa mit dem Rad entlang der Ybbs. Das 55 km lange Kernstück des Ybbstalradwegs zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See ist außergewöhnlich, vielleicht sogar einer der schönsten Radwege Mitteleuropas. Genussradler*innen freuen sich. Wer sich weniger auf das Radeln konzentrieren, sondern mehr die Landschaft genießen und entdecken möchte, der kann sich E-Bikes ausborgen. So kann wirklich jeder Niederösterreich auf dem Sattel erkunden. Viele Umweltzeichen Hotels haben einen hauseigenen E-Bike Verleih wie zum Beisiel das RelaxResort Kothmühle in Neuhofen an der Ybbs. Das Hotel war früher einmal eine Mühle und ein Bauernhof und verzaubert jetzt mit einem Wellnessbereich und Garten zum Relaxen. Ein Geheimtipp nicht nur zum Enspannen sondern auch zum Genießen. Denn Seniorchefin Marianne veredelt die Früchte der über 600 Obstbäume des Hotels zu köstlichen Schnäpsen aus Apfel, Birne und Zwetschge. Außerdem bietet das Hotel einen eigenen Garten und ein Schwimmbiotop, das zum Abkühlen einlädt.

Wer noch länger an der Ybbs verweilen, aber den Standort wechseln möchte, findet dazu in dem kleinen Ort Hollenstein eine sehr persönliche und umweltfreundliche Nächtigungsmöglichkeit: Die Ferienwohnungen von Sigrid und Ferdinand Berginc liegen inmitten des Naturparks Eisenwurzen.

Im hauseigenen Garten und dem Schwimmbiotop lässt sich der Sommer aushalten

Im hauseigenen Garten und dem Schwimmbiotop des © RelaxResorts Kothmühle, lässt sich der Sommer aushalten

Flanieren in den Städten Niederösterreichs

In den Weinbergen über der Altstadt von Krems liegt ein besonders interessantes Hotel. Das Steigenberger Hotel & Spa Krems empfängt mit Blick auf die Donau und die umliegenden Weinberge. Es bietet Green Meetings, aber auch schöne Urlaubstage. Die Lage verlockt zu Ausflügen ins nahe Krems- oder auch Kamptal. Die südlich gelegenen Orte und die weitläufige Landschaft erhöhen den Genuss des exzellenten Weins der Region. Die nördlichen Teile der Täler werden immer „waldviertlerischer“, also enger und wilder. Insbesondere die Rosenburg im Kamptal mit ihren spektakulären Greifvogel-Flugvorführungen ist mehr als einen Besuch wert.

Wer eine umweltfreundliche Aufenthaltsmöglichkeit mitten in der jüngsten Landeshauptstadt Österreichs, in St. Pölten sucht, wird im Bildungshaus St. Hippolyt fündig. In den mit W-Lan ausgestatteten, gemütlichen Zimmern finden sowohl Seminargäste als auch Individualtouristen eine gastfreundliche Unterkunft, um den barocken Stadtkern zu erkunden oder die Angebote der modernen Museen und Veranstaltungshäuser zu nutzen.

An der blauen Donau

Was wäre Niederösterreich ohne die Donau? 258 Kilometer schlängelt sich der Fluss durch das Bundesland, vorbei an den unterschiedlichsten Landschaften. Wassersportfans kommen hier genauso auf ihre Kosten wie diejenigen, die das Getümmel im Wasser lieber vom Ufer aus beobachten. Das Donauufer und die leichten Hügel der Wachau bieten viele tolle Ausblicke auf die Donau und die umliegenden Weinberge. Ein erfrischendes Gläschen Grüner Veltliner zu trinken, gehört bei dieser Kulisse wohl dazu . Wo sich schon die Römer zuprosteten, verbinden die Winzer heute Tradition mit Innovation bei der Herstellung von edlen Weinen. Für Genießer ist dieses Fleckchen Land auf jeden Fall die richtige Wahl.

Weinlese in der Wachau (c) Niederösterreich Werbung/ Robert Herbst

Weinlese in der Wachau (c) Niederösterreich Werbung/ Robert Herbst

 

 

Weitere Tipps für einen grünen Urlaub in Niederösterreich findet ihr hier:
https://www.niederoesterreich.at/natur-und-nationalparks

 

 

Wollen Sie etwas hinzufügen?



Umweltzeichen-News-Updates

Neuigkeiten inkl. aktuelle Urlaubs-Angebote rund um das Thema nachhaltig Reisen

Indem Sie Ihre Daten an uns übermitteln, stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verwenden dürfen, um Sie per E-Mail Newsletter zwei bis vier Mal im Monat über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen der Naturidyll Hotels zu informieren. Die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Es reicht ein formloses E-Mail an office@umweltzeichen-hotels.at. Der Newsletter wird über ein Newsletter-System zugeschickt, das eine Erfolgsmessung durchführt. Mehr dazu und über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier.

Umweltzeichen

Bei einem Aufenthalt in einem Umweltzeichen Hotel tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes. Ob Luxus- oder Seminarhotels, Privatzimmer oder Appartements – wer das Umweltzeichen trägt, hat es sich zum Ziel gesetzt der Umwelt zuliebe zu agieren.

Kontakt

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. Alle Rechte vorbehalten.
| Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign aus Wien arket.io

Umweltzeichen

By choosing an eco-friendly hotel for your holiday you are doing something good for yourself and for the environment. Accomodations with the Austrian Ecolabel - "Österreichisches Umweltzeichen" - operate sustainable and try to take care of the environment in every aspect of their work.

Navigation

Contact

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. All rights reserved.
| Imprint | Privacy Policy | Cookie-Settings

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign from Vienna arket.io