Grüner Urlaub in Oberösterreich

Oberösterreich – mittendrin im Land und im Leben

Eine grüne Reise mit dem Umweltzeichen durch Oberösterreich, das Land der vielen Flüsse und Seen, ist unglaublich vielfältig – von den möglichen Aktivitäten, aber auch von den verschiedenen Landschaften und Naturerlebnissen her. Aber auch die Oberösterreichischen Städte haben so einiges zu bieten, allen voran natürlich die Landeshauptstadt Linz. Die Stahlstadt ist seit dem 2009er Jahr - hier wurde sie als Kulturhauptstadt ausgezeichnet - für Touristen zum absoluten "Must See" geworden.

Barocke Coolness in Linz

In Linz beginnt´s, heißt es. Ganz viele junge kreative Ideen zeigen die barocke Stahlstadt an der Donau von immer neuen Seiten. Ein Blick vom berühmten Linzer Aussichtsberg, dem Pöstlingberg erschließt die Stadt von oben. Für Technikliebhaber ist die Pöstlingbergbahn ein Erlebnis, die als eine der steilsten Adhäsionsbahnen der Welt gilt, für Kinder die beliebte Grottenbahn und für Kunstinteressierte die barocke Wallfahrtskirche. Schwindelfreie sollten auch unbedingt einen Besuch beim Höhenrausch in Linz einplanen, diese Aussicht solltest du auf keinen Fall verpassen!

Gäste im Umweltzeichen Hotel Courtyard by Marriott Linz werden für ihre Ausflüge zu Fuß und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln verwöhnt mit einem Jausenpaket und einer Wanderkarte. Ja du hast richtig gehört, mit einer Wanderkarte 🙂 Denn in Linz kannst du nicht nur gemütliche Stadtspaziergänge machen, sondern auch außergewöhnliche Wanderwege erleben wie z.B. den Linzer Teilabschnitt des Jakobswegs.

Besonders beliebt bei Familien und größeren Gruppen ist das zentral und dennoch ruhig gelegene HOTEL KOLPING, das – wie die allermeisten Umweltzeichen-Häuser – auch barrierefrei für Rollstuhlfahrende zugänglich ist. Von dort aus, kannst du deinen Städtetrip starten und das schöne Linz so richtig genießen. Am besten natürlich mit der 24 Stunden Bahnkarte für die Linzer Öffis, die Gäste im Hotel Kolping bekommen.

Jung und hipp, so präsentiert sich die Landeshauptstadt übrigens gerne. Absolut zu recht finden wir. Nach einem Besuch bei Mural Harbor sind wir von der hippen Seite überzeugt. Die dort präsentierten Graffitis im Hafen von Linz werden von internationalen Künstler*innen entworfen und gesprayt. Eine richtig coole Art und Weise, um ein Hafengelände touristisch attraktiv zu gestalten.

Linz, die Stahlstadt an der Donau ist definitiv einen Besuch wert!

Christkindl das ganze Jahr

Wen es per Rad entlang der Flüsse Enns und Steyr in Richtung Berge zieht, der findet in der Nähe des Nationalparks Kalkalpen und der bezaubernden Stadt Steyr das „Christkindl“. Als „Christkindlwirt“ übernimmt das gleichnamige Hotel und Restaurant eine besondere Verantwortung für seine Gäste und setzt zahlreiche Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit, wie zB auf die Unterstützung von benachteiligten Menschen beim Wiedereinstieg in den primären Arbeitsmarkt oder auf den Gewässeschutz der klaren Gebirgsflüsse.

Genieße die perfekte Kombination aus Stadt und Land. An einem Tag erkundest du die Stadt Steyr selbst, schlenderst durch die Straßen und Gassen, gönnst dir in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants etwas Gutes oder verbringst den Nachmittag mit ein bisschen Shopping. Am nächsten Tag gehts ab in die Natur, erkunde den Nationalpark Kalkalpen mit dem Rad oder zu Fuß. Entdecke die heimischen Wälder und die wunderschöne Österreichische Natur.

Unverfälschte Natur im Nationalpark

Wer sich noch weiter nach Süden ins Gebirge wagt darf sich in der Villa Sonnwend National Park Lodge im Salzatal wie ein Nationalparkranger fühlen. Als offizieller Partner des Nationalparks Kalkalpen und Mitglied der Nationalpark Wander- und Bikespezialisten bietet sich die Lodge als ideales Basislager für bewegungshungrige Naturliebhaber an. Als eines der besten Seminarhotels des Landes kann man hier aber auch beruflich ein perfektes Basislager für Weiterentwicklung und Ideenfindung aufschlagen.

Urlaub direkt im Nationalpark

Hotel der Zukunft und Gemeinwohl in Schlierbach

Im Herzen Oberösterreichs im Kremstal liegt Schlierbach, das unter Einheimischen vor allem durch den berühmt berüchtigen Schlierbacher Schlosskäse bekannt ist. Die Klosterkäserei so wie das ganze Stift kann besichtigt werden. Hier liegt aber auch der Sitz der vielfach preisgekrönten SPES Zukunftsakademie. Seminar- und Urlaubsgäste finden nicht nur komfortable Unterkunft sondern auch regionalen Genuss im Panoramarestaurant, in dem vorwiegend regional und biologisch gekocht wird. Ausgezeichnet wurde die Zukunftsakademie von der WKÖ als Hotel der Zukunft (2012 & 2013) und mit dem Ökostar (2015), außerdem ist sie ein Pionierunternehmen der Gemeinwohl-Ökonomie.

Die berühmteste Schlinge der Donau

Eines der Naturwunder Oberösterreichs ist die berühmte „Schlögener Schlinge“, wo sich die Donau in Mäandern ihren Durchbruch durch das Böhmische Massiv suchen muss. Willst du auch einmal den sagenhaften Ausblick auf die Donauschlinge genießen? Dann pack doch gleich deine Familie und Freunde und los gehts. Von Schlögen gibt es einen schnellen Aufstieg zur Aussichtsplattform. In ca. 30 Minuten bist du schon oben angelangt und kannst die Aussicht genießen, aber Achtung die erste Passage ist hier etwas steiler. Für die gemütlicheren Wanderer*innen gibts den 1,5 Stunden weg von Haibach ob der Donau zur Aussichtsplattform.

Für Radfahrer am Donauradweg genauso wie für Wanderer am Donausteig eindrucksvoll bietet sich hier ein Rückzugsort an im nur wenige Kilometer entfernten Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau. Für energiehungrige Biker steht auch eine E-Tankstelle bereit. Das behagliche Schlössl bietet sowohl einen sonnigen Arkadenhof aus dem 17. Jahrhundert als auch von Licht durchflutete moderne Architektur und vor allem die weitläufige Donau-Terrasse mit sagenhaftem Ausblick.

Die wohl berühmteste Donau Schlinge, die Schlögener Schlinge

Im Salzkammergut mit eigenem Strand

Das Salzkammergut ist weltberühmt als eine der schönsten Regionen Österreichs. Für nachhaltig Reisende sind die kristallklaren Ufer der Seen immer mehr eine Alternative zum Gedränge an Adriastränden oder zu strapaziösen Fernreisen. Der eigene Badestrand am Wolfgangsee ist sicher eine gute Alternative im Umweltzeichen Hotel Seeböckenhotel "Zum Weissen Hirschen".

In St. Wolfgang kann man aber nicht nur Urlaub machen sondern sich auch erfolgreich weiterbilden. Das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, bifeb liegt auf 545 Höhenmeter über dem See und wurde als erste Einrichtung in Österreich gleichzeitig mit dem Österreichischen Umweltzeichen für „Tourismus“ und „für außerschulische Bildungseinrichtungen“ ausgezeichnet- perfekt, um die Freizeit für nachhaltige Bildung zu nutzen oder für berufliche Weiterbildung.

Außenansicht mit See im Vordergrund des Seeböckenhotel (c) Seeböckenhotel "Zum Weissen Hirschen"

Sommer am Wolfgangsee mit eigenem Seezugang (c) Seeböckenhotel "Zum Weissen Hirschen"

 

Doch mit dem Besuch am Wolfgangsee ist es nicht getan. Das Salzkammergut ist eine sehr beliebte Sommerdestination und bietet herrliche Erfrischung für alle, die gerne den Sprung ins kühle Nass wagen wollen. Wir sind uns sicher, dass auch für dich der richtige See für den Sommer mit dabei ist:

  • Attersee - eine Badesee für Groß und Klein. Dort findest du auch bestimmt eine passende Unterkunft... Camping, Hotel, Pension uvm. Am Attersee wird Urlaubsfeeling groß geschrieben.
  • Altausseer See - einer der landschaftlich schönsten Seen im Salzkammergut. Er liegt direkt am Fuße des Losers in einer traumhaften Berglandschaft.
  • Gosausee - ein kleiner Gebirgssee, mit Blick auf den Dachstein
  • Grundlsee - ein herrlicher Badesee mitten im Toten Gebirge der zum Baden in einer intakten Natur einlädt.
  • Hallstättersee - die drei Ortschaften Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun teilen sich den stillen Hallstättersee
  • Mondsee - dieser Badesee zieht vor allem auch viele Sportler an. Kiten, Windsurfen und Segeln ist dort sehr beliebt.
  • Traunsee - ein sehr beliebtes Ziel für viele Österreicher*innen

 

Das Salzkammergut lädt zum Sprung ins kühle Nass

Biobauernhof mit Fokus auf Kindern

Im Südosten Oberösterreichs, in der Nähe des Toten Gebirges und nur wenige km vom Steyr Ursprung entfernt, liegt das Prentnergut in Hinterstoder. Das Prentnergut ist ein familienfreundlicher Biobauernhof mit Milchviehhaltung sowie einer kleinen Brotbackstube und Hofkäserei. Es ist ein spezialisierter Baby- und Kinderbauernhof. Die Pyhrn-Priel-Erlebniscard gibt es bei einem Aufenthalt dazu, um die eindrucksvolle Landschaft problemlos erkunden zu können.

Die alte Römerstadt Stadt Wels setzt grüne Zeichen

Wer nach der Besichtigung der römischen und mittelalterlich geprägten schönen Altstadt Erholung sucht, kann sich einfach aufs Rad schwingen und entlang des Traunradweges und in einem der vielen schönen Umweltzeichen-Hotels und Gasthäuser entspannen. Das Boutique Hotel Hauser ist seit mehr als 70 Jahren in Familienbesitz und punktet mit sehr persönlichem Service. Das Umweltzeichen Hotel Ploberger zeichnet sich durch moderne Eleganz und seine zentrale Lage aus. Auch die beiden Hotel Bayrischer Hof & Hotel Alexandra liegen sehr zentral und bieten sich sowohl für Familienurlaub als auch für Businesstrip an. Besonders beliebt ist die erstklassige Küche mit regionalen Spezialitäten. Für Freunde der historischen Pferdeeisenbahn kann das Hotel & Gasthof Maxlhaid sogar mit einem eigenen Museum aufwarten- auch oft ein interessantes Thema für Seminargäste.

Wenn schon mal in Wels, dann solltest du auch unbedingt noch einen Besuch bei einem Mostheurigen einplanen. Die 60.000 Einwohnerstadt Wels liegt eingebettet in die Wiesen, Hügeln und Wälder des Alpenvorlandes und bietet zahlreiche Radwege an. Von dort aus kannst du also gemütliche Tagestouren machen und diese mit einem Besuch bei den Mostheurigen kombinieren. Die Nutzung der E-Bikes vom Umweltzeichen Hotel Ploberger sind sogar inklusive 🙂 Wir sagen jetzt schon mal Prost!

 

Köstlichen Most genießen © Oberösterreich Tourismus GmbH_Hermann Erber

 

Weitere Tipps für einen grünen Urlaub in Oberösterreich findest du hier:
https://www.oberoesterreich.at/uppernature/

Wollen Sie etwas hinzufügen?



Umweltzeichen-News-Updates

Neuigkeiten inkl. aktuelle Urlaubs-Angebote rund um das Thema nachhaltig Reisen

Indem Sie Ihre Daten an uns übermitteln, stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verwenden dürfen, um Sie per E-Mail Newsletter zwei bis vier Mal im Monat über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen der Naturidyll Hotels zu informieren. Die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Es reicht ein formloses E-Mail an office@umweltzeichen-hotels.at. Der Newsletter wird über ein Newsletter-System zugeschickt, das eine Erfolgsmessung durchführt. Mehr dazu und über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier.

Umweltzeichen

Bei einem Aufenthalt in einem Umweltzeichen Hotel tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes. Ob Luxus- oder Seminarhotels, Privatzimmer oder Appartements – wer das Umweltzeichen trägt, hat es sich zum Ziel gesetzt der Umwelt zuliebe zu agieren.

Kontakt

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. Alle Rechte vorbehalten.
| Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign aus Wien arket.io

Umweltzeichen

By choosing an eco-friendly hotel for your holiday you are doing something good for yourself and for the environment. Accomodations with the Austrian Ecolabel - "Österreichisches Umweltzeichen" - operate sustainable and try to take care of the environment in every aspect of their work.

Navigation

Contact

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. All rights reserved.
| Imprint | Privacy Policy | Cookie-Settings

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign from Vienna arket.io