Grüner Urlaub in Tirol

Berge und alpine Täler neu entdecken

Spirit und Ideen für eine nachhaltigere Zukunft nahmen ihren Anfang in Alpbach, einem kleinen Dorf in Tirol. Doch nicht nur in Alpbach, sondern überall in Österreich finden Gastgeber*Innen dank moderner Technologien und großer Kreativität neue Lösungsansätze für nachhaltigen und doch spannenden alpinen Tourismus.

Wenn Technologie und Umweltgedanken aufeinandertreffen

Im Congress Centrum Alpbach und verteilt auf das ganze Dorf treffen sich jedes Jahr im August Vordenker*Innen und Expert*Innen aus aller Welt beim Europäischen Forum oder bei den Alpbacher Technologiegesprächen, einer wissenschaftlichen Veranstaltung mit breiter gesellschaftlicher Resonanz. Seit über 10 Jahren wird diese große internationale Veranstaltung als Green Meeting mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Professor*Innen, Philosoph*Innen und Student*Innen nutzen umweltfreundlich die Gratisbusse im Tal, treffen sich in Umweltzeichen Gasthäusern und übernachten in Umweltzeichen Hotels.

In Alpbach zeigt sich, dass das Österreichische Umweltzeichen sowohl 5-Sterne-Hotels als auch einfache Pensionen und Gasthäuser umweltfreundlicher machen kann. In und rund um das ursprünglich kleine Dorf Alpbach, das 2016 von CNN unter die Top 10 der schönsten Orte der Alpen gewählt wurde, finden sich viele Gasthäuser, Hotels und Pensionen, die diesen Geist der Nachhaltigkeit mittragen.

Der Gasthof Jakober, der 1218 erstmals urkundlich erwähnt wurde, war schon zu Zeiten, als in Alpbach noch Silber und Kupfer abgebaut wurde, ein gern gewählter Treffpunkt. Die Gastfreundschaft und Authentizität des Gasthofs sind gleichgeblieben, hinzugekommen ist für Familie Larch das Bedürfnis den Gästen einen umweltfreundlichen Aufenthalt zu ermöglichen.

Wer eine schöne und umweltfreundliche Unterkunft im Zentrum von Alpbach sucht, findet sie garantiert in einem der zahlreichen liebevoll und familiär geführten Häusern wie dem Haus Schönblick, dem Gästehaus Gratlspitz, dem Haus Sonnwend oder dem Berghof. Besonderer Wert wird bei allen auf regionale Produkte und vielfältiges, gesundes Frühstück gelegt, auch für Allergiker. Die Gäste bekommen vor der Anreise Informationen zu Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die mit der Alpbachtal Card regional kostenlos möglich sind.

©Alpbach Tourismus / Berger Bernhard

Naturidylle am Berg ©Alpbach Tourismus / Berger Bernhard

Das familiengeführte Traditionshotel Böglerhof, ein bestens ausgestattetes 4* Haus, vereint Naturverbundenheit und respektvollen Umgang mit der Umwelt mit einem breiten Angebot an Wellness- und Seminarmöglichkeiten. Dabei legt die Gastgeberfamilie Duftner großen Wert darauf, dass auch die großen Anlagen für Tennis, Innen- und Außenschwimmbad und der Wellnessbereich bestens in die umgebende Natur integriert bleiben.

Am Ortsrand von Alpbach, in der Ferienregion Alpbachtal & Seenland, liegt das Gästehaus Larch. Die Zimmer und Appartements bieten ein angenehmes Wohnklima mit Holz samt Ausblick vom Südbalkon auf die Alpbacher Bergwelt. Solarenergie für Warmwasser sowie Regenwasser für die WC-Spülung zu nutzen ist für die Betreiberfamilie selbstverständlich.

Auf einem sonnigen Plateau im Tiroler Alpbachtal können besonders aktive Familien in den Angerer Familienappartements Tirol Tennis- und Funcourtplätze nutzen. Als Belohnung nach einem anstrengenden Tennismatch gibt’s dann die Abkühlung im nahegelegenen Reither Badesee. Wellness steht nicht auf deiner Urlaubs-To-Do-Liste? Kein Problem, denn auch Ski- und Wanderbegeisterte kommen in den Angerer Familienappartements auf ihre Kosten. Mit einem kostenlosen Bus lassen sich mehrere Berge ganz ohne Auto erschließen und die Bergbahn auf den Reither Kogel startet sogar direkt vor der Haustür!

Im Reich der Steinböcke und Murmeltiere

Wer die 1.856 km² unberührte Natur und die 15.000 Tierarten im Nationalpark Hohe Tauern hautnah erleben möchte, findet die ideale Unterkunft im Hotel Outside, gelegen „mitten im Draussen“. Der Fokus: Gutes Essen, erholsamer Schlaf und ein traumhafter Ausblick auf imposante Gipfel. Von den Natursuiten bis zum Natur SPA wird in der Ausstattung auf natürliche und dennoch hochwertige Materialien gesetzt, während die Küche mit regionalen Produkten aufwartet. Frisch gestärkt mit einem reichhaltigen Frühstück (wahlweise auch Brunch) erkundet man den Nationalpark am besten mit den Nationalpark-Rangern in Form einer geführten Tour. Mehr Informationen zu Nationalpark und Touren findest du im Nationalparkhaus in Matrei in Osttirol.

So, jetzt hat uns endgültig das Alpenfieber gepackt. Genauso schön wie in den Hohen Tauern wandert es sich nämlich in den imposanten Stubaier Alpen. Als Quartier bietet sich Forster`s Naturressort an, ein Familienbetrieb, in den sich heute zwei Generationen einbringen. Forster’s Naturressort ist nicht nur ein alpines Vier-Sterne-Hotel, sondern besticht auch mit eigener Alm im Pinnistal, Damhirschgehege, Kräuterhof mit liebevoll gestaltetem Bauernhof und sogar einer Hauskapelle. Direkt vor dem Hotel befindet sich ein großer Naturgarten mit Badesee, gespeist selbstverständlich von der eigenen Quelle. So ist es möglich, den Gästen die umgebende Natur auf sehr persönliche Weise – und durch Führungen – nahe zu bringen.

Die Kitzbüheler Alpen lassen sich besonders stressfrei und bequem von der sonnigen Bichlalm aus erleben – mit Tourenskiern oder ganz entspannt mit dem Sessellift. Vom Umweltzeichen- und Wellnesshotel Bichlhof sind es auch nur ein paar Shuttleminuten bis man selbst auf der weltberühmten Streif stehen und – genau wie zahlreiche Skirennläufer zuvor – auf die halsbrecherische Strecke hinunterblicken kann. Um gut verpflegt zu werden, müssen BergsportlerInnen aber nicht erst den Weg zur Streif auf sich nehmen. Im Hotel Bichlhof wird mit Bergkäse und Butter von der Bichlalm sowie selbstgebackenem Brot, hausgemachten Marmeladen und Forellen aus eigener Zucht aufgewartet – und das alles auf Haubenniveau!

Kulinarisch hochwertig geht es weiter mit einem wahren Öko-Vorzeigebetrieb – die Rede ist vom Bio- und Seminarhotel Pointner in Reith bei Kitzbühel. Die Familie Pointner setzt dabei ganz auf vegetarische Vollwertküche in ausschließlich Bioqualität und kredenzt selbstgemachte Produkte, nach Möglichkeit vom eigenen Bio-Bauernhof. Geschmacksverstärker, Fertigprodukte und Mikrowelle sind hier absolut tabu. Für Urlaubende gut zu wissen: Das Pointner hat sich sowohl auf Yogaferien als auch Yogalehrerausbildungen spezialisiert. Besonders interessierten Gästen erklärt Seniorchef Florian Pointner vielleicht sogar die eine oder andere Ökoheldentat aus den letzten Jahrzehnten, in denen er sich für die Umwelt, den Klimaschutz und gegen Abfall und sinnlose Mobilität einsetzt.

Natürlich gehört bei einem Urlaub in Tirol eine Wanderung dazu

Ungezähmte Natur am Wilden Kaiser

Der Gebirgszug „Wilder Kaiser“, dem auch die Region seinen Namen verdankt, bildet gemeinsam mit dem „Zahmen Kaiser“ das „Kaisergebirge“. Im Naturschutzgebiet Kaisergebirge existiert nur eine einzige, künstliche Aufstiegshilfe - der Kaiserlift Kufstein. Weitere Liftprojekte wurden wegen des Naturschutzes nicht realisiert. In den Wäldern finden sich hauptsächlich Buchen, Weiß-Tannen und Fichten, doch weiter oben stößt man auch auf Eschen, Erlen oder sogar den ein oder anderen rosa Almrausch. Typisch für diese Gegend sind auch die Gämsen und Schneehasen, die sich meist in höheren Lagen tummeln: Ausdauer beim Wandern zahlt sich also aus!

Am Fuße des Wilden Kaiser bieten die Appartements Hubenhof in Ellmau alles für einen nachhaltigen Urlaub zum Wohlfühlen für die ganze Familie – modern aber traditionsbewusst. Viele schöne Wanderungen können direkt vom Haus weg starten. Der kostenlose Bus hält neben dem Haus und macht Autofahrten während des Aufenthalts überflüssig. Für E-Autos steht dennoch eine Wallbox zum schnellen Aufladen zur Verfügung. Auch bei der Ausstattung wird auf Nachhaltigkeit geachtet, indem z. B. natürliche und ressourcenschonende Materialien verwendet werden.

Am Walchsee im sogenannten „Kaiserwinkel“ befindet sich das 4* Hotel Walchseer Hof, das auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Diese wurde auch beim ökologischen Umbau berücksichtigt, ganz unter dem Motto „A LITTLE LUXURY“ – also fein, traditionell, edel und trotzdem bodenständig. Dem Wirt ist es wichtig, soweit es möglich ist regionale Produkte zu verwenden und ehrlich und bewusst zu kochen im respektvollen Umgang mit Tier und Natur. Fleisch, Wild und Wurst kommen von der Metzgerei Huber in Kitzbühel, da diese garantieren kann, dass die Tiere bei den Bauern in der Region heranwachsen. Milchprodukte kommen von den umliegenden Sennereien und die Kräuter aus dem eigenen Garten oder von der Biogärtnerei Strillinger aus Söll und das Brot bäckt der Loderbäck aus Walchsee.

Gasthof Walchseerhof im Sommer

Urlaub mit Tradition im Walchseerhof.

Wellness in den Bergen

Der Naturpark Ötztal beherbergt besonders naturnahe Gebiete der Ötztaler und Stubaier Alpen. Da gibt es Naturdenkmäler, Reservate, Naturschutzgebiete und sogar einen UNESCO-Biosphärenpark. Stolze 67 Gletscher mit einer unglaublichen Gesamtfläche von 95 km² gehören ebenso zum Naturpark wie der höchste Wasserfall Tirols, der Stuibenfall. Und zu guter Letzt dürfen natürlich auch die Hütten und Hotels nicht fehlen, von denen wir euch hier eines näher vorstellen möchten.

Das 5*-Naturhotel Waldklause bietet Gastfreundschaft auf höchstem Niveau. Und das nicht nur für Menschen: An den Außenbereichen des Naturhotels wurden Vogelhäuser und Eichhörnchen-Futterstationen installiert – als sichtbares Zeichen für die Naturverbundenheit der Betreiberfamilie. Auch die ökologische Anreise mit der Bahn wird vom Hotel mit einem kostenlosen Transfer vom Bahnhof Ötztal und diversen Bushaltestellen unterstützt. Die Naturküche aus regionalen Produkten unterstreicht die nachhaltige Ausrichtung der Waldklause. Die lichtdurchfluteten Räume gewähren Ausblicke auf die herrliche Ötztaler Bergwelt, die in diesem Fall fast schon überflüssig ist, weil das Hotel selbst so viel Komfort und Freizeitangebote bietet, dass man es gar nicht mehr verlassen möchte. Ob man nun den Natur-SPA, eine Massage oder doch den modernen Fitnessraum in Anspruch nimmt – man fühlt sich einfach wohl.

Im Kufsteiner Land liegt das weitläufige Hochplateau des Thierseetal mit Blick auf das majestätische Kaisergebirge. Die attraktive Lage führte dazu, dass Thiersee von 1946 bis 1952 das Zentrum der österreichischen Filmproduktion war. Insgesamt 18 Spielfilme wurden hier produziert. Neben österreichischen gab es auch französische, englische, deutsche und schweizerische Produktionen. Stars wie Oskar Werner, Curd Jürgens, Attila Hörbiger, Paula Wessely, Hilde Krahl, Brigitte Horney oder Hans Albers standen in Thiersee vor der Kamera.

Thiersee ©Ferienland Kufstein

Wie ein Spiegel in der Landschaft - der Thiersee ©Ferienland Kufstein

Im romantischen Bergdorf Hinterthiersee zeigt sich das Juffing Hotel & Spa von Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit überzeugt. Besonders stolz ist das Hotel auf die zwei komplett mit Zirbenholz eingerichteten Zimmer mit Holzfußboden. Die Einrichtung besteht zu 100% aus naturbelassenem Zirbenholz, das nachweislich die Herzfrequenz senkt und so für einen erholsamen Schlaf sorgt. Alle übrigen Zimmer sind mit heimischem Nuss- und Eschenholz ausgestattet und die Energie für Pool und Spa wird umweltfreundlich erzeugt, unter anderem mit Solaranlagen.

Am Fuß der Silvretta im Paznauntal zeigt The Hotel - himmlisch wohlfühlen, dass auch in einem intensiv touristisch ausgerichteten Ort wie Ischgl nachhaltiges Wirtschaften möglich und wichtig ist. Das Frühstück mit zahlreichen Bio-Produkten und Lebensmitteln aus der Region liefert die notwendige Energie für die Entdeckung der umgebenden Bergwelt. Die finnische Sauna sowie Dampfbad und Biosauna mit Ökostrom verleiten zum bewussten Entspannen – auch eine Infrarotkabine und ein Kneippbecken können in Anspruch genommen werden. Gastgeberin Michaela legt vor allem Wert auf ein ruhiges und angenehmes Ambiente während des Urlaubs, damit die umgebende Natur ihre volle Wirkung entfalten kann.

Poolanlage im Juffing Hotel & Spa

Entspannen in der Poolanlage im ©Juffing Hotel & Spa

Entspannt ins Zillertal – mit romantischem Dampf oder grünem Wasserstoff

Die Zillertaler sind schon seit vielen Jahrzehnten Gastgeber für BesucherInnen aus aller Welt und freuen sich besonders, mit Ihnen gemeinsam das Tal auf den Schmalspurgleisen der beliebten Zillertalbahn zu erleben. Für Romantiker und Technikfreunde wird die 120 Jahre alte Dampflok mit Kohlen befeuert. Die Zukunftshoffnung liegt allerdings in CO2-freiem Transport durch grünen Wasserstoff, mit dem die Bahn in Zukunft betrieben werden soll.

Hinten im Zillertal erwartet die Gäste der Naturpark Zillertaler Alpen, ein wahrer Hochgebirgs-Naturpark. Tiefe Schluchten bilden den Eingang in die insgesamt fünf Seitentäler des Naturparks, die im Zillertal „Gründe“ genannt werden und sich am Ende zu weiten Weideflächen öffnen. Die wertvolle Kulturlandschaft ist eng verbunden mit dem schroffen Hochgebirge, den Gletschern und Gipfeln des Zillertaler Hauptkamms.

Am Eingang des Naturparks setzt das 5*-Boutiquehotel Posthotel bei Zell am Ziller Maßstäbe im nachhaltigen Tourismus – vor allem was das Design betrifft. Das Hotel wurde komplett aus Brettsperrholz errichtet und mit edlem Fichten-, Eichen- und Zirbenholz eingerichtet. Entspannung verspricht der kleine, feine Spa-Bereich mit 5 Saunen, mehreren Behandlungsräumen und einem beheizten Pool. Auf den Tisch kommen ausschließlich natürliche, regionale Lebensmittel von Biobauern und sogar die Mitarbeiterkleidung besteht aus biologischer Baumwolle.

Eine wahre „grüne Perle“ des Zillertals ist das Gartenhotel Magdalena in Ried. Das äußerst familienfreundliche Haus hat sich auch einen Namen gemacht als besonders hundefreundliches Hotel mit eigenem Hundespielplatz. Das umfangreiche Angebot für die ganze Familie und die Wellnesslandschaft auf über 250m² hilft den Gästen, eine völlig neue innere Balance zu finden oder die herrliche Natur zu genießen.

Noch mehr „zurück zur Natur“ bietet Natürlich Hell Camping. Weniger Campingbegeisterte, die die lockere und naturnahe Atmosphäre eines Campingplatzes trotzdem schätzen, finden im dazu gehörigen Aparthotel ihr Glück, umgeben von Wald und Wiesen, mit freiem Blick auf die Zillertaler Alpen. Stilvoll mit viel Holz und Naturmaterialien eingerichtet, ausgestattet mit einem hochwertigen Fitness- und Gymnastikraum, Innen- und Außen-Spielbereichen, großzügigen Pools zum Bahnenziehen, einer modernen Spa-Landschaft sowie einer Chill-Ecke zum Gedanken sortieren, schafft es das Aparthotel sowohl Designliebhaber*Innen als auch Aktiv- und Entspannungsurlauber*Innen zu überzeugen.

Auch dein Hund darf im Sommer mit zum Pool um sich im Schatten in der Wiese zu entspannen | Gartenhotel Magdalena

Über dem Inntal mit Aussicht

In der Nähe der kaiserlichen Stadt Innsbruck liegt das Mieminger Plateau, das mit seinen Aussichtsplattformen viele Aus- und Einblicke ins Land und abwechslungsreiche Wanderwege bietet. In Obsteig findet sich auch das Familien Landhotel Stern, das sage und schreibe an die 500 Jahre alt ist. Trotzdem wirkt es keineswegs verstaubt oder altmodisch. Ganz im Gegenteil: Hier freut man sich über jungen Besuch! Zur Betreuung von Schulkindern, Babys und Kleinkindern gibt es sogar speziell geschulte PädagogInnen. Das Motto „I schaug auf Di. Du schaugsch auf mi!“ wird täglich gelebt und bindet die Gäste genauso wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die ganze Gastgeberfamilie ein.

Ein absolutes Highlight für die Kids ist das Sterndlgugen im Der Stern Familienhotel

 

Wie leicht, spannend und umfangreich ein Urlaub in Tirol mit kleinem CO2 Fußabdruck sein kann, erfährst du hier: https://www.tirol.at/nachhaltiger-urlaub

Wollen Sie etwas hinzufügen?



Umweltzeichen-News-Updates

Neuigkeiten inkl. aktuelle Urlaubs-Angebote rund um das Thema nachhaltig Reisen

Indem Sie Ihre Daten an uns übermitteln, stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verwenden dürfen, um Sie per E-Mail Newsletter zwei bis vier Mal im Monat über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen der Naturidyll Hotels zu informieren. Die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Es reicht ein formloses E-Mail an office@umweltzeichen-hotels.at. Der Newsletter wird über ein Newsletter-System zugeschickt, das eine Erfolgsmessung durchführt. Mehr dazu und über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier.

Umweltzeichen

Bei einem Aufenthalt in einem Umweltzeichen Hotel tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes. Ob Luxus- oder Seminarhotels, Privatzimmer oder Appartements – wer das Umweltzeichen trägt, hat es sich zum Ziel gesetzt der Umwelt zuliebe zu agieren.

Kontakt

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. Alle Rechte vorbehalten.
| Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign aus Wien arket.io

Umweltzeichen

By choosing an eco-friendly hotel for your holiday you are doing something good for yourself and for the environment. Accomodations with the Austrian Ecolabel - "Österreichisches Umweltzeichen" - operate sustainable and try to take care of the environment in every aspect of their work.

Navigation

Contact

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. All rights reserved.
| Imprint | Privacy Policy | Cookie-Settings

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign from Vienna arket.io