Das Schuljahr ist vorbei, die lang ersehnten Ferien sind endlich da. Neun Wochen lang nichts als Sonne, Freunde und jede Menge Freizeit. Das heißt aber nicht, dass man das Köpfen nicht anstrengen, forschen und entdecken darf! In Österreich gibt es unzählig Möglichkeiten in den Sommerferien die Natur zu entdecken, das Umweltwissen zu erweitern und zu lernen.
In diesem Blogbeitrag findest du Inspiration, welche Freizeitaktivitäten nicht nur der ganzen Familie viel Spaß machen, sondern den Kids auch noch Wissenswertes rund um Natur und Umwelt vermitteln.
Für Forscher und Entdecker
Vom ökologischen Fußabdruck haben wohl die meisten Kinder schon in der Schule gelernt, dass dieser auch begehbar ist, wissen aber die wenigsten. Im Nationalpark Gesäuse in der Steiermark befindet sich das Forschungszentrum Weidendom - ein Paradies für kleine und große Entdecker. Die Wildnis im Auwald erforschen oder eine Reise in den Mikrokosmos unternehmen steht dort auf dem Programm. Gemeinsam mit den Nationalpark Rangern wird diese Entdeckungsreise zum ganz besonderen Erlebnis.
Wie groß ist dein ökologischer Fußabdruck? Bild ©Nationalpark Gesäuse GmbH, Stefan Leitner
Für Wasserratten
30C und es wird noch heißer! Der Sommer hat sich bis jetzt von seiner heißesten Seite gezeigt und uns eine Hitzewelle nach der anderen gebracht. Abkühlung ist also ein Muss in den Sommerferien. Auch für Wasserratten bietet Österreich genug Möglichkeiten Abenteuer zu erleben und Spaß zu haben. Wie wär's also mit einem Familienausflug in den nächsten Wasserpark? Nur 5 Autominuten vom Umweltzeichen-Hotel Schloss Kassegg befindet sich der Wasserpark in St. Gallen. Hier findest du ein Angebot und kannst deinen Aufenthalt im Schloss Kassegg gleich mit einem Wasserabenteuer kombinieren.
Abkühlung mit weniger Trubel findet man an den Ufern der vielen österreichischen Seen. Wusstest du, dass Österreichs Badeseen im europaweiten Vergleich ausgezeichnet abschneiden? Die EU-Kommission veröffentlicht jedes Jahr einen Bericht über die Badegewässer Qualität in Europa und nur Zypern liegt vor Österreich. Grund genug die österreichischen Seen genauer zu erkunden. Die Naturidyll Hotels haben eine Liste mit den Top Seen in Österreich erstellt. Welcher ist dein Favorit?
Für Wissbegierige
Wer seinen Wissensdurst auch in den Sommerferien stillen möchte, besucht eines der 7 Umweltzeichen-Museen.
Im Naturhistorischen Museum Wien kann man von der kleinen Maus bis zum großen Dinosaurier Spannendes entdecken. Auch das Museum Niederösterreich in St. Pölten oder die Römerstadt Carnuntum bieten Inhalte für die ganze Familie. So kann auch schon mal ein Regentag in den Ferien überbrückt werden.Hier findest du noch mehr Infos zu den Umweltzeichen-Museen.
Auch mit dem Umweltzeichen zertifiziert ist das Welios in Wels - Österreichs erstes Science Center für Naturwissenschaften. Im Mitmach-Museum wird in Workshops und Sonderausstellungen Wissenschaft ganz kurzweilig vermittelt. Hier kann man alles angreifen, ausprobieren und verstehen - perfekt für kleine und große Forscher.
Forschen, lernen und entdecken - das geht auch in den Sommerferien. Die Umweltzeichen-Museen bieten tolle Möglichkeiten!
Für Naturbegeisterte und Tierbeobachter
Die Umweltzeichen-Nationalparks sind besonders im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel und bieten als grüne Oasen eine willkommene Abkühlung. Bei Wanderungen und Spaziergängen begibt sich die ganze Familie auf Expedition und kann je nach Lust und Laune viel über den Nationalpark als Lebensraum lernen. Aber nicht nur die Natur, sondern auch verschiedene Bewohner gibt es zu entdecken. Denn, fürs Tierbeobachten muss man gar nicht in den Zoo, sondern nur in den nächsten Nationalpark oder Naturpark.
Im Nationalpark Thayatal leben die Wildkatzen Frieda und Carlo, bei deren Fütterung die ganze Familie live dabei sein kann. Im Juli und August jeden Tag um 15:30 beginnt die Wildkatzenfütterung im Nationalparkzentrum. So sehr man bei einem Aufenthalt im Nationalpark auch die Zeit außer Acht lassen kann, hier lohnt sich ein Blick auf die Uhr.
Noch abenteuerlicher geht es im Nationalpark Kalkalpen zu. Bei geführten Touren mit einem Nationalpark Ranger kommt man den majestätischen Gämsen ganz nah und taucht ein in den Lebensraum Kalkalpen. Im Umweltzeichen-Hotel Villa Sonnwend direkt im Nationalpark finden jeden Dienstag und Samstag kostenlose Touren mit einem Nationalpark Ranger statt (von Mitte Mai bis Oktober).
Wer beobachtet hier wen? Ein Ausflug in den Nationalpark Kalkalpen bleibt in Erinnerung.
Ab in den Urlaub!
Puh, das waren schon ganz schön viele Aktivitäten... da nimmt man sich doch am besten gleich mehr Zeit und bleibt ein paar Nächte. Denn Sommerferienzeit ist ja auch Urlaubszeit... also die ganze Familie einpacken und los geht's. Da muss man sich nur mehr einig werden, wo es hingehen soll. So schwer auch die Auswahl der Destination ist, die Auswahl des richtigen Hotels ist ein Kinderspiel: Denn wer Zuhause auf Nachhaltigkeit achtet, liegt mit einem Aufenthalt in einem Umweltzeichen-Hotel immer richtig. Alle Umweltzeichen-Hotels sind hier gelistet und haben sogar für Familien spezielle Angebote (einfach nach Familienurlaub filtern). Wer der Natur noch näher sein will, kann auf einem der 13 Umweltzeichen Campingplätzen in ganz Österreich seine Zelte aufschlagen.
Tipp: Bei einer Anreise mit dem Zug spart man sich nicht nur lästigen Stau, sondern kann schon im Zug so richtig in den Urlaub starten. Einfach ein paar Spiele oder ein gutes Buch einpacken und die Zeit vergeht wie im Flug! Hier findest du noch mehr Tipps für eine umweltfreundliche Anreise.
Ein Sommer wie damals - in den Umweltzeichen Hotels und Campinplätzen.
Hast du ein paar Ideen für die Sommerferien sammeln können? Wir wünschen dir auf jeden Fall einen wunderbaren Sommer voller Abenteuer und ganz vielen tollen Erlebnissen!
Hinterlasse gerne ein Kommentar und erzähl und von deinem grünen Geheimtipp für die Sommerferien!