Im letzten Artikel "Städteurlaub im Herbst" haben wir dir 10 Tipps mitgegeben, um deine Städtereise nachhaltiger zu gestalten. Das Gute daran ist, dass sich die meisten Dinge auch bei Business Trips umsetzen lassen. Solltest du also in den nächsten Wochen/Monaten mal wieder beruflich auf Reisen gehen, dann kannst du dir diesen Artikel ebenso zur Hand nehmen.
Heute widmen wir uns aber ganz und gar der beruflichen Reisen. Zwar leben wir in einer digitalen Welt, doch gerade jetzt ist der persönliche Kontakt umso wichtiger. Daher lässt sich das ein oder andere Meeting in einem anderen Land/in einer anderen Stadt oftmals nicht vermeiden.
Bevor du dich aber auf eine lange und anstrengende Reise machst - für lediglich ein Meeting - wiege doch ab, ob du via Videogespräch mit dabei sein kannst. Das ist natürlich immer noch die nachhaltigste Alternative und spart jede Menge Co2 🙂
Wie gestalte ich meinen Business Trip nachhaltiger?
Musst du wirklich fliegen?
Mittlerweile gibt es ja schon sehr viele verschiedenen Möglichkeiten von A nach B zu kommen, daher sollte der Flug nicht immer deine erste Wahl sein. Schau dir auf jeden Fall die Zugverbindungen und Nachtzugverbindungen an oder gibt es evtl. einen Bus, der in die gewünschte Stadt fährt? Was ist mit den weiteren Meeting-Teilnehmern, vielleicht kannst du mit ihnen eine Fahrgemeinschaft bilden.
Solltest du nicht auf deinen Flug verzichten können, besprich auf jeden Fall mit deinem Chef / deiner Chefin, den Flug zu kompensieren. Damit kannst du umweltfreundliche Organisationen unterstützen und einen Beitrag leisten.
Verlängere deinen Aufenthalt
Die meisten Menschen haben mittlerweile ja schon die Möglichkeit ganz flexibel von jedem Ort der Welt zu arbeiten. Bewaffnet mit deinem Laptop kannst du ja mal einen "Hotel-Office" Tag einlegen und schon ein paar Tage früher anreisen bzw. ein paar Tage anhängen. Nachdem du deine Arbeit erledigt hast, hält dich nichts mehr auf, die Stadt/das Land zu erkunden oder einfach im Hotel die Seele baumeln zu lassen. Ein verlängerter Aufenthalt schont nicht nur die Umwelt, sondern auch deine Nerven... Denn einer stressigen Anreise kannst du somit entgehen.
Umweltfreundliche Unterkunft
Auch bei einem Business Trip solltest du darauf achten, in welchem Hotel du übernachtest. Setze ein Zeichen in deiner Firma und übernachte in einem umweltfreundlichen Hotel wie in unseren Umweltzeichen Hotels. Hier findest du eine Übersicht von allen Unterkünften in Österreich.
Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Eine berufliche Reise kann manchmal schon sehr stressig sein, vor allem bei der An- und Abreise. Meistens ist man auch nicht ganz so vorbereitet wie wenn man privat in den Urlaub fährt. Daher steigen viele auf das Taxi um, anstatt das öffentliche Verkehrsnetz zu benutzen. Nimm dir also Zeit deine Reise richtig zu planen und schau dir die Möglichkeiten mit den Öffis an. Apropos: Bei vielen Umweltzeichen Hotels gibt es einen kostenlosen Shuttle vom nächstgelegenen Bahnhof zum Hotel 😉
Denke auch gerne zweimal darüber nach, ob du wirklich einen Mietwagen benötigst... In vielen Städten der Welt gibt es Carsharing Anbieter (teilweise sogar mit Elektro Autos) oder ein sehr gut ausgebautes öffentliches Netzwerk.
Um deine MitarbeiterInnen/KollegenInnen ein mehr für nachhaltige Business Trips zu motivieren, könnt ihr ja einen kleinen (internen) Wettbewerb starten. Derjenige/Diejenige, dessen Co2 Bilanz am Ende des Jahres am niedrigsten ist, der darf beim nächsten Trip z.B. in einem Wellness Hotel übernachten oder bekommt ein Abendessen gesponsert.