157 000 Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Österreich in die Tonne geworfen. Das entspricht der Menge an Essen, die von einer halben Million ÖsterreicherInnen im Jahr gegessen werden. 19 kg wirft ein Österreicher/eine Österreicherin jährlich weg - das sind z.B. 380 Semmeln pro Person und Jahr. 14% des Restmülls sind noch dazu vermeidbare Abfälle. Zu dem am häufigsten weggeworfenen Lebensmitteln zählen Brot und Backwaren, dicht gefolgt von Gemüse. Auch der Anteil der weggeworfenen Milchprodukte sowie Fleisch, Wurstwaren und Fisch ist sehr groß.
Erschreckend sind auch die 50.000 Tonnen Lebensmittelabfälle die jährlich in Österreichischen Beherbergungsbetrieben anfallen. Auch hier liegt der vermeidbare Abfall bei durchschnittlichen 14% in der Hotellerie sowie in der Gastronomie.
Nachhaltiger Genuss ohne Lebensmittelverschwendung
Das Umweltzeichen Hotel Retter Bio Natur Resort wurde im Jänner 2020 von United Against Waste und dem Küchenprofi und Küchen Consulter Benedigt Zangerle hinsichtlich vermeidbaren Lebensmittelabfällen durchleuchtet. Das Ergebnis ist absolute Spitze und liegt bei 3,18% vermeidbare Lebensmittelabfällen. An dieser Stelle gratulieren wir nochmals herzlich zu dieser Leistung. Es ist unglaublich motivierend zu sehen, wie groß der Einsatz unserer Umweltzeichen Hotels ist.

Zero Waste Küche im Retter Bio Natur Resort
Retter Genusswelt
Im Retter Bio Natur Resort in der Steiermark bleibt die Küche im Dorf. Seit 2004 entwickelt sich die BIO-zertifizierte Slow-Food-Küche ständig weiter. Auch Allergiker, Vegetarier und Veganer kommen in der Genusswelt auf ihre Kosten. Feinste Auswahl für jeden inkl. Gault Millau Haube.
Die BIO-Lebensmittel kommen natürlich aus der eigenen Region. Fleisch wird als etwas besonderes gehandhabt und ist kein Massenprodukt. Auf den Teller kommen nur im Freiland gehaltene regionale BIO- Tiere. So hat sich das Retter Bio Natur Resort 2014 bei ihrem Lieferanten, Labonca-BIO-Hof beteiligt. Dort werden auf der eigenen Weide die BIO-Sonnenschweine aufgezogen. Alle dort gehaltenen Tiere werden mehr als doppelt so alt und weiden immer in gewohnter Umgebung.
Auch der Trinkgenuss lässt im Bio Restaurant Retter keine Wünsche offen. Erfrischendes vom Streuobst wie Apfel und Hirschbirn, sowie Bier aus dem Retter BIO-Bräu und feine BIO-Weine aus dem Weinbaugebiet Vulkanland. Im neuen Retter BioGut wird täglich das gesamte Brot und Gebäck für die Hotelgäste gebacken - natürlich auch glutenfrei.

Wohlfühlen und die Seele baumeln lassen im Wellnessbereich vom Retter Bio Natur Resort
Zero Waste im Retter Bio Natur Resort
Zero Waste bzw. Abfallvermeidung gibts nicht nur in der Retter Küche. Den BesucherInnen werden ab sofort auch "Zero Waste Dekorationskurse" angeboten. Dem Retter Team ist es wichtig, einen wertvollen und nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen zu lehren bzw. näher zu bringend. Unter dem Motto "aus Alt mach Neu!" zeigt die Floristin Michaela den Hotelgästen einfache Tipps und Tricks für hübsche Dekoideen in Verbindung mit Naturmaterialien. Einfach alte Gefäße und Deko-Material mitbringen und schon fahren die Gäste mit einem neuen Lieblingsstück nach Hause. Die Termine und Kosten findest du hier.
Du möchtest das Retter Bio Natur Resort einmal kennen lernen? Dann haben wir hier ein großartiges Angebot für dich:
Freundinnen Tage im Retter Bio Natur Resort
Ab € 320,- pro Person für 2 Nächte
Quelle: https://www.zerowasteaustria.at/zero-food-waste.html
Quelle: https://www.retter.at/bio-restaurant/bio-restaurant-steiermark/