Omas Hausmittel gegen Wehwehchen

Hatschi!! Die Nase läuft, der Hals kratzt und der ganze Körper fühlt sich matt. Auch das beste Immunsystem wird in der kälteren Jahreszeit gerne von Erkältungen, Husten und grippalem Infekt heimgesucht. Um den Genesungsprozess zu beschleunigen, greifen wir gerne auf altbewährte Mittelchen zurück, und fragen bei unseren Omas nach. Denn mit alltäglichen Hausmitteln kann man dem kranken Körper wieder auf die Sprünge helfen. Vielleicht kennst du die Haumittel noch aus deiner Kindheit? Wir haben uns die bekanntesten Hausmittelchen von Omas angeschaut.

 

Up-to-date bleiben und keine grünen Urlaubsangebote verpassen mit unserem Newsletter.

Anmeldung grüner Newsletter

 

Zwiebel HausmittelAllround-Helfer Zwiebel

Aus dem Küchenalltag kaum wegzudenken, ist die Zwiebel aber auch in Omas Hausapotheke gern gesehen. Eine Antiseptische, entzündungshemmende, sekretlösende und schmerzstillende Wirkung wird der Zwiebel zugeschrieben. Wenn Kinder Ohrenschmerzen haben, kann ein Zwiebelsäckchen angewendet werden. Einfach Zwiebel klein schneiden, erwärmen und in ein Baumwollsäckchen füllen, dass dann mit einer Haube oder einem Stirnband am Ohr fixiert wird. Ein bis zwei Stunden kann das Säckchen am Ohr einwirken. Zwiebelwickel kommen aber auch gegen Halsschmerzen zum Einsatz. Am bekanntesten ist die Zwiebel als Hausmittelchen gegen Husten. Für den Zwiebel-Hustensaft eine Zwiebel fein schneiden, 4 Esslöffel Honig und 125 ml Wasser dazugeben und kurz leicht für einige Minuten köcheln lassen. Danach über Nacht stehen lassen und durch ein Tuch pressen. Jede Stunde kann 1 Teelöffel Hustensaft verabreicht werden.

 

Essig HausmittelEssigpatscherl gegen Fieber

Auch um das Fieber zu senken, kennen unsere Omas einen Trick mit einem Hausmittel, das garantiert jeder immer zuhause hat: Essig. Zu einem halben Liter kalten Wasser etwas Obstessig (zum Beispiel Apfelessig) hinzugeben und die Socken darin tränken. Der fiebernden Person die Socke anziehen. Du kannst noch ein paar frische, trockene Socken drüberziehen, oder ein Tuch um die Beine wickeln, damit das Bett oder die Decke nicht nass wird. Rund 20 Minuten sollten die Essigpatscherl angezogen bleiben, danach unbedingt eine Pause von 30 bis 60 Minuten machen. Das ganze bei Bedarf noch ein- oder zweimal wiederholen. Wichtig bei der Anwendung von Essigpatscherl ist, dass das Fieber nicht zu schnell zu stark fällt. Ein Grad pro Anwendung ist der Richtwert - ansonsten wird er Kreislauf zu stark beansprucht.

 

Topfen Hausmittel

Topfenwickel bei Entzündungen

Auch außerhalb der Küche kommt der Topfen zum Einsatz. Zum Beispiel wenn dich ein Husten quält, kann ein warmer Topfenwickel helfen, da warmer Topfen entzündungshemmend und schleimlösend wirkt. Dazu wird Topfen auf ein Tuch aufgetragen, ein bisschen angewärmt (Tipp: mithilfe einer Wärmflasche) und mit einem weiteren Tuch auf der betroffenen Körperstelle fixiert. Der Topfen kann auch direkt auf die Haut aufgetragen werden, praktischer ist aber das Einwickeln in ein Tuch. Wenn der Topfen mit unserer Haut in Berührung kommt, entsteht ein Milchsäureprozess, der Entzündungsstoffe anzieht. Neben dem warmen Topfenwickel, kann man diesen auch kalt verwenden. Dann wirkt der Topfen schmerzstillend, kühlend und entzündungshemmend und hilft besonders bei Kopfschmerzen, akuten Entzündungen, Juckreiz oder Sonnenbrand. Ein Topfenwickel wird immer so lange verwendet, wie es für den Kranken angenehm ist.

Das Jahrhunderte alte Wissen unserer Vorfahren sind auf alle Fälle ein kostbares Gut, dass bei kleineren Beschwerden helfen kann. Wichtig ist aber auch, dass der Gang zum Arzt durch Hausmittelchen nicht ersetzt werden kann.

 

Vorbeugen ist die beste Medizin

Ja, wir wissen es alle, aber man kann es trotzdem nicht oft genug sagen. Die wohl beste Hausmedizin ist ein gesunder Lebensstil und ein Bewusstsein für die Bedürfnisse des eigenen Körpers. Viel Trinken, viel frische Luft und auf den Körper hören lautet die Devise. Dein Körper braucht eine Pause? Gönn sie ihm! Bestimmt ist dir das auch schon mal passiert, dass du vor einem großen Meilenstein unter Druck viel gearbeitet hast, einfach nur noch funktioniert hast und ZACK, sobald alles vorbei war, bist du krank geworden. Besser vorher schon öfters einen Gang runterschalten, dem Körper eine Pause und ein bisschen Erholung gönnen.

Wer zuhause nicht so gut abschalten kann, macht das im Urlaub. Wann hast du dich das letzte Mal so richtig entspannt? Sich Ruhe gönnen, vielleicht eine Massage und viel an der frischen Luft bewegen, das tut Körper und Geist gut. In den Umweltzeichen Hotels setzt man genauso auf Altbewährtes. Die Natur und das Natürliche steht im Vordergrund in den Hotels. Brauchst du mal eine Auszeit? Alle Umweltzeichen-Hotels findest du hier. Oder kennst du jemanden, der dringend eine Pause verordnet bekommen sollte? In unserem Online-Shop kannst du Gutscheine für umweltfreundlichen Urlaub schenken.

 

Wenn sich die Natur in Schnee hüllt, gönnt man sich gerne eine Pause!

Wenn die Landschaft rund um das ©Naturidyll Hotel Edelweiss ganz in weiß gehüllt ist, kommt man auch selbst zur Ruhe.

Wollen Sie etwas hinzufügen?



Umweltzeichen-News-Updates

Neuigkeiten inkl. aktuelle Urlaubs-Angebote rund um das Thema nachhaltig Reisen

Indem Sie Ihre Daten an uns übermitteln, stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verwenden dürfen, um Sie per E-Mail Newsletter zwei bis vier Mal im Monat über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen der Naturidyll Hotels zu informieren. Die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Es reicht ein formloses E-Mail an office@umweltzeichen-hotels.at. Der Newsletter wird über ein Newsletter-System zugeschickt, das eine Erfolgsmessung durchführt. Mehr dazu und über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier.

Umweltzeichen

Bei einem Aufenthalt in einem Umweltzeichen Hotel tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes. Ob Luxus- oder Seminarhotels, Privatzimmer oder Appartements – wer das Umweltzeichen trägt, hat es sich zum Ziel gesetzt der Umwelt zuliebe zu agieren.

Kontakt

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. Alle Rechte vorbehalten.
| Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign aus Wien arket.io

Umweltzeichen

By choosing an eco-friendly hotel for your holiday you are doing something good for yourself and for the environment. Accomodations with the Austrian Ecolabel - "Österreichisches Umweltzeichen" - operate sustainable and try to take care of the environment in every aspect of their work.

Navigation

Contact

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. All rights reserved.
| Imprint | Privacy Policy | Cookie-Settings

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign from Vienna arket.io