Sommerurlaub in Wien

Der Sommer in Wien ist einfach herrlich. Wenn die Sonnenstrahlen und das warme Wetter die Stadt so richtig strahlen lassen, zeigt sich unsere Bundeshauptstadt von der schönsten Seite. Wer glaubt, dass man im Sommer keinen Urlaub in der Stadt machen kann, der irrt sich gewaltig und verpasst zum Schluss noch so einiges. Wien bietet im Sommer wunderschöne Plätze, herrliche Erfrischung und ein außergewöhnliches Flair. Nutze doch gleich in diesem Jahr die Chance, Österreich und seine Hauptstadt Wien neu und ganz anders kennenzulernen. Lass dich gerne von uns inspirieren und dir ein paar Geheimtipps geben 🙂 Vielleicht können wir dich ja gleich zu einem Städtetrip überreden 😉 Alles Wichtige rund um Wien findest du natürlich online.

Achja, eines darfst du nicht vergessen: Wien wurde zur grünsten Stadt der Welt ausgezeichnet! Unsere Hauptstadt lässt somit mehr als 100 Metropolen weltweit hinter sich und reit sich am vordersten Platz ein. Wir finden, dass hat sie auch absolut verdient! Mit den zahlreichen Stadtparks, der Wiener Donauinsel, den grünen Oasen an den Stadtgrenzen und nicht zu vergessen dem grünen Band zwischen der Slowakischen Hauptstadt Bratislava dem Nationalpark Donauauen hebt sich Wien ab und bietet pure Erfrischung für alle Sommergäste.

Sommer in Wien

Frühstücksgenuss

Beginnen solltest du deinen Tag auf jeden Fall mit einem Frühstück. Immerhin bietet Wien so einige herrliche Frühstücksplätze. Egal ob an grünen Plätzen oder ganz traditionell, die Wienerinnen und Wiener lieben es, gemütlich in den Tag zu starten. Deshalb gibt es auch ein großes Angebot an Frühstückslokalen und Bistros. Ganz besonders ist hier ein Besuch am Wiener Naschmarkt. Schon frühmorgens tummeln sich dort so einige Menschen, um Ihren Wocheneinkauf am Markt zu erledigen. Dort lässt es sich aber nicht nur besonders gut naschen und einkaufen, sondern eben auch sehr gut in den dort ansässigen Lokalitäten frühstücken. Aber auch der 7. Wiener Gemeindebezirk ist für seine modernen Frühstücksplätze bekannt und lockt mit einem großen Angebot.

Radsommer

Nach dem köstlichen Frühstück kannst du endlich gestärkt in den Tag starten. Gerade der kühlere Vormittag bietet sich für eine kleine Sightseeingtour an. Anstatt sich in die vollen Öffis zu zwängen, kannst du die Stadt ganz bequem mit dem Rad erkunden. Im Umweltzeichen Hotel Praterstern kannst du dir z.B. eines der hauseigenen Räder ausleihen. An der Rezeption kannst du dir Radkarten mit allen Fahrradwegen holen und auf der Website findest du einige interessante Touren. Also schwing dich in den Sattel und schon geht's los. Ab durch die Innenstadt vorbei an Stephansdom, Heldenplatz, Graben, Parlament, Museumsquartier und Rathaus.  Natürlich darf eine kurze Pause im Hofgarten unter einem Baum im kühlen Schatten nicht fehlen. Aber auch der Donaukanal lädt zum Radeln ein - hier zeigt sich eine andere Seite von Wien. Anstatt prunkvollen historischen Gebäuden herrscht hier buntes Treiben mit coolen Restaurants und Bars, auch die Fassade mit den bunten Graffitis ist ein fixer Bestandteil von Wien geworden und absolut sehenswert.

Mit den topmodernen E-Bikes vom Umweltzeichen Hotel AM  SPIEGELN dialog.hotel.wien geht deine Radreise noch einen Schritt weiter. Mit den topmodernen E-Bikes erkundest du nicht nur ganz bequem die Wiener Innenstadt sondern erreichst auch den Wiener Wald oder die Maurer Weinberge. Mitten in der Stadt und doch fühlt es sich an als wäre man gerade mitten in den Weinbergen in der Toskana... Die Weinreben grüßen von den sanften Hügeln während dir der Wind durch die Haare fährt. Der perfekte Zeitpunkt um den nächsten Heurigen aufzusuchen, um eine kleine Pause einzulegen oder?

 

Wien entdecken mit den topmodernen E-Bikes

Erkunde die Stadt ganz individuell

Lust die Stadt lieber auf ganz individuelle Art und Weise zu erkunden? Wien einmal von der modernen Seite kennen zu lernen ist auch absolut spannend und empfehlenswert. Zwischen den historischen Gebäuden ragen teilweise imposante und eindrucksvolle Gebäude hervor. Leider werden diese oftmals außen vor gelassen, obwohl sich ein genauer Hinblick definitiv lohnt! My-vienna-tours.at hat sich daher eine ganz spezielle Wien Tour überlegt, ganz im Zeichen der modernen Architektur geht es für ca. 2,5 Stunden an der Donau entlang, dort wo das "moderne Wien" zuhause ist. Vorbei am Vienna International Center zum Andromeda-Tower bis zum höchsten Gebäude Österreichs, dem DC-Tower 1 mit 220m Höhe.

Wer es dann doch lieber ganz klassisch mag und die Nostalgie in Wien spüren will, der ist bei der Stadtrundfahrt Wien richtig, wo die Ringstraße, das Hundertwasserhaus und das Schloss Belvedere besucht werden.

Eine kleine Aufstellung aller klassischen oder außergewöhnlichen grünen Führungen in Wien findest du hier.

Frischluft in der Mittagpause

Klarerweise darf auch der Besuch im Wiener Prater nicht fehlen. Wenn du eine wundervolle Aussicht über die Stadt genießen möchtest und noch dazu schwindelfrei bist, solltest du unbedingt eine Fahrt mit dem Kettenkarussel einplanen. Die Fahrt mit dem welthöchsten Kettenkarussel (117 Meter) garantiert einen grandiosen Blick über die Stadt und ist wirklich ein einzigartiges Erlebnis. Der frische Wind, der dir um die Ohren bläst, sorgt noch dazu für Abkühlung. Für alle, die lieber in Ruhe die Aussicht genießen wollen, empfiehlt sich eine Fahrt mit dem Wiener Riesenrad.

Wenn du dann schon im Prater bist und dich der Hunger überkommt, dann solltest du unbedingt auch im Restaurant Luftburg vorbeischauen. Das ganzjährig geöffnete Café Restaurant Luftburg ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert und noch dazu seit Jahresanfang 2019 ein zertifizierter Bio-Betrieb im Prater. Dort werden ausschließlich herzhafte Gerichte in 100% Bio-Qualität serviert.

Abkühlung gefällig?

Wer glaubt, dass man in Wien im Sommer schwitzen muss, der irrt sich. Keine andere Stadt bietet solch herrliche Badeplätze wie Wien. Entdecke die Donauinsel mit ihren saftig grünen Liegewiesen zum Sonnenbaden, Schattenplätzchen zum Verweilen und Badeplätzen zum Erfrischen. Hier findest du für alle Bedürfnisse einen richtigen Badeplatz, vom Familienstrand bis zum FKK-Bereich.

Und wenn du schon einmal auf der Donauinsel bist, dann kannst du gleich den hippen und gemütlichen Lebensstil der Wienerinnen und Wiener übernehmen. Zahlreiche Grillplätze laden dazu ein, den Nachmittag mit Freunden und Familie zu verbringen und sich dabei noch gemütlich zu verköstigen. Damit du auch mit regionalen Köstlichkeiten versorgt bist, hat das Umweltzeichen Hotel Novotel Wien Hauptbahnhof seit Februar 2020 5 Hochbeete mit vertikalen Beeten vor dem Novotel. Urban Gardening ist eine nachhaltige Bewirtschaftung der gärnterischen Kulturen in Urbanan Bereichen. Die dort gezüchteten Gemüsepflanzen und Kräuter sind für alle Personen zugänglich und werden nicht nur in der Küche verwendet, sondern sollen auch sinnbildlich für die Gäste des Novotels darstellen, dass Regionalität in der Hotellerie wichtig ist.

 

Urban Gardening mitten in der Wiener Innenstadt

 

Auch die "Alte Donau" bietet erholsame Badeplätze. Neben frei zugänglichen Liegewiesen und Seezugängen liegt an der "Alten Donau" das wohl bekannteste Freibad Wiens bzw. Österreichs. Das Gänsehaufel Bad. Bei deinem Besuch an der "Alten Donau" solltest du auch unbedingt eine kleine Bootstour einplanen. Mit einem geliehenen kleinen Elektroboot oder einem Tretboot lässt sich dieser Abschnitt der Donau sehr gut erkunden. Genieße den Ausblick auf die Schanigärten und Gartenhäuschen direkt am See und lass die Füße im Wasser baumeln. Im Bundesbad gibt es übrigens die erste Badekantine mit Umweltzeichen, die Schankwirtschaft. Definitiv ein Besuch wert, finden wir 🙂

 

Abendstimmung an der Alten Donau in Wien

Sonnenstrahlen einfangen

Wer hat schon Lust in klimatisierten Einkaufszentren zu bummeln, wenn man beim Einkaufen draußen das schöne Wetter genießen kann. Auf der Mariahilfer Straße kannst du während deines Einkaufsbummels ein Eis schlecken und die Sonnenstrahlen genießen. Ein perfekter Ausgangspunkt für den kleinen Einkaufsbummel ist übrigens unser Umweltzeichen Hotel Mercure Wien Westbahnhof. Von dort bist du in wenigen Minuten auf der Mariahilfer Straße, wo zahlreiche Shops auf dich warten.

Nein, nein, wir haben natürlich nicht auf einen der wichtigsten Orte in Wien vergessen: das Schloss Schönbrunn mit dem prunkvollen Schlosspark. Hier solltest du dir einfach Zeit nehmen, um zu verweilen. Fang die letzten Sonnenstrahlen auf der Gloriette ein und genieße einen wunderschönen Sonnenuntergang über Wien. Lass dich vom Schloss und der atemberaubenden Gartenanlage verzaubern und tauche ein in die Welt der Habsburger.

Abendstimmung über Wien

Auf jeden Fall solltest du den Tag nicht zu früh abschließen, denn auch am Abend bzw. in der Nacht hat Wien so einiges zu bieten. Ein gemütlicher Spaziergang über die Ringstraßen fehlt immerhin noch, dort triffst du auf imposante Gebäude und traditionelle Bauten, wie z.B. die Wiener Staatsoper, die ebenso zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Wien zählt. Direkt daneben liegt auch das Umweltzeichen Hotel Bristol.  Als wahres Juwel des Art Decó gehört es seit 1892 zu den besten Adressen der Stadt, steht für gelebte Geschichte, persönlichen Service und den Charme Wiens. Dort kannst du übrigens herrlich köstliche vegetarische und vegane Küche genießen. Mmmmh...

Nicht weit davon liegt der Wiener Stadtpark, der nicht nur Touristen anlockt, sondern auch ein beliebtes Ziel für Einheimische ist. Lustige Notiz am Rande: Das im Stadtpark stehende Johann Strauss Denkmal gilt als die meist fotografierte Statue in Wien - solltest du also noch kein Foto davon haben, dann darf der Besuch im Stadtpark nicht fehlen. Außerdem liegt direkt am Stadtpark das Umweltzeichen Hotel Hilton Hotel Vienna, welches gerade für den Abend ein spitzen Ziel ist. Die Bar im Erdgeschoss hat sich mittlerweile zum "Place to be" etabliert und lockt mit gemütlichen After Work Veranstaltungen.

Einen herrlichen Ausklang vom Tag findest du aber auch in der Wohlfühloase vom Umweltzeichen Hotel Imperial Riding School Renaissance Vienna Hotel mitten in der Innenstadt. Eingebettet in den kaiserlichen City Garden einem 2000m² großen Garten aus der Kaiserzeit, wirst du mit österreichischen Spezialitäten und regionalen Köstlichkeiten verwöhnt. Dabei wird besonderer Wert auf saisonale Zutaten sowie zertifizierte Fair Trade- und Bioprodukte gelegt. Entdecke die Kultur und Geschichte von Wien und lass den Tag im Schatten der 150 Jahre alten morgenländischen Platane ausklingen, unter der übrigens schon Kaiser Franz Josef die ein oder andere Gaumenfreude kredenzt wurde.

 

Schon Kaiser Franz Josef wurden hier Gaumenfreuden kredenzt

 

Ganz gemütlich kannst du den Abend aber auch bei der Strandbar Herrmann ausklingen lassen. Die Strandbar wurde im Sommer 2005 als erster Stadtstrand in Wien eröffnet und ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Schnapp dir einen Liegestuhl und einen Cocktail, vergrabe die Füße im Sand und lass den Tag in Wien Revue passieren.

Entdecke Wien im Sommer

Wir hoffen der kleine Sommerausflug nach Wien hat dir gefallen und dich überzeugt, dass du dir diese traditionelle, aber auch moderne Stadt im Sommer einmal anschaust.

 

Wollen Sie etwas hinzufügen?



Maria Jocher

3 Jahren zurück

Wien ist meine Lieblings Stadt

Umweltzeichen-News-Updates

Neuigkeiten inkl. aktuelle Urlaubs-Angebote rund um das Thema nachhaltig Reisen

Indem Sie Ihre Daten an uns übermitteln, stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verwenden dürfen, um Sie per E-Mail Newsletter zwei bis vier Mal im Monat über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen der Naturidyll Hotels zu informieren. Die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Es reicht ein formloses E-Mail an office@umweltzeichen-hotels.at. Der Newsletter wird über ein Newsletter-System zugeschickt, das eine Erfolgsmessung durchführt. Mehr dazu und über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier.

Umweltzeichen

Bei einem Aufenthalt in einem Umweltzeichen Hotel tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes. Ob Luxus- oder Seminarhotels, Privatzimmer oder Appartements – wer das Umweltzeichen trägt, hat es sich zum Ziel gesetzt der Umwelt zuliebe zu agieren.

Kontakt

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. Alle Rechte vorbehalten.
| Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign aus Wien arket.io

Umweltzeichen

By choosing an eco-friendly hotel for your holiday you are doing something good for yourself and for the environment. Accomodations with the Austrian Ecolabel - "Österreichisches Umweltzeichen" - operate sustainable and try to take care of the environment in every aspect of their work.

Navigation

Contact

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. All rights reserved.
| Imprint | Privacy Policy | Cookie-Settings

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign from Vienna arket.io