Die Österreicherinnen und Österreich wählen immer häufiger die Bahn für ihre Reise in den Sommerurlaub. 2018 wurden, laut Statistik Austria, bereits rund 690.000 Sommerurlaubsreisen mit der Bahn gemacht. Das sind um rund 130.000 mehr als im Jahr davor. Das freut uns, denn ein umweltschonender Urlaub beginnt mit einer umweltfreundlichen Anreise und dafür empfehlen wir öffentliche Verkehrsmittel, allen voran Züge.
Das die öffentlichen Verkehrsmittel immer mehr an Beliebtheit gewinnen, zeigt auch der Verkauf des neuen Klimatickets ab 2021. Bereits über 100.000 Menschen haben sich Ende 2021 für eines entschieden. Mehr zum Österreichischen Klimaticket und den Vorteilen vom Anreisen mit den Öffis in unseren Umweltzeichen Hotels erfährst du im aktuellen Beitrag "Mit dem Klimaticket zu den Umweltzeichen Hotels".
Up-to-date bleiben und keine grünen Urlaubsangebote verpassen mit unserem Newsletter.
Mit dem Zug in österreichische Urlaubsgebiete
Innerhalb von Österreich sind zahlreiche Urlaubsgebiete einfach mit dem Zug erreichbar. Auch die Strecke zwischen Bahnhof und Hotel stellt in der Regel kein Problem dar, besonders dann, wenn man ein Umweltzeichen Hotel für den Urlaub wählt. Denn die meisten Umweltzeichen Hotels bieten ein Abholservice vom nächsten Bahnhof an. Oftmals ist dieses sogar kostenlos. Es empfiehlt sich, bei der Buchung eines Umweltzeichen Hotels den MitarbeiterInnen mitzuteilen, dass man plant mit der Bahn anzureisen, dann kann die Anfahrt gemeinsam geplant werden.
Damit noch nicht genug: einige Umweltzeichen Hoteliers belohnen ihre Gäste sogar für eine umweltfreundliche Anreise. So bietet zum Beispiel das Boutiquehotel Stadthalle in Wien einen "Grünen Bonus" für Bahn- und FahrradfahrerInnen. Für alle, die mit dem Zug oder mit dem Fahrrad anreisen, gibt es den Grünen Bonus von zehn Prozent.
Doch das Umweltzeichen Hotel Boutiquehotel Stadthalle ist damit nicht alleine, immer mehr Hotelbetriebe steigen auf diesen Zug auf und belohnen die öffentliche Anreise. Im Grünen Hotel zur Post gibts -10% auf den Zimmerpreis, im Walchseer Hof wirst du mit einem gratis Abendessen belohnt, im Hotel Gasthof Krone Hittisau bekommen alle Öffi-Fahrer eine Krone-Edition "Zu Fuß" gratis und viele weitere Benefits warten auf dich. Außerdem bieten alle Umweltzeichen Hotels eine kostenfreie Abholung vom nächstgelegenen Bahnhof an.
Mit dem Zug ins EU-Ausland
Der VCÖ hat analysiert, wie gut die EU-Hauptstädte von Österreich aus mit der Bahn erreichbar sind. Das Ergebnis ist nicht schlecht! Binnen acht Stunden sind immerhin sieben EU-Hauptstädte von Wien erreichbar, ebenso von Salzburg. Von Graz sind fünf EU-Hauptstädte binnen acht Stunden mit der Bahn erreichbar. Zusätzlich ist auch die Schweiz, sowohl von Wien und Salzburg als auch von Graz, sehr gut mit der Bahn erreichbar.
Die Top 3 Verbindungen von Wien aus sind Bratislava (37 Verbindungen pro Tag, rund eine Stunde), Budapest (13 Verbindungen pro Tag, knapp mehr als zweieinhalb Stunden) sowie Prag (elf Verbindungen pro Tag, rund vier Stunden). Ljubljana ist in knapp mehr als sechs Stunden mit der Bahn erreichbar, Zagreb in etwas weniger als sieben Stunden. Warschau ist in sieben Stunden oder auch mit Nachtzug erreichbar, Berlin je nach Verbindungen zwischen fast acht und elf Stunden.
Weitere große Städte, die von Österreich direkt mit dem Nachzug erreichbar sind, sind beispielsweise Venedig, Florenz, Mailand (sowie Gardasee), Krakau, Hamburg und Köln, Rijeka und in der Schweiz beispielsweise Bern, Zürich und Basel.
Allgemein ist eine Änderung bei der Reisephilosophie absehbar, so VCÖ-Experte Gansterer: „Ein Teil der Bevölkerung sieht schon heute die Reise als Teil des Urlaubserlebnisses. Und dieser Anteil wird zunehmen. Es ist ein Wiederentdecken des Reisens erkennbar. Im Unterschied zur Entwicklung der vergangenen 25 Jahre, wo es darum ging, möglichst rasch an einen Urlaubsort zu kommen“. Reisen mit der Bahn in weiter entfernte Regionen bedeutet beispielsweise, bereits die Anreise für Zwischenstopps mit Besichtigungen zu nutzen.
VCÖ: Jede 4. EU-Hauptstadt von Wien binnen acht Stunden mit der Bahn erreichbar
(Von Wien mit der Bahn in Europas Hauptstädte und weitere Städte - Reisezeit von Bahnhof zu Bahnhof)
Bratislava: 0:59 bis 1:06 Stunden (37 direkte Verbindungen pro Tag)
Budapest: 2:37 bis 2:42 Stunden (13 direkte Verbindungen)
Prag: 3:57 bis 4:03 Stunden (11 direkte Verbindungen)
Ljubljana: 6:16 Stunden (1 direkte Verbindung)
Zagreb: 6:43 Stunden (1 direkte Verbindung)
Warschau: 7:05 Stunden (3 direkte Verbindungen) / davon 1 Nachtzug 11:43 Stunden)
Berlin: 7:43 Stunden (2 direkte Verbindungen)/ davon 1 Nachtzug 11:06 Stunden)
Brüssel: 10:20 bis 12:54 Stunden (4 Verbindungen mit 1 x umsteigen, davon 1 Nachtzug)
Luxemburg: 10:20 bis 13:44 Stunden (2 Verbindungen mit 1 x umsteigen, inkl. 1 Nachtzug)
Amsterdam: 11:13 bis 16:16 Stunden (4 Verbindungen mit 1 x umsteigen, 2 Verbindungen inkl. Nachtzug)
Paris: 11:26 bis 14:12 Stunden (6 Verbindungen mit 1 x umsteigen, 2 Verbindungen inkl. Nachtzug)
London: 13:18 bis 17:37 Stunden (4 Verbindungen mit 2 x umsteigen, inkl. 2 Nachzüge)
Rom: 13:59 Stunden (1 direkte Verbindung (Nachtzug))
Kopenhagen: 19:34 Stunden (1 Verbindung mit 2 x umsteigen, inkl. Nachtzug)
Bukarest: 19:38 Stunden (1 direkte Verbindung (Nachtzug))
Stockholm: ca 22 bis 27 Stunden (Verbindungen mit mindestens 2 x umsteigen)
Sofia: ca 24 Stunden (1 Verbindung mit 2 x umsteigen)
Vilnius: ca 27 Stunden (1 Verbindung mit 2 x umsteigen, inkl. Nachtzug)
Dublin: ca 28 Stunden (Verbindungen mit 5 x umsteigen, inkl. Nachtzug)
Madrid: ca 31 Stunden (Verbindungen mit 3 x umsteigen, inkl. Nachtzug)
La Valetta: ca 33 Stunden (Verbindungen mit 3 x umsteigen, inkl. Nachtzug)
Lissabon: ca 36 Stunden (Verbindungen mit 4 x umsteigen, inkl. Nachtzug)
Athen: ca 40 Stunden (2 Verbindungen mit 3 x umsteigen, 2 Nachtzüge)
Helsinki: ca 40 Stunden (Verbindungen mit 4 x umsteigen)
Karaman: ca. 72 Stunden ( Verbindungen mit min. 6 x umsteigen, inkl. 2h Busfahrt)
Riga und Tallin: Zug nur bis Warschau, dann weiter mit Bus.
Außerhalb EU:
Zürich: 7:50 bis 10:53 Stunden (7 direkte Verbindungen, davon 2 Nachtzüge)
Bern: 8:58 bis 10:03 Stunden (6 Verbindungen mit 1 x umsteigen, davon 1 Nachtzüge)
Oslo: ca 32 Stunden (Verbindungen mit 4 x umsteigen, inkl. Nachtzug)
Quelle: VCÖ 2019