Tierische Begegnungen in den Umweltzeichen Hotels

Sie bewerten uns nicht, sie sind gute Zuhörer und sie zeigen uns immer von Neuem, was bedingungslose Liebe bedeutet. Es gibt viele Gründe, warum wir Tiere lieben. Besonders für Kinder sind Tiere meist unwiderstehlich und so wird ein Besuch im Zoo oder auf einem Bauernhof schnell zu einem Highlight für die Kleinen. Doch abgesehen von der Freude, die Kinder beim Anblick und Streicheln von Tieren empfinden, gibt es noch viele weitere Gründe, warum der Kontakt mit Tieren so wichtig für Kinder ist.

 

Up-to-date bleiben und keine grünen Urlaubsangebote verpassen mit unserem Newsletter.

Anmeldung grüner Newsletter

 

5 Gründe, warum tierische Begegnungen für Kinder so wertvoll sind

1 Verantwortung übernehmen

Jeder, der selbst Tiere hat, weiß, wie viel Zeit und Energie man dafür investieren muss. Kinder, die von klein auf mit Tieren zu tun haben oder diese zumindest im Urlaub sehen, bekommen auch schnell ein Gefühl dafür. Und wer schon früh Verantwortung für ein Tier übernimmt, etwa das Wasser bei den Kaninchen wechselt, mit dem Hund Gassi geht oder den Pferdestall ausmistet, dem fällt es auch im Erwachsenenalter leichter, Verantwortung zu übernehmen. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass die Kinder auch gleichzeitig Selbstvertrauen gewinnen, wenn sie erkennen, dass ihre Handlungen etwas bewirken und sie für ein Tier sorgen können.

 

2 Beste Freunde

Vor allem für Einzelkinder ist ein tierischer Freund großartig. Gegen Einsamkeit gibt es schließlich kein besseres Mittel, als das Gesicht in weiches Fell zu drücken und die angenehme Wärme zu spüren. Aber auch als Spielgefährten eignen sich viele Tiere sehr gut. Hunde und Katzen stehen hier natürlich an oberster Stelle, aber auch Hasen, Pferde, Ratten oder sogar Hühner können sehr anhänglich sein und die Nähe von Menschen suchen. Langweilig wird es aber auch mit Tieren, die nicht so viel mit Menschen anfangen können, nicht so schnell – sogar beim Zuschauen haben Kinder oft jede Menge Spaß!

 

3 (Fast) wie Therapie

Wenn wir hier von Therapie sprechen, meinen wir das nicht (nur) im physischen Sinne. Denn beim Umgang mit Hund, Katze und Co. kommt nicht nur Bewegung in die Beine, sondern auch in den Geist. So hat eine Studie aus den USA nachgewiesen, dass Kinder, die einen Hund zuhause haben, seltener an Angstzuständen leiden. Das glauben wir sofort, wenn wir uns anschauen, wie fröhlich und ausgelassen Kinder mit Hunden spielen! Und auch in schwierigen Zeiten finden Kinder in Tieren gute Zuhörer, die sie nicht verurteilen oder auf sie herabschauen, sondern einfach für sie da sind.

 

4 Tierische Bodyguards

Mit einem Hund an der Seite, kann uns niemand etwas anhaben! Dieses Gefühl haben zumindest viele Kinder, wenn sie mit ihrem vierbeinigen Freund unterwegs sind. Zwar gibt es meist gar keine Gefahren, vor denen sie Schutz brauchen, aber noch wichtiger ist, dass sie durch die Gegenwart ihres „Beschützers“ automatisch mehr Selbstsicherheit empfinden – und der Ausflug natürlich auch gleich mehr Spaß macht. Übrigens können Tiere auch vor Krankheiten schützen. Mehrere Studien sind z. B. zum Ergebnis gekommen, dass Kinder, die Katzen oder Hunden zuhause haben, nicht so häufig Allergien entwickeln und auch seltener an Asthma leiden. Auch Bauernhof-Kinder sind tendenziell gesünder als solche, die nicht so viel in Kontakt mit Tieren kommen. Ein möglicher Grund dafür könnte sein, dass sie mit mehr Bakterien konfrontiert werden und ihr Immunsystem so gestärkt wird.

 

5 Kognitive Fähigkeiten entwickeln

Tatsächlich kann es der frühkindlichen Entwicklung helfen, wenn Kinder ein Haustier haben. Wer schon einmal Kindern beim Spielen mit Tieren zugesehen hat, den wird dieser Punkt jedoch nicht überraschen. Sie sprechen mit ihren tierischen Gefährten oder lesen ihnen sogar vor. Viele junge Tierbesitzer:innen lernen in der Folge z. B. früher sprechen, können sich besser in andere hineinversetzen, aber auch die Führung übernehmen und Entscheidungen treffen. Denn all diese Fähigkeiten werden trainiert, wenn ein Kind mit einem Tier spricht, es zu verstehen versucht oder ihm Befehle gibt.

 

Nationalpark-Führungen in der Villa Sonnwend

Das Umweltzeichen Hotel Villa Sonnwend National Park Lodge liegt direkt im fast schon paradiesischen Nationalpark Kalkalpen. Hier erwartet die jungen Hotelgäste (und natürlich auch alle Erwachsenen) ein besonderes tierisches Abenteuer, denn der Nationalpark ist ein Rückzugsort für selten gewordene Pflanzen- und Tierarten. Ausgebildete Ranger machen die Natur für Alt und Jung erlebbar und geben interessante Einblicke in die Lebensräume vom kleinen Alpenbockkäfer bis zum großen Luchs.

Während thematischer Führungen lernen Kinder aus erster Hand, wie sich verschiedene Singvögel anhören, warum die Gamsböcke nicht mit den Weibchen und Jungtieren im Rudel leben und warum man vom Birkhahn sagt, dass er auf jeder Feder ein Auge hat. Beim „Hirschlos‘n“ im Herbst heißt es Ohren spitzen, denn dann wird genau auf die Paarungsrufe der Rotwildhirsche gehört. Auch Gämsen und Birkhähne veranstalten während der Balzzeit ein großes Spektakel für Kinder. Versteckte Tümpel laden wiederum zur Frosch-Suche ein und auch Bergvögel, vom Specht bis zur Eule, gibt es in einer speziellen Führung zu erkunden. Spaß und ganz viel neues Tierwissen sind vorprogrammiert!

Hirschruf im Nationalpark Kalkalpen in der Villa Sonnwend | ©ÖBF Nationalparkbetrieb Kalkalpen

Bio-Bauernhof im Puradies

Im Umweltzeichen Hotel Puradies im Salzburger Land gibt es zwar keine Wildtiere, dafür aber umso näheren Kontakt zu den Bauernhoftieren, die dort wohnen. Denn im Streichelzoo ist Angreifen absolut erwünscht! Die Kaninchen und Schweine freuen sich immer über kleine Gäste, die sich um sie kümmern und sie mit Streicheleinheiten versorgen. Und auch abseits vom Streichelzoo tummeln sich verschiedenste Tiere auf dem Embachhof, von Ziegen und Schafen bis hin zu Kühen, die ebenfalls eine Attraktion für viele Kinder darstellen.

An fünf Tagen in der Woche ist eine Kinderbetreuung von 10 bis 18 Uhr möglich, wo die Kinder an einem liebevoll gestalteten Programm teilnehmen und unter freiem Himmel herumtollen. Alpaka-Wanderungen, Action am Abenteuerspielplatz, Malen, Basteln und mit Stöcken und Tannenzapfen etwas bauen – hier ist für jedes Kind etwas dabei. In nächster Nähe vom Puradies gibt es auch einen Spielewanderweg, wo sich die Kleinen auf Rutschen und Klettergerüsten austoben können. Langweilig wird es hier also bestimmt nicht!

Familie am BIO Bauernhof im Naturresort PURADIES

Neben dem Abenteuerspielplatz liegt der Bio-Bauernhof mit dem Streichelzoo. | Naturresort PURADIES ©Creating Click OG

Pferde erleben am Trattlerhof

Pferdebegeisterte Kinder werden sich im Umweltzeichen Hotel Hotel Gut Trattlerhof sowie in den Trattlers Hof Chalets sofort wohlfühlen, denn hier dreht sich alles um die edlen Tiere. Auf der Ponyfarm dürfen die kleinen Besucher die Tiere führen, striegeln und mit ihnen am Parcours spielen. Ganz nebenbei erfahren sie von der Reitlehrerin auch noch spannende Geschichten rund um die Ponys. Die acht Schulpferde am Trattlerhof eignen sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Reiter und freuen sich schon auf gemeinsame Ausritte, Longe- oder Dressurunterricht.

Mit dem „Pferdekutschen-Express“ geht es dann auf eine lustige Fahrt durch das Bad Kleinkirchheimer Tal oder zu einem romantischen Candle Light Dinner in Trattlers Einkehr. Ein besonderes Highlight für Kinder ist immer die Fackelwanderung, die jeden Mittwoch durch die Nockberge führt – begleitet natürlich von Pferden. Den krönenden Abschluss der Wanderung bildet ein Lagerfeuer unter freiem Sternenhimmel. Einfach traumhaft!

Die Trattlerhof Ponys werden von den Kindern ganz besonders geliebt © Hotel Gut Trattlerhof

Vogelschauen im Hotel am See

Wie der Name schon sagt, liegt das Umweltzeichen Hotel Hotel am See…am See. Das bedeutet für die Hotelgäste freien Zugang zu einem der letzten noch unverbauten Ufer vom Bodensee. Der „Grüne Damm“ lädt ein zum Schwimmen, Tauchen, Paddeln, Surfen oder auch einfach nur zum Sonnenliegen. Für Tier- und vor allem Vogelliebhaber bietet die Lage am See aber noch einen anderen Vorteil: den perfekten Ausgangspunkt für Vogelbeobachtung.

Beim Birdwatching am Bodensee können auch die Kleinen verschiedene Vogelarten wie z. B. Reiher oder Pfeifenten zu Gesicht bekommen. Besonders lustig ist für viele Kinder dann das Erkennen und Bestimmen der Vögel, denn dazu gibt es die kostenlose BirdsClub App mit Bildern und Soundfiles der Vögel. Zusätzlich dazu dürfen im Hotel auch Ferngläser von Swarovski ausgeliehen werden. Somit steht der Vogelbeobachtung mit der ganzen Familie nichts mehr im Wege!

Dank der BirdsClub App lernen Kinder die verschiedenen Vogelarten und Gesänge schnell und einfach kennen, so macht das Entdecken noch mehr Spaß!

Bauernhof auf der Seitenalm

Franz und Sissy knabbern gemütlich an einem Grashalm in ihrem Meerschweinchenhaus unter der Ziegenhütte. Die Bewohner der Hütte, Bärli, Schwänli und Schnuggi, klettern auf ihrem Kletterbaum herum, Hase Klopfer und seine Freunde warten in ihrem „Apartment“ auf Streicheleinheiten. Weitere tierische Akteure auf dem Umweltzeichen Hotel Seitenalm im idyllischen Salzburger Land: Minischweine, ein Tiroler Bergschaf und Hahn Hugo mit seinen Hühnern.

Auch hier gibt es ein tolles Angebot für große und kleine Reiter:innen, denn Franziska, die jüngste Tochter des Hauses, betreut Pferde und Gäste im Stall mit sehr viel Liebe. Hier können die Kinder nicht nur Ponyreiten und professionellen Reitunterricht nehmen, sondern auch lernen, was alles zur Pferdepflege dazugehört und selbst beim Putzen, Hufe auskratzen, Füttern und Ausmisten helfen. Die Reithalle ist übrigens auch für Nicht-Reiter:innen ein heißer Tipp – alleine schon wegen der Tribüne, von der aus man eine unglaubliche 360 Grad Sicht über die umliegende Gegend hat!

Viele Tiere warten darauf mit den Kindern zu kuscheln und zu spielen © Seitenalm

Egal ob im Urlaub oder zuhause, wir lieben Tiere! Das zeigt sich auch im Angebot der Umweltzeichenhotels, die oft hundefreundlich sind oder – wie die oben vorgestellten – sogar selbst tierische Bewohner haben. Schaut also gerne einmal bei einem der Hotels vorbei und lernt die Tiere dort persönlich kennen!

 

Wollen Sie etwas hinzufügen?



Umweltzeichen-News-Updates

Neuigkeiten inkl. aktuelle Urlaubs-Angebote rund um das Thema nachhaltig Reisen

Indem Sie Ihre Daten an uns übermitteln, stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verwenden dürfen, um Sie per E-Mail Newsletter zwei bis vier Mal im Monat über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen der Naturidyll Hotels zu informieren. Die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Es reicht ein formloses E-Mail an office@umweltzeichen-hotels.at. Der Newsletter wird über ein Newsletter-System zugeschickt, das eine Erfolgsmessung durchführt. Mehr dazu und über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier.

Umweltzeichen

Bei einem Aufenthalt in einem Umweltzeichen Hotel tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes. Ob Luxus- oder Seminarhotels, Privatzimmer oder Appartements – wer das Umweltzeichen trägt, hat es sich zum Ziel gesetzt der Umwelt zuliebe zu agieren.

Kontakt

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. Alle Rechte vorbehalten.
| Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign aus Wien arket.io

Umweltzeichen

By choosing an eco-friendly hotel for your holiday you are doing something good for yourself and for the environment. Accomodations with the Austrian Ecolabel - "Österreichisches Umweltzeichen" - operate sustainable and try to take care of the environment in every aspect of their work.

Navigation

Contact

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. All rights reserved.
| Imprint | Privacy Policy | Cookie-Settings

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign from Vienna arket.io