Umweltfreundliche Anreise

Sommer 2021 ist (endlich wieder) Reisesaison! Bevor ihr jetzt aber gleich eure Koffer packt und euch in den nächsten Zug setzt, hier noch ein paar Tipps für eine möglichst nachhaltige Anreise. 😉

 

Zug statt Flug

Dass Fliegen extrem schlecht für die Umwelt ist, ist mittlerweile allgemein bekannt. Trotzdem ist es immer wieder schockierend, wenn man sich die Zahlen vor Augen führt: Während bei einer Fahrt mit dem Reisebus oder mit der Bahn relativ wenig CO2 ausgestoßen wird (32 g, bzw. 41 g pro zurückgelegtem Kilometer pro Person), sind das Auto mit 142 g CO2 Ausstoß pro Kilometer und vor allem das Flugzeug (211 Gramm!) deutlich drüber.

Die Devise lautet also besonders bei kürzeren Strecken auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Ob nun Bus oder Zug das ökologischere Fortbewegungsmittel ist, hängt von der Auslastung ab. Im Grunde ist die Bahn das ökologischste Fahrzeug, doch Busse sind meistens voller und überholen somit teilweise den Zug in punkto Umweltfreundlichkeit.

Umweltfreundlich anreisen - UWZ Hotels

Beim Zugfahren ist nicht nur der Blick aus dem Fenster grün

 

Grünere Autofahrt

Besonders alle, die am Land leben, kennen es bestimmt: Oft führt einfach am Auto kein Weg vorbei, weil das Öffi-Netz nicht gut genug ausgebaut ist. Doch auch als Autofahrer*in, kann man mit dem richtigen Wissen einiges für die Umwelt tun. Als erstes werden viele an das Elektroauto denken, doch tatsächlich sind Elektroautos (bis jetzt) noch kaum besser als diesel- oder benzinbetriebene PKWs, was ihren CO2-Ausstoß betrifft. Das liegt daran, dass sowohl bei ihrer Herstellung als auch für die Stromproduktion viel CO2 benötigt wird.

Effektiver ist es, wenn man darauf achtet, dass das Auto immer voll ausgelastet ist.

Alleinfahrten im PKW sind demnach am schlechtesten für die Umwelt (sogar schlechter als Fliegen!), während ein voll ausgelastetes Auto (zumindest auf Kurzstrecken) deutlich besser abschneidet. Ob ihr nun Carpooling Plattformen nutzt, um Mitfahrende zu finden, oder beim nächsten Familienausflug darauf achtet, mit so wenigen Autos wie möglich zu fahren: Möglichkeiten zum umweltfreundlicheren Autofahren gibt es einige.

Anreise in die Umweltzeichenhotels

Gemeinsam statt alleine Autofahren: Macht mehr Spaß und ist auch besser für die Umwelt

 

Tipps für den Flug

Auch wenn Flugzeuge keinen guten Ruf genießen: Auf langen Strecken ist ihr CO2-Ausstoß ungeschlagen niedrig. Die gute Nachricht lautet also, ihr müsst euch nicht für 15 Stunden ins Auto setzen, um möglichst nachhaltig zu verreisen – hier ist das Flugzeug die deutlich bessere Alternative. Die schlechte Nachricht: Umweltfreundlich ist Fliegen deshalb aber nicht. Besonders beim Abheben wird viel Treibstoff verbraucht, deshalb sind Direktflüge immer besser als Flüge mit Zwischenlandungen.

Auch wenn man mit einer umweltfreundlichen Fluggesellschaft fliegt (die z. B. Umweltprojekte unterstützt), kann man einiges für die Umwelt tun. Auf verschiedenen Webseiten von CO2-Ausgleichern kann man zusätzlich selbst den durch die Flugreise verursachten CO2-Ausstoß kompensieren. Nicht alle dieser Seiten arbeiten jedoch mit den korrekten Daten für die Berechnung der Emissionen oder unterstützen nachhaltige Klimaschutzprojekte. Empfehlenswert sind laut Zeit Online beispielsweise atmosfair, myclimate und goclimate.

Umweltfreundlicher urlaub Umweltzeichen Hotels

Fliegen und dabei trotzdem die Umwelt nicht vergessen – unser Ziel für den Sommer 2021

 

Slow Travel

Die Gefahr beim Kompensieren von Flügen ist immer, dass dadurch der Eindruck entsteht, der Flug sei klimaneutral. Die Menge an CO2, die durch den Flug in die Atmosphäre gelangt, ist aber natürlich auch bei kompensierten Flügen immer noch die gleiche. Deshalb gilt: Wann immer es geht (Kurzstrecken-)Flüge vermeiden und stattdessen auf langsamere Arten der Fortbewegung umsteigen. Das hilft nicht nur der Umwelt, sondern schenkt auch ein völlig neues Reisegefühl, ganz nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel.

Statt 3-mal im Jahr in verschiedene Gebiete der Erde zu fliegen, hat man auch mehr davon, einen längeren Aufenthalt (mit nur einem Hin- und Rückflug) zu buchen und dafür aber mehr von der Kultur und den Menschen vor Ort mitzubekommen. Wenn man sich für nur einen Ort pro Jahr entscheiden muss, überlegt man sich auch automatisch besser, für welches Land man sich wirklich interessiert und was man dort sehen möchte – und erlebt den Urlaub dann auch viel bewusster, als wenn man einen Ort nach dem anderen „abklappert“.

Slow Travel

Weniger Tempo, mehr Reisevergnügen – und die Umwelt freut sich auch noch

 

Gepäck sparen

Egal ob Flugzeug, Auto oder Zug: Sie alle verbrauchen weniger Treibstoff, wenn sie weniger Gewicht mitschleppen müssen. Wenn ihr also den Koffer möglichst platzsparend packt und auf unnötige Dinge verzichtet, könnt ihr auch auf diese einfache Weise den CO2-Ausstoß während der Fahrt verringern.

Macht euch eine Liste mit Dingen, die ihr unbedingt braucht, und eine, mit jenen, auf die ihr im Notfall verzichten könnt. Informiert euch schon vorher über das Wetter, um eher leichtere oder wärmere Kleidung einzupacken und unnötige Teile zuhause zu lassen. Erkundigt euch schon vorher, was alles in eurer Unterkunft vorhanden ist, um z. B. Dinge wie Föhn oder Handtuch nicht mitnehmen zu müssen. Füllt Shampoo aus großen Flaschen in kleinere um – so habt ihr zusätzlich auch mehr Platz in eurem Koffer. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Ihr müsst nicht so schwer schleppen. 😉

Umweltfreundlich reisen Umweltzeichen Hotels

Schon beim Kofferpacken kann man das erste Mal CO2 sparen 😉

 

Umweltfreundliche Anreise in den Umweltzeichen Hotels

Am umweltfreundlichsten ist und bleibt aber immer noch der Urlaub im eigenen Land oder sogar in der Region. Die österreichischen Umweltzeichen Hotels freuen sich immer ganz besonders, wenn nicht nur Reisende aus anderen Ländern den nachhaltigen Urlaub in Österreich genießen, sondern auch die Österreicher*innen selbst.

Aus diesem Grund bieten die Umweltzeichen Hotels auch viele Möglichkeiten zur grünen Anreise, wie z. B. Tankstellen für E-Autos oder ein Abholservice vom Bahnhof. In manchen unserer Hotels dürfen sich Gäste, die mit Öffis, E-Auto oder Fahrrad anreisen sogar über günstigere Nächtigungspreise freuen. Genauere Infos zu den Vorteilen der grünen Anreise findet ihr auf unserer Webseite.

Umweltfreundliche Anreise Umweltzeichen Hotels

Umweltfreundliche Anreise zahlt sich aus!

 

Mit welchem Verkehrsmittel fahrt ihr am liebsten in den Urlaub? Schreibt uns gerne einen Kommentar!

 

 

Quellen:
https://www.ecowoman.de/freizeit/natur/die-erstaunlichsten-co2-vergleiche-wie-viel-co2-verursachen-flugzeuge-5702
https://www.ecosia.org/images?q=elektro%20vs%20diesel%20benziner%20co&tt=e8eb07a6#id=AA2A018EF5986AD52DBCE5BFD95C1C1A39CC7A38
https://www.ecosia.org/images?q=elektro%20vs%20diesel%20benziner%20co&tt=e8eb07a6#id=AB957FF27EBD3259E31E27532A3B5290DC5A1120+
https://www.ecosia.org/images?q=flugzeug%20co2%20aussto%C3%9F%20vergleich&tt=e8eb07a6

Wollen Sie etwas hinzufügen?



Umweltzeichen-News-Updates

Neuigkeiten inkl. aktuelle Urlaubs-Angebote rund um das Thema nachhaltig Reisen

Indem Sie Ihre Daten an uns übermitteln, stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verwenden dürfen, um Sie per E-Mail Newsletter zwei bis vier Mal im Monat über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen der Naturidyll Hotels zu informieren. Die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Es reicht ein formloses E-Mail an office@umweltzeichen-hotels.at. Der Newsletter wird über ein Newsletter-System zugeschickt, das eine Erfolgsmessung durchführt. Mehr dazu und über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier.

Umweltzeichen

Bei einem Aufenthalt in einem Umweltzeichen Hotel tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes. Ob Luxus- oder Seminarhotels, Privatzimmer oder Appartements – wer das Umweltzeichen trägt, hat es sich zum Ziel gesetzt der Umwelt zuliebe zu agieren.

Kontakt

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. Alle Rechte vorbehalten.
| Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign aus Wien arket.io

Umweltzeichen

By choosing an eco-friendly hotel for your holiday you are doing something good for yourself and for the environment. Accomodations with the Austrian Ecolabel - "Österreichisches Umweltzeichen" - operate sustainable and try to take care of the environment in every aspect of their work.

Navigation

Contact

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. All rights reserved.
| Imprint | Privacy Policy | Cookie-Settings

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign from Vienna arket.io