Ein umweltfreundlicher Urlaub beginnt mit einer umweltfreundlichen Anreise. Aber auch schon einen Schritt davor, beim Kofferpacken, kann man ein paar Punkte beachten, um den Urlaub noch nachhaltiger zu begehen. Hier ein paar Tipps, wie man den Koffer und die Reisetaschen mit ökologischem Gewissen packt:
5 Tipps für nachhaltiges Kofferpacken
Nachhaltig produzierte Reisetaschen, Koffer und Trolleys wählen
Wer schon ein passendes Gepäckstück hat, sollte dieses natürlich so lange wie möglich weiterverwenden. Wenn das vorhandene doch einmal ausgedient haben sollte, kann man zuerst einen Blick in Second-Hand Geschäfte beziehungsweise in diverse Second Hand Plattformen werfen. Hier ist nichts passendes dabei? Beim Kauf von ganz neuen Gepäckstücken sollte auf das Material geachtet werden - möglichst robust, damit es länger hält und unter welchen Bedingungen die Firma ihre Produkte herstellen lässt (faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und nachhaltige Ressourcenverwendung).
Sparsam packen
Je weniger der Koffer wiegt, umso besser. Denn jeder Kilo, der transportiert wird, verbraucht natürlich mehr Kraftstoff. Dies gilt vor allem bei Flugreisen, aber auch wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Daher lieber minimalistisch packen und nur mitnehmen, was man wirklich braucht, denn meistens neigt man doch dazu, viel zu viel einzupacken.
Ein Bespiel für minimalistisches Kofferpacken für die ganze Familie ist Jenny aus Wien. Auf ihrem Blog nunu-reist.at nimmt sie dich und viele andere mit zu den schönsten Orten in Österreich und auch mit in ferne Länder. Seit Jahren reist die mittlerweile vier Köpfige Familie mit nur einen Handgepäckskoffer.
.
Wiederbefüllbare Fläschchen, statt Kosmetikartikel in Reisegröße
Wie schon festgestellt, wollen wir möglichst leicht reisen. Daher bietet es sich natürlich an Shampoo, Duschgel und Co. nicht in den großen Flaschen mitzunehmen, die wir zuhause haben, sondern nur in kleineren Gefäßen, die nur so viel fassen, wie wir für den Urlaub brauchen. Statt aber das Produkt in Reisegröße zu kaufen, ist es besser wiederbefüllbare Fläschchen zu besorgen und diese mit den Kosmetika zu befüllen, die man schon daheim hat. Die Fläschchen kann man dann auch für die nächsten Urlaube wieder neu befüllen und so landet kein unnötiges Plastik im Müll!
Akkus & Akku-Batterien statt normaler Batterien
Alles was wieder aufgeladen und noch einmal verwendet werden kann, ist besser, als Dinge, die nach einmaliger Benützung im Müll landen.
Trinkflasche nicht vergessen
Pack dir immer eine leere, wiederbefüllbare Trinkflasche ein, eventuell isoliert. Gerade in unserem schönen Österreich ist die Qualität des Leitungswasser hervorragend. Du kannst deine Trinkflasche also für Ausflüge immer von der Leitung befüllen und brauchst das Wasser nicht in Plastikflaschen zu kaufen. Auch in Ländern, in denen das Leitungswasser keine Trinkwasserqualität besitzt, gibt es oft die Möglichkeit Wasser in größeren Kanistern zu kaufen und dann in die Trinkflasche umzufüllen, statt viele kleine Plastikflaschen zu kaufen.
Lust auf Urlaub?
Bei den Umweltzeichen Hotels kannst du Urlaub in Österreich und Nachhaltigkeit ganz einfach verbinden, ohne dabei auf irgendetwas verzichten zu müssen. Klick dich durch alle Angebote und finde deinen nächsten Traumurlaub in Österreich.