Veganuary: veganes Angebot in den Umweltzeichen Hotels

Hast du den Begriff "Veganuary" schon einmal gehört? Er setzt sich aus Vegan und January zusammen und soll den Fokus auf den veganen Jahresstart lenken. Ein Monat sich ausschließlich vegan Ernähren, für den Planeten. Doch dahinter steckt eigentlich noch mehr. Denn wer sich ein ganzes Monat lang ausschließlich von pflanzlichen Lebensmitteln ernährt, wird sicherlich schnell merken, dass das Speisenangebot breit aufgestellt ist. Vegane Ernährung "zwingt" Menschen dazu, sich mit seinem Ernährungsstil bzw. den Produkten auseinander zu setzen und diesen Aufwand zu betreiben wird leider immer noch als Ausrede verwendet.

Doch schauen wir uns mal genau an, welche Auswirkungen unsere Ernährungsweise auf die Umwelt hat.

Ernährungsgewohnheiten, die den Klimawandel voran treiben

Im Moment verbrauchen wir in Österreich mit unserem Lebensstil so viele Ressourcen, dass wir eigentlich drei Planeten wie die Erde bräuchten, insofern alle Menschen auf der Erde so leben würden wie wir. Diese Lebensgewohnheiten tragen natürlich wesentlich zum Klimawandel bei. Insbesondere unser Verhalten in der Ernährung ist für das Voranschreiten des Klimawandels verantwortlich. Denn die Viehzucht ist weltweit eine der drei Hauptursachen für Umweltprobleme wie den Klimawandel, die Verschmutzung des Wassers, die Abholzung der Regenwälder oder den Rückgang der Biodiversität.

18% aller Treibhausgase entstehen aufgrund der Tierhaltung - das ist mehr als alle Flugzeuge, PKW's, LKW's, Schiffe und Motorräder weltweit zusammen produzieren.

Während die Ernährungsweise mit Fleisch und Fisch pro Kopf und Jahr 566kg Co² (Angabe in Co²-Äquivalente) verursacht, kann man seinen ökologischen Fußabdruck mit der veganen Ernährung enorm verbessern, denn hier werden lediglich 75kg Co² (Angabe in Co²-Äquivalente) verbraucht.

Die komplette Statistik "Ernährung & Klimaschutz - Ökologischer Zusammenhang" von GVNachhaltig ein Projekt von Mutter Erde in Zusammenarbeit mit der Veganen Gesellschaft Österreich kannst du hier nachlesen. Es lohnt sich auf alle Fälle!

Wer oder was ist VEGANUARY?

Eine globale gemeinnützige Organisation, die Menschen auf der ganzen Welt motiviert, im Januar und darüber hinaus eine vegane Ernährung auszuprobieren. Die Organisation arbeitet eng mit Unternehmer:innen auf der ganzen Welt zusammen, um das Angebot an pflanzlichen Lebensmitteln in Restaurants und Geschäften stetig zu erhöhen. Die globale Arbeit fördert natürlich die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von rein pflanzlicher Ernährung.

2022 meldeten sich 629.351 Menschen offiziell zum Veganuary an, was ein absoluter Rekord seit bestehen (2014) der Organisation ist. Daten des Marktforschungsinstituts aus Kantar zeigen, dass bis zu zehnmal mehr Menschen beim Veganuary mitmachen, als sich offiziell auf der Plattform registrieren. Auf Platz 1 der teilnehmenden Länder waren die USA, gefolgt von Großbritannien und Indien. Wir sind gespannt, wie die Zahlen im Jahr 2023 aussehen werden - hier gehts zur Website.

Veganer Urlaub in Österreich in den Umweltzeichen Hotels

Der Fokus auf vegane Ernährung ist natürlich auch schon in der Gastronomie sowie in der Hotellerie angekommen. Tagtäglich zaubern die Teams in der Küche köstliche Gerichte mit pflanzlichen Lebensmitteln, um Ihre Gäste auf höchstem Niveau zu verwöhnen. In unseren Umweltzeichen Hotels in Österreich kannst du dir auch sicher sein, dass der/die Küchenchef:in auf biologische und regionale Produkte setzt und somit zusätzlich die Wirtschaft sowie den Umweltschutz stärkt. Heute möchten wir dir eine kleine Auswahl dieser Hotels vorstellen.

Veganer Urlaub in Kärnten: Strandhotel am Weissensee

Den ersten Stopp machen wir natürlich am Weissensee in Kärnten. Das Umweltzeichen Hotel Strandhotel am Weissensee ist Österreichs erstes rein vegetarisch-veganes Genusshotel. Dort wird der Fokus auf Fleischfreie Ernährung gelebt. Das Haus ist umgeben von Natur und durch die Philosophie des Hotels wird dafür gesorgt, dass es dieser Natur weiterhin gut geht und diese geschützt wird. Dies ist auf die Inspiration und Vision des Gründers und Eigentümers Christian Halper zurückzuführen, der den Grundstein für das völlig neue kulinarische Urlaubserlebnis in Österreich gelegt hat.

Ob am reichhaltigen Frühstücksbuffet, beim Mittagessen oder im mehrgängigen Abendmenü, das Küchenteam zeigt dir vor Ort wie facettenreich und aufregend ein pflanzliches und klimaschonendes Menü sein kann. Dem Team ist es wichtig, mit saisonalen und regionalen Zutaten zu kochen und den Gästen eine möglichst große Vielfalt an Lebensmitteln anzubieten. Die Wertschätzung beginnt bereits bei der Auseinandersetzung mit jedem einzelnen Produkt, die Zubereitung wird mit Dankbarkeit und Achtsamkeit durchgeführt und das ist sicherlich auch für den Gast spürbar - so der Küchenchef Andreas Leib.

Mit Liebe zur Natur und zum Detail werden die vegetarischen/veganen Speisen im Strandhotel am Weissensee zubereitet | © Strandhotel am Weissensee

 

Das erste rein vegetarische und vegane Genusshotel in Österreich serviert Köstlichkeiten die wirklich jedem schmecken

 

Veganer Urlaub in Kärnten: Biolandhaus Arche

Wir bleiben gleich im südlichsten Bundesland von Österreich und machen einen zweiten Stopp im Umweltzeichen Hotel Biolandhaus Arche. Vor über 35 Jahren war es Spinnerei. Heute sind es Trends, die seit jeher im Umweltzeichen Hotel gelebt werden: biologisch, vegetarisch, vegan, ökologisch und nachhaltig. Wer also einen Bio- und Ökotourismus in Österreich an einem besonderen Platz erleben will, der ist hier genau richtig.

Zu präsent sind die Erinnerungen von Senior-Gastgeberin Rosalinde Tessmann an ihre Kindheit am elterlichen Hof. Das Schlachten und Verarbeiten von Schweinen liegt der Gastgeberin heute noch im Magen, was Rückblickend gesehen sehr gut ist. Denn dies macht sie zu dieser leidenschaftlichen vegetarischen Vollwertköchin, die sie heute ist. Geprägt ist die Küche von Dr. M. O. Bruker - der eine Ernährungsform mit Fokus auf Lebendigkeit und Natürlichkeit im Vordergrund stellt. Food Waste ist übrigens ein Fremdwort für das Team im Biolandhaus Arche, dort wird so viel wie möglich verwendet und nichts weggeworfen. Dennoch freuen sich die dort lebenden Schafe über die wenigen Bioabfälle, die es gibt.

Bio-Frühstücksbuffet im Biolandhaus Arche

Bereits beim Anblick des vollwertigen Bio-Frühstücksbuffet läuft uns das Wasser im Mund zusammen | © Biolandhaus Arche

 

Blick vom Balkon im Biolandhaus Arche

Raufkommen und Runterkommen im ersten Ökohotel Österreichs | © Biolandhaus Arche

 

Veganer Urlaub im Burgenland: Naturidyll Hotel Landhofmühle

Das außergewöhnliche Ambiente der Mühle und des Bauerngartens im Umweltzeichen Hotel Landhofmühle im Südburgenland lässt für dich die Zeit still stehen, damit du dich in Ruhe in viele idyllische Winkel zurückziehen kannst. Die Frühstückspension setzt auf ein täglich wechselnde kulinarische Highlights und kein Tag gleicht den anderen. Claudia Fartek selbst steht jeden morgen selbst in der Küche und verzaubert ihre Gäste mit Köstlichkeiten aus der Region. Das vegane Angebot spielt hierbei eine große Rolle und so finden Veganer:innen immer ein breites Angebot an Speisen. Bei schönem Wetter wird die schönste Mahlzeit am Tag ins Freie verlegt. Langschläfer profitieren von der Frühstückslieferung ans Bett. Dank eines starken Kooperationspartner in der Umgebung ist das vegane Abendessen ums Eck gesichert.

Schlafe mit offenen Fenster um am Morgen vom Vogelzwitscher geweckt zu werden bevor es zum Frühstück geht. | © Landhofmühle

 

Köstlich angerichtete Schmankerl in der Landhofmühle - das Auge isst schließlich mit | © Landhofmühle

 

Veganer Urlaub in der Steiermark: RETTER Bio-Natur-Resort

Mitten im Naturpark Pöllauer Tal werden Gäste mit herzerfrischender Gastfreundschaft und Liebe zur Natur empfangen. Unser nächster Stopp auf der veganen Reise durch Österreich führt uns in das Umweltzeichen Hotel RETTER Bio-Natur-Resort. Dort bleibt die Küche im Dorf und Gäste werden mit Haubenschmankerln aus biozertifzierten, regionalen Lebensmitteln verwöhnt. Neben dem großen Fokus auf vegane Speisen wird auch der nachhaltige Genuss ohne Lebensmittelverschwendung im Bio-Natur-Resort ganz groß geschrieben. 2020 wurde das Haus von United Against Waste und dem Küchenprofi und Küchen Consulter Benedigt Zangerle hinsichtlich vermeidbarer Lebensmittelabfällen durchleuchtet. Das Ergebnis ist ein absoluter Spitzenwert und liegt bei 3,18% vermeidbarer Lebensmittelabfällen (der durchschnittliche Wert in Österreich liegt bei 14%). Wer also im RETTER Bio-Natur-Resort urlaubt macht, kann sich sicher sein, einen Genuss auf höchster umweltfreundlicher Ebene zu genießen.

Das Team vom RETTER Bio-Natur-Resort ist außerdem stolzer Träger der "Grünen Haube" seit über 25 Jahre | © RETTER Bio-Natur-Resort

 

Wohlfühlen und die Seele baumeln lassen im RETTER Bio-Natur-Resort | © RETTER Bio-Natur-Resort

 

Veganer Urlaub in Wien: Boutiquehotel Stadthalle

Wer einen grünen Urlaub in der Stadt sucht, der sollte auf jeden Fall einen Stopp im Umweltzeichen Hotel Boutiquehotel Stadthalle einplanen. Im Herzen grün, denn neben den Gästen fühlt sich das Team vor Ort noch jemanden anderem stark verbunden: unserer Umwelt! Daher setzen sie alles daran, das grünste Hotel in Wien zu werden. Nachhaltigkeit soll hier nicht nur gelebt sondern auch für Besucher:innen erlebbar gemacht werden. 16 Gästezimmern sowie der Frühstückssalon wurden nach den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen gewidmet und dementsprechend mit Upcycling-Möbeln eingerichtet, um für das jeweilige Nachhaltigkeitsziel ein Bewusstsein zu schaffen.

Das Bio Genuss-Frühstück lässt auch für Veganer:innen keine Wünsche offen. Im Umweltzeichen Hotel startest du energiegeladen und glücklich in den Tag.

© Tina Herzl

Zur besseren Orientierung werden alle veganen Produkte am Frühstücksbuffet mit einem Grünen Punkt gekennzeichnet | Boutiquehotel Stadthalle © Tina Herzl

 

© Tina Herzl

Im Herzen Grün - das Team vom Boutiquehotel Stadthalle setzt alles daran, dass grünste Hotel in der Stadt zu werden | © Boutiquehotel Stadthalle

Veganer Urlaub in Salzburg: Das Grüne Hotel zur Post

Natürlich geht es auf unserer veganen Reise noch in den Westen und hier kommen wir nicht darum herum einen Stopp im Umweltzeichen Hotel Das Grüne Hotel zur Post zu machen. Denn das kleine und familiengeführte Hotel ist leidenschaftlich Grün im Herzen von Salzburg. Gewohnheiten von zuhause auf Reisen zu ändern? Das kommt im Umweltzeichen Hotel absolut nicht in Frage, denn natürlich werden auch hier beim Bio-Frühstück vegane Produkte angeboten. Außerdem gibt es für Allergiker gegen Gluten- und Laktose ebenso feine Sachen im Haus. Aber eigentlich wollen wir hier nicht länger um den heißen Brei reden - schau dir lieber das Video an, um köstliche Einblicke in das Grüne Hotel zur Post zu erhalten.

 

Das Grüne Hotel zur Post ist optimal für einen nachhaltigen Städtetrip nach Salzburg | © Das Grüne Hotel Zur Post

Veganer Urlaub in Salzburg: Biohotel Rupertus

Süßkartoffel-Cashewbällchen, Popcornkruste, Alpin-Ratatouille. Du schmeckst die Worte in deinem Mund? Dann weißt du, dass wir im Umweltzeichen Hotel Biohotel Rupertus in Leogang in Salzburg angekommen sind. Das Hotel hat sich dazu verpflichtet 100% Bio Lebensmittel zu verarbeiten und 100% Bio Getränke zu servieren und das am liebsten von regionalen Lieferanten aus der Umgebung. Ganztägig vegane Küche ist im Umweltzeichen Hotel eine Selbstverständlichkeit.

Die SinnVollpension - so wird die Vollpension liebevoll im Biohotel Rupertus genannt - gehört zu den Inklusivleistungen im Haus. Morgens stärkst du dich am reichhaltigen Bio-Frühstücksbuffet, wo vieles sogar vor deinen Augen frisch zubereitet wird. Untertags bleibt die Küche kalt, da hier die meisten Gäste unterwegs sind. Am Nachmittag dann werden Suppen, Salate und Kuchen kredenzt. Abends genießen die Gäste dann Genussmomente mit einem 5-Gang-Menü nach Wahl - vegan oder mit Fleisch.

Restaurant Biohotel Rupertus

In gemütlicher und heimeliger Atmosphäre kannst du 100% biologische Lebensmittel und Getränke genießen | © Biohotel Rupertus

 

Zwei Personen halten Händchen am Tisch

Gemeinsam biologische und vegane Genussmomente erleben auf höchsten Niveau | © Biohotel Purpertus Leogang/ Foto: Heldentheater

 

Ein veganer Urlaub in Österreich bedeutet keinesfalls, dass du dich von Beilagen ernähren musst. In der österreichischen Hotellerie genießt du einen hohen Standard und eine große Auswahl an frisch zubereiteten veganen Speisen. Wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist, dann freuen wir uns auf deine Anfrage. Stöbere gerne durch unsere Umweltzeichen Hotels in Österreich sowie deren Angebote.

 

 

Quellen: GVNachhaltig; Veganuary

Wollen Sie etwas hinzufügen?



Umweltzeichen-News-Updates

Neuigkeiten inkl. aktuelle Urlaubs-Angebote rund um das Thema nachhaltig Reisen

Indem Sie Ihre Daten an uns übermitteln, stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verwenden dürfen, um Sie per E-Mail Newsletter zwei bis vier Mal im Monat über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen der Naturidyll Hotels zu informieren. Die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Es reicht ein formloses E-Mail an office@umweltzeichen-hotels.at. Der Newsletter wird über ein Newsletter-System zugeschickt, das eine Erfolgsmessung durchführt. Mehr dazu und über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier.

Umweltzeichen

Bei einem Aufenthalt in einem Umweltzeichen Hotel tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes. Ob Luxus- oder Seminarhotels, Privatzimmer oder Appartements – wer das Umweltzeichen trägt, hat es sich zum Ziel gesetzt der Umwelt zuliebe zu agieren.

Kontakt

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. Alle Rechte vorbehalten.
| Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign aus Wien arket.io

Umweltzeichen

By choosing an eco-friendly hotel for your holiday you are doing something good for yourself and for the environment. Accomodations with the Austrian Ecolabel - "Österreichisches Umweltzeichen" - operate sustainable and try to take care of the environment in every aspect of their work.

Navigation

Contact

office (at) umweltzeichen-hotels.at

+43 (1) 8673660-16

© Umweltzeichen-Hotels. All rights reserved.
| Imprint | Privacy Policy | Cookie-Settings

n.b.s Gmbh marketing & events | Webdesign from Vienna arket.io