Die UNO hatte das Jahr 2016 zum „Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte“ erklärt und zu diesem Anlasse ist ein tolles Koch- und Lesebuch entstanden.
Linsen, Erbsen und Kichererbsen gehören zu den ältesten Kulturpflanzen unserer Welt. Doch kennen Sie auch Wicken, Johannisbrot und Manna? Oder wussten Sie, dass auch Erdnüsse zu den Hülsenfrüchten gezählt werden? Die UNO hat das Jahr 2016 zum „Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte“ erklärt, denn Hülsenfrüchte bieten ein wertvolles Potential für eine nachhaltige Veränderung unserer Ernährungsgewohnheiten. Auch in der Landwirtschaft haben sie eine große Bedeutung haben.
Im Mai hatten wir SIE dazu aufgerufen, uns Ihr Lieblingsrezept mit Hülsenfrüchten zu schicken. Jetzt ist das fertige Werk endlich da!
Das Buch beinhaltet
- 50 ausgewählte Rezepte: Von Ackerbohnen bis zur Zuckerschote finden Sie viele kreative Ideen zum Nachkochen.
- Fachbeiträge und Interviews: Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen informieren über die Besonderheiten der Leguminosen.
- Geschichten, Tipps und Anekdoten: Ob Glücksbohnen in der Hose oder Tonkabohnen in der Brieftasche – Hülsenfrüchte spielen mannigfache Rollen in den unterschiedlichen Kulturen.
- Tipps und Tricks für Verwendung und Verwertung runden die Lektüre ab.
Das Buch umfasst 96 Seiten und ist zum Preis von € 12,- (zuzüglich Versandkosten) beim Forum Umweltbildung zu bestellen: www.umweltbildung.at/kochbuch (ISBN 978-3-900717-88-9)
GEWINNE EIN EXEMPLAR "VON FEURIGEN BOHNEN UND KICHERNDEN ERBSEN"
Auf Facebook verlosen wir 3x1 Exemplar von diesem Koch- und Lesebuch. Zum Gewinnspiel kommst du hier: www.facebook.com/gruenerleben