Österreich ist ein Wanderparadies. Von sanften Wanderungen rund um Seen und über saftige Wiesen, bis hin zu anspruchsvollen Touren zu hohen Gipfeln ist die Bandbreite der Möglichkeiten in Österreich riesig. Hier ist für jede und jeden das richtige dabei - egal ob Zwei- oder Vierbeiner!
Die meisten Hunde sind sehr aktive Tiere und brauchen Auslauf. Deswegen freuen sie sich, wenn du sie zum Wandern mitnimmst. Wir haben hier ein paar Tipps zusammengestellt, die du vor einer Wanderung mit einem Hund beachten solltest und dann steht der gemeinsamen Tour nichts mehr im Wege:
- Kondition beachten: die Wanderroute muss passend zu Kondition gewählt werden. Sie darf auch deinen Hund nicht überfordern. Beginne die Wandersaison lieber mit einer kurzen, einfachen Strecke und steigert euch langsam.
- Proviant und Ausrüstung einpacken: je nachdem wie lange eure Wanderroute ist, braucht ihr natürlich mehr, oder weniger mit. Auch bei kurzen Touren auf jeden Fall Trinkwasser ( + Napf) einpacken (am besten in einer wiederverwendbaren Trinkflasche, nicht in Einweg-Plastik). Bei längeren Touren musst du Futter einplanen, eventuell auch einen Regenschutz oder etwas zum Wärmen, wenn es in hohe Höhen geht. Es kann auch praktisch sein ein Handtuch dabei zu haben - falls du deinem Hund einen Badespaß erlaubst, kannst du ihn danach abtrocknen. Wenn ihr wo einkehrt, findet dein Hund auf dem Handtuch gleich einen Platz.
Für den Fall der Fälle sollte auch immer ein kleines Erste-Hilfe-Paket dabei sein. - Pausen planen: erkundige dich im Vorhinein wo es bewirtschafteten Hütten auf deiner Wanderroute gibt und ob diese auch hundefreundlich sind. Diese Information findest du - je nach Wandergebiet - im Internet, bekommst sie vom Tourismusbüro der Region oder du fragst einfach den Hotelier, bei dem dein Hund und du übernachten - dieser weiß sicher auch Bescheid!
- Verhaltensregeln der Region kennen: muss der Hund an der Leine geführt werden? Braucht er einen Maulkorb? Erkundige dich vor der Wanderung (wieder im Hotel, oder im Tourismusbüro) wie die Verhaltensregeln für das spezielle Wandergebiet aussehen. Lies dir auch die 10 Verhaltensregeln für den Umgang mit Weidetieren durch, damit du richtig reagierst, wenn du gemeinsam mit deinem Hund auf Weidetiere triffst.
Jetzt musst du dir nur noch eine große Frage stellen: wo soll die nächste gemeinsame Wanderung hingehen?
Eine Liste der hundefreundlichen Umweltzeichen Hotels findest du hier: Urlaub mit Hund
Die Hoteliers stehen dir auch gerne mit Rat und Tat bei weiteren Fragen rund um deinen Urlaub mit Hund zur Seite.
Inspiration für das nächste Urlaubsziel, findest du zum Beispiel bei Angelika von wiederuntewegs.com - vor kurzem hat sie das Umweltzeichen Hotel Steinschalerhof mit ihrem Hund besucht und ein paar Ausflüge im Pielachtal unternommen. Ihren Bericht kannst du hier nachlesen: www.wiederunterwegs.com