Naturreisen ist ein wunderbarer Weg, um dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Und wenn es um atemberaubende Naturziele geht, bietet Österreich eine Fülle an Möglichkeiten. Von majestätischen Bergen bis hin zu glitzernden Seen und üppigen Wäldern - das Land begeistert Naturliebhaber:innen aus aller Welt.
In diesem Blogbeitrag laden wir dich ein, gemeinsam einen Blick auf die unvergleichlichen Natururlaubsziele Österreichs zu werfen. Tauche ein in die Wildnis, erlebe unvergessliche Abenteuer und genieße die unberührte Schönheit der österreichischen Landschaft. Bereit, wild auf die Natur zu werden?
Urlaub in den Nationalparks Österreich
Wie viele Nationalparks gibt es in Österreich?
Österreich hat insgesamt sechs beeindruckende Nationalparks, die jeweils ihre eigenen einzigartigen Naturlandschaften und Ökosysteme bieten.
- Nationalpark Gesäuse: Gelegen in der Steiermark, zeichnet sich dieser Nationalpark durch seine imposanten Berge, wilden Flüsse und tiefen Schluchten aus. Hier kannst du Wanderungen unternehmen, Klettern, Wildwasser-Rafting oder einfach die unberührte Schönheit der Natur genießen.
- Nationalpark Hohe Tauern: Dieser Nationalpark ist der größte in Österreich und erstreckt sich über drei Bundesländer - Salzburg, Kärnten und Tirol. Mit seinen eisigen Gipfeln, Gletschern, Wasserfällen und einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt bietet der Hohe Tauern Nationalpark zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Bergsteigen und Tierbeobachtungen.
- Nationalpark Kalkalpen: In Oberösterreich gelegen, ist dieser Nationalpark für seine ausgedehnten Wälder, urigen Täler und klaren Flüsse bekannt. Hier kannst du auf unzähligen Wanderwegen die Stille der Natur erleben, Wildtiere beobachten und die malerische Schönheit der Kalkalpen entdecken.
- Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel: Im östlichen Teil Österreichs, an der Grenze zu Ungarn, erstreckt sich dieser Nationalpark um den Neusiedler See, der sowohl ein Vogelparadies als auch ein UNESCO-Weltnaturerbe ist. Mit seinen Salzlacken, Schilfgürteln und weitläufigen Steppen bietet dieser Nationalpark eine einzigartige Lebensraumvielfalt für Vögel, Pflanzen und andere Tiere.
- Nationalpark Thayatal: Dieser Nationalpark liegt im nördlichen Waldviertel und umfasst das beeindruckende Flusstal der Thaya. Mit seinen steilen Felswänden, Schluchten und artenreichen Wäldern bietet dieser Nationalpark ideale Bedingungen für Wandern, Klettern und Naturbeobachtungen.
- Nationalpark Donau-Auen: Dieser Nationalpark erstreckt sich entlang der Donau im Osten Österreichs und ist eines der letzten großen Auwaldgebiete Mitteleuropas. Mit seinen überschwemmten Wiesen, Altarmen und artenreichen Lebensräumen ist der Nationalpark Donau-Auen ein Paradies für seltene Pflanzen und Tiere. Hier kannst du wandern, Rad fahren, Bootstouren unternehmen und die faszinierende Flusslandschaft erkunden.
Jeder dieser Nationalparks hat seinen eigenen Charme und lädt dazu ein, die Schätze der österreichischen Natur zu entdecken.

Exkursion mit Kindern Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel © Sebastian Freiler

Obersulzbach © Tobias Kaser
Deine Nationalpark Unterkunft Kalkalpen: die Villa Sonnwend National Park Lodge
Die Jugendstil Villa im Nationalpark Kalkalpen ist die richtige umweltfreundliche Unterkunft für deinen Urlaub im Nationalpark. In herrlicher Ruhelage kannst du deinen Aufenthalt dort so richtig genießen und beginnst deine Touren gleich mittendrin in der unberührten Natur. Mit den Ranger:innen entdeckst du berührende Einblicke und schützenswerte Kostbarkeiten im Nationalpark Kalkalpen, außerdem hast du die Möglichkeit den Geschichten zu lauschen und die "Bühne der Natur" zu erleben.

Dein Sommerurlaub direkt im Nationalpark Kalkalpen in der Villa Sonnwend National Park Lodge | © Villa Sonnwend
Deine Nationalpark Unterkunft in den Hohen Tauern: Das Zirbenhotel Steiger
Wer ein familiäres und gemütliches Ambiente mitten im Nationalpark Hohe Tauern sucht, der ist im Umweltzeichen Hotel Zirbenhotel Steiger genau richtig. Neukirchen am Großvenediger ist der richtige Ausgangspunkt für vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Reinste Bergluft, imposante Alpenwelt und eine traumhafte Naturkulisse – und das Beste daran: Das Zirbenhotel Steiger ist mittendrin und bietet dir attraktive Angebote für einen unvergesslichen Wanderurlaub im Salzburger Land. Lass dich verführen von der Schönheit der Region und entdecke die österreichischen Naturschätze auf unzähligen Wanderwegen. Ob einfache Strecken für gemütliche Genuss-Wanderer und Familien mit Kindern oder anspruchsvolle Routen bis hinauf zum Gipfel: Hier ist für alle Ansprüche etwas dabei.

Genieße den Nationalpark Hohe Tauern von Neunkirchen am Großvenediger aus | © Hotel Steiger TVB Neukirchen
Urlaub auf der Alm in Österreich
Was ist eine Alm?
Die Almen sind ein faszinierendes Merkmal der österreichischen Landschaft und spielen eine wichtige Rolle in der Kultur und Tradition des Landes. Almen sind Hochweiden oder Bergwiesen, die sich in den alpinen Regionen Österreichs befinden. Hier werden Rinder, Schafe und Ziegen während des Sommers aufgetrieben, um auf den saftigen Gräsern und Kräutern zu grasen. Diese Tradition des Almweidebetriebs, auch Almwirtschaft genannt, reicht in Österreich Jahrhunderte zurück.
Die Almen bieten nicht nur eine malerische Kulisse, sondern sind auch ökologisch wertvoll. Die artenreiche Flora und Fauna auf den Almen tragen zur Biodiversität bei und tragen zum Erhalt seltener Pflanzen- und Tierarten bei. Viele Almen sind auch von kultureller Bedeutung und werden von den Bauern gepflegt, um die traditionelle Bewirtschaftung aufrechtzuerhalten.
Während der Sommermonate kannst du auf den Almen in Österreich eine ganz besondere Atmosphäre erleben. Viele Almhütten bieten traditionelle Speisen wie Käse, Milchprodukte und hausgemachte Jause an. Wandern auf den Almen ist sehr beliebt und ermöglicht es dir, die beeindruckende Berglandschaft zu erkunden und frische Bergluft zu genießen. Von grünen Wiesen über klare Bergseen bis hin zu majestätischen Gipfeln bieten die Almen unzählige Möglichkeiten für Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken, Klettern und sogar Paragliding.
Dein Natururlaub auf der Alm: das Almwellnesshotel Pierer
Verbringe deine Sommerzeit auf höheren Ebenen im Umweltzeichen Hotel Almwellness Hotel Pierer. Das familiengeführte Hotel auf der Teichalm in Österreich ist tonangebend für den Erholungsurlaub auf der Alm. Im Naturpark Almenland gelegen, mitten in Europas größtem zusammenhängenden Almgebiet, wird das Hotel wegen seiner Einzellage, Ruhe und Weitläufigkeit von seinen Gästen sehr geschätzt. Auf einer weitläufigen Fläche von 5.000m2 findest du unzählige Rückzugsmöglichkeiten und erlebst Almwellness vom Feinsten.

Abkühlung an heißen Tagen gibt es im Schwimmteich vom Almwellness Hotel Pierer | © Hotel Pierer
Natururlaub in den Tälern von Österreich
Was versteht man unter einem Tal?
Täler sind eine herausragende Landschaftsform in Österreich und prägen das Bild vieler Regionen des Landes. Sie sind durch die natürliche Erosion von Flüssen, Gletschern oder geologischen Prozessen entstanden. Österreich ist von zahlreichen Tälern durchzogen, die jeweils ihre eigenen einzigartigen Merkmale und landschaftlichen Schönheiten aufweisen.
Die österreichischen Täler bieten eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften. Von sanften Hügeln und Weingärten bis hin zu steilen Bergflanken und schroffen Felswänden - die Vielseitigkeit der Täler ist bemerkenswert.
Die Täler sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern bieten auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Sie sind ideal für Wanderungen und Spaziergänge, bei denen man die Schönheit der Natur hautnah erleben kann. Viele Täler sind von gut markierten Wanderwegen durchzogen, die zu atemberaubenden Aussichtspunkten, Wasserfällen, Almhütten und malerischen Dörfern führen.
Einige Täler in Österreich sind auch für ihre kulturelle Bedeutung bekannt. Historische Städte und malerische Dörfer erstrecken sich entlang der Flusstäler und bieten ein reiches kulturelles Erbe. Hier kann man bezaubernde Schlösser, Burgen und Kirchen besichtigen sowie traditionelle Handwerkskunst und lokale Gastronomie erleben.
Urlaub im Leoganger Tal: das Naturhotel Forsthofgut
Mit Liebe zum Detail und Respekt für die Umwelt entwickelte Familie Schmuck den urigen Bauernhof in den 1990er-Jahren zu einem naturverbundenen Wohlfühlhotel. Dabei zeigt sich ihr Bewusstsein für die Landschaft nicht nur in der Architektur; sie spiegelt sich auch im verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen sowie in der Bevorzugung regionaler Lieferanten und Partner wider. Die Kraft der einzigartigen Umgebung mit den Annehmlichkeiten eines weltoffenen Luxushotels werden im Umweltzeichen Hotel Forsthofgut vereint.

Umgeben vom Steinernen Meer und den Kitzbüheler Alpen liegt der Ort Leogang mit dem Naturhotel Forsthofgut | © Naturhotel Forsthofgut
Urlaub im Pielachtal: das Naturhotel Steinschalerhof
Natur und Nachhaltigkeit sind beim Wildkräuterspezialisten Steinschalerhof eine für den Kunden gelebte und genießbare Philosophie. Im Umweltzeichen Hotel Steinschalerhof genießt du regionale, saisonale und nachhaltige Bio-Küche mit Produkten aus den eigenen Steinschaler Gärten und kommst dabei noch auf den Genuss der wunderbaren Region im Mostviertel in Niederösterreich. Zahlreiche gekennzeichnete Wander- und Radwege lassen dich die Spuren des "Dirndltals" entdecken und Dank der Schmalspurbahn, der Mariazellerbahn, ruhen sich deine müden Beine auf dem Rückweg wieder aus.

Auf den Spuren von Wildkräutern und Co. in den Steinschaler Gärten | © Steinschalerhof
Urlaub im Wald in Österreich
Waldfläche in Österreich
In Österreich ist ein beträchtlicher Teil der Landfläche mit Wald bedeckt. Gemäß aktuellen Daten beträgt der Waldbedeckungsgrad in Österreich etwa 48 Prozent der gesamten Landfläche. Das bedeutet, dass fast die Hälfte des Landes von Wald eingenommen wird.
Der Wald spielt eine bedeutende Rolle in Österreich, sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich. Die österreichischen Wälder bieten eine reichhaltige Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten und tragen zur Erhaltung der Biodiversität bei. Sie dienen auch als wichtiger Lebensraum für viele Tierarten, darunter Hirsche, Rehe, Wildschweine, Bären und verschiedene Vogelarten.
Insgesamt spiegelt der hohe Waldbedeckungsgrad in Österreich das Engagement des Landes für den Schutz und die nachhaltige Nutzung seiner natürlichen Ressourcen wider. Die Wälder sind ein wertvolles Gut und tragen zur Schönheit und ökologischen Integrität der österreichischen Landschaft bei.
Urlaub im Wald: Hotel im Wald Hammerschmiede
Im Umweltzeichen Hotel Hammerschmiede kannst du Geschichte spüren und Waldluft atmen. Das familiengeführte Hotel liegt in idyllischer Alleinlage mitten in einer romantischen Waldlichtung in Anthering bei Salzburg. Das Haus der ehemaligen Schmied-Familie und die dazugehörige "Alte Hammerschmiede" aus dem Jahr 1730 bieten 20 gemütliche Zimmer mit Naturholzmöbel.
Genieße die Waldluft und erfrische dich im vorbeirauschenden Wildbach hinterm Haus. Im ersten zertifizierten KNEIPP-Hotel hast du auch die Möglichkeit die original KNEIPP-Anlage kostenfrei auszuprobieren und deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun.

Das Hotel im Wald Hammerschmiede ist eine echte Ruheoase mitten in der Natur | © Hotel Hammerschmiede