Wenn die Tage kürzer und kälter werden, können wir es teilweise gar nicht erwarten, bis der erste Schnee fällt. Gut, dass es bereits den ersten Schnee in Österreich gibt bzw. gegeben hat. Perfekt also, um den diesjährigen Winterurlaub zu planen. Ganz besonders wichtig ist natürlich, dass dieser so nachhaltig wie möglich gestaltet wird.
Nachhaltiger Winterurlaub
Gibt es den überhaupt? Bei den ganzen negativen Schlagzeilen, die man immer wieder unter die Nase geschoben bekommt hat man hier und da schon ein paar Zweifel daran. Doch natürlich ist auch wie beim Sommerurlaub ein nachhaltiger Winterurlaub möglich. Natürlich bleibt nach einem Urlaub im Allgemeinen ein Fußabdruck bestehen, doch dieser kann mit den folgenden Ideen und Tipps sehr gut reduziert werden.
Zeitraum
Du möchtest deinen Winterurlaub so nachhaltig gestalten wie nur möglich? Dann solltest du dir als erstes ansehen, wann du denn deine wohlverdiente Auszeit antreten möchtest. Gerade am Beginn und Ende des Winters gibt es ja eher weniger Schnee und die Schneekanonen auf den Pisten laufen auf Hochtouren. Plane deinen Urlaub also lieber in Wintermonaten, wo es auf natürliche Weise Naturschnee geben sollte (leider kann man dies ja nie zu 100% sagen).
Mit diesem Hintergedanken an den Naturschnee, wählst du sicherlich auch eine passende Destination aus. Achte z.B. darauf, auf wie vielen Höhenmetern das Ski- bzw. Ausflugsgebiet liegt.
Anreise & Gepäck
Gerade hier in Österreich profitieren wir von einem riesigen Angebot an Wintersportdestinationen. Für deinen Skiurlaub bzw. Winterurlaub musst du also nicht fliegen, um verschneite Berge und kilometerweite Pisten zu finden. Die Anreise spielt aber dennoch eine sehr große Rolle bei einem grünen Winterurlaub. Nutze das gute Netz der österreichischen öffentlichen Verkehrsmittel. Mittlerweile bietet auch fast jede Unterkunft an, dich vom nächstgelegenen Bahnhof abzuholen. Sollte dennoch eine Anreise mit den Öffis nicht in Frage kommen, dann bilde Fahrgemeinschaften mit UrlaubsteilnehmerInnen, um so Co2 zu sparen. Achte auch darauf, dass du nicht übermäßig viel Gepäck dabei hast - die meisten Menschen reisen ja mit viel zu viel im Koffer in den Urlaub. Umso weniger Gepäck, desto weniger Co2.
Das könnte dich auch interessieren: Mit dem Klimaticket zu den Umweltzeichen Hotels.
Jetzt stellst du dir sicher gerade die Frage, wie man im Winterurlaub mit wenig Gepäck reisen soll. Das bringt uns gleich zum nächsten Punkt.
Spaß auf der Piste ist bei einem Aufenthalt im Tauernhof Flachau garantiert.
Ausrüstung
Mittlerweile bietet fast jedes Hotel bzw. Skigebiet einen Verleih von Wintersportausrüstung an. Solltest du also keine passende Ausrüstung zuhause haben, nimm lieber den Verleih-Service in Anspruch als dir eine eigene Ausrüstung zuzulegen. Damit sparst du Ressourcen und Platz zuhause. Außerdem bist du so noch flexibler in deiner Tagesgestaltung und hast keinen Druck, die eigene Ausrüstung so viel wie möglich nutzen zu müssen.
Sollte ein Verleih für dich nicht in Frage kommen, kannst du vor ab in deinem Umfeld fragen, ob dir jemand Skihose, Jacke und Skier leihen kann, bevor du ins nächste Sportgeschäft fährst. Natürlich ist Second Hand auch eine sehr gute Idee für eine neue Ausrüstung.
Alternative zur Skipiste
Ein Winterurlaub ist nicht automatisch ein durchgehender Urlaub auf der Piste. Der Winter bietet so viele verschiedene Möglichkeiten ihn in vollen Zügen zu genießen und sich sportlich zu betätigen bzw. es sich gut gehen zu lassen. Wintersportarten wie Eislaufen, Langlaufen, Schneeschuhwandern, Ski-Touren gehen, Winterwandern oder Rodeln sind in den Jahren zuvor etwas in den Hintergrund gerückt. Doch mittlerweile sind auch diese Sportarten wieder voll im Kommen und Spaß haben sie sowieso schon immer gemacht. Dank der Möglichkeit des Sportartikelverleihs sind dir keine Grenzen gesetzt und du kannst so viel ausprobieren, wie du willst.
Aber natürlich bedeutet ein Urlaub in der kalten Jahreszeit nicht automatisch sportliche Betätigung. Natürlich wollen wir uns auch Entspannen. Das gelingt am besten in einem Wellness- und Spabereich. Egal ob Hotel oder Therme, auch hier hat Österreich so einiges zu bieten.
Schau doch gleich bei unseren aktuellen Angeboten vorbei: Grüne Winter-Urlaubsangebote in Österreich
Respekt vor der Natur
Ein Punkt, der eigentlich klar sein sollte aber dennoch - gerade im Winter - öfter erwähnt wird. Respektvoller Umgang mit der Natur heißt z.B. nur auf ausgeschilderten Pisten unterwegs sein, Skitouren nur an gekennzeichneten Routen zu gehen und nur an dafür vorhergesehenen Hängen zu rodeln. Gerade im Winter ist es auch wichtig keine Wildtiere unnötig zu stören oder zu erschrecken, da sie jeden Funken Energie zum Überleben brauchen. Schau gerne im Beitrag "Respektvoll und naturverträgliche Skitour" vorbei für mehr Infos.
Grüne Unterkunft
Zu guter Letzt ist natürlich auch deine Unterkunft wichtig. Wähle eine Unterkunft mit einem Nachhaltigkeitsgedanken. Diese erkennst du ganz leicht am Siegel des Österreichischen Umweltzeichen. Unsere Umweltzeichen Hotels haben sich der Umwelt verschrieben und agieren in jeder Weise nachhaltig. Hier kannst du also ganz sicher sein, dass du eine grüne Unterkunft gewählt hast.
Und? Hast du jetzt auch schon richtig Lust auf deinen grünen Winterurlaub? ...ja das haben wir uns gedacht, darum findest du hier eine kleine Auswahl an Umweltzeichen Hotels. Schau aber gerne auch bei der kompletten Übersicht aller Umweltzeichen Hotels vorbei, um deine passende Unterkunft für deinen nachhaltigen Winterurlaub zu finden.
Naturidyll Hotel Edelweiss Wagrain
mit dem ersten Green Spa verbraucht dieser Wellness- und Spabereich mit Erdwärme nur 25% eines herkömmlichen Spabereichs. Nachhaltig genießen und verwöhnen lassen ist hier Programm.
Hotel Gassner****Superior
Wer dem Alltag entfliehen will, der braucht ein gutes Versteck. Das 4 Sterne Superior Haus liegt in Neukirchen am Großvenediger und ist somit der perfekte Ausgangspunkt für die verschiedensten Wintersportarten. Vor allem das neue Baumhaus bietet eine außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit.
Villa Sonnwend National Park Lodge
Den Winter inmitten des Nationalparks Kalkalpen erleben. Schneeschuhwandern und die winterliche Natur entdecken. Mit dem Parkranger unterwegs sein oder einfach mit den Kindern im Schnee Spaß haben.
Villa Sonnwend Nationalpark Führung Gamsgeschichten (c) Sulzbacher
Hotel Wismeyerhaus
Pistenvergnügen direkt vor der Haustür. Das Haus des Alpenverein Edelweiss liegt auf 1.670 Meter Seehöhe und ist in den Wintermonaten für begeisterte Wintersportler geöffnet.
Alphus Appartements
Umgeben von den Allgäuer Alpen und dem Lechquellengebirge auf einem Hochplateau auf 1.600 Metern Seehöhe liegt das Umweltzeichen Hotel Alphus Appartements.
Stadthotel Brunner
Im Stadtzentrum von Schladming, nur wenige Gehminuten von der Gondelbahn Planai entfernt, kommen Wintersportler auf Ihre Kosten.